[TW:WH3] Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen, ich wurde von meinem Freund zu einer 1:1 Schlacht eingeladen. Slanesh gegen Khorne. Budget bis 50k.


    Ich "darf" Nkari spielen. Was wäre eurer Meingung nach die beste Aufstellung und wie bekomme ich Skarbrand am schnellsten zu Fall?


    Muss zugeben das ich sehr selten in die manuelle Schlacht reingehe nur wenn es knapp wird. Dazu ist das wirklich mein erstes Multiplayer Match ist.


    Die Schlachten die wir schlagen wollen sind:

    Mein Freund gegen mich

    Skarbrand gegen NKari

    Gor Rok gegen Karl Franz

    Tyrion gegen Setra


    Also ich spiele im Moment wieder WH2 TW, einfach um wieder "rein zu kommen" bevor ich mir dann WH3 vornehme, welches ich mir in einem Wintersale gekauft habe.

    Was Mods angeht, da gibt es im Workshop solche Unmengen das es wirklich schwierig wird die hier alle aufzudröseln.

    Wenn du sagen würdest was genau für Mods dir vorschweben könnte man ja vielleicht ein paar Tips geben. Wobei Ich inzwischen hauptsächlich meine eigenen Mods bastle bzw. vorhandene Mods entsprechend meines Geschmacks ändere.

    Ehrlich gesagt keine Ahnung, ich lasse mich daher immer von anderen auf YouTube denen ich folge inspirieren.


    So bin ich auch auf die OvN Mods gekommen.


    Oder den Upgrade der Einheiten Mod usw.


    Wenn einfach diejenigen welche sich mit den Mods auseinandersetzten oder nutzen diese hier Vorstellen würden. Wäre das nicht schon mal etwas?


    Gibt es Mods die du persönich schätzt?


    Da meine Lieblingsfraktion (welche Wunder) die Gruftkönige sind und diese keine Konföderation besitzten nutzte ich den den Mod "Recruit Defeated Legendary Lords" um die Generäle zu bekommen die über den Jordan gehen und sie dann zu erhalten.


    Gibt noch einige mehr die ich nutzte und vielleicht heute Abend mal hier poste.

    Einmal editiert, zuletzt von Saladin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Saladin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Welche Aufstellungen du am besten nimmst, hängt vermutlich auch von deinen persönlichen Vorlieben und deiner Multitasking-Fähigkeit ab (mehrere Helden mit unterschiedlichen Eigenschaften und Zaubern können recht anstrengend zu managen sein).

    Mit Chaos, Elfen und Gruftkönigen habe ich persönlich keine Erfahrung, kann dir also da keine Ratschläge geben.

    Gor Rok gegen Karl Franz:
    Du solltest auf jeden Fall damit rechnen, dass du gegen Monster und fliegende Einheiten kämpfen musst, also Einheiten mit Bonus gegen große Feinde und Fernkämpfer benötigen wirst. Für den Fall, dass er einen Zauberer dabei hat, würde ich zudem darauf achten, die Einheiten nicht zu eng aneinander stehenzulassen.

  • Spielt ihr eigenltich noch Total War? Egal ob Fantasy oder Historie?

    Warhammer 3 ist wohl nach Medieval 2 (keine Zeiterfassung) das bisher meistgespielte Total War in meiner Bibliothek. Davon das Meiste auch im Multiplayer, würde ich behaupten. Da kommen natürlich insgesamt auch einige Stunden Wartezeit zusammen. ^^


    Abgesehen von den ersten drei großen SP-Kampagnen im Immortal Empires schreibe ich hier nicht weiter, weil die MP-Sessions eben sporadisch sind und keine Muße aufkommt, hier drüber zu berichten, da man sich ja schon mit den Leuten direkt beim Spielen austauscht.

    Eigentlich hatte man schon den Gedanken die Werbetrommel etwas zu rühren, da wir bisher nur zu dritt sind und auch mal mehr ausreizen wollen, aber neben allem anderen Sessions zu dritt hinzubekommen, ist schon eine Herausforderung.


    Ich "darf" Nkari spielen. Was wäre eurer Meingung nach die beste Aufstellung und wie bekomme ich Skarbrand am schnellsten zu Fall?

    Ich kenne mich jetzt nicht mit MP-Partien abseits der Kampagne aus, aber Skarbrand ist eigentlich so ziemlich der Inbegriff einer One-Man-Dampfwalzen-Army. Wüsste nicht, wie man den mit Slaanesh-Einheiten bezwingt, vor allem, wenn er noch Einheiten ins Feld führt. Bei Lords, die man nicht zu Fall bringen kann, ist es meiner Erfahrung nach besser, alle anderen Einheiten auszulöschen, damit man ihre Moral nach unten drückt.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Mich stören diese schnellen Schlachten.

    Nehme ich die Zwerge, mein Favorit, dann komm ich nicht mal großartig dazu irgendwelche Taktiken anzuwenden.

    Überflügeln oder zentral durch Feuerkraft durch die Mitte und feindliche Armee spalten, die schiefe Schlachtordnung....die kämpfe sind zu schnell vorbei. Und ja, Zwerge besitzen eine gewaltige Feuerkraft ab der Mitte des Spieles.

    Spiel ich Echsenmenschren, da dauert es bis zum Aufeinandertreffen Teils länger wie die eigentliche Schlacht. Nehmen ich dann noch die Dinos mit, kann man zum Teil auf die andere Seite der Karte klicken, die Walzen halt einfach drüber.


    Mein Lieblingsteil ist daher Empire, da dauern Gefechte länger, sind taktischer und es macht mir Spass mit den Marathen in London zu übernachten. Leider ist da die KI etwas furchtbarer wie in anderen Teilen.


    Warhammer 3 ist sicherlich toll, nur finde ich Mods immer schon suboptimal. Und Mos, damit meine Kritikpunkte wegfallen kenne ich keinen.


    Bei Rome 2 gab es einen, der hat aus einer 7 Minuten Standard Schlacht ein 30 minütiges Erlebnis gemacht, Alpha longer battle mod war sein Name. Da musste man Reserven, Kavaliere und Fernkampfwaffen sinnvoll positionieren, sonst war es ein 1 Stündiges Patt.

  • Nicht wirklich.

    Hab die Rumpfdateien von Choceur immer noch auf der Platte, ist inzwischen sogar 2-mal von einer SSD auf die nächst größere mit umgezogen, mir fehlt aber die Zeit und auch die Lust mich hinzusetzen, um die Mod wieder wirklich zum Laufen zu bekommen.

    Zudem habe ich in den letzten Jahren mich etwas mehr mit Geschichte der Antike und Mittelalter beschäftigt und würde heute einiges anders machen. So würde ich versuchen das ganze Lehenswesen und Ständewesen anders einzubauen, vielleicht auch mehr Richtung Rollenspiel mit Entscheidungsevents, dazu die Einheiten komplett neu sortieren, unter anderem damit auch die Rüstungen zeitlich passen. Würde auch andere und neue Bilder für Personen, Gebäude, Infos ect. verwenden,und ganze Reiche umbauen damit sie mehr ins Mittelalter und wie es "wirklich" funktionierte passen. Hab da jetzt einiges aus Büchern, wie z.B. Stundenbücher oder Weltchroniken ect. rumliegen was man einbauen und verändern könnte. Dazu Ideen für Traits und Ancs., neue Charakter, wobei ich bei Letzteren gar nicht mal so schlecht war.

    Stolz bin ich immer noch auf die ganzen Wappen für die Ländereien mit den passen Traits und Titeln dazu und wie sie vergeben werden. Leider sind genau diese Dateien, wo ich alles dazu notiert und die ursprünglichen Infos dazu her hatte nicht mehr vorhanden, was eine Rekonstruktion derselben wirklich extremst schwer macht.

  • Karawanenmod


    Der nächste interessante Mod auf den ich dank "Explodinghamster" aufmerksam gemacht wurde. Leider vorerst nur fürs Imperium und die Zwergenreiche.


    Die von Cathy bekannten Karawanefunktion ist freigeschaltet. Soweit ich das verstanden habe auch mit mehr Features als es das Original hat.


    Hier der Steamlink:

    Steam Workshop::Caravans of the Old World



    Edit:


    Was haltet ihr vom neuen Faction-DLC. Die Chaos Zwerge. Soll ja von vielen heiß ersehnt gewesen sein. Ging mir (bisher) nicht so.


    Dazu muss ich sagen das ich mit den Wikinger Zwergen nicht warm geworden bin.


    Aber die die Chaos Zwerge sehen cool aus, erinnern mich auch irgendwie an die alten Perser 😅.


    Hier der Trailer

    2 Mal editiert, zuletzt von Saladin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Saladin mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • War eigentlich legendär. Und hier mal ein Blick auf die Chaoszwerge-Einheit mit "Schrotflinten":


    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • :stimmt: Ist total an mir vorbei gegangen. Wäre dann vielleicht schon früher mit Warhammer infiziert worden :D.


    Danke für die Info.


    Edit:

    Kleiner Wermutstropfen. Es gibt nur 3 statt der 4 bisher üblichen Legendären Lords dazu aber auch 1x legendären Helden. Das soll in Zukunft wohl immer so gehandhabt werden.


    Link zum Blogeintrag:

    Welcome to Forge of the Chaos Dwarfs: Introducing Astragoth Ironhand - Total War

  • Die fehlenden Chaoszwerge waren tatsächlich einer der Gründe (neben dem Preis) warum ich von WH3 bei erscheinen enttäuscht war und es lange nicht gekauft habe.

    Das der DLC allerdings direkt 25€ !!! kostet (22,50 für Vorbesteller) ist ein absoluter Witz. :thumbdown:

    So teuer war bisher meines Wissens noch kein DLC und ich wage ernsthaft zu bezweifeln das die so viel Content liefern der diesem Geld entspricht.


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • Soll ja doch einiges an Mehrwert bieten



    Wobei ich allerdings auch finde das 25€ schon echt happig sind für einen dlc. Allerdings lese ich in vielen Kommentaren das denen die Unterstützung von Ca es wert ist und die gerne das bezahlen. Lese ich so auch zum ersten Mal...


    Ich werde definitiv auf einen Sale warten solange dürfen sie die Karten als Feinde füllen.

  • Ich persönlich habe mit dem Preis keine Probleme. Wenn ich Warhammer 3 mal ins Preis-Leistungsverhältnis setze komme ich auf ca 10 Cent die Stunde. So günstig ist keine meiner anderen Freizeitaktivitäten :P .

    Mann muss ja nicht gleich zuschlagen bei der Veröffentlichung sondern kann auf Sales warten.

    Wenn das Spiel am Leben bleiben soll, müssen die Entwickler damit Geld verdienen. Ansonsten landen wir bald überall bei den Ingame shops und den Lootboxen :wall: :wall: .


    Mit den Chaoszwergen kommen (wieder mal) völlig neue Mechaniken ins Spiel. Ich finde diesen Aufwand sollte man auch würdigen. Dabei ist auch nicht zu vergessen, das immer mal wieder neue Lords/ Rassen umsonst zur Verfügung gestellt wurden (Bretonnia, Echsenlord, Zwergenchef).

  • Finde deine Sichtweise auch gut und nachvollziehbar. Habe ich so auch schon mehrfach gelesen. Ehrlich gesagt hätte ich bei 15€ auch direkt zugeschlagen aber 25€ für einen dlc sind mir (heute) zu viel, auch in anbetracht was geliefert wird.


    Freue mich in Zukunft mehr von dir hier zu lesen! Was sind deine Favoritfraktionen in W3 und benutzt du Mods?

  • Mods benutze ich eher nicht. Ich bin mit der derzeitigen Vielfalt schon beschäftigt genug :alt: . Meine Hauptfavoriten sind Zwerge, Hochelfen und Kislev. Das liegt an meiner Schlachtspielweise. Ich liebe Fernkämpfer mit einer guten Grundlinie . Wenn man den Gegner schön an der Linie festgenagelt hat und dann seitlich mit den Fernkämpfern aufräumt.

    Kriegsbären sind schön, Flammenwerfer absolut cool und die Sisters of Avelon rocken.


    Hab aber letztens auch die Champions of Chaos schätzen gelernt. Belakor mit den Rifts ist absolut abgefahren. Kurz in den Feind moven und schnell wieder abziehen. Mal kurz rechts auf der Weltkarte 4 Armeen konzentrieren, die in 2 Zügen schon wieder links Sicherungsaufgaben übernehmen können. Und dann die Mechanik mit den upleveln von Einheiten. Total genial. Da tut jede Barbareneinheit weh, die draufgeht,

    Womit du mich jagen kannst sind Skaven. Zu denen finde ich einfach keinen Draht.

  • Ging mir mit den Untoten und Bretonia auch so, diese 2 hab ich so dermaßen hassen gelernt zum Spielen...


    Zwerge sind genial zum Spielen, nur hätte ich mir da 1, wirklich nur 1 Kavallerie Einheit gewünscht, irgendwas wo man Gegner auch verfolgen kann....finde es unglaublich nervig jeden Kampf quasi 2 Mal zu absolvieren,zuerst die Armee zusammenschießen und dann nochmal die Reste aufräumen.


    Auch schön zu spielen war Mazdamundi, toller Magiet mit toller Infanterie und richtig derben Monstern. Eigentlich das Gegenteil der Zwerge. Bei den Echsen gibt es nur 1 Richtung, immer auf die zwölf und Attacke.

  • Meinst du mit Untoten die Vampire Counts oder die Piraten? Letztere habe ich noch nicht gespielt. Mit den VC hatte ich Spaß. Starke Sondermechaniken und schlagkräftige Infanterie. Was will man mehr. Das fehlen von Fernkämpfern wird durch die fliegenden Einheiten ausgeglichen.

    Zwerge habe ich nie gespielt, reizen mich irgendwie so gar nicht. Aber hatten die nicht auch fliegende Einheiten?


    Bretonia habe ich einmal in Warhammer 1 zum Sieg geführt. War anstrengend, weil ich nur ein eher mittelmäßiger Kavellarie-Kommandant bin, ich "vergesse" meine Schockkavellarie immer ganz gerne mal in irgendwelchen Nahkämpfen.


    Aktuell spiele ich mit den Dunkel-Elfen. Hier habe ich subjektiv das Gefühl, dass deren Infanterie ganz okay ist, mehr aber auch nicht. Die Kavallerie ist schlecht.

    Malakith räumt ordentlich auf, was aber auch am Sword of Khaine liegen dürfte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!