[WH30K-WH40K-WH Fantasy] Allgemeine News, Informationen & Diskussionen rund um Games Workshop

  • Noch sieht es nicht so aus als wäre es was für mich. Aber wer weiss,

    Ich freue mich drauf, scheint viele Sache genau so zu machen wie bei den vorherigen Spielen von Owlcat :D

    Gut, wird vermutlich nicht für jeden etwas, das stimmt. Aber ich bin sehr optimistisch, dass das Worldbuilding gut wird und man viele coole Charaktere treffen wird :thumbup:

  • Also, ehrlich gesagt schreckt mich am meisten die Textlastigkeit ab.... ich lese im Beruf täglich mehr als genug, und privat natürlich auch noch 40k-Books, aber in Games tut es jetz nich Not.... Beschreibungen von Skills und so, klar, ich lese auch gerne noch Guides etc. zu Skillungen und so, aber... Storytelling? Da muss einfach mehr drinne sein, besonders wenn man das in einigen anderen Games schon gut umgesetzt hatte.

    - - - - - - - - - - - - - -

    :lehrer: Wenn es heute nacht NULL GRAD sind, und morgen Nacht doppelt so kalt wird - wie kalt ist es dann?




    :weg: Wenn ich mich selbst ganz aufesse, bin ich dann ganz weg oder doppelt so schwer?


    - - - - - - - - - - - - -

  • Gestern habe ich ein zweistündiges Video zu Rogue Trader gesehen, wo jemand ausführlich die Kommandobrücke des Schiffs und die erste Mission gezeigt hat. Das Spiel sieht für mich aus, wie eine WH40K-Version von Divinity OS, und dass man sich daran orientiert hat, steht für mich außer Zweifel (Perspektive, Spielmechaniken, Kampfmechaniken). Ja, man muss viel lesen, aber das ist doch für gewöhnlich ein Kernelement eines Rollenspiels, sofern es nicht vollvertont wurde, deshalb würde ich das auch nicht zwingend als Nachteil ansehen. Mich spricht das jedenfalls an, weshalb ich mir die Entwicklung auch weiter ansehen, und höchstwahrscheinlich das Spiel zum Release auch kaufen werde - wann immer dieser Release dann auch sein mag.


    Ich habe neulich auch mal Battlesector ausprobiert, allerdings nur im Lokalen Multiplayermodus (Hotseat). Im Grunde ist das eine digitale Form des Tabletopspiels, mit Punkten, Spezialfähigkeiten und Trefferwahrscheinlichkeiten. Ärgerlich ist, dass es keinen Editor für die Armeen gibt, wo man Orden und Aussehen der Einheiten anpassen kann, denn ich bin weder ein Fan der Primaris noch ein Fan der Blood Angles, aber vielleicht kommt das ja noch. Mit den Necrons, Tyraniden und Sororitas kann man im Skirmisch neben den Space Marines jedenfalls schon mal 3 Fraktionen spielen, wie man sie kennt, und ich gehe fest davon aus, dass sich die Anzahl der Fraktionen noch erweitern wird.


    Edit


    Vor zwei Tagen habe ich mal das "Steady-HQ" durchstöbert, das ist eine Plattform, wo Podcasts angeboten werden. Dabei bin ich auf einen Podcast mit WH40K-Bezug gestoßen, der seine Hauptarbeit auf Youtube (YT) verrichtet. Er heißt "Warp Dust" und bringt auf YT alle paar Tage Beiträge unterschiedlichster Länge zu allen möglichen Themen, darunter auch Reviews zu Büchern. Ich lasse mal den Link da, damit man sich dort umschauen kann. Link zu Warp Dust auf YT


    Ich habe dann auch gleich mal geschaut, was es da sonst noch so gibt, und siehe da, die Antwort heißt "eine ganze Menge". Zum einen hätten wir da "Bolter Blante", ein Typ, der nicht sonderlich radiotauglich klingt, dafür aber inhaltlich zu unterhalten weiß. Ich habe mir einige seiner Beschreibungen zu den Legionen angesehen und mehrfach herzhaft gelacht (Bolter Blante auf YT ). Zum anderen gibt es "Scriptoris VI", wo einem vor allem die Lore näher gebracht wird. Hier habe ich nur in einen Clip reingehört (den zur Inquisition), ich weiß daher nicht, ob die meditative Darbietung die Regel ist. Fakt ist aber: Wissensvermittlung via Hypnokonditionierung stelle ich mir genau so vor ( Scriptoris VI auf YT ). Und dann wäre da noch der "Adeptus Stammtisch", wo es um Warhammer im Allgemeinen geht. Ich hatte bislang noch keine Zeit mir hier das Angebot näher anzusehen, die Breite in Sachen Vielfalt erscheint mir jedoch erwähnenswert, denn neben den Inhalten der anderen beiden Angebote geht es hier auch um das altmodische kaufen, ansehen und anpinseln von Figuren aller Szenarien der diversen Settings ( Der Adeptus Stammtisch auf YT ).


    Edit


    Derzeit findet auf Steam irgend so ein Tabletop Festival statt, wo es um Produkte geht, die entweder Boardgames sind oder von denen inspiriert wurden. Da ist es dann auch logisch, dass auch das eine oder andere Spiel dabei ist, das über eine gültige Lizenz von Games Workshop verfügt. Eines dieser Spiele ist das grafisch echt hässliche "Boltgun", das ist ein Shooter in der Aufmachung eines "Wolfenstein 3D". Für mich ist das nichts, aber vielleicht will sich morgen ja jemand einen der Livestreams ansehen, die auf Steam übertragen werden (zwischen 19 und 22 Uhr Deutsche Winterzeit). Gezeigt werden wohl die ersten beiden Level, das zumiundest habe ich auf der Seite der Gamestar gelesen. Link zu Steam: Klick

  • Also, ich denke, Boltgun wird mein nächstes Indi-Game :D

    Beobachte das ja schon ein bisschen länger, ich hatte gehofft die würden so als Gimmik eine Diskette raus bringen wo das Game dann drauf ist. Wird aber nicht geschehen, das hatte ich direkt als erstes gefragt als das Spiel auf Steam erschien.

    - - - - - - - - - - - - - -

    :lehrer: Wenn es heute nacht NULL GRAD sind, und morgen Nacht doppelt so kalt wird - wie kalt ist es dann?




    :weg: Wenn ich mich selbst ganz aufesse, bin ich dann ganz weg oder doppelt so schwer?


    - - - - - - - - - - - - -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!