[WH30K-WH40K-WH Fantasy] Allgemeine News, Informationen & Diskussionen rund um Games Workshop

  • Offenbar gibt es immer wieder einmal Bedarf daran, allgemeine Informationen rund um die Titel von Games Workshop zu debattieren, ohne dass diese einzelnen Titeln direkt zugeordnet werden können. Daher erstelle ich mal diesen Thread, wo wir genau das tun können, nämlich allgemeine Diskussionen führen.


    Eigentlich ist das sogar super, denn dann kann ich gleich nochmal meine News von gestern Abend wieder aufgreifen. Derzeit, sprich an diesem Wochenende findet auf Steam das "Skulls for the Skull Throne" Event statt, bei dem nicht nur Rabatte für die meisten Titel gewährt werden, die inhaltlich an Games Workshop gebunden sind, sondern für viele von ihnen kleine Zusatzinhalte verschenkt werden. Auf der entsprechenden Seite im Steam Shop (also hier) kann man auf den gelben Bannern sehen, welche Spiele welche Inhalte bieten. Und da auch "Total War: Warhammer" zu den betreffenden Inhalten gehört, dürfte es nicht nur die Space Marine Freaks hier im Forum spannend werden, wie sich die Zusatzinhalte auf die Spiele auswirken. ;)

  • Für TW:WH erscheint im Zuge der Aktion Krell als von Heinrich Kemmler während Kämpfen beschwörbarer Held. Das ganze soll dan glaub ich mit dem Norsca Update erscheinen.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber

  • Irgendwie habe ich mich gerade im Internet ein bisschen verlaufen, als ich nach ein paar interessanten News zu diesem Thema suchen wollte. Auf dem Weg zurück zur letzten mir bekannten Kreuzung bin ich aber über diesen Artikel (Klick) von "PC Gamer" gestoßen, wo sich ein Redakteur über diverse Spiele des Games Workshop Franchise auslässt, die gemäß den Steam Nutzer Reviews "Die schlechtesten Warhammer Spiele" sein sollen. Ich muss zugeben, dass mich die Liste schon ein bisschen amüsiert, finden sich doch gleich 3 Titel meiner Steam Bibliothek darauf wieder. ^^

  • Habe den Artikel mal überflogen, zu den meisten Games habe ich selbst eine kurze Stellungnahme bei Steam verfasst.
    Wenn ich Beurteilungen von anderen lese, dann versuche ich mir auch immer mal wieder ein Bild von der Person zu machen.
    Und da gibt es eine Handvoll die man immer wieder antrifft.
    Der enttäuschte Fan: ist traurig bis wütend weil er einfach mehr erwartet hat.
    Den garstigen Nörgler: keine Ahnung von WH40k, gibt das Spiel nach 15 Min zurück und befindet alles für %#\{#
    Objektive Betrachter: Fan oder nicht, er stellt nüchtern Fakten dar und überlässt es jedem selbst sich daraufhin ein Bild im Detail zu machen.


    So in etwa lesen sich mehrheitlich die Reviews auf Steam. Ich hoffe das die Betreiber dieser Plattform irgendwann mal eine "neutrale" Bewertung zulassen, weil mit diesem ja/nein-System ist irgendwie auch keinem geholfen.


    Ich selbst habe kaum noch Ansprüche an WH-Games, lasse mich gerne positiv überraschen und betrachte meist das Gesamtpaket. Bei 10 Euro erwarte ich kein Meisterwerk, bei 50 Steinen muss es mindestens deutsche Untertitel geben. So für die grobe Richtung.

  • Wobei bei Battlefleet Gothic die sehr verbuggte Beat wahrscheinlich auch noch einige Leute abgeschreckt hat, in der fertigen Version lief bei mir alles tadellors und das Spiel macht ordentlich Laune, mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass die Kampagne recht eintönig ist und wenig Anreiz zum wiederholt spielen da ist.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber

  • Battlefleet war tatsächlich eins der besseren Spiele, man hätte eben mehr daraus machen können.
    Mich hat ein bisschen geärgert: Vorbesteller bekamen bei Steam 10% und die DLCs. Und eine Woche nach erscheinen gab es einen Sale und es gab 40% auf alles... naja.

  • Im Community Hub von Games Workshop (ich bezeichne das jetzt mal so) habe ich ein interessantes Video gfefunden, in dem jemand erklärt, warum man (zumindest vorerst) keine Figuren mit einem 3D-Drucker herstellen kann. Da es bei diesem Thema um sehr viel Geld geht - das man eher ausgibt als einnimmt - wollte ich das nicht vorenthalten.




    Und dann noch eine Frage: Hat sich jemand schon diesen neuen fliegenden Predator .... ähm ich meine den Repulsor Panzer gekauft (gemeint ist das hier)?


    Ach, und was ich auch noch fragen wollte: Wieso hat denn die Death Guard einen eigenen Codex? Wenn ich die anderen Legionen miteinander vergleiche, verstehe ich nicht ganz, was an denen so besonders sein soll, dass ein eigener Codex gerechtfertigt wäre. Dass die Thousand Sons einen eigenen haben - o.k. - aber die kleinen Seuchenläuse von Oppa Nurgle .... :grübel:

  • Bei der Death Guard ist die Begründung wahrscheinlich dieselbe wie z.B. bei den Black Templars oder Blood Angels Codizes.
    Sie haben halt einige ikonische Einheiten, welche populär genug sind, dass es sich lohnt für sie extra Modelle mit spezifischen Regeln zu veröffentlichen.


    Das ganze gibt es bei den Tau in abgespeckter Form mit den Weitsicht-Enklaven und bei der Imperialen Armee z.B. mit dem Todeskorps von Krieg (von denen hab ich glaub ich Bilder hier hochgeladen, auf dem Handy und mit meiner aktuellen Internetverbindung will ich das nicht raussuchen).


    Zweck des ganzen ist es mit beliebten Subfraktionen beliebter Völker noch mehr spezifische Modelle und Regeln zu geben und somit mehr Geld zu verdienen.


    Darum gibt es ja auch für so viele Space Marine Orden eigene Codices, es war nur eine Frage der Zeit bis sowas fürs Chaos kam.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber

  • Ich bin zwar mittlerweile etwas raus aus den ganzen Codices und Indices (was auch immer das ist) aber ich meine das hat sich beim Chaos schon seit dem letzten Codex: Chaos Space Marines abgezeichnet. Da hieß es, dass dieser vor allem die neueren Überläufer zum Chaos darstellen soll (ja, obwohl von Abbadon bis Noise Marines alles drin war) und zu den 10.000 Jahre alten Verräterlegionen was eigenes kommen soll.


    Also wie gesagt, hieß es damals, aber das war natürlich inoffiziell seit dem ist viel Wasser den Bach langgeflossen ^^

  • Ganz interessant die Sache mit dem 3D Drucker. Er hat aber nur recht solange die Technik nicht besser wird und der Preis der Drucker ist auch nur ein Problem wenn man davon ausgeht dass man selbst einen haben muss und nicht einen Dienstleister dafür günstig beauftragten kann. Das Geschäft mit überteuerten Plastik-Figuren ist jedenfalls langfristig sehr angreifbar.

  • in dem jemand erklärt, warum man (zumindest vorerst) keine Figuren mit einem 3D-Drucker herstellen kann

    Also ich kenne eine Reihe von Miniaturenherstellern, die ihre Master-Figuren/Prototypen schon mit 3D-Drucker herstellen. Allerdings ist die Vervielfältigung per Schleuderguß mit Resin oder entpsrechenden Metallen deutlich günstiger.


    Das Geschäft mit überteuerten Plastik-Figuren ist jedenfalls langfristig sehr angreifbar.

    Also für die Herstellung einer Gußform für einen mittlelgroßen Hartplastikgußrahmen muss man mit einer Summe im fünstelligen Eurobereich kalkulieren. Mir schwirren da Zahlen zwischen 20.000 und 50.000 Euro imer Hinterkopf herum. Dazu kommt dann nochmal ein Batzen an Geld für die Gestaltung der Figuren. Die von GW sind am PC designt und teilweise SO modular gestaltet, dass da sicherlich auch einiges an Geld dafür draufgeht.
    Daher verstehe ich teilweise die Kosten, vor allem bei den größeren Boxen.
    Bei Charaktermodellen nicht!

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Wie man auf U-Tube sehen kann, ist das Video nur eines aus einer Serie, zu der jeden Freitag eine neue Folge erscheint. Den Kanal findet man hier (Ähm .... hier). Ich denke, dass gerade die Bastelfreunde bzw. Tabletop-Spieler das eine oder andere interessante Video finden dürften. Eines das mich sehr unterhalten hat ist das Folgende, in dem der Erzähl-Onkel seine Verwunderung über die Preispolitik zum Besten gibt, zusammen mit einem durchaus glaubhaften Ansatz einer Erklärung.



    Angesichts des Themas - 3D-Druck - verstehe ich daher den Gedankengang dahinter, nach Wegen zu suchen, mit denen man sich dieser zum Teil erheblichen Kosten entledigen kann. In der Summe könnte sich das eventuell lohnen (wobei ich die Kosten für 3D-Drucker nicht kenne).



    .... aber ich meine das hat sich beim Chaos schon seit dem letzten Codex: Chaos Space Marines abgezeichnet. Da hieß es, dass dieser vor allem die neueren Überläufer zum Chaos darstellen soll (ja, obwohl von Abbadon bis Noise Marines alles drin war) und zu den 10.000 Jahre alten Verräterlegionen was eigenes kommen soll.

    Aber nicht in dieser Edition. Denn gemäß dieses Links (Solruthis veh za jass) gilt die neue Ausgabe für 7 der 9 Legionen. Einzig die Spezialfähigkeiten sind verschieden, wie man an diesen Artikeln (Artikel I & Artikel II) sehen kann. Irgendwo in den Artikeln findet man auch den Part, wo die Überläufer Orden erwähnt werden, mitsamt der Stelle, dass dieser Codex für diese ebenfalls gilt.




    Bei der Death Guard ist die Begründung wahrscheinlich dieselbe wie z.B. bei den Black Templars oder Blood Angels Codizes.
    Sie haben halt einige ikonische Einheiten, welche populär genug sind, dass es sich lohnt für sie extra Modelle mit spezifischen Regeln zu veröffentlichen.

    Aha, das macht natürlich Sinn, wobei ich mich frage, wie denn ein Callas Typhon auf dem Schlachtfeld aussehen würde. :grübel:


    Wobei mir bei CT einfällt, gibt es denn eigentlich Tabletop-Schiffsmodelle? DAS wäre für mich der Punkt, an dem man (also ich) wirklich darüber nachdenken könnte doch in dieses Hobby einzusteigen. Denn auch wenn ich hier gerade meinen vermutlich zweitlängsten Post der Woche schreibe, ich habe nicht eine Figur im Regal stehen, bzw. keinen einzigen Punkt in Form von Kriegern aufzubieten. ;)

  • Es gab für WH Fantasy an o War und für 40k Battlefleet Gothic, Man o War ist da glaub ich ewas aktueller. Beides ist aber (soweit ich weiß) nicht mehr erhältlich, es gibt aber sicher ähnliches von anderen Tabletop-Anbietern.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber

  • Für Fantasy gab es - wie Black Templar gesagt hat - früher mal Man o' War, später dann als "season game" wie Space Hulk Dreadfleet. Man o' War gibt es auch als Piratenspiel für den PC.


    Bei 40k war das erste Space Fleet später gab es dann Battlefleet Gothic. Wird aber nicht mehr produziert, geredet wird über eine Neuauflage.
    Alternativ: Dropfleet Commander!

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Die haben ja auch etwas besser 3D Drucker, die Geräte kosten dann halt auch viel mehr, da ist es aktuell halt immer noch billiger sich die Modelle vom Hersteller zukaufen.
    Die drucken ja auch viel mehr Modelle als es ein Hobbyist tun würde.

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
    - Albert Einstein


    "Kirche und Naturwissenschaften haben soviel miteinander zu tun wie Gruppensex und Bratkartofflen"
    -Werner Gruber

  • Könnte vielleicht einige hier interessieren:


    Der Skirmish-Klassiker von GW, Necromunda, erhält eine Neuauflage.
    LINK



    Für Fantasy-Fans dürften die neuen Einheitensets für Warhammer Fantasy/AOS interessant sein.
    Dort gibt es für Beträge zwischen 32 und 85 € Einheiten für dieses System zu kaufen. Besonders die Dead-Rattle Box scheint mir recht lohnenswert.

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

  • Ich habe in den letzten Tagen mal wieder die Night Lords - Trilogie gelesen und dabei einige bemerkenswerte Dinge festgestellt, die mir beim ersten mal Lesen nicht aufgefallen sind, bzw. erst jetzt einen Sinn zu ergeben scheinen. Unter anderem wurden in der Buchreihe erstaunlich viele Hinweise platziert, die auf die Entwicklungen in der aktuell 8.? Edition aufgegriffen werden, wie zum Beispiel der Fall von Cadia und der Untergang von Ulthwè. Was mich nun interessiert ist, ob das Zufall ist, oder aber ob man bereits vor Jahren, als diese Buchreihe geschrieben wurde, die logischen Verknüpfungen gesetzt hat, mit denen wir vor kurzem konfrontiert wurden. Falls es kein Zufall war, steht der Menschheit einiger Ärger ins Haus, und den Eldar sogar noch sehr viel mehr. Denn in diesem Fall wird die VIII. Legion eine entscheidende Rolle im Ausgang des aktuellen Zeitalters spielen, was zum Nachteil beider "Opfer" sein wird. :cool:

  • Nachdem in der Starterbox SciFi-Dosen gegen Nurgle gekämpft haben, treffen einer neuen Box Fantasy-Dosen und Nurgle aufeinander.
    Das Ganze nennt sich dann: "Age of Sigmar - Blightwar" und erhält eine Reihe neuer und bereits erschienener Miniaturen.
    LINK

    ___ ___ ___ ___ ___

    And before he died, Taran-Ish had scrawled upon the altar of chrysolite with coarse shaky strokes the sign of DOOM.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!