Neue Spiele zum Schiffe versenken

  • In diesem Jahr sollen mehrere Spiele erscheinen, die den Überwasserkrieg zum Thema haben.


    Bereits jetzt ist Ultimate Admiral: Age of Sail im EA erhältlich, bald wird der Ableger Ultimate Admiral: Dreadnoughts in den Early-Access gehen und dann haben die Macher von Cold Waters noch War on the Sea angekündigt.


    Scheint interessant zu werden. Battlestations Pacific (mehr actionorientiert) liegt mittlerweile schon 10 Jahre (?) zurück und in der Zwischenzeit gab es zwar Victory at Sea, aber das war angeblich nicht so toll.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Danke sehr,


    für mich sieht Dreadnaughts und war in the sea am interessantesten aus.


    Bei Age Of Sail entnehme ich den Reviews, dass der Gegner sich immer an deine Stärke anpasst, man in den Gefechten immer (leicht) unterlegen ist, man sich also nie einen Vorteil durch die vorherigen Siege erschafft und die höherklassigen Schiffe eben quasi nur mehr kosten.


    Das würde mich abhalten das Spiel zu holen.


    Mit Naval Action hatte ich gut Spass bei Seegefechten unter Segeln. Da bin ich noch gut gesättigt.
    Ob es allerdings immer noch gut ist, kann ich nicht sagen. Habe nach einem Wipe zu viel das Spiel in die Ecke gelegt.


    Farvel - Like

  • für mich sieht Dreadnaughts und war in the sea am interessantesten aus.

    Same here, bin mal gespannt wie die Spiele aussehen wenn sie fertig sind.


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • Bei Age Of Sail entnehme ich den Reviews, dass der Gegner sich immer an deine Stärke anpasst, man in den Gefechten immer (leicht) unterlegen ist, man sich also nie einen Vorteil durch die vorherigen Siege erschafft und die höherklassigen Schiffe eben quasi nur mehr kosten.

    Das war auch bei dem "inoffiziellen" Vorgänger, also Ultimate General: Civil War, bei den frühen Betas der Fall. Später war das Balancing aber besser. Allerdings ist Age of Sail auch noch etwas sehr langsam gewesen zu beginn. Ich habe es zurückgegeben und warte auf eine spätere Version. Dreadnought macht da schon mehr Spaß in der frühen Version.


    Videos dazu gibt es z.B. hier:

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Ultimate Dreadnought macht schon ein Spass. Insbesondere, wenn man den historischen Hintergrund der Bauteile kennt (z.b. die verschiedenen Pulver für die kanonen oder der panzerplatten). Ich bin schon richtig auf die Kampange gespannt, wie es sich dort auswirkt (Forschung und Fraktionsbauteile z.B.).

  • Offizelle Systemvoraussetzungen:


    MINIMUM
    CPU: Intel Core i5-2500K 3.3GHz, AMD Phenom II X4 940
    GPU: Nvidia GeForce GTX 660, AMD Radeon HD 7870
    RAM: 4 GB
    Storage: 6 GB
    OS: 64-bit Windows 7
    DirectX: Version 11
    Internet connection required to start the game


    RECOMMENDED
    CPU: Intel Core i7 3770 3.4 GHz, AMD FX-8350 4.0 GHz
    GPU: Nvidia GeForce GTX 1060, AMD Radeon RX 580
    RAM: 8 GB
    Storage: 8 GB
    OS: 64-bit Windows 10
    DirectX: Version 11
    Internet connection required to start the game


    Die Technologie geht ca. von Pre Dreadnought Zeit (ab ca. 1890) bis Ende 2. Weltkrieg (1940).


    Die Moltke Klasse sollte also darstellbar sein.

  • Wird das mit den versetzen Seitentürmen in der Mitte nicht etwas schwierig?


    Das Spiel wird aber regelmäßig um landesspezifische Bauelemente erweitert. Bei den japanischen Kreuzern und Schlachtschiffen kann man z.B. Pagodentürme verbauen.


    Es sind in der Naval Academy sogar die Monitore und Kasemattenpanzerschiffe aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg spielbar.



    Gibt seit dem neuesten Update offenbar auch ein neues Schadenmodell - morgen weiß ich mehr:


    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • @Flavius Jolius


    Die S.M.S. Moltke ist jetzt schon recht gut zu modellieren.


    S.M.S. Moltke


    Die diagonalen Geschütztürme Mittschiffs sind wie im Original nur sehr eingeschränkt in gleicher Schußrichtung einzusetzen. Auch muss die Tonnage um 5000 höher angesetzt werden auf 30´000 Tonnen um genug Platz zu generieren. Doch alles in allem gar nicht so schlecht wie ich finde.


    Das Spiel ist alles in allem für seinen derzeitigen Entwicklungsstand sehr schön und macht auch wirklich Spaß und ist mit den vielen verschiedenen Nationen wirklich nicht nur Kurzweilig. Doch es ist wirklich zu betonen das es noch eine Alpha. Es wird viel geschraubt und ausprobiert ein Schiffsmodel kann sich nach einem Update ganz anderes spielen. Erst gestern wurden die 460mm Geschütze massiv überarbeitet ( was auch notwendig war). Ich will nur betonen das in dem Spiel noch sehr viel Bewegung ist.
    Aber ich muß sagen seit Naval Action hab ich bei einer Alpha nicht mehr so viel Spaß gehabt.


    Ach so ja also ich spiele mit Laptop der hat ne GTX970M bei den Prä und WWI Pötten läuft es mit einem leichten downgrade der Auflösung von 1920x1080 auf 1380x768 mit max. Detailstufe ohne Lag´s Bildrate hab ich nicht drauf geachtet kann ich nicht sagen. Bei voll aufgebohrten 1940+ Pötten muss ich aber schon auf das untere drittel der Detailstufen ausweichen einfach zu viel Schnick Schanck an den Nußschalen dran.

  • Der Titel des Threads deutet an, dass hier alle Spiele behandelt werden sollen, die sich mit dem Thema "Krieg zur See" befassen. Aus diesem Grund verlinke ich hier mal zu einem Spiel, dass vor wenigen Stunden in der Steam-Datenbak gelistet wurde und das sich mit eben diesem Thema befasst.


    Der Titel des Spiels ist "Destroyer - The U-Boat Hunter". Laut Beschreibung übernimmt man die Kontrolle über einen Zerstörer der Fletcher-Klasse und bekämpft Deutsche U-Boote im Atlantik zur Zeit des WK-II. Dabei soll es so etwas wie eine Storyline geben, die vom Spieler Entscheidungen abverlangt, die im weiteren Spielverlauf Konsequenzen haben sollen. Später soll es zudem möglich sein ein ganzes Geschwader zu führen und U-Boote in größerem Maßstab zu suchen und zu bekämpfen.


    Soweit so gut, allzu viel an Informationen ist das noch nicht, daher bleibt auch abzuwarten wie sich das Spiel bis zu seinem geplanten Veröffentlichungstermin im QT-III 2021 entwickelt. Dennoch verlinke ich mal in Richtung Steam, wo man sich das Spiel auf die Liste der "Gefolgten Spiele" setzen kann. Link zum Shop: Klick

  • Hej,


    danke für den Hinweis: Die Bilder sehen zunächst gut aus. Ich fürchte aber es wird wieder eines der Spiele sein, was auf dem Friedhof meiner enttäuschten Hoffnungen landet. Das Spiel im Zusammenspiel mit einem neuem, guten SH hätte was.


    Zur Zeit sind wieder einige Boot-Simulationen am Start oder in den Startlöchern. Da muss doch mal Gutes bei rausspringen.


    Ich selbst habe neben Naval Action - UBoat. Bei UBoat sprang bisher der Funke noch nicht so über. Das Spiel ist aber auch noch EA. Ich werde in 1-2 Monaten nochmal reinschauen.


    Hat jemand Wolfpack?
    Die Wertungen sind bisher recht ordentlich.

  • Moin Nonsens,


    das Spiel ist schon ganz ordentlich. Ein wenig nervt mich die das Scrollen auf der Karte. Man zieht so mit der Maus von links nach rechts. Das könnte einfacher zu machen sein.
    Und das große Plus des Spiels ist gleichzeitig auch sein Manko: Das Mikromamangement und was meine Mannschaft macht, wenn ich ihr nicht auf die Finger gucke.
    Als Beispiel seien genannt, dass z.B. während ich mein Boot auf einen Frachter zusteuere, um diesen zu torpedieren, der Kaleu sich in die Koje haut und ich ihn da erst an den Ohren rausziehen muss, um ihn an seine Position zu setzen. Oder es bei Wassereinbruch teilweise recht fummelig ist die Sauerstoffmasken aus dem Lager zu holen, dann in das betroffene Abteil zu gehen und die Stelle zu finden wo ich das Leck flicke. Natürlich habe ich das Schott zum Nachbarabteil geschlossen, damit der Wassereinbruch lokal begrenzt ist. Allerdings kann es sein, dass einer meiner Leute das Schott wieder aufmacht, weil er im gefluteten Deck irgendwas holen oder sonstwas machen will. Er lässt das Schott beim Verlassen natürlich geöffnet :klopp:
    Die Crew wird insgesamt zu schnell müde und unleidlich. Das war bei SH 4(?) ja auch schon so.
    Für meinen Geschmack darf das Boot auch etwas schneller in der Zeitbeschleunigung sein, wenn es sich in Küstennähe aufhält.


    Toll ist tatsächlich, dass man durch das ganze Boot gehen kann, ua. die Torpedos manuell bedienen kann, irgendwie alles anpacken kann.
    Ich glaube die Entwickler haben sich U995 sehr genau angeschaut.


    Es ist halt einiges von Bigbrother oder SIMs, neben Sea-Simulator, hat aber immer noch viele SIM-Elemete und ist noch lange nicht fertig.
    Ich hoffe zudem auf weitere U-Boot-Typen.


    Farvel - Like


    EDIT



    Zitat von Kaleu Like

    Ein wenig nervt mich die das Scrollen auf der Karte. Man zieht so mit der Maus von links nach rechts. Das könnte einfacher zu machen sein.

    Joa, WASD. Das ging vorher auf sicher nicht. Jetzt tut es. Auch sonst haben sie Sachen verändert. Ich bin dann glatt mal wieder auf den Nordatlantik auf Patrouille. Mit Walkürenritt und Deutschlandlied. :attacke:


    EDIT²


    So, habe jetzt 2 Patrouillen abgeschlossen: die Erste mit 2 Versenkungen - Frachter in Summe mit 7000BRT, die 2. mit einer Versenkung eines Tankers von etwas über 11.000 BRT. Auf der 2, Feindfahrt musste ich einen Kriegsberichterstatter lauter lästige Fragen zu seinem Propagandaartikel beantworten.
    Mittlerweile hat mein Alter Ego das U-Boot-Abzeichen sowie EK II und I erhalten und ich konnte ihm eine neue Fähigkeit zuweisen.
    Die ersten Forschungspunkte gingen in eine verbesserte Batterie.
    Aktuell forsche ich an einem besserem Klo und bin mit experimentellen Torpedos Richtung Gibraltar unterwegs....


    Äh, DANKE NONSENS dafür, dass das Spiel nun meine Zeit stiehlt :P ;)

  • Es gibt ein "Neues Spiel zum Schiffe versenken". Es heißt: "Karl Dönitz Simulator". Oh .... Sorry .... Es heißt: "U-Boat Commander". Man übernimmt in diesem Spiel die Rolle des BDU (Befehlshaber der U-Boote), was bedeutet, dass man seine Boote gegen feindliche Geleitzüge zusammenzieht, sie während des Angriffs koordiniert, und ganz nebenbei in die Rolle eines jeden Kommandanten schlüpft, um Angriffsbefehle zu erteilen, seine Besatzungen zu managen, etc. etc. ....


    Ich platziere wie üblich den Link in Richtung Steam, wo sich der geneigte U-Bootfahrer informieren kann: Klick


    Geplanter Veröffentlichungstermin ist übrigens das III. Quartal 2022, es bleibt somit genug Zeit sich in Eckernförde einzufinden, um die U-Boot-Grundausbildung zu absolvieren, und auch einen Schnellkurs an der AANS und MSM in Flensburg sollte möglich sein. :klopp:

  • Allerdings ist Age of Sail auch noch etwas sehr langsam gewesen zu beginn. Ich habe es zurückgegeben und warte auf eine spätere Version.

    Mittlerweile habe ich mir das Spiel wieder zugelegt und habe die amerikanische Kampagne gegen die Barbaresken-Staaten durch- und die britische Kampagne angespielt. Das Spiel geht nun meiner Meinung nach deutlich schneller vonstatten als in den früheren Versionen, das Balancing ist aber immer noch fordernd. Schon auf mittleren Schwierigkeitsgraden sieht man sich mit normalen Fregatten oftmals Linienschiffen gegenüber. Oft hilft es da nur, wenn man gekaperte Schiffe wie Briggs als Brander ausrüstet und gegen die großen Pötte schickt. Insgesamt aber dennoch gut gelungen.



    Erst gestern wurden die 460mm Geschütze massiv überarbeitet ( was auch notwendig war). Ich will nur betonen das in dem Spiel noch sehr viel Bewegung ist.

    Und mittlerweile gibt es auch mehr Hüllen für die Zerstörer, mehr Schlachtschiffrümpfe und größere Kaliber und bis zu 4 Geschütze pro Turm bei Schlachtschiffen.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Ahh stark die 356 mm vierfach Geschütze für die King George V sind jetzt da uhh da hab ich drauf gewartet. Ich hatte nur lange keine Zeit mal wieder rein zu schauen.
    Danke für das Updates Draconarius, da schau ich die Tage sicher mal rein und bastel mit den neuen Rümpfen.

  • Ich platziere wie üblich den Link in Richtung Steam, wo sich der geneigte U-Bootfahrer informieren kann: Klick

    Das wirkt mir zu actionlastig. Es wird aber auch als Strategie- und nicht als Simulationstitel angepriesen.


    EDIT
    hat man einen Vorteil, wenn man sich jetzt schon Ultimate Admiral: Dreadnoughts zulegt und wird es in Steam eingebunden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!