Es ist ja schon ein Anfang, auf Firmen zu setzen, deren Firmensitz und Chefetage in Deutschland, Europa, den USA oder dem Westen allgemein sitzen. Es gibt genügend demokratische Länder, die Produkte von deren Firmen würde ich kaufen, am liebsten natürlich, wenn sie auch hier produzieren. Aber wenn die noch in China produzieren, dann ist das vorläufig eben noch so. Aber man muss nicht Produkte rein chinesischer Firmen wie Huawei kaufen.
China springt nun übrigens freudig in die Lücke, die der Westen in Russland frei gemacht hat. Da haben sich zwei gefunden.
Neuer Schwung für Chinas Wirtschaft durch unerwartet starke Exporte
Chinas Handel mit Russland legt kräftig zu - FOCUS online
Starkes Plus im Russland-Handel: Chinas Exporte legen unerwartet zu - n-tv.de
China hatte übrigens angegeben seine „Manöver“ vor Taiwan am Sonntag zu beenden. Entgegen dieser Aussage wurden die Militäroperationen aber weiter uneingeschränkt fortgesetzt.
Defacto stellen die Manöver für Taiwan eine See- und Luftraum-Blockade dar.
China deutete an, es könnte die Manöver beliebig lange fortsetzen.