[TW:WH3] Immortal Empires

  • Und Goblin-Armeen mit Grimgork...pah. :D

    Haha, ich mag die kleinen Mistviecher irgendwie und sie sind echt billig, aber mit den richtigen Helden gepushed durchaus brauchbar :Dsa

    Ich würde ja mal gern deine rausgezoomte Strategiekarte da sehen (Verteilung der Armeen und mit wem du gleichzeitig im Krieg bist).

    Ja klar, gerne:

    ?imw=5000&imh=5000&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Bei Grimgork muss man eig nur 2 Points im Norden halten die relativ gut zu verteidigen sind sonst kann man schön expandieren richtung Ost/Süd.

    Grundsätzlich war das auch erstmal der Plan. Aber die Chaos-Fuzzis gehen mir so derart auf die Nerven, dass ich sie lieber auslöschen will als die ganzen anderen nervigen Völker.

  • Wie kommt es, dass du mit Goldtooth verbündet bist und trotzdem im Gebirge soweit nach Süden gekommen bist? Und wie kommt es, dass du mit den Hochelfen nicht im Krieg bist? Und wie sieht's mit den Skaven aus? :P

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Wie kommt es, dass du mit Goldtooth verbündet bist und trotzdem im Gebirge soweit nach Süden gekommen bist? Und wie kommt es, dass du mit den Hochelfen nicht im Krieg bist? Und wie sieht's mit den Skaven aus? :P

    Hab am Anfang viele Oger getötet, ein Teil davon war mit Goldtooth im Krieg, dazu hatte er noch Krieg mit Vampiren. Hatte einfach kein besonders großes Gebiet und bin dann ein Bündnis mit ihm eingegangen, ist bisher ein ganz gutes kleines Schild gewesen. Skaven hab ich bisher keine gesehen. Die haben mir mal den Krieg erklärt und ein paar Runden später Frieden geschlossen. Keine Ahnung was die wollten :D

    Mit den Hochelfen bin ich (noch) nicht im Krieg, weil ich die Grenze erst seit kurzem mit denen habe, durch Konföderation. Ich hoffe, die bleiben noch ein paar Runden friedlich, bis ich mit den Vampiren so einigermaßen fertig bin.

  • Bei mir sah das um die Rundenzahl etwas anders aus. Da hatte ich Goldtooth schon ausgelöscht und der Kriegszustand mit den westlichen Vampire Counts, Nurgle und Skaven war schön schwankend, aber die Kämpfe waren tief.

    Den Vorteil, den ich dann aber später hatte und den ich bei dir nicht sehe: Ich hatte noch eine große Greenskin-Fraktion im westlichen Gebirge und darüber hinaus. Von einer starken Position diese während des Endgames zu konföderieren war nochmal ein schöner Boost. ^^


    ?imw=5000&imh=5000&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Ich habe letzte Nacht meine dritte Singleplayer-Kampagne abgeschlossen, diesmal mit den Echsenmenschen. Die haben mich eigentlich bis vor Kurzem nie gereizt und in Warhammer 2 hatte ich sie komplett ignoriert, aber da sie selbst im SP ein Krampf sind, gegen sie zu spielen, wollte ich mal wissen, wie sie sich anfühlen - anfänglich kurz in einer Multiplayer-Kampagne und jetzt ausgiebiger. Und meine Güte fühle ich mich bestätigt.


    Ich habe zur Entspannung Nakai the Wanderer als Lord gewählt, ein Hordenfraktion, die nach Einnahme Städte hinterlässt, die von der KI verteidigt werden. Diese Städte müssen also nicht vom Spieler verwaltet werden. Der Nachteil dabei ist natürlich, dass man sie nicht mit den Garnisonen selbst verteidigen kann, was bedeutet, dass man hier und da Gegnern hinterherlaufen muss, um die Löcher wieder zu stopfen. Das Schöne wiederum: Die Garnisonen sind direkt voll und die eigenen Armeen können sich immer regenerieren, außer wenn sie im Forced March in Regionen unterwegs, die Attrition zufügen. Um dann mehrere Fronten seines Vasallen zu verteidigen und Armeen nicht hinterherjagen zu müssen, gilt es Hinterhalte zu legen und aus den Augen der KI zu verschwinden. Bei der Fraktion sind also Bewegungsreichweite, Replenishment und Hinterhaltschance wichtige Faktoren.


    Und diese Hordenmechaniken in Verbindung mit den Echsenmenschen ist einfach nur krass und da bestätigt sich eben der anfängliche Blickwinkel. Mittels Autoberechnung klatscht man fast alles weg. Ich hatte gesamt Cathay erobert und nur eine manuelle Schlacht gespielt und selbst das hätte ich nicht machen müssen, hätte ich einfach ein paar Runden belagert. Und später habe ich nur ein paar Schlachten gespielt, um eine Einheit und ihre Erfahrung nicht zu verlieren (Luxusproblem also). Ich habe nur zwei Schlachten verloren: Mit einem niedrigleveligen Held leichtsinnig im Forced March gegen zwei Stacks von Archaon zu ziehen und in drei Waldelfen Armeen zu laufen, wo eine im Ambush-Stance war (ich hatte die Wild Hunt Endgame-Krise).

    Man besiegt mit einem guten Stack Echsenmenschen mehrere Stacks anderer Fraktionen. Ein Fullstack hat sich hier ca. so angefühlt, wie ein guter Ork-Fullstack mit einer vollen Waaagh-Armee. Und ich hatte durch das permanente Schlachten schlagen auch drei bis fünf Lords auf Stufe 50 oder zumindest knapp darunter.

    Und eine Million auf der Bank hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Man hat leider bei der Fraktion ein Armee-Limit. :D


    ?imw=5000&imh=5000&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false



    EDIT: Achja, noch oben drauf gesetzt: Diese spezielle Echsenmenschenfraktion hat noch eine zweite Währung, mit der man den "blessed" Einheitenpool füllen kann, welche dann einfach ohne Rekrutierungskosten und -zeit zu beschwören sind. Von der Währung hat man im Endgame so viel zur Verfügung hat, dass man einen gesamten Fullstack Tier 3-Einheiten in einer Runde bereit hat. Die Raise Dead-Mechanik der Untoten ist ein Witz dagegen (aber eben erst im Endgame). :D

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

    2 Mal editiert, zuletzt von DarthFrankiboy ()

  • Ich habe zur Entspannung Nakai the Wanderer als Lord gewählt, ein Hordenfraktion, die nach Einnahme Städte hinterlässt, die von der KI verteidigt werden. Diese Städte müssen also nicht vom Spieler verwaltet werden. Der Nachteil dabei ist natürlich, dass man sie nicht mit den Garnisonen selbst verteidigen kann, was bedeutet, dass man hier und da Gegnern hinterherlaufen muss, um die Löcher wieder zu stopfen. Das Schöne wiederum: Die Garnisonen sind direkt voll und die eigenen Armeen können sich immer regenerieren, außer wenn sie im Forced March in Regionen unterwegs, die Attrition zufügen. Um dann mehrere Fronten seines Vasallen zu verteidigen und Armeen nicht hinterherjagen zu müssen, gilt es Hinterhalte zu legen und aus den Augen der KI zu verschwinden. Bei der Fraktion sind also Bewegungsreichweite, Replenishment und Hinterhaltschance wichtige Faktoren.

    Interessant, wusste gar nicht, dass es eine Echsenfraktion mit Hordenmechanik gibt :D

    Aber ja, die Echsen sind echt stark im Kampf und in der Autoberechnung. Hab mit einem Freund eine Kampagne gespielt, ich die Zombie-Piraten und er die Echsen. Gut, ich hatte den Vorteil wesentlich schneller Armeen aufstellen zu können und besonderes die Admiräle haben auch eine höhere Reichweite als die normalen Echsen-Armeen und richtige starke Artillerie haben die Echsen im Vergleich auch nicht. Aber ja, so im direkten Kampf sind die echt stark. Erinnere mich an eine Schlacht, da hab ich als Unterstützung gespielt gegen Skaven. Gut, die sind eh nicht so stark, aber war schon ein Schlachtfest.


    Der Slann Priester alleine hat ein paar hundert in die Luft gesprengt und die Saurus Einheiten haben sich da einfach durch die Wellen an Ratten durchgehackt. Eigentlich war meine Seite nur der Ablenkungsangriff, aber es sind so unvorstellbar viele Ratten gestorben. Mit Beschwörungen und gezieltem Feuer der Türme haben sie dann noch versucht wenigstens den Slann Priester zu erschlagen. Aber der hat eine extreme Masse und konnte die Ratten einfach zur Seite schieben, um außer Reichweite der Türme zu kommen :D

  • Interessant, wusste gar nicht, dass es eine Echsenfraktion mit Hordenmechanik gibt

    Aber "Defenders of the Great Plain"-Siedlungen wirst du sicherlich schon mal gesehen haben, oder? Zumindest in Warhammer 2. Die sind die Autovasallen von der Fraktion.

    Der Slann Priester alleine hat ein paar hundert in die Luft gesprengt

    Mein Agenten-Game ist allgemein noch ausbaufähig, um nicht zu sagen, nicht existent. Ähnlich auch bei Spellcaster-Generälen. Ich versuche meistens die Helden, die man automatisch bekommt, in einer Armee zu leveln. Das ist mir sonst zu viel Micromanagement auf der Kampagnenkarte, sodass ich die Potentiale da nicht ausnutze. ^^

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Aber "Defenders of the Great Plain"-Siedlungen wirst du sicherlich schon mal gesehen haben, oder? Zumindest in Warhammer 2. Die sind die Autovasallen von der Fraktion.

    Denke schon, aber sind dann mehr so unter ferner liefen :pfeif:

    Mein Agenten-Game ist allgemein noch ausbaufähig, um nicht zu sagen, nicht existent. Ähnlich auch bei Spellcaster-Generälen. Ich versuche meistens die Helden, die man automatisch bekommt, in einer Armee zu leveln. Das ist mir sonst zu viel Micromanagement auf der Kampagnenkarte, sodass ich die Potentiale da nicht ausnutze. ^^

    Spellcaster Agenten setze ich auch nicht ultra-effektiv ein, da sind mir so Haudraufs auch lieber in der Regel. Da hab ich aber nur eine relativ kleine Gruppe befehligt und da kann man den dann natürlich erst recht gut ausnutzen :D

  • Das problem an Nakai ist das man nicht hohes Einkommen erhalten kann der Cap vom Vasallentribut pro Fraktion liegt glaub bei 15 oder 25k man kann kaum Vasallen haben daher hat man ein schlechtes Einkommen im Lategame.

    Als Vergleich mit Slanesh hatte ich etwa 75 k Vasallentribute pro Runde weil ich über 10 Vasallen hatte und jede kann dir max 15 oder 25k geben.

  • Das problem an Nakai ist das man nicht hohes Einkommen erhalten kann der Cap vom Vasallentribut pro Fraktion liegt glaub bei 15 oder 25k man kann kaum Vasallen haben daher hat man ein schlechtes Einkommen im Lategame

    Von einem Cap weiß ich jetzt nicht, aber das Haupteinkommen sind Schlachten. Mit Nakai hatte ich bisher die wenigsten Geldprobleme, noch weniger als mit den Tomb Kings, die gar keinen Unterhalt bezahlen. Siehe meinen Screenshot, wo ich eine Million akkumuliert habe, was ich aufgrund des Armeelimits gar nicht ausgeben kann. :P


    Und wenn man im Early Game den untersten Forschungsstrang fokussiert, ist das Vasalleneinkommen für die Zeit, wenn es wichtig ist, mehr als genug.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Das einkommen bie Schlachten geht schon aber irgendwann brauchst du 10-20 Armeen wenn du in alle Richtungen expandierst weil CA immernoch gefixt haben das andere Fraktionen die dir Freundlich gesinnt sind deinem Vasall den Krieg erklären.

    Das Cap beim Einkommen hab ich bei einer Kampagne mit Nakai getestet mir gehörte die halbe Karte leider ist das Einkommen nicht höher geworden es hörte bei ich denke es waren 25k auf das man auch nicht mehr erhöhen kann mit Forschung also geht man irgendwann ins Minus.

    Nakai ist meine lieblings Echsenfraktion aber die Hordenmechanik müsste einwenig überarbeit werden und mehr Diplomatie Einstellungen wären sinvoll da man keine anderen Vasallen haben kann.


    Was ich richtig stark finde ist die Währung wo man Einheiten kaufen kann man kann in einer Runde eine Elitearmee erschaffen richtig op.

  • Ich habe die Tage spontan richtig Schmacht etwickelt, und es wird dauern, bis ich nocheinmal in meinem Leben so viel Zeithabe wie jetzt. Daher hab ich mir Warhammer 2 und 3 zugelegt und nach dem Tutorial eine erste Kampagne mit Malekith (hard/hard) gestartet. Hier bin ich jetzt nach 91 Runden beim "short victory" angelangt. Fand die Meldung dazu etwas unterwältigend. Muss ich für den klassichen Victory-Screen den langen Sieg abschließen? Ein Archievemnt oder so gab es auch nicht.

    ?imw=2048&imh=1152&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=true


    Ich habe bemerkt, dass nach mehren Jahren TW Abstinenz (zuletzt Warhammer 1 im September 19 irgendwann eine Kampagne Troy) doch etwas eingerostet bin. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in den Schlachten teilweise die Geschwindigkeit verringern musste. Vielleicht werd ich auch einfach alt. Ansonsten sind mir bei den Belagerungen massive Wegfindungsprobleme aufgefallen? Kann das wer bestätigen? Abstürze hatte ich einen ohne erkennbaren Auslöser, ansonsten schmiert das Spiel reproduzierbar ab, wenn ich einen Charakter zu einer bestimmten location of interest schicke.

    Die Performance ist gut, läuft in 4k mit höchsten Einstellungen flüssig (Ryzen 3600, RX6900XT, 16GB Ram). Wobei ich noch keine Massenschlachten mit mehren FS hatte. Dafür bin ich von der Optik etwas enttäuscht. Sieht nicht wirklich besser aus, als die älteren Spiele in meiner, sicherlich verklärten, Erinnerung. Andererseits verbieten sich größere Änderungen an der Engine wahrscheinlich schon durch die Integration der Inhalte aus den Vorgängern in Immortal Empires.


    Die Kampagne ansich war bis zu diesem Zeitpunkt anstrengend. Vor allem am Anfang. Die Dark Elves haben nur 2 Rekrutierungsslots, und auch wenn die früheren Einheiten kein Mist sind, hat man doch vor allem im Norden gegen die Chaos Fraktionen so seine Schwierigkeiten. Zu Beginn sind mir irgendwelche Zwerge in den Rücken gefallen, weswegen ich den Skaven nicht den Rest geben konnte. Als ich mein Reich dann endlich diplomatisch im Südwesten und Osten abgesichert hatte, mussten die Gruftkönige natürlich anderen Verbündeten von mir den Krieg erklären. Nachdem das überstanden war, und einem lange erhofften Durchbruch gegenüber Valkia im Norden, konnte der Angriff auf Ultuhan beginnen. Hier hatte ich Glück, dass die Echsenmenschen Morathi angegriffen haben, und meine geliebte Mutter daher Ressourcen von der Insel abziehen musste, sonst wäre für den wahren Herrscher aller Elfen nicht viel über geblieben. Auch so, eigentlich müsste ich die Slaneesh Kultisten purgen, aber noch bin ich verbündet mit denen.


    Als nächstes wird sich der Blick auf die Alte Welt richten, Malekith wird in Bretonia einfallen und den sterblichen Rassen das Fürchten lehren. Diplomatisch wollen die eh nichts mit mir zutun haben. Ist auch egal, es gibt genug Untote und Chaosanbeter.

    Im Norden herrscht ein langes Patt mit Prinz Sigvald. Ich bin nie stark genug, seinen Fullstack plus Garnison zu schlagen. Wenn ich die Armee herauslocken kann, ist sie schlagbar, aber was von meinen Truppen überbleibt, hat nicht mehr die Kraft die Garnison zu schlagen. Kürzlich dachte ich, ich hätte ihn, aber nach mehren Runden der Belagerung hat der Bastard ein Entsatzherr organisieren können. Aus Naggeroth kommt jetzt Verstärkung mit 2 schwarzen Drachen, 3 Hydras, und einer gesunden Mischung High-End Infanterie. :ritter2:

    Hat wer Erfahrungen mit dem Sword of Khaine gemacht? Ist es die Strafen wert?

  • Muss ich für den klassichen Victory-Screen den langen Sieg abschließen?

    Wenn du zum Campaign-Victory bei den Zielen navigierst, siehst du unten bei den Belohnungen, dass die Kampagne gewonnen ist. Bei Short und Long Victory bekommst du permanente Boni als Belohnung. Hatte mich auch zunächst verwirrt.


    Abstürze hatte ich einen ohne erkennbaren Auslöser, ansonsten schmiert das Spiel reproduzierbar ab, wenn ich einen Charakter zu einer bestimmten location of interest schicke.

    Das Spiel ist noch nicht komplett stabil. Ich spiele hauptsächlich im MP, da gibt es auch gern mal das ein oder andere Problemchen, aber für MP doch stabil genug, um nicht komplett nervtötend zu werden.
    Wir hatten da auf jeden Fall auch mal reproduzierbare Abstürze.

    Steam-Profil


    "When the world rots, we set it afire. For the sake of the next world. It's the one thing we do right, unlike those fools on the outside." - Corvian Settler (Dark Souls 3)

    "People are paying me to rob them." - Spiffing Brit playing M&B2

  • Total War: Warhammer 3 - Wer das Spiel besitzt, bekommt gigantische Kampagne kostenlos


    Immortal Empires wurde für alle Spieler freigegeben,unabhängig vom Besitz des ersten und zweiten Teils. Die Gamestar hat das zu einer 90er Wertung veranlasst.


    Ich kann auch nur eine nachdrückliche Empfehlung aussprechen. Die Sandbox ist einfach nur episch. Nur die Präsentation ist etwas dröge, das mag aber dem enormen Umfang geschuldet sein. Jedenfalls hätte ich mir zu Beginn der Endgame Herausforderung etwas mehr gewünscht als einen Zweizeiler, der den größten Waaagh aller Zeiten ankündigt.

  • Immortal Empires ist der absolute Knaller. Ich spiele das Spiel seit Jahren (aber erst spät eingestiegen, kurz vor Warhammer 2 und Mortal Empires), aber ich bin bei jedem neuen Spielstart von den verschiedenen Möglichkeiten geflasht. Das richtig interessante sind die verschiedenen Mechaniken für die einzelnen Völker und Lords. Jeder einzelne Lord spielt sich anders.

    Ich finde der Plan von CA über 3 Teile eine Welt zu erschaffen hat ein extrem umfangreiches Strategiespiel erschaffen, bei dem doch ein leicheter Zugang durch den letzten Teil gegeben wurde (Tutorialkampagne).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!