Mittlerweile sind die durch den Brexit verursachten wirtschaftlichen Probleme übrigens auch in den britischen Supermärkten nicht mehr zu übersehen, durch mangelnden EU-Arbeitskräfte in der Landwirtschaft und Logistik bleiben viele Regale leer, das betrifft vor allem frische Produkte, aber auch haltbare.
Versorgungsengpass: Briten stehen immer öfter vor leeren Regalen - Wirtschaftspolitik - derStandard.at › Wirtschaft
Mmh, allerdings steht dort auch, dass durch den Arbeitskräftemangel im Niedriglohnsektor die Löhne und Bonuszahlungen usw. rapide ansteigen. Also diejenigen die Jobs haben deutlich besser bezahlt werden, weil es kein Lohndumping mehr durch billige Arbeiter aus dem Ausland gibt. Dürfte auch die Position der Gewerkschaften stärken. Die Lieferengpässe werden sicherlich nicht dauerhaft sein. Wo eine anhaltende Nachfrage besteht, werden früher oder später auch Angebote geschaffen.
Ich denke es wird sehr spannend zu sehen sein, wie die Situation dann in vier Jahren ist. Sieht doch so aus, als müsste GB viele Kapazitäten zur Selbstversorgung schaffen, was ja prinzipiell nicht schlecht sein muss langfristig.