[R2TW] [LP] - Sueben (normal)

  • Ich habe irgendwie mal wieder Lust auf Rome 2 Total War. Und ich habe mir überlegt, ich versuche mich mal an einem kleinen AAR. (Es ist ein Let´s play geworden.) Just for fun. Mal sehen, wie lange ich durchhalte.


    Zielsetzungen:

    1. ca. 30 Minuten spielen / 30 Minuten AAR schreiben. (Je nachdem wie es die Arbeit und meine Lust zulassen.)

    2. Da ich trotz tausender Total War Stunden nach wie vor wirklich kein guter Spieler bin, diesmal Schwierigkeit auf "normal".

    3. Spielstände werden nicht neu geladen. Was Ingame passiert, passiert. Einzige Ausnahme "Abstürze" usw..

    4. Ich rechne ehrlichgesagt mit einer Niederlage. :D :pc: Mal sehen.

    5. Geplant ist eher ein Spielbericht. Also keine all zu großen Story-Elemente. Für Tipps und Tricks bin ich dankbar.

    6. Gespielt werden die Sueben, weil ich noch nie wirklich Barbaren gespielt habe. (Waren mir bisher immer unsympathisch.) Ziel ist die Eroberung der damals bekannten Welt bzw. überleben.

    7. Das "Rollenspiel"-Element überwiegt für mich. Ich möchte ne stimmige Story bekommen.

    8. Nebenbei werde ich mich zu den Sueben und ihrer Geschichte ein bisschen belesen.

    9. Ich spiele "Vanilla" ohne Mods, aber mit allen verfügbaren Addons.


    Bisher:

    Start Runde 1:

    Wir haben Krieg mit den Boiern und uns wird eine Expansion nach Westen empfohlen.

    - Der Versuch die uns feindlich gesinnten Cherusker mit Geld zu bestechen scheitert kläglich.

    - Der König heiratet, um möglichst bald Erben zu zeugen.

    - Wir bauen eine Farm um unsere Nahrungsmittelversorgung auszubauen.

    - Die Truppen werden dem König unterstellt. Es werden vier Keulenheerbanne rekrutiert, weil diese Unterhalt am günstigsten sind.




    Runde 2:

    - Die Cherusker erklären uns den Krieg. Sehr unerfreulich, da wir nun einen Zweifrontenkrieg führen müssen. Genau das wollte ich vermeiden. Wir brauchen mehr Krieger.

    - Als Reaktion gelingt es mir in dieser und der folgenden Runde, Nichtangriffspakte mit den Rugiern, Goten und Lugiern zu schließen. Erstere sind ebenfalls im Krieg mit den Cheruskern, Letztere bekriegen sich gegenseitig.

    - Wir rüsten weiter auf und erforschen Technologie für den Feldanbau.



    Runde 3:

    - Unser Spion versagt gegenüber einem Spion der Boier der unsere Ländereien ausspäht.

    - Wir rekrutieren nun auch vier Speerbrüder-Kriegerschaften, als erfahrene Kämpfer sollen sie das Rückgrat unserer Kriegsschar bilden.

    - In den folgenden Runden rekrutieren wir weitere Kriegerschaften an Keulenheerbannern als einen Wall aus Fleisch und Blut in der Schlacht.


    So geht es in den Folgerunden weiter.


    Runde 6:

    - Eine Seuche dezimiert unsere Truppen.

    - Unser Spion wird mit "Bedrohung" befördert. Von nun an kann er dem Feind Nahrung stehlen, was wunderbar zu klappen scheint. (+ 4 Nahrung zusätzlich) Überraschend, da er eigentlich nur +1 Nahrung stehlen können sollte. :ka:


    Runde 8:

    - Wir entschließen mit Frühlingsbeginn zum Angriff gegen die Boier, trotz vieler erkrankter Soldaten.

    - Bei der Belagerung stellen wir fest, dass unsere Elite-Stammesschar "Die Blutgeschworenen" deutlich unterlegen sind.

    - Wir gehen auf Risiko und ziehen nun auch unsere Heimatarmee "Wütende Eber" ebenfalls zur Belagerung hinzu. Die Heimat bleibt ungeschützt. Nun sind wir den Boiern deutlich überlegen und erringen mit 74% Überlebenden einen deutlichen Sieg über die Boier. Die ehemals boiische Feste Casurgis ist unser.

    - Beide Armeen sind nun von der Seuche befallen und die Wütenden Eber machen sich auf den Rückweg in die Hauptfeste, um einem möglichen Angriff der Cherusker zuvor zu kommen.


    Bis hierhin erst einmal ein erfolgreicher erster Feldzug bis in Runde 8. Die Nord-, Ost- und Südgrenzen sind vorläufig gesichert. Die Situation gegenüber den Cheruskern im Westen ist unklar.


    So, dann folgt hier mal die Fortsetzung.


    Mein erster Versuch überhaupt in Sachen Video hochladen und Let´s Play. From now on you can call me a "Youtube influencer". :held:  :rock: :rofl:


    Ehrlich gesagt hat mir das Bildchen ausschneiden, bearbeiten und Beitrag schreiben gestern zu lange gedauert. 60 statt 30 Minuten. Das halte ich glaube ich nicht durch. Und es ist ja auch irgendwie sehr old school. Deswegen versuche ich es nun auf diesem Wege. Die Wiederentdeckung von DarthFrankiboy `s Videos hat mich auf diese Idee gebracht, das doch einfach auch einmal selbst auszuprobieren. Ziel des Ganzen: Die Total War Reihe und in Zukunft möglicherweise auch andere Spiele genießen wie einen guten Wein, mit viel Ruhe, Geduld, Entspannung und Muße. Ende jeweils offen. Nicht der Sieg ist das Ziel, sondern eine schöne Spielpartie, um andere daran teilhaben zu lassen und ein bisschen die Total War Reihe und vielleicht auch andere schöne Spiele in ihrer eigenen Ästhetik zu feiern.


    Ich setze also diesen AAR als just for fun Let`s Play fort. Hier also eine absolute Premiere. Johns erstes Youtube-Video. Und ihr könnt sagen, ihr wart dabei. ;)



    Die Heimfeste unserer Sueben „Lupfurdum“ könnte übrigens einmal ungefähr dort gelegen haben, wo sich heute die Stadt Dresden befindet.


    Passender Lesestoff u.a. hier:

    Loupfourdon – Wikipedia

    Die Boier

    Sueben – Wikipedia

    Sueben oder Alamannen? - wissenschaft.de

    Neuerscheinung: Die Sueben und Ihre Erben von der Antike bis zur Gegenwart | UNSER MITTELEUROPA

  • John

    Hat den Titel des Themas von „[R2TW] AAR - Sueben (normal)“ zu „[R2TW] [AAR] [LP] - Sueben (normal)“ geändert.
  • John

    Hat den Titel des Themas von „[R2TW] [AAR] [LP] - Sueben (normal)“ zu „[R2TW] [LP] - Sueben (normal)“ geändert.
  • Und weiter geht es.


    Inhalt Folge #2:

    • Runde 9
    • 2. Bonusziel „Kriegstanz“ erreicht.
    • Überlegungen zur anstehenden Forschungsplanung
    • Generalswechsel und Verlegung der „Wütenden Eber“
    • Taufe unseres neugeborenen Thronfolgers „Burkhard“


    Zur weiteren Verlaufsplanung:

    So, aus dem AAR wird nun also ein Let´s Play. Habe nun wirklich Lust, das einmal auszuprobieren und ich glaube, wenn ich mich erst einmal in die Prozesse eingearbeitet habe, ist das letztlich zeitsparender für mich, als einen AAR zu schreiben und vor allem dann auch mit Bild-Material zu versehen.


    Ich kann noch nicht genau abschätzen, wie lange diese Partie dauern wird. Das Ganze ist ein Experiment für mich. Völliges Neuland. Ich plane derzeit an möglichst vielen Tagen ein bis zwei Stunden zu spielen. Dabei sollen jeweils pro Stunde etwa 3 Aufnahmen zu ca. 20 Minuten mitlaufen. So ca. 20 Minuten, so stelle ich mir das vor, kann man sich auch mal bequem in der Pause, beim ins Bett gehen oder auf dem Klo ansehen. ;) Für den Anfang würde ich dann pro Tag ein Video veröffentlichen, so dass ich automatisch immer einige Videos im Voraus produzieren werde. Wenn ich dann einmal einen Tag nicht spielen und aufnehmen kann, fällt das dann nicht sofort bei den Veröffentlichungen auf. Insgesamt würde ich gerne die Veröffentlichung dieser Partie innerhalb von 4-8 Wochen abschließen, damit sich der Zeitraum nicht zu sehr zieht und der Spaß erhalten bleibt. Bei Niederlage kann es natürlich auch wesentlich früher enden. Wenn ich feststelle, dass mir das Ganze weiterhin Spaß macht, ist es dann auch für andere Spiele denkbar. Bspw. für "TW Pharaoh" im Oktober.


    Ich werde versuchen sehr langsam und dafür gründlich zu spielen. Das heißt mich auch mit den vielen kleinen Dingen zu beschäftigen, die man ansonsten häufig schnell wegklicken oder gar nicht bewusst wahrnehmen würde. Analog zu Slowfood soll das Ganze also eine Slowgaming werden. Wines & Games oder so ähnlich. Langsam aber gründlich. Wer schnelle Action sucht, ist hier falsch. Dabei will ich versuchen, möglichst viel "Flair" aus den Begleittexten, Tooltipps usw. herauszuziehen. Eben das, was zumindest ich mir ansonsten oft nicht so genau ansehe. Und ich werde Wert darauf legen, die vielen netten kleinen Details auf der Kartenansicht, den versteckten Humor und was sich sonst so entdecken lässt, hervorzuheben und in den Blickpunkt zu rücken.


    Derzeit plane ich die wichtigen selbst geführten Schlachten in eigene Videos auszugliedern. So kann man sich dann auch einzelne Schlachten ansehen oder eben nur die Kampagne. Eindeutig überlegene Schlachten werde ich überwiegend automatisch berechnen lassen. Auch die Schlachten sollen eher langsam ablaufen. Ich hasse wildes, hektisches Umhergeklicke. Mit dem Gebrauch der Pausentaste ist demnach zu rechnen.


    Expertenwissen sollten die Zuschauer nicht erwarten. Vielmehr ist mit vielen laienhaften Entscheidungen und Unkenntnissen zu rechnen. Ich vergesse leider immer wieder sehr viele Spielmechaniken. Vielleicht wirkt das langsame Spielen dem entgegen.


    Schneiden oder editieren werde ich meine Videos aus zeitlichen Gründen nicht. Mit Versprechern und Nachdenkprozessen ist also zu rechnen.


    Hier und da könnten vielleicht historische Hintergrund-Informationen mit einfließen, wobei darauf nicht der Fokus liegt. Die Spiele sind ohnehin nur höchst grob als historisch zu bezeichnen.


    Primär mache ich das, um es mal ausprobiert zu haben. Ich bin aber natürlich dankbar für jegliches Feedback in Bezug auf Spielentscheidungen oder Machart der Videos. Wenn daraus dann weitere Diskussionen und Beteiligung am Forum entstehen, umso besser. Tipps werde ich allerdings nicht sofort umsetzen können, da ich ja zeitverzögert veröffentliche, also spielerisch schon etwas weiter sein werde.


    ______________________________________________

    ______________________________________________


    Inhalt Folge #3:

    263 v. Chr. - 261 v. Chr. / Tod des Hrolf / Geburt Wolbodos / Spionage in Istros / Diplomatische Planungen. / Ein Pakt endet. / Eine Freundschaft festigt sich. / Ein Volk in Bedrängnis. / Schwierige Verhandlungen. / Ein Bündnis wird geschmiedet.


    6 Mal editiert, zuletzt von John () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von John mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sehr schön John!

    Coole Idee! :thumbup:


    Lustigerweise habe ich vor ein paar Tagen auch mal wieder eine Runde RTWII gespielt. Ich habe da noch einen uralten Spielstand mit den Makedonen gefunden.

    Die Barbarenstämme habe ich fast nie in RTWII gespielt. Eigentlich waren die Römer, die Ägypter und die hellenischen Fraktionen immer meine erste Wahl. Mach mal bitte weiter so mit deinen Lets-Play-Videos. Sehr angenehme Stimme. Unaufgeregt, sachlich und ohne übertriebene Theatralik bei der Präsentation. Deswegen ist auch Steinwallen einer meiner Lieblings-Lets-Player, dem ich gerne zuhöre. Ich mag diese übertriebenen, sich vor Begeisterung überschlagegen Stimmen in Lets-Play-Videos nicht so sehr gerne.


    Viele Grüße

    Lord

  • Hey Lord,


    freut mich, wieder von dir zu lesen! Da sind wir ja, wieder einmal, ganz auf einer Linie. :thumbup:

    Ging mir mit den Barbaren genauso, eigentlich habe ich bisher immer nur Römer gespielt bei RTW2, deswegen wollte ich jetzt mal was ganz anderes ausprobieren. Ich weiß zwar, dass viele Attila bevorzugen und die neueren Teile nun natürlich für viele interessanter sind, aber ich liebe nach wie vor das Setting von RTW2 sehr und finde auch, es ist ein wunderbar liebevoll gestaltetes Spiel, in dem es so unendlich viel zu entdecken gibt. Deswegen spiele ich es immer noch gerne. Und darum geht’s ja.


    Vielen Dank auch für die Blumen bezüglich des Let’s Plays. Das ist sehr ermutigend, gerade jetzt bei den ersten Versuchen. Mal sehen, was daraus wird.

    Da haben wir ganz ähnliche Vorlieben. Ich schaue genau aus diesem Grund auch sehr gerne die Videos von Steinwallen. Bei Civ6 ist es in vielerlei Hinsicht Writing Bull, allerdings ist selbst er mir schon manchmal zu theatralisch.

    Bei Total War finde ich unter anderem auch Tante Günna sehr angenehm anzuhören. Steinwallen hat ne ganz ähnliche Herangehensweise an Spiele wie ich. Da geht’s weniger ums Gewinnen, als vielmehr um das Eintauchen mittels Phantasie in eine gute Geschichte. Deswegen mag ich auch die ganzen Hintergrundinfos so für das richtige Flair. Ich glaube Steinwallen ist ja ebenfalls ursprünglich Geschichtslehrer gewesen. Ich lese dann parallel zu den Spielen passende Bücher usw..

    Wenn ich mir Streams und Let’s Plays ansehe, dann möchte ich mich vor allem dabei entspannen. Hektik, Gealber und Herumgequake, wie man sie leider vielfach bei Streamern vorfindet, mit wildem Umhergeklicke, sind da so überhaupt nicht meins.

    Da habe ich schon vormittags wirklich genug von. Ich denke da haben Steinwallen, du und ich was gemeinsam an beruflicher „Vorschädigung“. ☺️


    Momentan beginnt das Streamen wirklich, mir unerwartet Spaß zu machen. Es erhöht meine eigene Immersion und die Unterbrechungen und das langsame Spieltempo zwingen mich dann auch dazu, mich nicht einfach nur schnell durch die Runden zu klicken, was das Spielerlebnis für mich langfristig immer wieder kaputt macht.

    Allerdings würde es mich auch nicht wundern, wenn einige Zuschauer die Let’s Plays auf 2x Geschwindigkeit abspielen. :P Aber so hat eben jeder seine Vorlieben.

  • Steinwallen kenne ich nicht persönlich, aber er hat zur gleichen Zeit Geschichte in Hamburg studiert, als ich dort immatrikuliert war. Kann mich auch noch an das eine oder andere Seminar mit ihm erinnern.


    Writing Bull habe ich auch oft angeschaut. Um Tante Günna kommt man als Total-War-Spieler nicht herum :)

    Den kann man sich gut anhören. Der spielt ja schon grundsätzlich auf legendärem Schwierigkeitsgrad. Nicht mehr mein Niveau :) Ich will spielen und genießen. Arbeiten tue ich so schon genug :)

  • Steinwallen kenne ich nicht persönlich, aber er hat zur gleichen Zeit Geschichte in Hamburg studiert, als ich dort immatrikuliert war. Kann mich auch noch an das eine oder andere Seminar mit ihm erinnern.

    Das kann aber dann auch nicht jeder von sich sagen. Sehr witzig. :D


    So, ich habe gerade die Episoden bis Montag erstellt und lade sie hoch. Ich denke veröffentlichen werde ich immer gegen 6 Uhr morgens.


    Außerdem habe ich, wie man sehen kann, heute versuchsweise meine ersten Thumbnails erstellt. Es geht voran. :thumbup:

  • Sehr angenehme Stimme.

    John lustigerweise habe ich mir Deine Stimme ganz anders vorgestellt. :) Sie wirkt so jung. Mach mal weiter mit den Lets Plays. Ich schaue soetwas gerne. Mich persönlich würde es aber nerven, immer meine Spielzüge und Überlegungen über den Äther zu hauen.

    Witzug ist, daß Du den Pluralis Majestatis nutzt :king:

  • John lustigerweise habe ich mir Deine Stimme ganz anders vorgestellt. :) Sie wirkt so jung.

    44 Jahre Nichtraucher. ^^ Aber die Bartstoppeln und Schläfen... :alt:

    Mach mal weiter mit den Lets Plays. Ich schaue soetwas gerne. Mich persönlich würde es aber nerven, immer meine Spielzüge und Überlegungen über den Äther zu hauen.

    Also aktuell macht es durchaus Spaß. Ich kann auch schon verraten, in ca. 3-4 Folgen wird es spannend werden. :mampf:

  • Und weiter geht es mit unserem kleinen LP:

    261 v Chr. - 260 v. Chr. / Die Beförderung des Berathram. / Kriegsstürme im Norden. / Alkohol ist auch in Germanien keine Lösung. / Der Marsch der Boier. / Freunde im Nordwesten. / Wer den Germanen nicht ehrt, ist seines Handels nicht wert.



    P.S. Weiß jemand hier zufällig, wie und wo man bei Youtube auf andere Kanäle verlinken / hinweisen kann? Ich finde die Funktion nicht. Würde gerne auf den TWF Kanal des Forums, in dem DarthFrankiboy seine LP gepostet hat, in meinem Kanal hinweisen. Aber irgendwie kriege ich es nicht auf die Kette.

  • 259 v. Chr. - 257 v. Chr.:

    Kunde von den fernen Völkern der Nervier und Sequaner erreichen die Sueben. / Das Ende der Belagerung Tulifurdums. / Die Sueben marschieren unter Chlodochar und Baldovin. / Ein Geschenk an die Goten. / Die Weihen des Beltane Fests. / Ingunde besänftigt das Volk Herkyniens / Ein rettender Vertrag in großer Gefahr. / Ein neues Bündnis entsteht.


  • John lustigerweise habe ich mir Deine Stimme ganz anders vorgestellt. :) Sie wirkt so jung.

    So gings mir auch :lol5:


    Ansonsten schöne Idee mit den Videos. :thumbup:

    Hat mich sogar dazu gebracht mal wieder Rome zu spielen. Zwar nicht Rome2, aber ich wollte der Remaster Version von Rome nochmal eine Chance geben. :conan:


    "Telling an atheist they're going to hell is as scary as a child telling an adult they're not getting any presents from Santa"

    -Ricky Gervais-


    "Arbeiten im Büro das ist wie Sex in der Ehe, am Anfang gibt man sich Mühe und hat Spaß und nach ein paar Jahren macht man immer das selbe und ist einfach nur froh wenn Feierabend ist"


    -Bernd Stromberg- :thumbsup:

  • John lustigerweise habe ich mir Deine Stimme ganz anders vorgestellt. :) Sie wirkt so jung.

    So gings mir auch :lol5:


    Ansonsten schöne Idee mit den Videos. :thumbup:

    Hat mich sogar dazu gebracht mal wieder Rome zu spielen. Zwar nicht Rome2, aber ich wollte der Remaster Version von Rome nochmal eine Chance geben. :conan:

    Das freut mich sehr. Danke. Genau das ist ja die Absicht, wieder ein bisschen Lust und Spaß an den Total War Titeln zu befeuern.


    Ich muss sagen, meinen eigenen Spielstil beeinflusst es auch sehr positiv. Normalerweise klicke ich mich häufig deutlich schneller durch Spiele durch, und lese ganz Vieles einfach nicht. Insbesondere, wenn ich schon müde bin. Dabei geht mir vieles verloren.

    Wenn ich so langsam und überlegt spiele wie jetzt in meinem Let’s Play, baue ich viel mehr Bindung zu den Charakteren und zur Fraktion auf. Und das ist es, was für mich den Reiz letztlich ganz Wesentlich ausmacht, dieses gewisse Rollenspielelement, dass dann da mit einfließt. Auch, dass ich mir jeden Reload verboten habe, macht es deutlich spannender, weil Entscheidungen jetzt einfach zählen und man, wie im richtigen Leben, dann mit den Konsequenzen leben muss.


    Und die Videos lassen sich gut als „Tagebuch“ nutzen. So dass man auch immer wieder die eigenen Züge/Überlegungen und Strategien im Nachhinein gut überprüfen kann.


    - Ist es eigentlich so, dass wenn man eine Provinz bei Besetzung niederbrennt, man dann WENIGER Unzufriedenheit im Anschluss hat? Ich dachte immer, man hätte dann mehr Unzufriedenheit und bei friedlicher Besetzung weniger. Aber der Tooltip sieht fast so aus, als wäre es gerade umgekehrt.

    ———————

    Ich hoffe übrigens, dass ich das Let’s Play bis Anfang Oktober abschließen kann und hoffe, dass ich dann spätestens am 11.10. mit einem neuen Let’s Play zu TW:Pharaoh beginnen kann. Mal sehen, ob ich das schaffe.


    Zwar nicht Rome2, aber ich wollte der Remaster Version von Rome nochmal eine Chance geben

    Dazu würde mich ein Bericht auch mal interessieren, ob sich das aus deiner Sicht dann gelohnt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!