Panzer Marsch! - Blechbüchsen-Simulatoren™

  • Im Forum gibt es bereits einen Thread, in dem Spiele gesammelt werden, die sich mit Seekriegsszenarien befassen, einen gleichartigen Thread für Panzersimulatoren haben wir hier aber nicht. Und dabei sind diese mindestens genauso faszinierend, wie Schiffssimulatoren. Irgendwann in der Vergangenenheit, hatte ich bereits um Vorschläge zu diesem Thema gebeten, ein entsprechendes Spiel habe ich mir aber noch immer nicht gekauft - wobei ich sagen muss: "leider und zum Glück zugleich". Anzumerken wäre noch, ich rede ausschließlich von Single Player Spielen, Titel wie "World of Tanks" sind für mich uninteressant, Pay2Win und Free2Play sind für mich reizlos.


    Das angeblich beste Spiel dieser Art ist "Steel Armor - Blaze of War". Es ist inzwischen 12 Jahre alt und bietet eine Grafik, die zwar nicht topmodern ist, heute aber noch immer durchaus akzeptabel aussieht. Das Spiel behandelt bzw. bietet jeweils ein Szenario in Afghanistan, dem Iran und Angola, die nutzbaren Fahrzeuge sind der Russische T62 und der Amerikanische M60A1. Entwickelt wurde das Spiel von "Graviteam", ein Entwickler, der für sehr detailreiche Strategiespiele bekannt ist, quasi das Pendant zu Paradox, nur eben im RTS-3D-Schlachtfeldsimalationsgenre. Nähere Infos findet man hier: Link zu Steam


    Gleich mehrere Spiele, in denen man Panzer fahren kann, gibt es in der bekannten Reihe "Valkyria Chronicles". In diesen Spielen steuert man seinen Panzer aus der Perspektive der dritten Person, wobei die Gefechte (zumindest in den Videos, die ich gesehen habe) etwas arkade-mäßig erscheinen. Die Stärke dieser Spiele liegt aber wohl ohnehin in der Story, das zumindest behaupten relativ viele Reviews auf Steam. Ein wichtiges Detail ist, dass die Spiele in einer Art Comic-Grafik daherkommen, die einen Asiatischen Einschlag haben, ähnlich den Serien, die man nachmittags im Fernsehen sehen kann. Entwickelt und veröffentlicht wurden die Spiele von SEGA, was mir bislang gar nicht bewusst bzw. bekannt war. Die Links in Richtung Steam zu den beiden bislang erschienen Teilen "Valkyria Chronicles" und "Valkyria Chronicles 4" findet man hier: Valkyria Chronicles - Valkyria Chronicles 4


    Wer die Art der Valkyria Teile mag aber mehr Kampf und weniger Story haben will, hat mit "Panzer Knights" einen weiteren Titel zur Auswahl. Das Spiel wurde 2019 veröffentlich und stammt von einem anscheinend Asiatischen Entwickler (JoyBrick). Auch hier ist der Grafikstil Comicartig angelegt, die Sprachausgabe ist rein Asiatisch, was ich in den Videos ziemlich albern und nervig fand. Allerdings sind Oberfläche und Texte auch auf Deutsch verfügbar, sodass man auch ohne Japanisch-Unterricht mitbekommt, worum es geht. Das Spiel bietet eine Kampagne, in der man 11? Kampagnenmissionen und mehrere Nebenmissionen spielen kann, allesamt mit Deutschen Panzern des WWII. Einen guten Eindruck kann man auf Youtube gewinnen (zum Beispiel hier: Deutsches Video 55min ), die Seite auf Steam, mit allen relevanten Informationen, verbirgt sich hinter diesem Link: Link zu Steam


    Abschließend möchte ich noch begründen, warum ich oben schrieb "leider und zum Glück zugleich". Das "Leider" bezieht sich ganz offensichtlich auf "Steel Armor", das man mir hier im Forum damals schon wärmstens ans Herz gelegt hat. Nach wie vor scheint es das beste Spiel zu sein, das in diesem Genre verfügbar ist, einzig der sehr beschränkte Umfang der nutzbaren Panzer ist ein Manko, das letzten Endes mich dann auch damals davon abgehalten hat das Spiel zu kaufen. Womit wir dann beim "zum Glück" sind, denn ich habe neulich ein Spiel entdeckt, dass seit einigen Monaten auf Steam im Early Access verfügbar ist, und in den Videos auf Youtube einen sehr guten Eindruck macht. Es trägt den etwas seltsamen Namen "Gunner, Heat, PC!" und wird allem Anschein nach ein Panzersimulator, wie ich ihn mir wünsche. Es finden sich darin schon mehrere, vor allem moderne Panzer der NATO und des exWarschauer Pakts, was dem Ansruch, ein fordernder Simulator zu sein, sehr zuträglich sein dürfte. Das einzige, was ich bemängeln würde ist, dass die Grafik im Moment noch nicht so modern aussieht, wie sie inzwischen möglich wäre (gerade an der Vegetation sieht man das sehr deutlich), aber vielleicht wird hier ja noch nachgebessert, Early Access eben. Mit 25€ ist das Spiel im Moment auch nicht allzu teuer, sodass man nicht zu hoch investiert sein dürfte, selbst wenn die Entwicklung keine großen Qualitätssprünge mehr bringen sollte. Die Häufigkeit der Updates lässt aber Gutes hoffen, diese erscheinen nämlich alle paar Wochen. Wer sich informieren will, kann das hinter diesem Link tun: Link zu Steam


    Falls jemand weitere Titel dieser Art kennt, "immer her damit", ich schaue mir das sehr gern mal an.

  • BM I-II-LXI

    Hat den Titel des Themas von „Panzer Marsch! - Blechbüchsen-Simulatoren“ zu „Panzer Marsch! - Blechbüchsen-Simulatoren™“ geändert.
  • Das einzige, was ich bemängeln würde ist, dass die Grafik im Moment noch nicht so modern aussieht, wie sie inzwischen möglich wäre (gerade an der Vegetation sieht man das sehr deutlich), aber vielleicht wird hier ja noch nachgebessert, Early Access eben.

    Also das emfpinde ich persönlich gar nicht so als den großen Nachteil. Ich empfinde da eher die fehlender Zerstörbarkeit von Terrain (Bäumen, aber auch Gebäuden) als größeren Nachteil, z.B. wenn nach Artilleriebeschuss einer Position in einem Waldstück sämtliche Bäume stehen etc.


    Interessant dürfte es werden, wie die zukünftigen Spielelemente und Fraktionen das Gameplay ändern werden. Man plant ja noch, CAS und abgesessene Infanterie einzubauen, außerdem sollen noch die SU und NATO-Mitglieder, allem voran die Bundeswehr folgen. Gerade auf das Balancing wird die Aufnahme der SU einige Auswirkungen zeigen. Das Gerät ist momentan durch die Reihe (außer vielleicht der M60A1) leichter zu bedienen: Laserentfernungsmesser beim M1 und M60A3, leichter zu lenkende Panzerabwehrraketen beim Bradley (im Vergleich zum BMP). ;) Die letzten Updates haben da schon einige Vorteile (Nachtsichtgeräte sind nun körniger) abgebaut.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Das liest sich ja so, als ob du das Spiel schon spielst. Täuscht der Eindruck? Damit wärst du der Erste, den ich kenne, denn in meinem Umfeld kennen zwar viele das Spiel und folgen ihm auch, ausprobiert hat es aber noch niemand, weil "Early Access" ein "Verbotenes Wort" ist.


    Ich habe mir selbst die Reglementierung auferlegt bis zum Herbst zu warten und die Entwicklung weiter zu beobachten. Bis dahin lese ich mit was passiert und schaue, welche Fortschritte es gibt. Der bislang begrenzte Umfang ist ein Hinderungsgrund, die Grafik (und jetzt auch die von dir angesprochene Physik) ist/sind ein anderer. Ich fürchte aber, dass spätestens an Weihnachten die Motoren auf Hochtouren laufen werden, egal wie weit die Entwickler sind.

  • Das liest sich ja so, als ob du das Spiel schon spielst. Täuscht der Eindruck? Damit wärst du der Erste, den ich kenne, denn in meinem Umfeld kennen zwar viele das Spiel und folgen ihm auch, ausprobiert hat es aber noch niemand, weil "Early Access" ein "Verbotenes Wort" ist.

    Ich spiele es, ja, auf Steam ca. 80 Stunden. Ich bin Anfang März in einem Video (Upoming Milsims/Wargames/whatever 2022) darauf aufmerksam geworden, habe dann immer wieder in die Demo-Versionen, die es auf der Homepage gab, angespielt und mir dann im September Early Access geholt. Die Spielmodi kamen meinem Spielzeitkontingent sehr entgegen und das hatte mich überzeugt. Das Balancing ist eben noch unausgereift - falls man in dem Fall davon sprechen kann. Mit einem M2-Bradley kann man zB bei geschicktem Vorgehen mehrere T-55 und T-72 mit der Lenkwaffe ausschalten, in einem T-55 oder auch T-72 hast du aber schon gegen die M60A3 massive Probleme und du kannst - was ja auch von den Doktrinen wohl so vorgesehen war - nur mit Masse punkten und - v.a. Nachts bist du chancenlos, weil dann IR-Scheinwerfer gegen Nachtsichtgerät mit Laserentfernungsmesser steht. Um eine Chance im 1:1 zu haben, muss man vermutlich wirklich ein paar Stunden auf der Schießbahn verbringen.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Bei 80 Stunden kann es, trotz miesem Balancing, nicht kompletter Mist sein.

    Ist es auch nicht. Als Amerikaner macht es durchaus auch Laune! Aber als ich mit einem T55 eine Nachtmission hatte und plötzlich der Turm wegflog, war das frustierend.


    Es sind eher kürzere Runden?

    Du hast dynamische Kampagnen mit unterschiedlichen Missionstypen (die wiederkehren), und dann noch eine Reihe von vorgegebenen Karten mit Szenarios...Dauer würde ich auf max 30 min pro Einsatz schätzen.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Draconarius ()

  • Zum Thema habe ich zwei weitere Einträge in der Steam Datenbank gefunden:


    1. "Tank Simulator" - ein Arcade artiges Spiel, bei dem man einen Panzer aus der Perspektive der 3. Person steuert. Das Spiel wurde erst heute in die Datenbank eingetragen, allzu viel kann man daher nicht sagen. Laut der Seite auf Steam soll man aber "die berühmtesten Panzerschlachten des zweiten Weltskriegs" nachspielen können. Diese detaillierte Beschreibung und kaum mehr Informationen findet sich hinter diesem Link: Link zu Steam


    2. "Tank Squad" - ein Spiel, bei dem man seinen Panzer nicht nur im Gefecht steuert, sondern auch warten und aufmunitionieren muss. Icvh hatte das Spiel schon mal vor Jahren iorgendwo erwähnt, seit dem hat sich einiges getan. Veröffentlicht werden soll der Titel im IV. Quartal, bis dahin kann man sich mit der Demo einen ersten Eindruck holen. Entwickelt wird das Spiel von den Machern vom "Tank Mechanik Simulator", bei dem es um die Restaurierung von alten Panzermodellen geht. Ein Vorteil, wie ich finde, denn damit dürfte nicht nur "Know How" in Sachen Detailgrad gegeben sein, sondern auch das Schadensmodell dürfte sich als vergleichsweise realistisch erweisen. Link zu Steam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!