Beiträge von John

    Ja, habe erst am WE mal 3 Std. angetestet mit der Einstiegskampagne Schweden. Spiele es auf Englisch und hatte 0 Ahnung, was ich da mache. Irgendwelche Bauhöfe gebaut. Dann Fabriken, weil die Protestanten das wollten. Aber das Spiel kam mir extrem komplex vor. Komplexer als Stellaris. Die Grafik war ansehnlich, nachdem ich sie auf höchste Einstellungen gestellt hatte. Vorher extrem körnig. Musik usw. und Bilder sind ganz schön. Ich habe aber momentan das Gefühl, dass es ne harte Wirtschaftssimulation ist.

    Und was mir auch schwer fällt, ich weiß halt, welche Mächte damals was gerissen haben. Ein Schweden zur Supermacht machen kann ich mir da schwer vorstellen. Im Mittelalter mit den Dynastien oder bei Stellaris mit den Phantasie-Imperien fällt mir das leichter. Bei Victoria 3 frage ich mich immer schnell: Ist das realistisch? Andererseits zwingt einen ja niemand zu Supermacht-Ambitionen.


    Aber wie gesagt konnte bisher nur ganz grob reinschnuppern. Um das zu verstehen brauche ich wohl Monate.


    Die Paradox.Wiki zu Victoria 3 kam mir auch noch recht unvollständig vor, vor allem im Vergleich zu der von Stellaris.


    Finde bei Ck3 die Grafik deutlich schöner. Die Events gefallen mir auch. CK2 habe ich zwar, ging aber an mir vorüber.

    Eine meiner Ideen zum Abschied wäre ja das man sich mal relativ ungefiltert gegenseitig die Meinung sagt, neben dem Schwelgen in Erinnerungen natürlich.


    Klarerweise darf es in keinen Schimpftiraden ausarten aber ich denk es gibt ansonsten keinen besseren Zeitpunkt um einfach mal ehrlich zueinander zu sein, macht man ja in der Regel in den letzten Schultagen eigentlich auch so.

    Das verstehe ich nicht ganz. Wer hindert uns jetzt daran ehrlich zu sein? Klingt für mich auch irgendwie nach „Nacht der langen Messer“. Wem nützt das, außer Böses Blut zu verursachen? Oder ich verstehe dich falsch?

    So lange die Kosten gedeckt sind würde ich als Eigentümer ehrlich gesagt gar nichts machen. Ich halte es für überhaupt nicht zielführend unnötig Druck aufzubauen. Schreibt mehr, ansonsten sollte das Forum abgeschaltet werden? Da wird die Forenleitung zwangsläufig eher in den Trotzmodus verfallen. So eine Forderung ist doch keine Gesprächsbasis.

    Was ich möchte ist ein Konzept und einen Zeitplan. Eine Idee davon, wie und mit wem es weitergehen soll. Eine erkennbare und realisierbare Absicht es wirklich weiterführen zu wollen. Mal jüngst inaktiv gewordene Mitglieder (hellgrün, gelb, orange) persönlich anzuschreiben und Interesse an ihrer Rückkehr zu bekunden. Ich werde nicht mehr Stunde um Stunde in ein Forum mit dem Schreiben von Beiträgen versenken, wenn man ständig damit rechnen muss, dass hier ohnehin bald over and out ist und man prinzipiell vom Moderationsteam des Forums derzeit Desinteresse und Gleichgültigkeit gespiegelt bekommt. Ich habe Verständnis für persönlich schwierige Situationen. Aber nicht bei allen Mitgliedern gleichzeitig und nicht Monate über Monate. Das ist dann Hinhalten. Es wird mir auch grds. nicht offen genug kommuniziert, ob und was da intern überhaupt diskutiert oder besprochen wird. Mein Eindruck ist derzeit, dass zwischen dem Moderationsteam intern genauso wenig Kontakt besteht wie mit dem Forum extern. Einige Moderatoren kommen ihrer Pflicht nach, aber letztlich wartet man im Team auf el Chefe für weitere Absprachen, aber da kommt offenbar nichts. Also hängt man wohl derzeit ratlos in der Luft, möchte das aber auch nicht öffentlich machen. Wenn ich jetzt mal raten müsste stelle ich mir das jedenfalls so vor. Ich glaube nicht mehr, dass es intern vollkommen anders abläuft als extern und da gerade große Planungen laufen in Sachen Forenzukunft, Teamaufstellung oder Zeitpläne, von denen wir dann irgendwann feierlich erfahren werden. Aber ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Momentan sehe ich eher ein Siechtum.

    Vielleicht mal aus meiner Sicht. Ich bin kein aktiv schreibender User, aber ich lese seit Jahren jeden Post hier mit. Gerne lese ich die unterschiedlichen Ansichten im Politik Bereich, möchte zu diesen Themen aber keine eigene Beiträge verfassen.

    Das ist schön und schade zugleich, denn auch wir lesen ja gerne die Meinungen und Interessen anderer. Schön aber, dass du den Politikteil gerne liest und dich die teils heftigen oder nennen wir es leidenschaftlichen Diskussionen nicht eher abschrecken. Meine Vermutung wäre eher Letzteres gewesen. Danke in jedem Fall für deinen Beitrag!

    Was mich konkret hindert, hier aktiver zu werden, ist, dass mich seit Jahren kein Total War mehr abgeholt hat und andere aktive Themen wie Game of Thrones, Mount and Blade oder Paradox Titel einen massiven Durchhänger haben

    Ja, das Problem gibt es dann auch noch. Da teile ich deine Sichtweise.

    Was genau meinst du mit „Durchhänger“ bspw. bei Paradox-Titeln? Was das Spiel selbst angeht oder die Forenbeiträge darüber? Ich tüftele mich gerade in Stellaris ein und übe mich daran in den sauren Apfel zu beißen und es auf Englisch zu spielen, in der Hoffnung ich möge die Details mit der Zeit besser verstehen.


    Danke John.


    Wir haben also endlich den Schuldigen gefunden. Es ist eindeutig CA. Desto schlechter ein TW-Teil war umso weniger neue Mitglieder konnten wir aufnehmen. ;)


    Wappnet euch für die Schlacht, die Englische Küste wird endlich eingenommen werden.

    Wenn wir alten Herren so den alten Titeln hinterhertrauern, dann wäre ja auch denkbar, mal nen Total War Medieval 2 Game auszukramen und ne MP Runde zu starten. Bspw..

    Stimmt. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist aber, dass so viele Mitglieder hier teilweise seit 2007 / 2008 dabei sind und nach 14-15 Jahren immer noch hier vorbeischauen, mitlesen und sich ab und an anmelden. Ist ja fast die Mehrheit der diesjährig aktiven Mitglieder. Ich würde sagen eine solche „langfristige“ Bindungskraft ist für ein an sich anonymes Internetforum grds. sehr ungewöhnlich und einzigartig.


    Der Nachteil ist allerdings, dass dieses Truppe hier inzwischen quasi wie eine kleine Familie ist, in die aber kaum einer mehr neu einheiratet. Die aktiven Neuzugänge sind tatsächlich recht überschaubar. Die grds. Frage wäre dann auch, wollen wir überhaupt Neuzugänge im großen Stil? Würde das noch passen? Hier Männer voll im Berufsleben oder kurz vor der Rente, dort Teenager oder junge Studenten? Kann interessant sein oder aber auch irritierend. Wobei junge Menschen wohl auch grds. kaum noch Foren besuchen.


    Denkbar wäre da womöglich eher, die Themen des Forums stärker an das Alter der bestehenden User anzupassen. Wofür interessieren sich Kerle und Gamer zwischen 30-60? Hausbau? Kredite? Kindererziehung? Autokauf? Urlaubsziele? Scheidungsanwälte? PC-Hardware? Rezepte? Sport-Ergebnisse? Ferien-Literatur? Steuertricks? Rückentraining?

    Mal ein paar Zahlen und Fakten zum derzeitigen Aktivitätsstatus. Erfasst wurden die ersten 10 Seiten der Mitglieder mit den meisten Beiträgen abwärts zählend. "Aktivität" hier im Sinne von letztmalig eingeloggt und im Forum gewesen. Die Daten sind frei zugänglich im Forum einsehbar und wurden lediglich von mir zwecks Übersicht zusammengefasst.



    Daraus lässt sich ableiten:

    1. Die weit überwiegende Mehrzahl der aktiven Mitglieder sind schon seit sehr langer Zeit dabei, oft bereits seit 2007.


    2. Nach 2011 gab es nur noch sporadische und abnehmende Neuzugänge, die sich als aktive Mitglieder etablieren konnten oder wollten.


    3. Die ersten Inaktivitäten begannen dann ab 2009. Seit 2020 nehmen die Zahlen der inaktiv werdenden Mitglieder Jahr um Jahr deutlich spürbar zu. Was sich auch decken würde mit den seitdem gesellschaftlich verstärkt auftretenden Krisen. Ob es damit zusammenhängt ist halt die Frage. Die Debattenkultur des Forums hat es definitiv mit beeinflusst.


    4.

    JahrAnzahl letztmaliger Aktivität (Auscheiden) Neuzugänge im selben JahrEreignisse im selben Jahr
    2009221Empire Total War
    201007Napoleon Total War
    2011214Steam führt den Workshop für Modifikationen ein.
    Shogun 2 Total War
    201238
    201356Rome 2 Total War
    201450Mogges überträgt im November 2014 das Forum an Imperator Bob
    201551Discord kommt auf den Gaming-Markt.
    Total War Attila
    Flüchtlingskrise von 2015
    201630Total War: Warhammer
    201732Total War: Warhammer II
    201850Total War Saga: Thrones of Britannia
    201921Total War Three Kingdoms
    202070Im Januar 2020 bricht die Corona-Pandemie aus.
    Total War Saga: Troy
    202191
    202291Februar 2022 Überfall auf die Ukraine.
    Total War: Warhammer III
    2023 (seit 06/2023 inaktiv)5 ? (erste Jahreshälfte)0Total War: Pharao

    Stimmt. Das mit den Mods ect. habe ich nicht bedacht.


    Vielleicht war ich auch einfach zu emotional. Momentan frustet mich der subjektiv wahrgenommene Zustand des Forums hart.


    Bin jetzt gerade aber mal ne ganze Anzahl von Mitgliedern und deren letzte Beiträge durchgegangen. Von den Beitragszahlen abwärts gerechnet. Wenn man sich das von deren Aktivität her anschaut sieht es gar nicht mehr soo düster aus.


    War jetzt gerade selber positiv überrascht muss ich sagen. Das habe ich subjektiv anders wahrgenommen. Der weitaus überwiegende Teil ist schon SEHR LANGE dabei. Weit überwiegend seit 2007-2009. Und die überwiegende Mehrheit von denen hat immer wieder mal etwas gepostet, so auch in diesem Jahr 2023. Viele sogar in den letzten 2-3 Monaten. Das hieße demnach, dass eine sehr große Anzahl der Mitglieder seit 14-16 Jahren hier treu Mitglied im Forum sind und auch 2023 noch immer das Forum besuchen und einzelne Posts absetzen. Manche davon zwar nur ein paar Mal im Jahr, aber weg sind sie eben auch nicht. Das macht man ja nicht einfach so über so viele Jahre. Nicht wenige davon posteten in den letzten 2-3 Monaten.


    Heißt für mich, dass sich die derzeitige Aktivitätskrise im Moderationsbereich nicht unbedingt widerspiegelt in einer Aktivitätskrise des „harten Kerns“ der langfristigen Mitglieder, der deutlich größer ist, als man im alltäglichen Kleinklein des Forums hier so wahrnimmt. Ich glaube ich lege bei Zeiten dazu mal ne Übersicht an.


    Demnach gibt es quasi viele „leise“, sehr treue Mitglieder, die dem Forum nach wie vor, quasi von Beginn an, ihre Aufmerksamkeit schenken, die aber offenbar in der Wahrnehmung „untergehen“ in den teilweise sehr „laut“ und „emotional“ geführten Debatten des Forums. Da wirken womöglich einzelne laute Abgänge in der Wahrnehmung stärker, als viele „stille“ treue Forenseelen, die sich eben nur gelegentlich einbringen. Aber die Tatsache, dass sie sich immer wieder sporadisch einbringen und das über 14-16 Jahre zeigt ja, dass ein grds. Interesse vorhanden ist und offenbar auch eine gewisse emotionale Bindung ans Forum besteht.

    Hi Mädels,


    sind ja wohl jetzt wieder vereint. Bitte evtl. noch bestehende Formfehler zu übersehen, Draconarius und ich sind auch nciht die Profis, denke aber, daß das jetzt schon mal als Sammelstelle für Euch Exilanten genutzt werden kann; am Finetuning arbeiten wir noch, Hilfe ist auch willkommen.


    Haut rein und meldet Euch hoffentlich recht zahlreich.

    So fing es übrigens mal an. 2007 war das. Interessant wer damals alles in dem Thread „Aylantensammelstelle“ schon dabei war. Filusi ist auch einer der Getreuesten der Treuen. :thumbup:  :thank you: Über all die Jahre aktiv dabei geblieben.

    Und LordHotte geht dem Thread nach zu urteilen nächstes Jahr in den Ruhestand. Ob das wohl noch so geblieben ist?


    Ein bisschen wie ein Tagbuch-Rückblick in lang vergangene Zeiten. Damals noch mit 186 Mitgliedern gleichzeitig online. Wie habt ihr die eigentlich alle wieder zusammengetrommelt, nach 4-6 ? Monaten Auszeit?


    Und Draconarius Schande über mich. Ich sehe ja jetzt erst, dass du quasi mit Mogges einer der Gründungsväter des Forums warst. Und auch noch dabei. Hut ab!


    Die Alte Garde steht also doch noch in nicht unwesentlichen Teilen, mehr oder weniger.

    Current mood on this topic.



    Möchte das nochmal ergänzen. Meine Zweifel bezüglich der Zukunft des Forums wachsen und wachsen. Ich honoriere Nonsensification für seinen Versuch, das Forum auf neue Beine zu stellen. Ich sehe allerdings nicht, wie das noch gelingen soll. Mit der Geburt eines Kindes fangen die zusätzlichen zeitlichen Beanspruchungen ja erst an und man hat dann nachvollziehbar andere Prioritäten.

    Eine enorme Anzahl an Mitgliedern hat sich inzwischen ausgeklinkt. Von den zehn Mitgliedern mit den meisten Beiträgen schreiben hier derzeit noch zwei regelmäßig, der Rest selten oder ist gar nicht mehr aktiv. Die Forenleitung ist im Grunde seit August kaum noch präsent. Ein Interesse ihrerseits nicht mehr erkennbar bzw. sogar mehrfach ausdrücklich verneint. Mogges hat sich, so scheint es, ebenfalls in die Schmollecke verkrochen. Und auf PNs an die Forenleitung oder Fragen wird über Wochen nicht reagiert.

    Für mich sieht das danach aus, dass das Ding hier durch ist und mir geht nun ebenfalls die Motivation flöten.

    Ich möchte Nonsensification bitten dich ganz aufrichtig zu fragen, ob du wirklich mit einem Kleinkind die nötige Zeit und Kraft hast, das zu schultern. Und ich möchte Imperator Bob und das derzeitige Leitungsteam darum bitten eine Entscheidung zu treffen. Ein Forum braucht Betreuung. Wenn das nicht mehr leistbar oder gewünscht ist, dann sollten wir es anständig zu einem Ende & Abschied bringen.


    Wir haben hier alle zu viele Jahre und Beiträge investiert, um das nun sich einfach so totlaufen zu lassen. Dann kann man auch nen gemeinsamen Abschied organisieren und einen Abschalttermin festlegen. Das hätte aus meiner Sicht mehr Stil, als das was sich hier derzeit abzeichnet.

    Ich persönlich denke ja auch, dass es langsam mal Zeit für eine völlig neue Engine und Grafik-Engine bei Total War wird. Hier würde ich mir Mut zu Neuem wünschen. Ich finde die jetzige Engine ist, gerade was die Schlachten angeht, langsam wirklich ausgelutscht. Aber auch in der Kampagne wäre vieles denkbar. Im Grunde basiert sie doch noch immer auf der Empire Engine.

    Wegfindungsprobleme usw.. immer die selben Probleme. Auch Schusswaffen und realistische Formationen können mit ihr nur bedingt gut dargestellt werden. Auch fände ich es spannend, wenn man eine K.I. irgendwie in diplomatische Verhandlungen implementieren könnte.


    Zudem wäre es bspw. bei einem Medieval Total War schön, wenn man bspw. seine Fraktion mal selbst gestalten könnte. Warum nicht den Spieler selbst eine Fraktion mit Namen, Titeln, Boni, Hintergrundgeschichte, Wappen, Fraktionsfarben, Städtestil, Aussehen und Uniformen sowie Startort gestalten lassen, die er dann im Spiel auch steuern und beobachten kann?

    Warum nicht noch wesentlich mehr Rollenspielelemente bei den Charakteren der eigenen Fraktion? Familiengeschichten. Persönliche Erlebnisse und Schicksale? Entscheidungen?


    Und Grafik. Da wäre heutzutage so viel mehr möglich. Fotorealistische Kampagnenkarten und Schlachten müssten langsam mal bei TW angestrebt werden.


    Abgesehen davon wünschte ich mir wieder viel mehr Gebäude zum Bauen in den Städten. Mit deutlich mehr Ausbaustufen und mehr strategischen Elementen.


    Außerdem einen klareren Fokus auf Realismus beim Spielgefühl bei den historischen Teilen. Das Letzte was ich brauche ist eine Mittelalter Total War mir Siegfried dem Drachentöter oder den Rittern der Tafelrunde usw. als „Mythos“-Elementen. Aber ich fürchte genau da werden wir landen.


    Stattdessen hätte ich gerne größere Einheiten bei den Schlachten mit „realistischen Einheitenzahlen“ und vor allem LANGSAMERE Schlachten, die sich episch anfühlen und wirklich etwas bedeuten. Bei denen taktische Entscheidungen wichtig sind und nicht hektisches Geklicke. Und deren Bedeutung für den Spielverlauf dann größer ist. Lieber weniger, aber bedeutendere Schlachten.


    CA haut inzwischen halt ein Szenario nach dem nächsten raus, das möglichst immer wieder auf der alten Engine beruht, weil das halt wenig neue Investitionen bei relativ hohem Gewinn erfordert. Im Grunde müssen ja jedes Mal nur Grafik und Text leicht angepasst werden. Gleicher Motor in neuer Karosserie.

    Und das völlig zu recht, 25 € für einen DLC der lediglich drei Kommandanten beihnhaltet ist reine Abzocke, die haben früher maximal 5-10€ gekostet, und das war meiner Meinung nach schon grenzwertig.

    Ich bin da ganz auf deiner Seite. Nur macht bspw. Paradox das jetzt so anders? Wie viele hunderte Euro musst du da inzwischen in einen Titel stecken, wenn du ihn "vollständig" haben willst? EU4? - Ich finde diese ganze DLC-Entwicklung immer fragwürdiger. Verstehe halt nur nicht ganz, dass bspw. CA jetzt so abgestraft wird, Paradox aber für die selbe Praxis (noch) nicht.

    Ja da hat die Gier ebenfalls mal wieder alles ruiniert. Das Spiel ist vom Setting und vor allem Umfang her ein Saga Titel, der maximal 25-30€ kosten sollte.

    Trotzdem hat man entschieden ihn als Vollpreistitel herauszubringen, um bei den Spielern ordentlich abzukassieren. (Das wird auch durch diverse aufgetauchte Interna untermauert).

    Das ist aber (zum Glück) gründlich schief gegangen und die Verkaufszahlen sind wohl desaströs.

    Ja, langsam scheint es den Spielern zu bunt zu werden. Zu recht. Im Grunde ist die Gaming-Industrie ja ohnehin zu einer Gelddruck-Anlage mutiert. Einmal nen digitalen Inhalt bei Steam hochladen. Und wenn es läuft, dann verdienst du nur noch, ohne weitere Kosten. Sehr vereinfacht ausgedrückt, aber so ist es doch.


    -

    Star Citizen sieht inzwischen ziemlich fett aus. Ich glaube an das Spiel ja erst, wenn ich es erlebe. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sich das bei derartig langer Entwicklungszeit rechnen soll. Also rein wirtschaftlich. Mich überrascht allerdings, dass noch immer derartig umfangreich daran gearbeitet wird und sie nicht schon pleite sind. Vielleicht irre ich mich ja und das wird ein Jahrhundertspiel.


    Irgendwie läuft es zur Zeit, merkwürdigerweise, nicht wirklich gut in der Spiele-Industrie. Obwohl eigentlich richtig viele tolle Titel veröffentlicht werden, gibt es immer irgendwo einen Haken, der aktuell die Spieler gegen einzelne Titel aufbringt.


    1. Warhammer 3 Total War - Boykottaufrufe wegen DLC-Preispolitik

    Großes Spiel zu Warhammer auf Steam galt als Meilenstein – Aber ein Streit zwischen Entwicklern und Fans eskaliert gerade (mein-mmo.de)


    2. Total War - Pharao - Kaum noch Spieler auf Steam. Shitstorm wegen Preispolitik (Vermeintlicher Vollpreistitel, aber tatsächlich nur repetitiver Saga-Inhalt?)

    Entwickelt sich dieses Strategie-Spiel zum Mega Flop? Spielerzahlen auf Steam sind bedenklich (pcgames.de)

    Total War Is Dying And This Is Why - YouTube


    3. Cities 2: Skylines - Massive Performance Probleme bremsen Paradox aus.

    Cities: Skylines 2 - Drastische Maßnahmen, um Performance zu retten (gamestar.de)


    4. Starfield von Bethesda - Spielerzahlen brechen massiv ein und liegen schon jetzt hinter denen von Skyrim.

    Steam-Schock: Starfield geht schon jetzt den Bach runter (msn.com)

    Spieler vergleichen Clubs in Cyberpunk 2077 und Starfield: „Starfield wurde von Leuten entworfen, die nie in einem Nachtclub waren“ (mein-mmo.de)


    5. Call of Duty: Modern Warfare 3 - Die Kampagne wird "in der Luft zerrissen".

    "Call of Duty: Modern Warfare 3": Es war alles schon mal da – nur besser | ZEIT ONLINE

    Modern Warfare 3: Kampagne soll unter Crunch entstanden sein - Wundert euch das? | Eurogamer.de

    Call of Duty: Ist die Kampagne von Modern Warfare 3 wirklich so schlecht? (mobiflip.de)


    ABER:


    1. The Witcher 3 bekommt kostenlosen Mod-Editor:

    The Witcher 3 noch nicht am Ende: Nach 9 Jahren legen die Entwickler nochmal nach (msn.com)


    2. Cyberpunk 2077 erholt sich von seinem misslungenen Start und startet mit Phantom Liberty erfolgreich neu durch:

    CD Projekt Red | Cyberpunk 2077: Das größte Comeback der Gaminggeschichte (kleinezeitung.at)

    Cyberpunk 2077: CD Projekt bedankt sich für die Unterstützung und Geduld der Community (play3.de)

    Maschinen essen unser Hirn: Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (msn.com)

    Cyberpunk 2077 ist endlich so geil, wie ich es beim Launch wollte (buffed.de)


    3.

    Andragoras

    Mir ist aufgefallen, dass Nonsensification in der Teamübersicht unter Administration steht. War das schon immer so?

    Nein, das ist eine neuere Entwicklung.

    Dafür hat sich Flavius Jolius seit der letzten großen Diskussion am 23.8. nicht mehr im Forum angemeldet, zumindest nach seiner Profilseite.

    Gibt es ihn noch oder hat er auf Grund der Kritik einen Schlussstrich gezogen?

    Ich vermute er hat sich zunächst einmal zurückgezogen. Vielleicht legt sich sein Groll ja bei Zeiten wieder. Wird man abwarten müssen.


    Ich nehme an, dass derzeit interne Gespräche dazu laufen, wie das Forum zukünftig organisiert werden wird. Vermutlich dürfte das Ganze aber noch nicht spruchreif sein, weswegen wir uns noch etwas gedulden müssen. Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand dem Ergebnis vorgreifen möchte und sich deswegen alle zur Zeit eher bedeckt halten, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Es gibt wohl auch private Gründe, die derzeit bei einigen Team-Mitgliedern Zeit & Aufmerksamkeit beanspruchen (Hochzeit, junge Vaterschaft).

    Es gibt einen neuen Teaser zu Mass Effect 5. Der Teaser deutet auf eine weibliche Hauptfigur hin. (Konnte man das nicht bisher immer auswählen?) Ansonsten verrät der Teaser nicht viel, außer, dass er die Erwartungen & Vorfreude anheizen soll.



    Ich nehme zurück, was ich über Bernie Sanders gesagt habe. Da habe ich ihn offenbar falsch eingeschätzt.


    ——————————


    Das Vorgehen der israelischen Armee, die Teilung des Gazastreifens in Nord und Süd, läuft womöglich auf eine dauerhafte Teilannektierung des nördlichen Gazastreifens mit Gaza-Stadt durch Israel hinaus. Damit hätte die Hamas einen schweren Schlag erhalten.


    1. Lägen die Tunnelanlagen unter Gaza-Stadt dauerhaft auf israelischem Gebiet und würden zerstört. Es gäbe auch keine Fluchtmöglichkeit mehr, bzw. die dort womöglich eingebunkerten Hamasführer könnten die Situation nicht mehr „aussitzen“.


    2. Gewönne Israel mehr Abstand zu den zukünftigen Raketenabschussanlagen, also mehr Vorwarnzeit und mehr Abfanggelegenheiten.


    3. Könnte das Gebiet Nordgazas als militärische Sicherheitszone, als Agrarland oder sogar als Siedlungsland für Israel genutzt werden.


    4. Wäre Israel trotzdem nicht für die Palästinenser verantwortlich, da diese sich jetzt unter Selbstverwaltungen im Süden befänden.


    5. Passen Annektierungen zum früheren Vorgehen Israels bei Kriegen, wenn es seine eigene Sicherheit garantieren wollte.


    6. Verlöre die Hamas zahlreiche wichtige Immobilien in Gaza-Stadt, die einen Großteil ihres bisherigen Reichtums ausmachte dauerhaft.


    7. Wäre eine dauerhafte Halbierung des Gaza-Streifens auf den Südteil eine unmissverständliche Niederlage der Hamas und ein Schritt in die gegenteilige Richtung ihrer Zielsetzungen.


    8. Sieht es für mich nicht mehr danach aus, als seien die arabischen Staaten oder die Hizbollah wirklich an einem Waffengang mit Israel interessiert. Dann hätten sie schon längst damit beginnen können.

    Ich habe Ähnliches mit N.x erlebt. Gekündigt und 20 Tage nach meiner Kündigung schickt mir N.x plötzlich eine Email, in der sie mich wieder als Abo-Kunden begrüßen. Ich habe die überlesen. Und es wird natürlich wieder abgebucht.


    Nächster Monat exakt das selbe Spiel, exakt 20 Tage nach Kündigung. Da wurde es mir dann zu bunt und ich habe dort angerufen. Ewige Warteschleife. Dort wurde mir dann vorgehalten, ob ich vielleicht mein Passwort weitergegeben hätte (definitiv nicht). Ich bin dann mal kurz ungehalten geworden. Habe dann direkt am nächsten Tag die Erstattung bekommen und seitdem ist Ruhe.


    Ich denke ja, sie setzen auf die Bequemlichkeit der Kunden, um die Hürde für eine tatsächliche Kündigung höher zu setzen. Könnte mir vorstellen, das klappt gar nicht mal so selten.


    Ich war und bin „not amused“ über diese Vorfälle.