In varietate concordia (Paradox Megakampagne) [Rhin et Borgougne]

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

  • in varietate concordia - Unie dans la diversité - In Vielfalt geeint


    Royaume de Rhin et Borgougne Anno Domini 1444



    Gliederung des Doppelkönigreiches
    [spoil]

    • Handelaar Republiek van Vlaanderen
    • Duché de Champagne - Haus Reginar
    • Duché de Brabant - Haus de Strasbourg (wallonischer Zweig des Hauses Strasbourg/Straßburg)
    • Herzogtum Luxemburg - Haus zu Habsburg-Lothringen
    • Bischofstum Trier
    • Herzogtum Oberlothringen - Haus Bonifazi
    • Herzogtum Elsaß - Haus von Strasburg (deutscher Zweig des Hauses Strasbourg/Straßburg)
    • Duché de Bourgogne transjurane - Haus de Strasbourg (burgundischer Zweig des Hauses Strasbourg/Straßburg)
    • Duché de Provence/Herzogtum Niederlothringen - königlicher Besitz des Hauses de Strasbourg
    • Archidiocèse de Savoy
    • Duché de Dauphiné - Haus von Beck-Burgund
    • Comté de Forez - Haus Ardoinici
    • Diocèse de Forcalquier

    [/spoil]


    Querschnitt der Bevölkerung und der wirtschaftlichen Erzeugnisse
    [spoil]


    Durch die frankophilen Reformen Ende des XI. Jahrhunderts unter Roi Gérrard II und dem offiziellen Erlangen der burgundischen Königskrone 1323 besteht fast ein Viertel der Bevölkerung im Doppelkönigreich aus Burgundern, weitere 20% stellen die Wallonier. In den deutschsprachigen Gebieten stellen die Rheinländer mit 18% die drittgrößte Bevölkerungsgruppe da und besitzen Ihre eigene Verwaltung in ihrer eigenen Heimatsprache.
    Mit fast 17% sind die Flamen eine bedeutende Minderheit im rheinisch-burgundischen Königreich. Organisiert in der relativ autonomen Patrizierrepublik Vlaanderen sind sie ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor und dominieren den Handel entlang der europäischen Atlantikküste.
    Über Brügge und Antverpen werden die berühmten flämischen Stoffe in die bekannte Welt gebracht. Die miteinander konkurrierenden Handeslmetropelen dienen als wichtiger Umschlagplatz für die lothrigische und luxemburgische Eisenindustrie, sowie den berühmten Weinsorten aus der Champagne, Provence und der Pfalz.[/spoil]


    Index
    1.0 Umriss der Geschichte des Hauses Straßburgs und Europas (867-1444)
    1.1 Aufbruch in eine neues Zeitalter (1444-1500)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!