Total War Anthology - Kritik und Erfahrungen

  • Also dann:


    Ich habe mir heute TWA geholt und möchte gleich mal klarstellen, dass die Befürchtungen bezüglich Kompatibilität mit neueren Systemen unbegründet sind - zumindest so halb.


    Zunächst mal zum Optischen: Das Paket beinhaltet eine DVD-Box mit sechs CDs (Shogun, MTW, RTW, 2x MTW1 und glaub noch das Manual) und Empire separat. Die Box ist meiner Meinung nach sehr, sehr seltsam aufgebaut, und falls ihr MTW sucht, das ist im DVD-Deckel gleich unter dem Code-Zettel. Doch genug zum Optischen, Shogun rein, und los gehts.


    Zunächst glaubte ich, Shogun sei verbugt, weil es wirklich schlimm flackerte, doch nach einigen Neustarts hörte das auf. Yeah, also gleich mal eine Kampagne anfangen. Bisschen Einheitenrumgeschiebe und ein paar Runden später kam es auch schon zur ersten Schlacht. Doch die Aufstellung machte nicht so spass, wie auch die Schlacht selbst, weil die Einheiten taten, was sie wollten, und nicht auf Befehle reagierten. Angreifen war nicht möglich, da einfach kein Schwert erschien. :cursing:
    Also auf "Automatisch angreifen" klicken und los ging die Schlachterei. Der Schlachtenmodus funktioniert also nur so halb. :thumbdown:


    Übrigens ist mir dabei etwas ziemlich lustiges aufgefallen. Einige von euch werden es schon wissen, aber die Hügel bei Shogun sind durchsichtig: Man erkennt die Männchen auf der anderen Seite, wenn man durch einen Hügel schaut. :D


    Ein Blick ins Tutorial sollte Klarheit schaffen. Dort funktionierte alles auch nur so halb und ausserdem machte mich der komische Berater auch noch nieder, weil ich genau dorthin laufen wollte, wo ich sollte, ging aber nicht. Warum? Das weiss nur Shogun selbst.


    Der Kampagnenmodus funktioniert, ist aber etwas einfach für einen ehemligen MTW2-Spieler. Nach 2-4 Jahren oder so (also 8-16 Runden) hatte ich die kleine Insel unten links erobert und machte mich auf den Weg gen Osten. Ich verzeichnete in dieser Zeit einen Bug und einen Absturz, wobei ich bei letzterem wohl selbst Schuld war (mehrmaliges schnelles Anklicken verschiedener Armeen). Beim Bug verschwanden meine Armeen für eine Runde aus der Armeenübersicht und meine Erben aus der Erbenübersicht.


    Fazit: Kampagnenmodus funktioniert :thumbup: , Schlachten nur so halb. :thumbdown:
    Design und Aufbau des Pakets sind Sch :zensiert:


    mfg BigPig


    EDIT: So, das fliegt jetzt von der Platte. Ich kann all das Gejammer nicht verstehen, vonwegen: "Shogun war so gut, seither wurde Total War immer schlechter." :blöd:
    Mal sehen, wie das bei Medieval ist.

  • Der Prozessor. ;)


    Zum Thema; wenn man die Spiele natürlich von hinten nach vorne durchspielt, kann das nix werden. Schon gar nicht von den graphischen Erwartungen her, denn das sind ja mehr als Meilen.


    Wahrscheinlich wirst Du bei Rome das erste mal positiv überrascht sein, MTW1 ist auch schon recht angegraut. Meiner Meinung nach aber immer noch unerreicht in der gesamten Reihe.

  • Also, Rome kannte ich ja vorher schon, war mein erstes TW ;)


    Aber hier im Forum wird ja oft geschrieben, dass es nach Shogun immer weiter abwärts gegangen sei und man von Rome damals furchtbar enttäuscht gewesen sei, weil das Ambiente schlecht gewesen sei und blablabla...


    Ich persönlich habe NICHTS von diesem Ambiente gespürt, ganz anders als bei Rome, dem meiner Meinung nach immer noch stimmungsvollsten TW. :thumbsup:


    Übrigens habe ich auch noch MTW1 ausprobiert und das selbe Bild bei den Schlachten, um einiges schlechter auf der Kampagnenkarte: Weil man keine Spielstände laden kann. :thumbdown:


    Prozessor... weiss ich gerade nicht, kann man das nicht irgendwo nachschauen?

  • Prozessor... weiss ich gerade nicht, kann man das nicht irgendwo nachschauen?

    Rechtsklick auf "Computer", dann Eigenschaften. Ich frage, weil Shogun und Medieval ja doch einige Probleme mit neueren Systemen haben - wie du im Anfangspost ja schon angedeutet hast. Ich hätte auch gerne mal wieder Medieval 1 gespielt, aber ich kann es eben nicht mehr spielen.


    Übrigens bin ich auch gegen nostalgische Verklärung, aber Shogun und Medieval jetzt aufgrund von technischen Problemen zu verdammen, ist auch nicht fair.

  • Es ist ein "Intel Core 2 Quad CPU Q8300" mit 2.5GHz.


    Ich dachte ja, sie hätten da was angepasst, ich habe mal was gelesen von wegen "alle TWs auf neustem Stand", aber vielleicht ist dieses "auf dem neusten Stand" ja immer noch sehr alt.


    Ich sage ja nicht, dass es für vor 10 Jahren kein gutes Game ist. Aber ich kann einfach die Leute nicht verstehen, die dann Rome als "weniger stimmungsvoll" bezeichnen, obwohl es in allen Belangen besser ist, als die Vorgänger.

  • Also mein MTW1 läuft noch auf XP, aber ich denke irgendwann ist auch mal Schluß bei den neueren Betriebssystemen.

    Kann man ja auch erwarten, denn XP erschien 2001 und MTW erst 2002 (weiß ich noch genau, weil MTW damals in meiner Einschulungstüte lag :blöd: ). Deswegen und weil ich noch in meinen XP-Zeiten Probleme mit dem Spiel hatte, liegen die Kompatibilitätsprobleme wohl eher in den neueren CPUs und Grafikkarten begründet. Wie man die Probleme in den Griff bekommt, wüsste ich aber auch gerne.


    @ BigPig


    Finde es aber auch nicht in Ordnung, dass Sega Shogun und Medieval 1 einfach so unkommentiert verkauft. Die Probleme mit neueren Systemen sollten denen ja wohl bekannt sein.


    Was die Atmosphäre angeht, fand ich M1 schon besser als Rome (zumindest in der Vanillia, d.h. im ungemoddeten Zustand), was daran liegt, dass bei letzteres die grellen Farben (Parther mit rosa Pyjamas...) und die Fantasieeinheiten schon störten.

  • Naja Fantasy, es macht immer noch mehr Spass mit Druiden, nackten Fanatikern und kreischenden Frauen, als mit Stadt-/Speermilizen in ganz Europa rumzurennen, deshalb finde ich RTW auch besser als MTW2, weil dort (jedenfalls zu Beginn) fast alle Nationen Feudalritter und dasselbe noch mal abgesessen, dann noch Panzerritter und irgendeine leichte Kavallerie, die überall anders heisst und manchmal noch Fernkampfeigenschaften hat, ausbilden können (und alle Südländer können noch diese insektenartigen Armbrustschützen basteln :sleeping: ). Da ist doch eine gewisse Vielfalt super und es stört auch nicht, wenn ein paar schräge Einheiten herumgeistern, das muss doch nicht gleich die Stimmung vermiesen. Und falls doch, macht das die Musik, die Sprache und die bessere Grafik (gegenüber STW und MTW1) wieder wett.


    Dafür ist die Diplomatie ziemlich schlecht. (Ich, Julier, verkaufe Spanien einen Waffenstillstand für 5000 Denar, er nimmt an und greift unmittelbar danach eine meiner Flotten an :blöd: )


    Die Farbe der Parther stört mich nicht besonders... sieht doch schick aus. :D

  • Das Schlimmste an den Fantasieeinheiten war ja gar nicht, dass sie existierten, sondern eher, dass die KI ein besonderes Faible für sie entwickelte. Da waren Germanenarmeen, die zu 50% aus kreischenden Weibern, und Gallierarmeen, die zu 50% aus Druideneinheiten bestanden, keine Seltenheit. D.h., wenn mir die Erinnerung keinen Streich spielt. ^^

  • Also, meine Julier-Kampagne ist ja noch nicht so fortgeschritten, dass man diesbezüglich einen Trend feststellen könnte. Aber bisher sind mir nur je einmal Druiden und einmal kreischende Frauen aufgefallen. Nackte Fanatikern gibt es allerdings zu viele. Ist wahrscheinlich von Kampagne zu Kampagne unterschiedlich.

  • Ich hatte bei Kingsdoms gegen Ende einer Kampagne fast nur Schlachten gegen Katapulte, manchmal bis zu 15 in einer Armee. :thumbup: Die Weiber waren spitze, wenn man selber mal die Germanen gespielt hat. Vorne eine Einheit Speeträger und dahinter die Kreischtussis, da kam nix mehr durch.


    Und die Parther in den rosa Schlafanzügen waren grausig anzusehen.

  • Ich hatte bei Kingsdoms gegen Ende einer Kampagne fast nur Schlachten gegen Katapulte, manchmal bis zu 15 in einer Armee. :thumbup: Die Weiber waren spitze, wenn man selber mal die Germanen gespielt hat. Vorne eine Einheit Speeträger und dahinter die Kreischtussis, da kam nix mehr durch.


    Und die Parther in den rosa Schlafanzügen waren grausig anzusehen.


    Hatte mal aber gegen die Papststaaten eine Schlacht wo die einen bunten Mix aus Kanonen und Mörser hatten und wo meine Armee bereits geflüchtet ist bevor sie auch nur eine Chance der Annäherung hatte. (hab aber auf SS/SS gespielt und meine Armee war eine Verstärkungsarmee, die eigentliche Angriffsarmee bestand nur aus einer oder zwei Einheiten.)


    Das war irgendwie ziemlich demotivierend... :D


    Edit: Zu Shogun kann ich nichts sagen, aber ME1 war das beste Spiel der Serie, die Strategiekarte und das Provinzsystem waren nicht zu toppen, der Handel war bis ETW auch unerreicht.

    „The Wheel of Time turns, and Ages come and pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again."

  • Also, Rome macht momentan so richtig Fun.


    Ich habe nur zwei Fragen:


    1. Geht die "Kulturstrafe", die ja die öffentliche Ordnung doch recht ordentlich aufmischt, auch mal unter 25%? Sie sinkt schliesslich immer weiter, je länger man eine Siedlung hat, doch bei 25% hängt sie.


    2. Was ist das Effektivste gegen Kriegshunde? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie ziemlich allergisch auf Kavallerie reagieren, aber ansonsten scheinen sie relativ robust zu sein.


    Noch ein Negativpunkt zu TW Anthology: Die Sprache.
    Also, Shogun ist viersprachig (Engl./Frz./Dt./?), dann ist MTW1 fünfsprachig (Engl./Frz./Dt./?/?) und RTW ist dreisprachig (Frz./Dt./Span.)
    Das ist doch dämlich, warum nicht alles einheitlich 3/4/5-sprachig, warum so blödsinnig kompliziert?
    Ach, und die Manuals fehlen, bzw. sind auf einer eigenen CD, auf die man wohl während des Spiels kaum Zugriff hat.

  • Mit Bogenschützen und Feuer kann man die Hunde gut zu Recht stutzen. Wenn sie gegen eine Phalanx anrennen ist es nur eine kurze Frage der Zeit bis sie fliehen. Hab aber nie die Erfahrung gemacht, dass die Hunde einer normalen Infanterieeinheit gewachsen wären.

  • Kommt eben darauf an, was man unter "jemandem gewachsen sein" versteht. Ich denke schon, dass die Köter mal so 10 Infanteristen totbeissen können, ehe sie das Zeitliche segnen...
    Aber mit Kavallerie drauftrampeln wirkt Wunder, ich konnte mit 1 (!) Verlust etwa 20 Hunde besiegen.
    Wenn die Gegner fliehen, sind Hunde super - einmal konnte einer von ihnen sogar den General töten, obwohl dieser gar nicht mehr auf dem Feld war. :blink:
    Offenbar kämpfen Hunde weiter, wenn sie aus dem Feld rennen um eine Einheit zu verfolgen.

  • Spiel auch grad vermehrt Rome.


    Die Hunde sind an sich nich stark, aber durch das Furcht einflößen.


    Ich schlag mit den Römern die Schlachten immer so, dass ich meine 10 Infanteristen vorne postier, 3 Velites oder so dahinter und 3 Hunde davor.


    Egal was da kommt, die kriegen erst die Wurfspeere, dann die Pilums ab, wenn dann auch noch die hunde kommen rennen die wie wild, egal ob Pyjamasoldaten oder Bronzeschilder.


    Mit den Schweinen kann ich nix anfangen, die sind zu garnix gut, die sollten lieber explodieren, dann bringen se wenigenst en bisschen was. Nur gegen Berserker bringen die glaub was, aber die mach ich eh mit Schützen oder Kav tot.


    Edit zur kulturstrafe:


    Die kommt von Gebäuden einer anderen Kultur, zb. ein griechischer Hafen in deiner Siedlung. Weil du die Siedlung ausbaust kommt es dir so vor als würd die von alleine sinken aber das kommt davoen, dass Gebäude durch höhere Stufen ersetzt werden.


    Die letzten paar Punkte gehen nur weg, wenn du den Palast ausbaust.


    Hoffe das hilft dir ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!