Beim Süßwasserfisch bekommt man nie ganz den Moddergeschmack raus, es sei denn, der kommt aus einem Bassin.
Das Wässern der Fische in einem entsprechenden Becken ist doch mittlerweile Standard, auch weil die Gewässerqualität ja immer weiter durch zu heiße Sommer, Phosphat und Co. beeinträchtigt ist. Damit kriegst du auch den mosigen oder modrigen Geschmack aus dem Karpfen.
Allerdings denke ich, dass häufig die Art der Zubereitung und des Fleisches eine Rolle spielt. Hatte letztes Jahr mal in Franken einen gebackenen Karpfen (schaut so aus) - war gut, aber muss ich nicht täglich haben, auch weil viele Gräten drinnen waren und das Fleisch nicht so meins war. - In der Oberpfalz gab es mal gebackenes Karpfenfilet: Keine Gräten, vom Fleisch her deutlich besser. Auch in ner Werkskantine hatte ich schon mal eine ziemlich gute Forelle Müllerin Art - meine Empfehlung: zu empfehlen.
Ich denke halt, dass die Süßwasserfische in Deutschland eben mehr "traditionelle" Zubereitungsformen haben: Gebacken, Blau, oder auch eher ungewohntes, z.B. mit Lebkuchensoße in Schlesien. Was mich eher befremdet hatte, war "Gefillter Fisch", also eine jiddischer Spezialität, bei dem das Fischfleisch faschiert und wieder in die Haut gefüllt wird. Konnte ich nicht runterbringen. Habe auch mal was von Leberkäse (für Nordlichter: Fleischkäse) mit Fisch bzw. Fischanteilen gehört. Ebenfalls ein No-Go für mich.
Unabhängig davon: Die Qualität des Fisches selber wird immer eine Rolle spielen: Man kann bei Süß- und Salzwasserfischen ins Klo greifen.
Des Weiteren kann ich gegrillte und mit grobem Salz bestreute Sardinen / Sardellen empfehlen. Dargereicht dazu einen leckeren Salat und Brot.
Die hatte ich als Kind mal in einer Lagune bei Venedig gegessen. Dazu gab es allerdings Polenta (ebenfalls gegrillt/gebraten), war wirklich fein. 
Aber die könntest du doch eigentlich ohne Probleme selber zubereiten. Seelachsfilet kaufen, in passende Stücke schneiden, dann panieren (Salz (eher mehr), Pfeffer, Mehl, gequirltes Ei, ggf. mit einem Schuß Kochsahne/Milch, Semmelbrösel), dann in der Pfanne rausbacken. Geht eigentlich sehr einfach.