Kauft Vermintide. Das gibts billiger und es macht Spaß.
-
-
Für TW:WH erscheint im Zuge der Aktion Krell als von Heinrich Kemmler während Kämpfen beschwörbarer Held. Das ganze soll dan glaub ich mit dem Norsca Update erscheinen.
-
Habe den Artikel mal überflogen, zu den meisten Games habe ich selbst eine kurze Stellungnahme bei Steam verfasst.
Wenn ich Beurteilungen von anderen lese, dann versuche ich mir auch immer mal wieder ein Bild von der Person zu machen.
Und da gibt es eine Handvoll die man immer wieder antrifft.
Der enttäuschte Fan: ist traurig bis wütend weil er einfach mehr erwartet hat.
Den garstigen Nörgler: keine Ahnung von WH40k, gibt das Spiel nach 15 Min zurück und befindet alles für %#\{#
Objektive Betrachter: Fan oder nicht, er stellt nüchtern Fakten dar und überlässt es jedem selbst sich daraufhin ein Bild im Detail zu machen.So in etwa lesen sich mehrheitlich die Reviews auf Steam. Ich hoffe das die Betreiber dieser Plattform irgendwann mal eine "neutrale" Bewertung zulassen, weil mit diesem ja/nein-System ist irgendwie auch keinem geholfen.
Ich selbst habe kaum noch Ansprüche an WH-Games, lasse mich gerne positiv überraschen und betrachte meist das Gesamtpaket. Bei 10 Euro erwarte ich kein Meisterwerk, bei 50 Steinen muss es mindestens deutsche Untertitel geben. So für die grobe Richtung.
-
Wobei bei Battlefleet Gothic die sehr verbuggte Beat wahrscheinlich auch noch einige Leute abgeschreckt hat, in der fertigen Version lief bei mir alles tadellors und das Spiel macht ordentlich Laune, mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass die Kampagne recht eintönig ist und wenig Anreiz zum wiederholt spielen da ist.
-
Battlefleet war tatsächlich eins der besseren Spiele, man hätte eben mehr daraus machen können.
Mich hat ein bisschen geärgert: Vorbesteller bekamen bei Steam 10% und die DLCs. Und eine Woche nach erscheinen gab es einen Sale und es gab 40% auf alles... naja. -
Bei der Death Guard ist die Begründung wahrscheinlich dieselbe wie z.B. bei den Black Templars oder Blood Angels Codizes.
Sie haben halt einige ikonische Einheiten, welche populär genug sind, dass es sich lohnt für sie extra Modelle mit spezifischen Regeln zu veröffentlichen.Das ganze gibt es bei den Tau in abgespeckter Form mit den Weitsicht-Enklaven und bei der Imperialen Armee z.B. mit dem Todeskorps von Krieg (von denen hab ich glaub ich Bilder hier hochgeladen, auf dem Handy und mit meiner aktuellen Internetverbindung will ich das nicht raussuchen).
Zweck des ganzen ist es mit beliebten Subfraktionen beliebter Völker noch mehr spezifische Modelle und Regeln zu geben und somit mehr Geld zu verdienen.
Darum gibt es ja auch für so viele Space Marine Orden eigene Codices, es war nur eine Frage der Zeit bis sowas fürs Chaos kam.
-
Ich bin zwar mittlerweile etwas raus aus den ganzen Codices und Indices (was auch immer das ist) aber ich meine das hat sich beim Chaos schon seit dem letzten Codex: Chaos Space Marines abgezeichnet. Da hieß es, dass dieser vor allem die neueren Überläufer zum Chaos darstellen soll (ja, obwohl von Abbadon bis Noise Marines alles drin war) und zu den 10.000 Jahre alten Verräterlegionen was eigenes kommen soll.
Also wie gesagt, hieß es damals, aber das war natürlich inoffiziell seit dem ist viel Wasser den Bach langgeflossen
-
Ganz interessant die Sache mit dem 3D Drucker. Er hat aber nur recht solange die Technik nicht besser wird und der Preis der Drucker ist auch nur ein Problem wenn man davon ausgeht dass man selbst einen haben muss und nicht einen Dienstleister dafür günstig beauftragten kann. Das Geschäft mit überteuerten Plastik-Figuren ist jedenfalls langfristig sehr angreifbar.
-
in dem jemand erklärt, warum man (zumindest vorerst) keine Figuren mit einem 3D-Drucker herstellen kann
Also ich kenne eine Reihe von Miniaturenherstellern, die ihre Master-Figuren/Prototypen schon mit 3D-Drucker herstellen. Allerdings ist die Vervielfältigung per Schleuderguß mit Resin oder entpsrechenden Metallen deutlich günstiger.
Das Geschäft mit überteuerten Plastik-Figuren ist jedenfalls langfristig sehr angreifbar.
Also für die Herstellung einer Gußform für einen mittlelgroßen Hartplastikgußrahmen muss man mit einer Summe im fünstelligen Eurobereich kalkulieren. Mir schwirren da Zahlen zwischen 20.000 und 50.000 Euro imer Hinterkopf herum. Dazu kommt dann nochmal ein Batzen an Geld für die Gestaltung der Figuren. Die von GW sind am PC designt und teilweise SO modular gestaltet, dass da sicherlich auch einiges an Geld dafür draufgeht.
Daher verstehe ich teilweise die Kosten, vor allem bei den größeren Boxen.
Bei Charaktermodellen nicht! -
Es gab für WH Fantasy an o War und für 40k Battlefleet Gothic, Man o War ist da glaub ich ewas aktueller. Beides ist aber (soweit ich weiß) nicht mehr erhältlich, es gibt aber sicher ähnliches von anderen Tabletop-Anbietern.
-
Für Fantasy gab es - wie Black Templar gesagt hat - früher mal Man o' War, später dann als "season game" wie Space Hulk Dreadfleet. Man o' War gibt es auch als Piratenspiel für den PC.
Bei 40k war das erste Space Fleet später gab es dann Battlefleet Gothic. Wird aber nicht mehr produziert, geredet wird über eine Neuauflage.
Alternativ: Dropfleet Commander! -
Ich habe eine 3D gedruckte Figur hier.
Super Qualität.
Aber arschteuer war die.
Immherin konnte ich sie aber selbst desigenen.
Siehe "HeroForge" -
Die haben ja auch etwas besser 3D Drucker, die Geräte kosten dann halt auch viel mehr, da ist es aktuell halt immer noch billiger sich die Modelle vom Hersteller zukaufen.
Die drucken ja auch viel mehr Modelle als es ein Hobbyist tun würde. -
Könnte vielleicht einige hier interessieren:
Der Skirmish-Klassiker von GW, Necromunda, erhält eine Neuauflage.
LINKFür Fantasy-Fans dürften die neuen Einheitensets für Warhammer Fantasy/AOS interessant sein.
Dort gibt es für Beträge zwischen 32 und 85 € Einheiten für dieses System zu kaufen. Besonders die Dead-Rattle Box scheint mir recht lohnenswert. -
-
Habe das Spiel auf dem Tablett eine zeitlang gespielt.
Dort ist es übrigens kostenlos, sofern man nicht auf einem Apfel-Gerät spielt.
Mein Tip: dort antesten, wem es da nicht gefällt, dem wird es bei Steam
möglicherweise auch nicht gefallen.
Mir hat das Grundprinzip gefallen, die Leute die meckern das Spiel wäre zu
schwer, die haben die Einführungs-Tips nicht verstanden. Manchmal lohnt es
wenn man in einem Zug nicht alle Aktionspunkte ausspielt sondern passt,
den Gegner näher kommen lässt und dann loslegt. Auch über die Zusammenstellung
der Karten und die vielseitige Verwendung muss man sich eben hin und wieder ein
paar kurze Gedanken machen.Habe es bei Steam (noch) nicht gekauft weil.... mh. Ich bezweifle das aktuell der
Mehrwert gegenüber der Tablet-Version gegeben ist? Im Angebot werde ich aber
mit ziemlicher Sicherheit zuschlagen. -
Also, noch mal zu den Space Wolves:
Jaaaa, es gibt diverse Unterschiede, das geht auch aus den Bildern und Videos hervor.
Da sich am Grundprinzip nichts mehr ändern wird - ist die Frage für mich persönlich nur: sind die Unterschiede es wert Geld dafür auszugeben. Als Warhammer-Fan muss ich sagen: ja! Die Frage ist eben nur wie viel....Und ähm. World of Tanks im Warhammer-Style? Finde ich gut
(Copy/Past erledigt:)
Gesternbei Steam gefunden:
http://store.steampowered.com/…0_Gladius__Relics_of_War/und hier die neuesten Videos dazu:
Zur Story ist noch nix bekannt soweit ich das auf den ersten Blick gesehen habe,
schön wäre es ja wenn da mal irgendwo ein Faden aus den besagten Büchern
aufgegriffen würde... und das Spiel um einiges besser wird als DoW3
Edit 28.11.
Habe mich da mal auf deren Seite für die Beta angemeldet, ich erwarte da nicht zu viel.
Die Stimmung in anderen Foren und auf Spieleseiten sind da auch eher negativ eingestellt.
Verständlich, wie ich finde. -
Sieht zwar nicht unbedingt wie ein Spiel aus welches von VR profitieren würde, aber trotzdem ganz nett, dass es direkt mit VR Unterstützung kommen soll
-
Na bitte, Nachschub für die Fans, das lobe ich ja generell.
VR ist einfach noch zu teuer, und die Einsatzmöglichkeiten zu banal,
denke nicht das ich mir sowas in den nächsten 5 Jahren leisten werde...
Optisch sehen die beiden Videos so "la la" aus, aber da habe ich keine
großen Ansprüche. Rundenbasiert, das langweilt mich echt fies. Davon
gibt es schon genug.
Keine Ahnung warum da keiner mal wieder ein echtes Spiel rausbringt. -
Darauf hat die Menschheit seit Äonen gewartet:
http://www.pcgames.de/Space-Hu…iel-angekuendigt-1249369/
Mir würden echt andere Sachen einfallen die man zu Games verwursten kann, mein Bedarf an Space Hulks ist
-ausser in Büchern- für lange Zeit gedeckt.Ich würde gerne mal einen großen Kreuzer befehligen, ähnlich wie bei "Rebel Galaxy" oder auch eine Basis
aufbauen und gegen Horden von was auch immer verteidigen, ähnlich wie bei "They are billions". Aber nein.
Die Götter quälen mich mit Nonsens^^
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!