Mir ist beim Durchschauen des Unterforums aufgefallen, dass hier ein Titel fehlt, den man meiner Meinung nach schon mal erwähnen sollte. Ist zwar kein AAA-Titel, macht aber Spaß und ist nicht allzu teuer.
Da ich aber auch gerade meine Lesezeichen für KI-Tools sortiere, dachte ich mir, ich mache mir einen Spaß draus und lasse ein komplettes Review durch die KI verfassen. Ich finde, das ist erstaunlich gut gelungen. Okay ein bisschen witzig ist es schon
Wer den Part überspringen möchte, kann den Spoiler einfach ignorieren:
Erleben Sie den Nervenkitzel der mittelalterlichen Kriegsführung mit Medieval Kingdom Wars: Unser Testbericht
Photo by junniferbaya340 on Pixabay
Sind Sie bereit, sich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen zu lassen? Dann solltest du dir Medieval Kingdom Wars nicht entgehen lassen, das neueste Strategiespiel, das dich auf eine Reise durch das Mittelalter mitnimmt. Dieses Spiel bietet alles, was man sich von einem mittelalterlichen Strategiespiel wünschen kann, vom Burgenbau bis zu epischen Schlachten mit Hunderten von Truppen. Aber verlass dich nicht nur auf unser Wort - wir haben das Spiel selbst gespielt und einen umfassenden Testbericht verfasst, um dir einen Vorgeschmack darauf zu geben, was dich erwartet. Also schnallt euch an und macht euch bereit für die Schlacht, während wir euch auf eine Reise durch Medieval Kingdom Wars mitnehmen.
Gameplay-Übersicht
Medieval Kingdom Wars ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das im Mittelalter angesiedelt ist. Das Spiel ist in Europa angesiedelt, und du hast die Wahl zwischen vier verschiedenen Fraktionen: England, Frankreich, Spanien oder das Heilige Römische Reich. Jede Fraktion hat ihre eigenen einzigartigen Einheiten, Gebäude und einen eigenen Technologiebaum. Sobald du dich für eine Fraktion entschieden hast, führt dich das Spiel durch ein Tutorial, in dem du lernst, wie du dein Königreich aufbaust, Truppen rekrutierst und Krieg gegen deine Feinde führst.
Eines der beeindruckendsten Dinge an Medieval Kingdom Wars ist die Liebe zum Detail. Das Spiel ist unglaublich fesselnd, und man hat wirklich das Gefühl, mitten in einer mittelalterlichen Schlacht zu sein. Die Grafik des Spiels ist atemberaubend, und die Soundeffekte sind ebenso beeindruckend. Medieval Kingdom Wars ist ein wirklich episches Spiel, das dich stundenlang unterhalten wird.
Medieval Kingdom Wars Grafik und Sound
Die Grafik in Medieval Kingdom Wars ist erstklassig. Die Umgebungen des Spiels sind unglaublich detailliert, und die Charaktermodelle sind realistisch und gut gestaltet. Die Beleuchtungseffekte des Spiels sind besonders beeindruckend, und der Tag-Nacht-Zyklus des Spiels verleiht dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Immersion. Die Soundeffekte des Spiels sind ebenfalls sehr gut gelungen. Das Geräusch von klirrenden Schwertern, durch die Luft pfeifenden Pfeilen und galoppierenden Pferden trägt zur Atmosphäre des Spiels bei.
Eine Sache, die Medieval Kingdom Wars von anderen mittelalterlichen Strategiespielen unterscheidet, ist die historische Genauigkeit des Spiels. Die Entwickler des Spiels haben sich große Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass das Spiel so historisch genau wie möglich ist. Die Fraktionen des Spiels basieren auf realen Königreichen, und die Einheiten und Gebäude sind alle historisch korrekt. Diese Liebe zum Detail macht das Spiel noch fesselnder und verleiht ihm eine zusätzliche Ebene der Authentizität.
Die historische Genauigkeit von Medieval Kingdom Wars
Eine Sache, die Medieval Kingdom Wars von anderen mittelalterlichen Strategiespielen unterscheidet, ist die historische Genauigkeit des Spiels. Die Entwickler des Spiels haben sich große Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass das Spiel so historisch genau wie möglich ist. Die Fraktionen des Spiels basieren auf realen Königreichen, und die Einheiten und Gebäude sind alle historisch korrekt. Diese Liebe zum Detail macht das Spiel noch fesselnder und verleiht ihm eine zusätzliche Ebene der Authentizität.
Das Multiplayer-Erlebnis
Medieval Kingdom Wars verfügt auch über einen Mehrspielermodus, in dem du online gegen andere Spieler antreten kannst. Der Mehrspielermodus des Spiels macht viel Spaß und ist eine gute Möglichkeit, deine Fähigkeiten gegen andere Spieler zu testen. Das Matchmaking-System des Spiels ist ebenfalls sehr gut und sorgt dafür, dass du gegen Spieler mit ähnlichen Fähigkeiten antrittst.
Medieval Kingdom Wars Community und Mod-Unterstützung
Medieval Kingdom Wars hat eine sehr aktive Community, und es gibt eine Menge Mods für das Spiel. Die Entwickler des Spiels haben die Modding-Community sehr unterstützt und sogar ein Modding-Tool herausgebracht, mit dem du ganz einfach deine eigenen Mods erstellen kannst. Die Community des Spiels ist ebenfalls sehr hilfsbereit, und es gibt viele Ressourcen für neue Spieler.
Medieval Kingdom Wars Häufig gestellte Fragen
F: Ist Medieval Kingdom Wars einen Kauf wert? A: Auf jeden Fall. Medieval Kingdom Wars ist ein fantastisches Spiel, das deine Zeit und dein Geld wert ist.
F: Was sind die Systemvoraussetzungen für Medieval Kingdom Wars? A: Das Spiel erfordert einen 64-Bit-Prozessor und ein Betriebssystem mit Windows 7 oder höher sowie mindestens 8 GB RAM.
F: Verfügt Medieval Kingdom Wars über einen Mehrspielermodus? A: Ja, das Spiel verfügt über einen Mehrspielermodus, in dem du online gegen andere Spieler antreten kannst.
Unsere Bewertung von Medieval Kingdom Wars
Insgesamt sind wir der Meinung, dass Medieval Kingdom Wars ein hervorragendes Spiel ist, das Ihre Zeit und Ihr Geld wert ist. Die Liebe zum Detail, die historische Genauigkeit und das fesselnde Gameplay machen das Spiel zu einem der besten mittelalterlichen Strategiespiele auf dem Markt. Die Grafik und der Sound des Spiels sind ebenfalls erstklassig, und der Mehrspielermodus des Spiels macht viel Spaß. Wenn du ein Fan von mittelalterlicher Geschichte und epischen Schlachten bist, dann solltest du dir Medieval Kingdom Wars nicht entgehen lassen.
Vorteile und Nachteile von Medieval Kingdom Wars
Vorteile: - Fesselndes Gameplay, das dich in die mittelalterliche Zeit zurückversetzt - Historische Genauigkeit, die dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Authentizität verleiht - Atemberaubende Grafik und Soundeffekte - Spaßiger Mehrspielermodus - Aktive Modding-Community
Nachteile: - Steile Lernkurve, die für neue Spieler einschüchternd sein kann - Einige Spieler könnten das Spieltempo als zu langsam empfinden
Fazit
Medieval Kingdom Wars ist ein Muss für jeden, der mittelalterliche Geschichte und epische Schlachten liebt. Die Liebe zum Detail, die historische Genauigkeit und das fesselnde Gameplay machen das Spiel zu einem der besten mittelalterlichen Strategiespiele auf dem Markt. Die Grafik und die Soundeffekte des Spiels sind ebenfalls erstklassig, und der Mehrspielermodus des Spiels macht eine Menge Spaß. Wenn du nach einem Spiel suchst, das dich in das Mittelalter zurückversetzt, dann solltest du dir Medieval Kingdom Wars nicht entgehen lassen.
Na, wenn man bei so einer überschwänglichen Bewertung nicht sofort kaufen möchte
Aber gut, es ist zumindest nicht in jedem Punkt falsch. Das Spiel wurde schon 2019 von einem kleinen Studio (3 Leute) veröffentlicht (Early Acess war, glaube ich, aber schon viel länger) und hat seitdem einige Updates erhalten.
Das Spiel ist während des hundertjährigen Krieges angesiedelt. Es gibt dabei eine Kampagnenkarte auf welcher man seine Armeen bewegt, forscht, Regionen ausbaut und Echtzeitschlachten, in welchen man z.t. ebenfalls Basen ausbaut. Diese Ausbauten sind persistent, alles, was man in den Echtzeitschlachten an Produktionsgebäuden ausbaut, ist auch auf der Kampagnenkarte vorhanden und umgekehrt.
Es hat dabei sogar ein paar Elemente, die an CK erinnern, man startet nämlich nicht direkt als König, sondern man ist nur einer von mehreren Lords. Man kann später eine Rebellion starten und zum König aufsteigen, dann kann man Kriege auch in größerem Maßstab führen. Ach irgendwie hat das ganze auch etwas KoH Charme.
Warum die KI in dem Review den guten Mod-Support erwähnt weiß ich allerdings nicht, es gibt, glaube ich, einen Map-Editor, aber ich hab keinen einzigen richtigen Mod gefunden. Anfangs hatten die Entwickler wohl man geplant den Steam Workshop zu aktivieren, aber mangels Modding-Aktivitäten das dann doch nicht gemacht und auch den Support sonst nicht weiter ausgebaut. Etwas Henne-Ei-Problem.
Die Stadt-Modelle basieren übrigens mehr oder weniger auf den tatsächlichen Städten, man hat also etwas Abwechslung. Die Grafik ist nicht unbedingt State of Art, aber die Städte z.B. sehen sehr detailliert aus und die Art der Grafik altert auch nicht so schlecht wie die von anderen Spielen. Gerade die Belagerungsschlachten, wenn man mehrere Mauern erstürmen muss, machen auch viel Spaß. Und die Musikuntermalung ist auch nicht übel.
Aber kommen wir zu den negativen Seiten des Spiels:
- Es möchte viele Aspekte einbauen, simplifiziert aber auch viel. Also es gibt z.B. Diplomatie, aber allzu viel zu tun gibt es da nicht, außer Kriege erklären und Frieden schließen.
- Das Spieltempo ist eher gemächlich, man spielt viel vor sich hin. Was für manche Spieler sogar sehr angenehm ist, andere wollen vielleicht mehr Action.
- Das UI sieht aus wie bei Spielen vor 15 Jahren (ebenfalls etwas, was man vielleicht sogar mag).
- Während die KI in den Schlachten gar nicht mal völlig dämlich agiert, auch wenn die Wegfindung nicht immer ideal ist, ist die Verzahnung von Echtzeit und Kampagne nicht so ganz durchdacht, weswegen man leicht einen Vorteil gegenüber der KI bekommt. Bei diesem Punkt muss ich etwas ausholen. Man kann z.B. Vieh für extra Silber-Produktion auf der Kampagnenkarte bauen und in der Stadt/dem Dorf unterbringen. Kostet etwas, aber wenn man genug davon bei sich parkt, hat man auch massig Einkommen. Der Theoretische Nachteil davon ist, dass man dadurch Garnisionsplätze opfert und dort dann leicht angreifbar ist. Aber zum einen kann man das natürlich in abgelegnen Städten oder Dörfern machen, zum anderen ist es spätestens bei einer voll ausgebauten Stadt auch einfach egal. Da braucht man nur wenige starke Einheiten und Bogenschützen. Kommt es zur Schlacht bringt man das ganze Vieh einfach um, produziert fleißig Nachschub und da man sehr starke Verteidigungsgebäude hat und schneller nachproduzieren kann, ist es für die KI schwierig da noch zu gewinnen.
Und selbst wenn man nicht vollständig ausgebau hat, hat man noch ganz gute Chancen, solange man mit der Verteidigung nur etwas Zeit schinden kann. Dazu kommt, dass man als verteidigender Spieler vielleicht auch gar nicht möchte, das Schlachten all zu schnell enden. Gerade wenn man gegen keine riesige Invasionsarmee kämpft, sind die Schlachten super. Da kann man nämlich sein Dorf oder noch besser seine Stadt schön aufrüsten, alle teuren Produktionsgebäude bauen, alle Mauern ausbauen und alle Türme errichten und auf maximale Stufe bringen und erst dann gewinnen. Das dauert zwar etwas, aber der selbe Ausbau wäre auf der Kampagnenmap, gerade am Anfang, schweine-teuer. Hat dann natürlich den Effekt, dass man, sollte man dort nochmal angegriffen werden, erstrecht im Vorteil ist und auch einen Vorteil mit auf die Kampagnenkarte nimmt.
Alles in allem macht es trotzdem gut spaß. Ich möchte auf jeden Fall bei Gelegenheit nochmal ein Spiel starten mit dem Greater Map DLC, welcher die Karte stark erweitert. Da ist dann nämlich auch Byzanz mit dabei
Ein kleines Video Review (von der Release-Version) gibt es hier: