John
Weißrussland hat schon länger Truppen an der Grenze stehen, die Ukraine warnt zwar ständig vor ihrem Angriff, allerdings sehe ich das eher als Ablenkungsmanöver der Weißrussen.
Dadurch muss die Ulraine Truppen bereithalten und kann keine nach Donbass schicken.
Das die Angreifen glaube ich nicht, wäre das Militär weg, würde dort Aufstände ausbrechen. VisualPolitics hat dazu nen Video gemacht.
Der Russe setzt einen Großteil seiner Waffen auf kleinstem Raum ein, das ist eine horrende Feuerkraft. Dagegen kann man sich schlecht wehren, zeigt aber auch das Sie nur noch so voran kommen.
Das schafft man nicht auf breiterer Front.
Außerdem verheizt das Munition und Waffen. Für die Ukrainer schlimm, schlimmer wäre ein gepanzerte Durchbruch auf breiter Front an anderer Stellen.
Der Russe verliert durch ständige Angriffe auch viele eigene Männer. Hier ist die Frage wem die Soldaten zuerst ausgehen.
Der Einsatz der alten Panzer zeigt tatsächlich das dem Russen modernes Gerät fehlt und/oder er aufgrund von Sanktionen sein vorhandenes nicht reparieren kann.
Persönlich finde ich es kackendreist falls es Staatsmänner gibt, welche in Europa sitzen und einen Frieden gerne hätten, deshalb Putin angeboten machen. Das kann und DARF nur die Ukraine. Deutschland und Co dürfen den Italienischen Vorschlag gern unterstützen, aber sicher nicht frieden gegen den Willen der Ukraine fordern. Dieses tapfere Land hat eine funktionierende Regierung.
Das Thema Waffenlieferungen ist mir zu unverständlich.
Wir schicken 155mm fahrbaren gepanzerte und Reichweitenstarke Artillerie mit gewaltigen Vernichtungspotenzial, Dänemark angeblich Harpoon Schiffaraketen, Amis Haubitzen und evtl die von dir erwähnten Raketenwerfer. Aber alte Schützenpanzer gehen nicht.....das soll mir mal einer vernünftig erklären.
Wobei das für mich sehr eng mit der Russischen Angriffsrichtung zusammenhängt. Der Russe will jetzt einen Fakt schaffen und hofft die Ukraine dadurch an den Verhandlungstisch zu bringen. Was natürlich erfolg haben könnte falls er einen größeren Erfolg gegen die Ukrainer vorweisen kann.
Putin weiß selber das es momentan alles ein Vabanque Spiel ist. Sollten die Ukrainer nicht zusammenbrechen, die Personellen und Materiellen Verluste der russen zu stark werden, die Kerneinheiten noch weiter schmelzen und die westliche Welt weiter Waffen liefern, gerne auch in größerem Umfang, dann beginnen die Probleme der Russen. Dann kommen die gar nirgends mehr durch und werden in die defensive Gedrängt und die Ukraine hat dann hoffentlich die bessere Artillerie.
Ukraine-Krieg: Schwere Verluste - Russland mit „Mangel an moderner Ausrüstung"
Henry Kissinger kommt persönlich sehr gut mit Putin aus. Wahrscheinlich zu gut.
Er ist ein kalter Krieger, ein alter Mann. Genau diese Art Mensch der sein Lebenswerk gerne bewahrt. Er war zu seiner Zeit ein toller Minister. Aber welches Recht hat ein Politiker von außerhalb der Ukraine von ihnen Landverluste zu akzeptieren für das Sicherheitempfinden der faulen Europäer.
Würdest du 100 qm deines Gartens dem Nachbarn überschreiben nur weil er droht euren Nachbarn zu verprügeln?
Außerdem sehen wir es aus US Sicht, der Russe kann sich für Jahrzehnte aus der militärischen Weltpolitik verabschieden, ein Spieler weniger, bleibt noch China.
Ich hoffe das zumindest ein paar meiner Antwort realpolitisch stimmen
, aber so zumindest erkläre ich mir Die Welt.
Desweiteren freut es mich das rußland zumindest wegen dem Weiten verhandeln will, aber der gehört auch der Ukraine, nicht Europa. Wir sollten mal unsere moralische Überlegenheit überprüfen, das ist ja Kolonialzeit denken der Politiker.