TikTok ist der Vorhof zur Hölle. Ich hatte das ca. 2 Stunden auf meinem Smartphone und hab da ein wenig reingeschaut. Ich musste es wieder löschen, weil nur Dreck kam. Mich wundert nicht das es wirklich immer mehr Länder gibt, welche TikTok verbieten.
Ich finde es auch so schlimm, weil da wirklich nur rechte Propaganda der perfidesten Art läuft
Öh sorry, aber es klingt nicht so, als hättet ihr Tik Tok länger als ein paar Minuten genutzt. Es gibt dort auch jede Menge Anti-AfD-Content, Ausschnitte aus Dokus, interessante Fakten, Essensvideos, lustiges etc. pp. im Grunde alles was es auch auf youtube gibt, aber eben kürzer. Und wenn man den Algorithmus eine Weile gefüttert und vielleicht 2-3 Account, die einem gar nicht gefallen, sogar blockiert hat, dann bekommt man eigentlich nur noch das Zeug zu sehen, das man mag. Und wenn man keine rechtsradikale Propaganda mag, dann kommt die auch nicht mehr. Btw. wenn ein Politiker ernsthaft sagt er sieht dort nur leicht begleitete tanzende Teenager, dann weiß man, was er häufiger geliked oder zumindest lange angeschaut hat
Soll jetzt nicht heißen, dass das Netzwerk unproblematisch ist, aber der Vorhof zur Hölle, in dem es nur Wahnsinnige gibt und die Kinder verblöden lässt, ist es halt auch nicht. Es gibt aber eine starke Echokammer, die Leute denke ich auch sehr stark wo reinziehen kann. Sprich das ein oder andere Video geliked, das von pro AfD-Leuten kommt, aber nicht besonders radikal ist, dann bekommst du mehr davon und dann likst du vielleicht noch die ein oder andere Falschbehauptung und teilst so ein Video und schon bist du tief drin. Da kommst du dann auch zunehmend schwer auf andere Meinungen.
Und ja, es stimmt natürlich, dass Rechte die Plattform stärker für ihre Zwecke nutzen und damit insgesamt präsenter sind. Außerdem überfluten sie die App mit Kommentaren. Denke, viele davon sind auch Bots. Also, selbst wenn ich keine doofen Videos sehe, doofe AfD Kommentare sehe ich unter jedem deutschen Video, egal wie unverfänglich das ist. Und da ist halt das zweite große Problem von TikTok nach der Echokammer: Es gibt zu wenig Moderation und die Entscheidungen zur Moderation sind völlig intransparent.
Ist halt alles echt schade, praktisch auf jedem Social Media Netzwerk, egal ob TikTok, Youtube, Facebook, Twitter etc. können die Leute durchaus positive Nutzerfahrungen haben, sich verbinden mit Leuten, die sie unter anderen Umständen nie getroffen hätten, neue Dinge sehen und lernen. Gleichzeitig sind sie aber auch eine Kloake, in denen Leute ihre Meinung auf eine Art äußern können, auf die sie sich früher nie getraut hätten, die Fresse aufzumachen und ein Einfallstor für die Beeinflussung der Massen.
Ich weiß auch nicht, wie sich das Problem lösen lässt. Verbieten ist eigentlich keine gute Lösung, auch gar nicht so einfach, wenn das Unternehmen seine Server nicht im eigenen Land hat. Vermutlich hätte man da schon vor 10 Jahren regulatorisch viel stärker eingreifen müssen. Sowohl beim Datenschutz als auch bei der Bekämpfung von Falschbehauptungen etc. Vielleicht hätte es sich für diverse Ami Konzerne dann auch gar nicht mehr gelohnt, so was wie Facebook hier anzubieten und wir hätten jetzt den ein oder anderen europäischen Anbieter.