Ethanol-Kraftstoff ( C2H5OH ) - E 10

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
  • ...viele von uns werden bestimmt schon mitbekommen haben, dass die EU uns ab diesem Jahr mit neuen Kraftstoff beglücken möchte.
    Einige werden die Idee zwar wieder nicht gut finden, aber das kennt man bereits im europäischen Parlament. Ergo kann man diese Miesepeter beruhigt übergehen. Eine geniale Idee muss sich vor niemanden und nichts rechtfertigen. Wir kippen einfach 10% Ethanol in den Treibstoff, dadurch sparen wir 10% vom wertvollen Rohöl und das genialste an der Sache, wir sind nicht mehr ganz so abhängig von den Öllieferanten und Spekulanten. Ach, das allerwichtigste noch glatt vergessen... die ganze Geschichte ist natürlich BIO.
    Das diese Story ca. 80% der Bürger auch noch unnachgefragt der Regierung abkaufen, ist doch wohl logisch. Es wurde ja gute Propagandaarbeit im Vorfeld geleistet und unsere Gesellschaft ist voll auf BIO eingestellt, so das bei der Erwähnung des Wortes alle Arme nach oben gehen und sich Zustimmung breit macht.
    Wenn ich keine Ahnung von Motoren hätte, würde ich mich in dieses Klientel mit einreihen. Aber mal der Reihe nach.
    Ein Motor funktioniert auf der Basis von chemischgebundener Energie, welche mittels Verbrennung frei gesetzt wird. Ich denke bis hier hin wird mir jeder zustimmen. Ist ja auch noch nicht sonderlich schwer.
    Nun kennen wir aber die ganzen verschiedenen Kraftstoffarten. Die Bsonderheit hierbei ist die Oktanzahl, oder anders ausgedrückt die Reinheit des Kraftstoffen. Sicher gibt es auch heute noch Motoren welche mit reinen Erdöl arbeiten können, aber die Mehrheit unter den Motoren benötigt halt einen gewissen Reinheitsgrad.
    Jetzt kippt unsere Regierung ihren Ethanol noch mit rein und schon ist die schöne Oktanzahl von 95 oder mehr futsch. Gut, unsere Motoren sind harte Burschen und stecken das weg. Ich meine der Mensch wird auch nicht gleich blind beim ersten Glas Jim Beam.
    Nur was sind die Auswirkungen auf unsere Motoren???
    Geringere Reinheit bedeutet immer schlechtere Verbrennung. Das wiederum hat einen Abfall im Wirkungsgrad zur Folge, ergo die Leistung sinkt. Um dies zu kompensieren kann dem Motor mehr Kraftstoff zur Verfügung gestellt werden, was aber bedeutet das der Verbrauch steigt. Höherer Verbrauch hat natürlich auch einen höheren Schadstoffausstoß zur Folge. Wo wir wieder bei der Belastung der Umwelt wären.
    Ich denke das Thema BIO können wir vom Tisch schieben, weil damit hat die ganz Sache rein gar nix zu tun.
    Was aber mcht die Industrie???
    Auch wenn von den Grünen immer gescholten, hat sich die Automobilindustrie (+Zulieferer) in den letzten Jahren richtig gut entwickelt. Neue Kraftstoffe mit Oktanzahlen jenseits der 100 kamen auf den Markt. Die Motoren verbrennen "sauberer" durch verbesserte Steuerung der Kraftstoffzufuhr. Und die EU-Abgasnormen (welche ich für sinnvoll halte) tragen ihr übriges dazu bei. Wenn wir jetzt noch die breite Masse überzeugen, gewisse Verhaltensregel am Steuer einzuhalten, können wir sagen, um das mit den Worten vom Merkelchen auszudrücken: wir haben eine Quantensprung hingelegt.


    Jetzt aber mal zum moralischen Wert dieser Aktion. Wo kommt denn der Ethanol her???
    Viele werden sagen der wird in der EU produziert. Stimmt! Und was ist mit den Rohstoffen, kommen die auch aus der EU???
    Ja, natürlich... schließlich werden Zuckerrüben dafür verwendet um Ethanol herzustellen.
    Glaubt ihr wirklich das die EU in der Lage ist den Bedarf an Rüben zu decken. Ich erinnere da nur an 1917 und 1918, da haben das schon mal ein paar Jungs probiert. :grübel:
    In den meisten Fällen wird Zuckerrohr dafür benutzt um reinen Ethanol zu destillieren.
    Doch diese Pflanze wächst bekanntlich nicht in europäischen Gefilden, ergo muss sie von wo anders kommen.
    In Brasilien werden die Wälder gerodet um den europäischen Bedarf zu decken. Nur wer sich mit dem Urwald auskennt, weiss das die Böden nicht die besten sind und "nur" Wasser als Basis haben. Was wiederum bedeutet, das in den meisten Fällen maximal 3 Ernten drin sind und dann ist der Boden "hinüber". Dem kann der Mensch entgegenwirken durch Einsatz von Düngemittel.
    Jetzt schließen wir mal den Kreis meiner Gedanken.
    Ich fange also an Wald zu roden, damit ich eine Anbaufläche habe.
    Dann schippere ich das Zeugs von Manaus zu den Häfen am Atlantik. Was übrigens um die 1000 km sein müssen.
    Dort angekommen, gehts auf größeren Schiffen weiter nach Europa. Was auch nochmal ca. 8000 km sind (im Idealfall).
    Ähmmm, was verbraucht so ein Schiff nochmal???
    Ihr seht schon, das ganze Ding ist die größte Verarsche, aber garantiert kein BIO.
    Jetzt kann man aufhören oder einfach weiter überlegen. Wieviel Tonnen Mais schmeissen wir jährlich in BIO-Gasanlagen???
    Wieviele Menschen verrecken jährlich an Hunger und Krankheiten???
    Für mich ist das eine reine Frage der Moral. Wenn eine Nation anfängt Lebensmittel zur Energieerzeugung zu missbrauchen, muss die Nation mehr Angst vor einer Energiekrise als vor Hunger haben.
    Um ws geht es unserer "Regierung" dann???
    Ganz einfach: Steuereinnahmen.
    Mit dem "neuen Kraftstoff",;deshalb in Gänsefüßchen weil die Idee aus der DDR stammt, aber selbst die Genossen haben eingesehen das es Schwachsinn ist, werden sich auch die Preise am Markt ändern. Ich denke den meisten wird aufgefallen sein das wir zur Zeit auf einem sehr hohen Niveau fahren. Liegt schlicht und ergreifend daran, das die Preise künstlich auf diesem Niveau gehalten werden. Damit bei Einführung des neuen Kraftstoffes das Lamentieren nicht allzu groß ist unter der Bevölkerung. Freundet euch also schon mal mit Preisen jenseits der 1.50 Marke an.
    Und was bringt das... Mehrwertsteuer, Ökosteuer und Mineralölsteuer ind leere Staatssäckel, was aber nur leer ist, weil unsere "gebildeten" Menschen nicht mehr rechnen können und die moralischen Werte verloren haben.
    Und unser Merkelchen ist garantiert in keiner christlich sozialen Union, sondern in einer Atomaren Mineralöl Föderation. Als kleiner Tipp für die Namensänderung der CDU in AMF.
    Fazit: Bescheuerter geht´s nicht!
    Grüße Addi :hallo:

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!