Ich glaube wir schauen die selben Serien. Aber The Bear kenne ich noch nicht.

STAR TREK
-
-
Die beiden ersten Staffeln waren doch gut, weiß gar nicht, was Ihr habt.
Sie hatten halt nur mit Star Trek im klassischen Sinne nicht mehr wirklich viel zu tun (gut hatte diese Grütze die J.J.Abrams mit seinen Filmen abgeliefert hat auch nicht), und dieses mit biegen und brechen auf Action getrimme geht mir gewaltig gegen den Strich. Von so einem Nonsens wie diesem romulanischen pseudo Ninja gar nicht erst zu reden
-
Tatsächlich ist für mich das bessere Star Trek, die Serie The Orville.
Mehr Humor und Grundsatzfragen wie früher in Next Generation oder Voyager.
-
Star Trek im klassischen Sinne nicht mehr wirklich viel zu tun
Was ist denn die "Klassik" bei Star Trek?
Die Urmutter der Serie hat mit Voyager oder Deep Space Nine genau so wenig gemein wie The Next Generation mit Star Wars.
Ich könnte mir die Orgininale aus den 70´ern heute nicht mehr ansehen, gruselig. Gar nicht mal wegen der Pappmachée-Technik, sondern einfach aufgrund der furchtbar grottigen Dialoge.
Selbst die vernichtende Kritik über die Prequels "Kelvin Timeline" (?), na eben Spock und Kirk in ihren Jugendzeiten kann ich überhaupt nicht teilen. Fand das richtig gut;
-
Die Urmutter der Serie hat mit Voyager oder Deep Space Nine genau so wenig gemein wie The Next Generation mit Star Wars.
Das stimmt so nicht.
Ich könnte mir die Orgininale aus den 70´ern heute nicht mehr ansehen, gruselig. Gar nicht mal wegen der Pappmachée-Technik, sondern einfach aufgrund der furchtbar grottigen Dialoge.
Das hingegen stimmt. Waren aber die 60er.
Selbst die vernichtende Kritik über die Prequels "Kelvin Timeline" (?), na eben Spock und Kirk in ihren Jugendzeiten kann ich überhaupt nicht teilen. Fand das richtig gut;
Mir sind die nicht wirklich in Erinnerung geblieben.
-
Das stimmt so nicht.
Weih mich bitteschön ein......
Für mich sind Deep Space Nine und The Next Generation zwei völlig unterschiedliche Serien; erstere hat mir nie gefallen, bin immer eingeschlafen, fand ich furchtbar öde.
Außer daß sie beide im Weltraum spielen, konnte ich jetzt keinen gemeinsamen Faden erkennen. Bin jetzt aber auch kein Hardcore-Trekkie, der jeden Dialog auswendig kennt.
-
Deep Space Nine hatte mit Abstand die genialsten Charaktere (Garak, Quark, Odo, usw.) und vor allem eine nie in diesem Maße stattgefundenen Charakterentwicklung, des gesamten Franchise. Und es war ein Bruch mit der heile Welt Stimmung die weitestgehend in Next Generation herrschte, sowie der Idee das man in einem Raumschiff unterwegs ist. Trotzdem drehte sich alles um "klassisches" Star Trek, neue Welten/Rassen immer der Zwiespalt zwischen den Regeln der Förderation (oberste Direktive) und der Lebensrealität vor Ort usw. Es war ein Meisterwerk von der ersten bis zur letzten Staffel, nur auf das religiöse Geschwurbel um die bajoranischen Propheten hätte man meiner Meinung nach gerne verzichten können.
-
Also bei DS9 muss man sich durch die erste Staffel ein wenig quälen, am besten bei der zweiter sich ein guide für die guten Folgen suchen und schnell zur dritten Staffel gehen. Ab dann wird es richtig gut.
Bei mir hat es auch drei Anläufe gebraucht, bis ich dann soweit war und DS9 angeschaut hatte.
TOS ist ein zweischneidiges Schwert, eigetnlich eine B-Movie serie, sehr kostensparend gemacht, aber auch dort gibt es etliche sehr gute Folgen. Man hatte damals ganz gut gechafft sehr viel gesellschaftkitisches und phlosophies in ein Scify Unterhaltung Programm mit rein zu nehmen.
TNG ist nunmal die Serie mit der ich aufgewachsen bin. Es war eine opzimistische Zeit, in der man von einer positiven Zukunft getäumt hat und TNG bot die Utopie, die daraus entstehen konnte. Dazu war es auch richtige Science Fiction und man hat viele Erkenntnise aus der Physik mit rein gebracht.
-
The Bear war cool, hatte mir auch sehr gefallen.
Durch eine heiße Diskussion in einem anderen Forum zu Babylon 5 (hatte mir damals im TV sehr gut gefallen, bin aber durch Bund, Schule oder Fussball abgekommen und die Folgen bauen ja in den späteren Staffeln stark aufeinander auf, weshalb ich nie wieder rein kam) habe ich mich jetzt durchgerungen für einen Neuanfang und Anfangs war das auch echt schwer...
Nach dem Pilot bin ich jetzt bei Folge 18 der 1. Staffel von Babylon 5 angekommen und ich kann es nicht genau sagen, obs nur der Gewöhnung Effekt ist, ich also wieder mehr die kuriosen Dinger dieser Zeit abkann bzw. sich mein gewisser Unmut darüber einfach gelegt hat, aber ich bin jetzt drin.
Es ist jetzt kein kleines Gezwinge mehr, sondern ich schalte mit Vorfreude ein, es ist heimelig und kommt auch langsam in Fahrt. Die Zahl der Action Kämpfe scheint abzunehmen, die Hauptpersonen, scheinen nun ihre teils etwas mühselig zu schauenden Vorgeschichtefolgen abgefrühstückt zu haben und immer mehr beziehen sich einzelne Folgen auf vorherige Ereignisse.
Mir gefällts zunehmend, hat zwar lange gedauert, nun bin ich aber froh, den Weg gegangen zu sein. Ich denke ich habe jetzt mein Vergangenheits-Ich eingeholt und nun auch durch den heutigen Streamingdienst die Muße alles schön in meinem Tempo nach und nach, aber auch schön kompakt nachverfolgen zu können, was mir damals verwehrt geblieben wahr und wo ich mich lange nicht mehr dran getraut hatte. -
Es war ein Meisterwerk von der ersten bis zur letzten Staffel,
Ja, da haben wir beide wohl völlig konträre Sichtweisen.
Ich hab das Meisterhafte nie erkennen können, weil ich immer eingepennt bin. Muß auch dazu sagen, mir gingen die Massen an Comic-Aliens ( 5 Arme, 6 Ohren, blaue oder rosa Haut, Rüssel etc. ) mächtig auf den Zeiger. Der Grund, warum ich mit Mass Effect auch nie warm wurde, einfach zu viel Kitsch.
Nicht weit weg von der legendären Bar auf Mos Eisley.
Ne, war einfach nicht mein Ding.
-
Hab Babylon 5 vor einiger Zeit auch nochmal komplett durchgeschaut. Was für einen Sinn macht es auch die DVD Boxen hier rumstehen zu haben wenn man sie nicht ansieht.
Erste und letzte Staffel haben ihre Hänger. Gibt wohl auch noch nen Audiokommentar, wonach es die 5. Staffel nur gibt, weil der Sender keinen Nachfolger auf dem Sendeplatz hatte und man ihm daher nen Koffer mit Geld auf den Tisch stellte und sagte, er möge doch noch eine Staffel machen. Da wurde dann alles an Ideen noch verarbeitet die bis dahin unter den Tisch gefallen sind. Und genau so fühlt sich die Staffel auch an.
Die Spezialeffekte waren damals schon gewöhnungsbedürftig und sind leider mit der Zeit nicht unbedingt gut gealtert, aber der Rest ist immer noch super. Gerade was die Charaktere angeht, war Babylon 5 in meinen Augen immer die bessere Serie als DS9.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!