Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19

  • Die Leute brauchen JETZT Geld, und nicht erst im nächsten Monat. Die Selbstständigen werden gerade um ein ganzes Jahrzehnt ihres Lebens zurückgeworfen, mancher verliert seine in der gesamten Lebenszeit aufgebaute Existenz.


    Wenn wir jetzt Öffnen und dann in den nächsten Lockdown rennen, glaubst du wirklich, dass 2-4 Wochen öffnen unter Coronabedingungen irgendendwen rettet? Sollen die Leute in dieser kurzen Zeit die Selbstständigen überrennen und sie mit Geld zuwerfen? (Das öffnen ansich, gerade unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, ist ja auch in vielen Bereichen ein ziemlicher finanzieller Aufwand, wahrscheinlich wäre eine kurze Öffnung in Bereichen wie der Gastronomie sogar kontraproduktiv).


    Ansonsten vielleicht ein kleiner Throwback ins letzte Frühjahr, als Berlin relativ unbürokratisch Gelder bereitgestellt hat und die konservative Presse keine andere Sorge hatte als die, dass da vielleicht irgendwer (am besten Mitglieder ominöser "Clans") ein paar Euro zu unrecht bekommen haben könnte.

    Die Ministerien machen ihren Job aber nicht, frag mal Deinen Parteikumpel Olaf, wie oft man ihm das in der Woche vorwirft.

    Olaf hat Geld bereitgestellt. Jede Menge davon. Fürs Verteilen ist Altmaier zuständig.

    Es könnte damit zusammenhängen" verwendest? "Könnte"? Ist das die moderne Version eines kommunizierten Fakts? Drosten und Lauterbach sagen selbst, dass es noch keine validen Daten gibt, sondern nur "Erste Erkenntnisse" und Hinweise auf Zusammenhänge.

    Ok, der Anteil der Mutationen an der Gesamtzahl der Fällte steigt konstant und deutlich an. Das ist natürlich kein Beweis dafür das die ansteckender sind. Aber es ist ja wohl dennoch die mit größtem Abstand wahrscheinlichste Ursache. Natürlich kann man jetzt sagen, es ist nicht endgültig bewiesen, also ignorieren wir das Problem einfach. Nur, sinnvoll wäre das nicht.

  • Du bemängelst, ich würde das Infektionsgeschehen vom Wirtschaftlichen Aspekt abkoppeln.



    Ich hab es nicht bemängel , eigendlich hatte ich darum gebeten dies zu tun. Wenn du die Maßnahme zum Thema machen möchtest klar dann musst du auch das Pandemiegeschehen mit einbeziehen. Wenn du aber das Virus bzw. das Pandemie ansicht beurteilen willst hat die gesellschaftliche Debatte dabei 0,0 Mehrwert. Und aus den von mir angeführten Gründen

    Werde ich mich an dieser gesellschaftlichen Debatte nicht beteiligen. Und du kannst beruhigt sein für mich habe ich diesen Aspekt durch aus schon thematisiert.


    Woher stammt Deine Auflistung der 7-Tage-Inzidenzen? Wohl nicht vom RKI, der von mir seit April 2020 täglich besuchten Seite - die übrigens auch die Quelle der öffentlichen Darstellung und Grundlage der öffentlichen Debatte ist. Der Inzidenzwert von heute beträgt 64,0

    John Hopkins für International >


    ArcGIS Dashboards


    Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für National>


    https://bit.ly/38WabgE


    Ganz im ernst dafür kannst du natürlich nichts aber mir kam der 64 Wert wirklich etwas niedrig vor. Ich hab mir mal die Tabelle vom RKI von heute vor genommen Fallzahlen_Kum_Tab.xlsx;jsessionid=EC2C7C7F0289F370C663343E0DF5EE48.internet072?__blob=publicationFile


    Und die Bundesländer durchgerechnet mit Excel auf dem Handy!!!

    Und siehe da hat sich jemand verrechnet statt 64 ist der 7 Inzidenzwertes bei 68. Wie sowas passieren kann keine Ahnung.



    Abschließend noch eine Frage zur Studie. Ist Dir aufgefallen, dass auch Du die Formulierung "Es könnte damit zusammenhängen" verwendest? "Könnte"? Ist das die moderne Version eines kommunizierten Fakts? Drosten und Lauterbach sagen selbst, dass es noch keine validen Daten gibt, sondern nur "Erste Erkenntnisse" und Hinweise auf Zusammenhänge. "Erste Erkenntnisse" sind aber keine vollwertigen Fakten, insbesondere dann nicht, wenn sie nur Teil einer Antwort auf eine Frage oder Teil einer Lösung eines Problems sind und nicht die Lösung bzw. Antwort selbst.

    Um deine gestellte Frage zu beantworten,

    "Könnte" ist immer die Formulierung eines sinnig agierenden Wissenschaftler der nicht glaubt des Weisheits letzten Schluss zu vertreten. Als höchstes Masse der Festlegung wirst du allenfalls "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" finden.


    Meine Formulierung :


    "Wenn man sich das ausbremsen des Rückgangs der Infektionszahlen im Lockdown und die Erhöhung der prozentuale Zahl von Mutationsinfizierten anschaut könnte es da einen Zusammenhang geben."


    Bezog sich nicht auf die Studie sonder auf eine Feststellung bei Betrachtung von Zahlen meinerseits.


    Die Studie erörtete ich weiter unten. Ohne Verwendung von könnte (ganz sicher).


    Warum ist die Aussagekraft auch von kleineren Studien von immenser Bedeutung, in der Lage in der wir uns befinden, weil einfach kaum Zeit bleibt mehrere Monate auf Studien mit tausenden Probanden zu warten.

    Aber die erörtete Tendenz ist für dich in der Studie ersichtlich?

  • Ich habe keine Lust mehr, mich hier tausend Mal zu wiederholen. Wenn nicht begriffen wird, dass weder die eine noch die andere Option der goldene Weg ist, sondern nur eine Mischung aus beidem, dann kann ich hier noch 20.000 Zeichen ins Forum tippen, es bewirkt nichts. Redet euch die Welt mal schön und ignoriert die Realität der weniger Previlegierten Leute, die nicht auf ein monatliches Einkommen aus der Staatskasse bauen kann, es wird schon gut gehen. Echt, das ist so unendlich nervig .... :thumbdown:


    Falls mich jemand sucht; ich suche mal fix die Adresse von Mogges raus und kaufe das Haus daneben. Bis die Tage .... :hallo:

    Ja, man merkt deutlich, dass du keine Lust und offenbar Frust hast. Anders ist es nicht zu erklären, warum alle sich hier bemühen ihre Argumente mit Belegen zu untermauern, nur du nicht. Du behauptest und Du gehst stattdessen immer wieder ad personam und thematisierst biografische Details der hier Diskutierenden. Dabei bist du zudem als Soldat nicht minder vom deutschen Staat versorgt. Das nur nebenbei. Dass wir die wirtschaftliche Not der Menschen ignorieren würden oder in einer Bubble lebten und keine Kontakte zu Selbstständigen hätten sind übrigens ebenfalls Falschbehauptungen, die durch ihre Wiederholung nicht richtiger werden.

  • Bezüglich der Intensivbettensituation wäre ich vorsichtig, da sie meist 4 Wochen den Inzidenzzahlen nach hängt.


    Wenn man sich nach denen richtet, reagiert man mMn viel zu spät.


    Ich sehe die Politik viel mehr in der Pflicht genauer auf die Hygienekonzepte zu schauen und hinsichtlich von Öffnungen differenzierter zu entscheiden.


    Beispiel Schulen, da wurde seitens der Wissenschaft geraten, alles oberhalb der Grundschulen zu schließen.

    Geschlossen wurden dann alle Schulen...


    Weiter gibt es auch viele Gast- und Kunststätten mit nachgerüsteten Luftfilter Systemen. Zusammen mit weiteren Massnahmen und in Regionen mit nachverfolgbaren Inzidenzen sicherlich eine Option zum Öffnen.


    Aber es wird halt leider nicht differnziert, eventuell weil man auf deren Genehmigung und Kontrolle immer noch nicht vorbereitet ist...

  • Also in Brandenburg wurden die Schulen lediglich im März vor einem Jahr geschlossen. Seitdem haben wir halbierten Präsenzunterricht in den Abschlussjahrgängen. Bei mir ist das Klasse 10, altersmäßig der ansteckendste Jahrgang. Die Disziplin beim Maskentragen nimmt inzwischen, nach der Hochphase im Winter mit mehreren Todesfällen unter Großeltern in Schülerhaushalten, aktuell wieder ab. Keine Schulstunde mehr, in der nicht Schüler mehrfach ermahnt werden müssen Abstand zu halten und die Maske über die Nase zu ziehen. 95% halten sich aber sehr diszipliniert an die Regeln. Ansonsten alle 15-20 Minuten für 5 Minuten kräftig lüften. Bisher klappte das gut. Sei es aus Glück oder weil es wirkte. So recht wissen tut das eigentlich niemand. Schon gar nicht wissen wir, ob diese Maßnahmen auch noch bei B 1.1.7. ausreichend sind. Aber das wird gar nicht thematisiert. Nun sollen ja angeblich alle bald zweimal die Woche getestet werden. Und das, wo sie es bisher nicht einmal geschafft haben den Lehrern täglich ne FFP2 Maske zur Verfügung zu stellen. Es gab nur einmal im Herbst einen Satz von zwei FFP2 Masken. Und jetzt nochmal von zehn FFP2 Masken. Non Reusable. Aber Test scheinen offenbar einfacher herzustellen und zu verteilen zu sein...


    Die Teststrategie verhindert aber ja auch nur sehr bedingt Infektionen. Tschechien wollte ja mit Hilfe von massiven Testungen öffnen. Hat bekanntlich nicht gut funktioniert.


    Ohne Impfung ist Kontaktvermeidung eben noch immer das A und O. Da führen auch keine noch so vielen Testungen oder Luca-Apps dran vorbei. Was nützt es, wenn man getestet ist und die App einen informiert und man am Ende doch auf der Intensiv liegt oder wegen Langzeitfolgen für Monate in die Reha muss?


    Zudem wird noch eine Sache bei Öffnungen ohne Impfung stets nicht ausreichend bedacht. Umso mehr sich das Virus in der Bevölkerung verbreitet, umso mehr steigen auch wieder die Wahrscheinlichkeiten weiterer Mutationen, die dann womöglich noch schwerer zu handhaben sind. Nicht nur die Infektionen steigen dann exponentiell, sondern auch die Möglichkeiten zur Mutation des Virus. Alleine schon deswegen ist es keine gute Idee, sich das Virus exponentiell verbreiten zu lassen.


    22:30 Uhr und die Ministerpräsidenten und Merkel tagen noch immer. Ich glaube da fliegen gerade so richtig die Fetzen.

  • Meine Tochter ist auch seit, ich glaube Ende Januar, wieder in Präsenz im Wechseluntericht in der Schule (Abschlussjahrgang 12. Klasse).


    Und was ich da so mitbekomme, ist eigentlich Zeitungsreif.


    Da gabs einen bestätigten Fall in der anderen Gruppe. Unser Landkreis bzw. dessen Gesundheitsamt schickte die restlichen Schüler dieser Gruppe in Quarantäne, wegens dem verübten Sportunterricht.

    Der Nachbarlandkreis hingegen sprach keine Quarantäne aus und diese Schüler mussten wieder in Präsenz an die Schule.


    Und was macht der Direktor?

    Steckt diese Schüler natürlich zu meiner Tochter in die 2. Gruppe.... :facepalm:


    Das Gesundheitsamt unseres Landkreises will den Fall auf mehrfache Nachfrage von Eltern und Großeltern untersuchen, meldet sich dann aber einfach nicht mehr zurück...


    Zudem machte meine Tochter letzten Freitag einen angebotenen freiwilligen Test an der Schule und hat bis heute nich kein Ergebnis und man hat ihr dort auch nicht mitgeteilt, wann und wie sie es denn mitgeteilt bekommen soll.


    Man kann sich also allerorten die Hände vor den Kopf schlagen.

    Nur bringt es nichts.


    Ich hoffe weiter auf Besserung der Leute im persönlichen Umgang mit der Situation und das sie sich die besseren Quellen der Information suchen. Mittlerweile gibt es doch genug Erfahrungswerte über Aussagen die eben eingetroffen sind oder eben auch nicht.


    Ist halt wirklich eine bescheidene Situation derzeit.

    Verstehen kann ich auch viele, denen die Situation derzeit hart trifft. Nur gibt es leider so wenig Alternativen. :unsure:

  • Der Bezirk Schwaz (der von der Südafrika Variante stark betroffen ist) soll jetzt zu Forschungsregion für Pfizer werden und wird durchgeimpft. Dies geschieht mit dem Segen der EU.


    Bezirk Schwaz wird Corona-Forschungsregion und soll durchgeimpft werden - Coronavirus - derStandard.at › Panorama

  • Eines der Hauptprobleme in meinem Umfeld unter den selbstständigen Gastronomen ist, dass sie einfach gar kein Vertrauen mehr aufbringen können gegenüber den Politikern. Für mich ist das relativ einfach. Ich bin in einem "systemrelevanten" Unternehmen tätig und bekomme monatlich meinen Gehaltszettel und das Geld dazu aufs Konto. Den Gastronomen sagte man Gelder zu, die sie kaum bis gar nicht erhalten haben bisher und für weiterhin offen haben zu dürfen, Auflagen noch und nöcher. Angefangen bei den Abstandsregelungen im Gästebereich (von 10 Tischen nur noch 2 etc. hin zu diesen tollen Plexiglastrennwänden, die komischerweise seit Corona ne Preisexplosion bekommen haben von gefühlt 500%. Als das dann alles eingehalten wurde, bekamen sie alle gesagt: "So und jetzt wieder zu machen!" Ich kann ja auf einer Seite verstehen, dass sich keiner der Politiker diesen Schuh des absoluten Buhmanns anziehen möchte, indem er den Lockdown so dicht macht, dass gar nix mehr geht. Andererseits ist sowas genau deren Job. Da darfs eigentlich nicht darum gehen, ein gutes Gesicht zu bewahren, da man ja noch mal gewählt werden möchte oder was für Gründe auch immer.

    Also in meinem Stadtteil häufen sich die Schaufenster in denen Abschiedszettelchen hängen, da es nicht mehr weiter gehen kann. Es wird auch hinterher so schnell kein Neuer kommen, denn wer möchte sich denn noch selbstständig machen, wenn Mutant 4711-1337 zuschlägt und man wieder und wieder alles schließen muss.


    Bei meinen Kids (Sohn 1. Klasse, Tochter KiTa) geht es auch rund. Fast täglich rasselt das Smartphone mit Nachrichten in der Elterngruppe der KiTa, das die Öffnungszeiten angeglichen werden müssen, weil jemand ausfällt etc. Biste Selbstständig, kannste deine (wenn erlaubt) Öffnungszeiten ohnehin nicht einhalten weil Du eventuell dein Kind holen musst. Auch super für die Kundschaft, welche dann vor verschlossenen Türen steht. Mein Sohn im Wechselunterricht. Einmal 2 Tage Schule die Woche, einmal 3 Tage Schule die Woche. Hier ist die Herausforderung für mich persönlich am größten während dieser Pandemie. Denn meine Frau und ich müssen planen wie einer von uns zuhause sein kann für den Sohnemann und das Homeschooling organisiert. Der Rattenschwanz wird aber länger, da ja auch Kollegen von ihr und mir einbezogen werden, welche zu meinem Dank sogar auf Urlaubstage etc. verzichteten damit ich zuhause bleiben konnte.


    Und vor 2 Wochen, als es schön warm war, rannten gefühlt 10.000 Menschen am Main in Frankfurt herum, eng an eng und Kuschelkurs für Fremdgeher betreibend. Es ist zum :kotz:

    _____________________________
    Solange du dich bemühst, andere zu beeindrucken, bist Du von dir selbst nicht überzeugt. Solange Du danach strebst, besser als andere zu sein, zweifelst Du an deinem eigenen Wert. Solange Du versuchst, dich größer zu machen, indem du andere kleiner machst, hegst Du Zweifel an deiner eigenen Größe. Wer in sich ruht, braucht niemandem etwas beweisen. Wer um seinen Wert weiß, braucht keine Bestätigung. Wer seine Größe kennt, lässt anderen die ihre.
    -Verfasser unbekannt

  • Eines der Hauptprobleme in meinem Umfeld unter den selbstständigen Gastronomen ist, dass sie einfach gar kein Vertrauen mehr aufbringen können gegenüber den Politikern.

    Wird spätestens seit gestern auch tatsächlich deutlich schwieriger.

    Das soll er wohl sein, der Öffnungsplan für die kommenden Wochen. Wurde gerade vorgestellt.

    Noch einmal zu dem Öffnungsplan. Was ist hier passiert? Seit drei Wochen wurde uns beständig erzählt, wir müssten nicht nur eine Inzidenz von maximal 50 erreichen, sondern sogar von "stabil unter" (!) 35. Manche empfahlen sogar eher eine von unter 10. Die Politik einigte sich auf 35. Seit gestern ist das alles nun Schnee von gestern. Es gilt nun das hier:

    850-9b2c9fa7-3f7a-4190-8fd2-d3adf27dea9f-jpeg


    Was heißt das? Es heißt, dass weder der Wert von 35 noch der Wert von 50 erreicht oder gehalten werden konnte. Aktuell haben wir Werte von über 65. Tendenz nach wie vor steigend. Trotzdem werden jetzt, entgegen aller Aussagen der bisherigen drei Wochen, Lockerungen eingeführt. Aber nicht nur das. Auch die bisherigen Grenzwerte der Inzidenzen werden aufgehoben und zwar in einem Maße, wie bisher noch nie seit Beginn der Pandemie. Offiziell gilt nun plötzlich nicht einmal mehr der Wert von 50 als Obergrenze, sondern man verdoppelt diesen Wert mal eben auf über 100. Ferab jeder Empfehlung des RKI. Und das obwohl es doch das gesamte Jahr hieß, ab über 50 hätten die Gesundheitsämter Probleme mit der Rückverfolgung. Jetzt also nicht mehr? Aber es geht sogar noch weiter. Wie man oben erkennen kann, sollen diese Inzidenzobergrenzen offenbar nur für den Einzelhandel, Kulturbereich, Sport und, zeitlich gestaffelt, für die Gastronomie usw. gelten. Für Schulen, Kitas, Friseure, Buchhandlungen, Blumenläden, Gartencenter und Körpernahe Dienstleistungen sowie Fahrschulen sind ÜBERHAUPT KEINE Inzidenzobergrenzen mehr festgelegt. Das heißt diese können sogar zukünftig theoretisch bei Inzidenzen weit über 100 geöffnet werden und bleiben. Und dass die Kultusministerkonferenz vor allem eine schnellstmögliche Rückkehr zum Präsenzunterricht beabsichtigt, hat sie schon Montag klargemacht.


    Was heißt das alles nun? Es bedeutet letztlich, aus meiner Sicht, eine Abkehr von den wissenschaftlichen Fakten als Leitfaden für die Pandemie-Maßnahmen hin zum Prinzip Hoffnung. Damit geöffnet werden kann, werden sämtliche bisher geltenden Regeln aufgehoben, ignoriert oder umgangen.

    Was kann man also selbst nun tun? Ich persönlich werde für mich einfach so verhalten, als bestünde der bisherige Lockdown fort. Meine Kontaktbeschränkungen werde ich selber aufrecht halten. Kein Gartencenter-Besuch. Keine Fußballabend bei Freunden.

  • Und vor 2 Wochen, als es schön warm war, rannten gefühlt 10.000 Menschen am Main in Frankfurt herum, eng an eng und Kuschelkurs für Fremdgeher betreibend. Es ist zum

    Ist hier immer noch so. Kaum kommt sie Sonne raus, ist hier Hochbetrieb. Und die wenigsten mit Maske.


    Von Berichten von Marktgängern weiß ich das dort auch auf Abstände gepiffen wird und auch Gedränge sein soll. Glaube du solltest das dann ja mitbekommen, wenn du dort tätig bist.


    Ist ein Trauerspiel. Ich bin 100 Meter weg und würde sonst zweimal die Woche auf einen Cappuccino vorbei kommen und einen Tratsch mit dir halten. :)

  • Wie sieht das eigentlich bei euch mit Paketboten aus? Ich stelle das seit einigen Wochen hier fest, dass die Paketboten plötzlich alle keine Masken mehr beim Kundenkontakt an der Tür tragen. Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und ist mir bei der potentiellen Anzahl der Kontakte wirklich unverständlich.

  • Tja, bedauerlich alles.


    Wie sieht das eigentlich bei euch mit Paketboten aus? Ich stelle das seit einigen Wochen hier fest, dass die Paketboten plötzlich alle keine Masken mehr beim Kundenkontakt an der Tür tragen. Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und ist mir bei der potentiellen Anzahl der Kontakte wirklich unverständlich.

    Unterschiedlich, sehe auf den Straßen beides.

    Mein letzter Paketbote hat mich komisch angeguckt, als ich ihm mit Maske entgegenkam im Treppenhaus und trug selbst keine. Bislang wurden die Pakete auch immer im Eingangsflur abgestellt, er drückte es mir in die Hand...

  • Die geben mir das an sich persönlich ab (wird ansonsten gestohlen!), aber haben alle ne Maske auf und geben mir das mit so viel Entfernung wie möglich. Ja man könnte anklingeln und wenn ich da bin, es vor der Tür abgeben, aber ich bin auch immer so dumm und mach ihnen auf ums gleich entgegenzunehmen...(ebenfalls mit FFP2 Maske)

  • Wie sieht das eigentlich bei euch mit Paketboten aus? Ich stelle das seit einigen Wochen hier fest, dass die Paketboten plötzlich alle keine Masken mehr beim Kundenkontakt an der Tür tragen. Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und ist mir bei der potentiellen Anzahl der Kontakte wirklich unverständlich.

    Paketbote? Der kommt hier gar nicht mehr vorbei und klingelt auch nicht. Ich sehe dann nur online bei der Sendungsverfolgung "Abgegeben an andere anwesende Person". :Motz: Zum Glück bin ich nicht Opa Wilfried ohne Internet (Sry, Klischee).


    Die Boten die Lebensmittel und Genussmittel bringen tragen ihre Maske meist unter dem Kinn. Maske ist halt Pflicht eine zu haben...aber ansonsten who cares? Aber da habe ich das vergangene Jahr auch Erfahrungen gemacht: Sinds Studenten, tragen sie Maske, machen sie ihre Arbeit gewissenhaft, hören zu und verstehen den von mir gewünschten souveränen und schnellen Ablauf. Alles prima und auch noch Zeit für einen kurzen Tratsch.


    Sinds gestresste Rentner, die einen Nebenjob brauchen oder die "Digga&Bro-Fraktion" ist es das Gegenteil: Abladen und gut, Abstand wieso?, Maske für was? Leergut im Treppenhaus nachzählen - was sie eh alles mitnehmen müssen. Zuhören und Verstehen...da mangelt es geistig schon an den basics und/oder Lust.

  • Wie sieht das eigentlich bei euch mit Paketboten aus? Ich stelle das seit einigen Wochen hier fest, dass die Paketboten plötzlich alle keine Masken mehr beim Kundenkontakt an der Tür tragen. Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und ist mir bei der potentiellen Anzahl der Kontakte wirklich unverständlich.


    Also der Standard-Bote hält sich rigoros an die Maske, auch die armen Jungs von Amazon. Nur die verkackten (Sorry!!!) Urlaubsvertretungen verzichten gerne auf Maske. So nach dem Motzo "Nicht meine Hood, also nicht mein Problem".


    Dein Szenario, John, halte ich für realistisch. Ich muss ehrlich gestehen, dass Corona momentan tierisch an meiner Psyche nagt, weil meine Kinder echt immer leiden und teilweise sogar schon Ticks entwickeln. Meine Töchter können noch Reiten gehen, aber mein Sohn vermisst seinen Fußballverein sehr. Stand vor drei Tagen heulend vor mir, weil er nicht versteht, warum er nicht spielen darf, aber in der Bundesliga fleißig gekickt wird.

    Manche Regelungen der Politik sind halt einfach nur noch Scheiße für Kinder. Im Fußballverein meines Sohnes sind 3/4 seiner Mitspieler aus seiner Klasse oder aus der Parallelklasse. In der Pause kicken sie fleißig miteinander, aber im Verein ist es Tabu.

    Da hat der Staat wirklich massiv versagt, bzw. keine Eier in der Hose gehabt. Letztes Jahr hätte uns vom März bis zu den Sommerferien mit anschließendem Reiseverbot für Vergnügungs- und Erholungszwecke bis Weihnachten richtig gut getan. Dann hätten wir hier keine Debatte, wie wir öffnen und wann wir öffnen.

  • Die letzten Tage, Wochen und Monate haben eigentlich nur eines gezeigt:

    Der Staat hat auf ganzer Linie versagt.

    - Wo ist ausreichend Impfstoff?

    - Wo ist die Impfstrategie?

    - Wo sind die Schnelltest bzw. warum wird in Deutschland so wenig getestet?


    Alles andere sind für mich nur Nebengeräusche. Ohne die drei Fragen von oben zu lösen, wird man immer weiter rumeiern.


    Größte Gefahr für mich:

    Die AfD erkennt diese Angriffsfläche und räumt im Herbst ordentlich Stimmen ab.


    Bleibt gesund!

  • Größte Gefahr für mich:

    Die AfD erkennt diese Angriffsfläche und räumt im Herbst ordentlich Stimmen ab.

    Hat sie schon lange, kritisiert sie schon lange. Der Grund das du das nicht weißt ist simpel, wird in den Medien geziehlt ignoriert.

    Wenigstens wird über die FDP berichtet die das Versagen der Regierung ebenso immer wieder thematisiert. Die Grünen bereiten sich schon auf die Regierungsbeteiligung vor, deswegen sind sie ruhig, außerdem ist BK Merkel die beste Parteivorsitzende die die Grünen je hatten.


    Aber keine Sorge wegen der AfD, deswegen wurde ja zwei Wochen ein Teil des Inhalts des Verfassungsschutzberichtes durchgestochen, wogegen die Partei dann auch nicht vorgehen kann, weil sie selbst nicht weiß was ihr in dem Bericht vorgeworfen wird. Wäre das in Russland so gelaufen würden jetzt Sanktionen gefordert werden, wenn der defakto Angeklagte nicht mal die Anklage einsehen kann. Die beste Demokratie die man für Geld kaufen kann.


    Zu diesem Zeitpunkt wird aber der Widerstand in der Bevölkerung wieder deutlich geringer sein, weil die Kühllaster mit den Leichen vor den Krematorien und Krankenhäusern auch den Letzten die Laune auf Shopping, Restaurant und Friseurbesuch verderben. Und vermutlich wird man händeringend mit der EU und anderen Staaten verhandeln, wie man schneller mehr Impfstoff ins Land bekommt, weil man spätestens ab April dann mit der Pandemie um die Wette impft, um irgendwie die Krankenhäuser zu entlasten.


    Anderes Szenario. Wir haben bis dahin 25+ Grad Außentemeratur, Die Grippeseason ist vorbei und von Chorona wird man nur was hören wenn man die Tagesschau einschaltet (genau wie letztes Jahr). Risikopatienten sind soweit alle geimpft, die eine Impfung wollten. Die Regierung wird damit beschäftigt sein sich die Schultern wund zu klopfen weil deren super Konzepte dafür gesorgt haben das nun alles wieder läuft. Das Insolvenzrecht/die Insolvenspflicht bleibt bis 1 Monat nach der BT Wahl ausgesetzt, damit der wirtschaftliche Schaden erst nach der Wahl offensichtlich wird, Steuererhöhungen werden vorbereitet, einige Testballons werden während der "Partymonate" losgelassen, während die Bevölkerung abgelenkt davon ist, das letzte Jahr nachzuhohlen. "Inmaterielle" Schäden wie durch die unzureichende Beschulung der Kinder angerichteten Probleme werden langsam offenbar.

    Nach der Bundestagswahl fliegt uns der ganze Laden um die Ohren (Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden, "Ansprüche" anderer "EU-Partner"), aber nicht das ein Beamter davon viel mitbekommt.

    Wollen wir wetten John?


    Viele Grüße


    TauPandur

  • Das Insolvenzrecht/die Insolvenspflicht bleibt bis 1 Monat nach der BT Wahl ausgesetzt, damit der wirtschaftliche Schaden erst nach der Wahl offensichtlich wird, Steuererhöhungen werden vorbereitet, einige Testballons werden während der "Partymonate" losgelassen, während die Bevölkerung abgelenkt davon ist, das letzte Jahr nachzuhohlen. "Inmaterielle" Schäden wie durch die unzureichende Beschulung der Kinder angerichteten Probleme werden langsam offenbar.

    Nach der Bundestagswahl fliegt uns der ganze Laden um die Ohren (Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden, "Ansprüche" anderer "EU-Partner"), aber nicht das ein Beamter davon viel mitbekommt.

    Wollen wir wetten John?

    Da stimme ich dir sogar weitgehend zu. Mit dem oben Zitierten ist zu rechnen. Von Inflation, Massenarbeitslosigkeit und Staatsschulden werden wir allerdings alle gehörig etwas merken. Schon jetzt kostet die Corona-Pandemie den Bund soviel, wie der gesamte Aufbau Ost. Kann man sich ausmalen, was so oder so bereits jetzt auf uns zukommen wird. Da mache ich mir keine Illusionen. Und Geldentwertung trifft Beamte vermutlich sogar noch mehr als bspw. Immobilienbesitzer oder Kapitaleigner. In finanzieller Hinsicht kann man die Pandemie mit einem Kriegsszenario vergleichen. Und Kriege werden meistens über nachträgliche Geldentwertung finanziert. Das alles ist bekannt und stimmt. Es ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass zu schnelle Öffnungen die Lage nur noch mehr verschlimmern werden und zwar sowohl wirtschaftlich, als auch gesundheitlich. Ich würde ja gegen dein Szenario wetten, aber angesichts der anstehenden Opfer ist mir das in diesem Fall zu makaber. Warten wir es ab. Im August/September können wir ja noch einmal im Thread zurückblättern und schauen, wer von uns überwiegend richtig lag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!