Erste Berührungen mit rechtem Gedankengut erfahren viele Jugendliche über Cliquen, die sich einer diffus neonazistischen Skinhead-Kultur zurechnen. Sie treffen sich in Gartenanlagen, Garagenkomplexen, Jugendclubs und Privatwohnungen. Über eine Mischung aus Kultur und Politik werden die Gruppen zusammengehalten und wird gleichzeitig auf unterschwelliger Ebene rechte Ideologie vermittelt. Konzerte von Neonazi-Bands werden besucht, es wird zu Demonstrationen gefahren, kleinere illegale Aktionen werden spontan veranstaltet. Dieser Erlebnis-Faktor wird später in den neonazistischen Kameradschaften aufrechterhalten, in ihrer sozialen Bindung wirken die Zusammenhänge wie Familien. Wer jedoch aus ihnen ausbrechen will, hat mit harten Sanktionen zu rechnen.
Aufrufe zur Gewalt, Rassismus, Antisemitismus, NS-Nostalgie oder nordische Mystik werden von rechtsradikalen Musikern in unterschiedlichsten Formen umgesetzt. Oftmals sind rechte Bands als solche nicht wahrzunehmen, proben in Kellern von Jugendclubs oder Garagen und bedienen mit ihrer Musik die lokale rechte Szene. Einige der Bands aus Mecklenburg-Vorpommern, die im letzten Jahr auch überregional in Erscheinung getreten sind, waren vor kurzem das Thema einer Doku auf Phoenix. Sie haben nationale und internationale Kontakte in der Neonazi-Szene.
Habt ihr auf euren Schulen Kontakt mit solchen Individuen oder deren Medien, meist Musik CD's, die gratis verteilt werden, gemacht?
Was kann man dagegen unternehmen?