Bitte erläutere mal kurz, wie die Grünen "in den vergangenen Jahren" das "Ruder übernommen haben", sicherheitpolitisch.
Das bezog sich auf den linken Flügel der SPD. Die Grünen haben sich allerdings schon seit Jahren für Abrüstung und eine Verkleinerung des Militärhaushaltes eingesetzt, weswegen sie für mich nicht in Frage kamen. Grüne verstanden Sicherheitspolitik immer überwiegend als „Friedenspolitik“ oder „Entwickungshilfe“ bzw. sich als Teil der Friedensbewegung. In der SPD war langer Zeit der Seeheimer Kreis tonangebend, welcher der Bundeswehr positiv gegenüberstand. Dann kamen Esken und Kühnert und haben das Steuer schwer nach links Richtung „Antimilitarismus“ geschwenkt. Und Scholz hat genau das gestern wohl endgültig einkassiert. Er dürfte den Seeheimern ohnehin auch schon immer näher gestanden haben.