Wird Charles also doch noch König.
Hoffe, er hält sich zurück und nutzt seine Stellung nicht um Geschwurbel aufzuwerten (der gute ist Impfgegner, Homöopath und Rudolf-Steiner-Anhänger).
Wird Charles also doch noch König.
Hoffe, er hält sich zurück und nutzt seine Stellung nicht um Geschwurbel aufzuwerten (der gute ist Impfgegner, Homöopath und Rudolf-Steiner-Anhänger).
Wird Charles also doch noch König.
Hoffe, er hält sich zurück und nutzt seine Stellung nicht um Geschwurbel aufzuwerten (der gute ist Impfgegner, Homöopath und Rudolf-Steiner-Anhänger).
Ich hoffe er dreht voll auf und teilt sowohl der Öffentlichkeit regelmäßig seine Ansichten über das politische Tagesgeschäft mit, als schickt auch wieder seine "Black Spider memos" an Minister und Abgeordnete. Einen besseren Dienst kann er den Befürwortern einer Republik gar nicht erweisen.
So endet eine Ära.
Der erste Premierminister ihrer langen Dienstzeit war Winston Churchill (geboren 1874), die letzte dann Liz Truss (geboren 1975). Während all dieser Zeit hat die Welt sich massiv verändert, aber Queen Elizabeth II war wie ein Fels in der Brandung und hat 70 Jahre lang stets ihre Aufgaben als Monarchin an erste Stelle gestellt.
RIP
RIP Lisbeth!
Ja, das war ein SChOCK!!!! Kaum jemand hat damit gerechnet, daß sie im jungen Alter von 96 Jahre, mitten in ihrer Schaffenskraft, von dieser Welt abgerufen wird.
Hoffentlich wird der junge Spund mit erst 73 ein guter König!
Damit keine Missverständnisse entstehen, ich hätte ihre noch 20 Jahre zu leben gegönnt, aber 96 Jahre isz schon ein sehr schönes Alter
Der von dir propagierte Schock dürfte daher rühren, dass nach 70 Jahren ihre Regentschaft gedanklich als fester Bestandteil im Bild der Welt und der Menschen im Commonwealth über das United Kingdom verankert war. Sie war eben schon immer da. Obwohl Charles 73 Jahre auf diesen Tag vorbereitet wurde, besteht die irrationale Frage für einige Erdenbürger, wie es nun für das UK weitergehen möge.
Hallo
also ich finde die Königstreuen im Verunreinigten Königreich sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Schön, daß die keine weiteren Sorgen haben. Die Armen werden immer ärmer, die Reichen noch reicher, dafür sorgt schon die neue little Thatcher. daß Elend für die Masse der Briten wird immer schlimmer.
100.000te haben nichts Besseres zu tun, und stellen sich bis zu 48 Std. an, um an dem Sarg der alten Sch....ich mein gebrauchten Karton, vorbei zu dabbeln. Wie geisteskrank müssen die sein. Vergessen wir bitte nicht, daß nicht jeder ihrer Untertanen immer genug zu essen haben, daß es viele gibt die frieren werden, und daß auch viele Frauen froh sind, wenn die ein Röckchen über ihrem Ärschlein haben.
All diese Sorgen hat sich die arme so jung dahingeschiedene nie machen brauchen. Was ich den Briten wünsche ist, daß es ihnen besser geht, und daß Schottland unabhängig wird,.
Aber der 'Teufel hat den Schnaps gemacht ja und! (Schandmaul)
In diesem Mycroft
Das hier ist der „Ruhe in Frieden“-Thread zum Gedenken an Verstorbene.
Politische Tiraden gehören woanders hin.
Ich möchte an dieser Stelle eine Anzeige für einen der besten Charakterdarsteller der Nachkriegszeit einstellen:
Karl Merkatz ist am Sonntag, den vierten Dezember im hohen Alter von 92 Jahren verstorben. Bekannt war er aus Film und Fernsehen natürlich durch seine Paraderolle als Edmund "Mundl" Sackbauer in der Arbeiterserie "Ein echter Wiener geht nicht unter", welche seiner Zeit damals um viele Jahre voraus war. Unvergessen bleibt auch seine Rolle im NS-Drama "Der Bockerer", für die er den Deutschen Filmpreis als bester Darsteller erhielt.
Daneben war seine größte Leidenschaft die Theaterbühne. In zahlreichen Stücken spielte er in Wien, Nürnberg, Hamburg und München. Die Kritiker liebten ihn, so weit kann man das wohl sagen.
R.I.P.
Mit 95 Jahren: Schauspielerin Gina Lollobrigida ist tot | tagesschau.de
Gina Lolobrigida wurde 95 Jahre alt
Schifffahrt: Hamburg Süd verschwindet endgültig vom Markt - WELT
Ich packe es mal hie rein, weil der Abschied der Marke "Hamburg Süd" sich für mich tatsächlich wie ein trauriger Verlust anfühlt.
Ich bin mit den roten Schiffen und Containern aufgewachsen und sie waren im Ausland für mich immer ein Stück Heimat
Hamburg Süd gehört zwar schon seit 2017 zu Maersk, jedoch soll nun alles seinen charakterlichen Anstrich verlieren und dem Maerskschen Babyblau weichen.
Letzen Sommer noch, haben Freunde von mir unser Boot auf der Elbe vor einem Hamburg Süd-Frachter photographiert. Das Bild lasse ich mir jetzt rahmen.
SeaLand, Nedlloyd, Safmarine und nun Hamburg-Süd. Von den Dänen geschluckt zu werden, war leider noch nie besonders gut gewesen - außer für Maersk natürlich.
Ein weiterer großer traditionsreicher Name aus der Schifffahrt weg .
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!