Home Entertainment im Wandel

  • Oder für Lucius Heim-Unterhaltung im Wandel, aber klingt nicht so hip und modern und zieht damit weniger Leute an :rolleyes:


    Im Grunde genommen soll der Thread ein bisschen an diesen hier anknüpfen: Netflix aber weiter gefasst sein.


    Hintergrund: Seit Breitbandanschlüsse flächendeckend verfügbar sind, ändert sich das Konsumverhalten bei Medien Rasant, das hat mit Videoportalen wie youtube angefangen, mit vermehrten Downloads bei Musik und spielen fortgesetzt und was diverse illegale Streaming Seiten quasi als Veteranen begonnen haben (im Grunde wie bei der Musik) setzen zunehmend legale Streamingdienste fort. Und die Dienste werden wohl auch noch weiter rasant wachsen, geht die EU doch gerade bei kommerziellen Anbietern gegen Geoblocking vor, wenn alles gut läuft, werden Lizenzen für Übertragungsrechte also bald eher Europaweit vergeben -> mehr Inhalte pro Land.


    Um das ganze mal an Zahlen zu verdeutlichen, von den zahlreichen Streaming Diensten, ist Netflix sicher der bekannteste (neben Amazon Prime vielleicht, aber da hängt halt noch ein Weltkonzern dran), seit Jahresbeginn hat Netflix mindestens 5 Millionen Nutzer dazugewonnen:


    Umsatz: 5,5 Mrd. $
    Gewinn: 226,8 Mio. $ (bedingt durch Investitionen in Auslandsexpansion gesunken)
    Anteil am weltweiten Internet Traffic: 4,1% (35% in den USA)
    Marktwert 38 Mrd. US$


    Tendenz ist dabei stark steigend, denn im Gegensatz zu herkömmlichen TV Sendern, denen die Nutzer davonlaufen, weiß Netflix nicht nur was die Leute sehen wollen, sondern kann auch jedem zu jeder Zeit etwas bieten, de Zielgruppe sind quasi alle, Quoten sind erst mal relativ irrelevant, man muss auf keine Werbekunden Rücksicht neben und so viel Geld wie man ihnen an der Börse hinterherwirft kann man global enorm aggressiv expandieren. Außerdem investiert Netflix große Teile seines Umsatzes in neue Inhalte, Anfang 2015-Anfang 2016 gehen Analysten von etwa 5 Milliarden Dollar aus. Gerade Amazon und Netflix kaufen dabei nicht einfach nur bestehende Filme und Serien, sondern produzieren auch sehr viel selbst, die Serien erreichen dabei häufig Hollywood Niveau und räumen reihenweise Preise ab.


    Wenn man von den Eigenproduktionen absieht, dann geht auch bei der Musik die Richtung Streaming, 30-35 Millionen Titel mit einem Klick zur Auswahl ist gerade für Vielhörer sicher verlockend. Als größter und bekanntester Anbieter dürfte Spotify gelten (nicht die Apple Nachahmer :P ) mit 75 Millionen Nutzern, davon 20 Millionen zahlenden Premium-Nutzern, der Rest macht es wie im Radio und hört Werbung. Was diese Dienste derzeit noch von den Video-Streamingdiensten unterscheidet, ist vor allem die Tatsache, dass zwar alle großen Dienste weiter stark wachsen, aber praktisch noch keiner eine kritische Nutzermasse erreicht hat um dabei auch Gewinn zu erwirtschaften (747 Millionen Euro Umsatz, 93 Millionen Euro Verlust), die meisten dieser Dienste, sofern sie keine spezielle Nische bedienen, werden also vermutlich wieder verschwinden, nur ein paar große bleiben.




    So, nachdem ich so schön erklärt habe um was es geht und wie es sich entwickelt, würde es mich jetzt einfach mal interessieren was sich so bei euch oder verwandten, bekannten, Freunden, Eltern Kindern das Konsumverhalten in den letzten Jahren gewandelt hat. Dabei würde mich auch der technische Aspekt interessieren, sprich, was für Geräte und was für Software setzt Ihr ein? Vielleicht bekommt der ein oder andere ja eine Idee dadurch. Ich fang mal bei mir an:


    -Bücher: Keine so großen Änderungen, ich lese nach wie vor viel auf Papier, muss aber sagen, gerade auf dem Arbeitsweg oder auf Reisen ist ein eBookreader ziemlich praktisch, mit einem guten Gerät + Lederhülle kommt das Lesegefühl einem Buch auch sehr nah.


    -Musik: Auch hier keine Änderungen bei mir, ich hab noch nie groß CDs gekauft, sondern meine Musik meistens direkt als Download gekauft, Streaming lohnt sich für mich schlicht nicht und dann besitze ich die CDs/mp3s wenigstens. Mein Mitbewohner hat seit einiger Zeit Juke und setzt es vor allem auf dem Smartphone ein. Für mich klingt seine Musik zwar immer gleich, aber was solls :P


    -Fernsehen: Ich schaue praktisch kein Fernsehen mehr, wenn doch mal, dann nervt mich gleich die Werbung und ich mach wieder aus.


    -Video-Streaming: Hat quasi das Fernsehen ersetzt, Netflix + Amazon Prime, man kann es sich einteilen wie und wann man möchte, keine Werbung und mit mehr als genug Auswahl. Auf dem Fernseher im Wohnzimmer ist das am einfachsten, ist ein Smart TV man kann damit direkt auf die beiden Dienste zugreifen, auch wenn die Darstellung von Amazon Prime nicht ganz so ideal ist, die App scheint (im Gegensatz zu Netflix) auch nicht wirklich gepflegt zu werden. Neben einem Bluray Player hängt außerdem ein Raspberry Pi mit installiertem Kodi am Fernseher. Wer beides nicht kennt, der Raspberry Pi ist ein mini-selbstbau Rechner, frei konfigurierbar und Kodi ist ein ziemlich offenes und frei konfigurierbares Mediacenter. Ist nicht all zu oft an, kann aber dafür verwendet werden um auf Inhalte auf unserer Netzwerk-Festplatte zuzugreifen. Kann der Fernseher theoretisch auch, aber irgendwie spinnt er dabei manchmal, außerdem kann Kodi ALLE Formate wiedergeben, nicht nur ein paar.
    Im Schlafzimmer hab ich auch noch einen Fernseher, der ist kein Smart TV, ich habe eine Zeit lang einen Google Chromecast eingesetzt, Nachteil ist, dass man Apps vom Handy aus verwenden muss um auf den Chromecast zu streamen, gerade wenn das W-Lan mal kurz abbricht kann es zu Hängern kommen, bei denen man Chromecast und App neustarten muss. Inzwischen habe ich einen Fire TV Stick drauf und per Sideload Kodi drauf installiert. Mit den Apps die man so schon drauf machen kann + Kodi kann das Ding im Grunde so viel wie der Smart TV mit Raspberry Pi, bisher finde ich das Ding also super, gerade da er nur die Größe eines USB Sticks hat und leichter zu konfigurieren ist als der Raspberry Pi.


    So, dass wars jetzt erst mal von mir ;)

  • Dieses Thema enthält 115 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!