So erstmal Expertise auspacken: ich bin seit vier Jahren bei r/finanzen unterwegs. *Werbungaus*
Einen Rentenanspruch erwirkt man wenn man fünf Jahre eingezahlt hat.
Bei weniger, kann man sich die geleisteten Arbeitnehmeranteile auszahlen lassen.
Nach 35 Jahren, kann man mit 63 Jahre Rente gehen, aber mit großen Abschlägen.
Dies wurde hier durcheinander geworfen.
In den 35 Jahre kann man Schulzeiten, ab dem 17 Lebenjahr, und Studiumszeiten anrechnen lassen. Für diese Zeit bekommt man keine Rentenpunkte!
Aber Gesetze können sich ändern.
Zu dem Glauben, dass die Rente schon reichen wird im Alter, wenn man nun schon gut verdient...Nein wird Sie nicht.
Die Lücke ist nominell einfach noch größer.
Bei der gesetzlichen Rente ist man auf etwas über 2 Rentenpunkte pro Jahr gedeckelt. Die man dazugekommen kann. Nach 45 Jahren hat man dann 90 Rentenpunkte und dies macht bei einem aktuellen Punktwert von 37,60 € x 90 = 3.303 €.
3.303 € Bruttorente. Netto werdet ihr um einiges weniger aufs Konto bekommen und die Steuer am Ende des Jahres nicht vergesse.
Die Lücke wird also groß.