Das Problem sind aber nicht Merz und Klingbeil, sondern die Abgeordneten, bei denen man in einer geheimen Wahl nicht sicher sein kann, das sie im Sinne der Chefetage entscheiden. Hat man ja bei den Wahlen von Merz und Klingbeil gesehen, wie die Abgeordneten drauf sind. Bekommen das Maul nicht auf, aber bei einer geheimen Wahl dann plötzlich Kante zeigen wollen. Weiß ja keiner, wie man gewählt hat.
Beiträge von Crusader
Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
-
-
Die Strategie der USA sollte eigentlich klar sein, um Russland/China zu binden. Europa soweit kampfkräftig zu machen, dass es Russland bindet - oder das dieses China nur unzureichend helfen könnte. Allerdings ist die Vorstellung der Russen in der Ukraine schon vollkommen unterirdisch.
Wenn Europa steht, können die USA zusammen mit Japan, Südkorea, Australien und Taiwan die Chinesen blocken. Malaysia, Thailand, die Philippinen und Indonesien könnte man wegen deren Interessen im Südchinesischen Meer wohl auch irgendwie gegen China mobilisieren.
Dann würde es für Beijing ziemlich ungemütlich werden.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das man in Beijing/Peking allzu viel auf die Russen als brauchbare Verbündete setzt. Die taugen eher nur noch als Ablenkung, um gewisse Länder wie die Europäischen zu binden.
Ob Taiwan überhaupt den ganzen Quatsch wert wäre, ist dann auch noch eine andere Frage. Aus idealistischen Gründen mag das sein, aber alles andere macht keinen Sinn. Wenn ich China wäre, würde ich eine friedliche Zusammenführung anstreben, was aber auch einen Wandel des kommunistischen Regimes voraussetzt. Hongkong ist da ein mahnendes Beispiel.
-
Glückwunsch Nico für das erste F1-Podium der Karriere
.
Was Hülkenberg dieses Jahr mit dem Sauber veranstaltet ist schon aller Ehren wert.
-
Nach vielem martialischen Gepolter, hat sich Trump mal wieder zwei Wochen Bedenkzeit selbst verordnet. Der Typ ist echt eine Luftpumpe. Zu Beginn immer maximal drohen, um dann auf der Zielgerade hin stets den "Schwanz" einzuziehen, sobald sich auch nur ein Mü an Gegenwind aufbaut - und er mal echte Kompromisse hinbekommen müsste, um was dauerhaftes und belastbares hinzubekommen. Was für eine Gurke.
Aber in den USA immer auf die Einwanderer einprügeln - klar, die können sich ja auch nicht wehren.
-
Also ich habe die Sequels komplett aus meinen SW-Canon gestrichen. Ich hasse diese Filme. Außer, das sie die alten Recken alle umlegen, haben sie nichts gebracht. Das will ich nicht. Lieber schaue ich zehn mal Skeleton Crew am Stück an, als auch nur noch einmal einen dieser Machwerke. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
-
Tja, nun ist Andor zu Ende gegangen. Habe Rogue One gleich dran gehängt. Die Serie geht ja praktisch in den Film über.
Andor und Rogue One sind das Beste, was Disney-Star Wars hinbekommen hat.
Wie andere schon geschrieben haben, hat mir die Darstellung der Imperialen sehr gut gefallen. Sie sind keine Lachnummern, sondern ernstzunehmende Antagonisten - was sie ja auch sein sollten.
Die erste Staffel war etwas langatmig und hat Zeit gebraucht, um an Schwung zu gewinnen. War aber gut. Die zweite war da knackiger erzählt, aber weil man in drei Folgen ein Jahr erzählt, geht notwendigerweise einiges unter. So gesehen bleibt ein kleiner Wehrmutstropfen.
Das Kleya überlebt hat, hat mich gefreut. War ein cooler Charakter.
Die Szene mit Bix am Ende, und dem vermutlichen Kind von Andor, fand ich nicht so toll, weiß auch nicht warum.
Das Dedra Meero iim Knast auf Narkina landet, kam überraschend, aber gut passend. Auch wenn ich mir von ihr eine größere Präsenz gewünscht hätte. Auch der Tod von Syril wurde nicht mehr weiter thematisiert. Vermutlich ein Zeitproblem, wenn man nur drei Folgen zur Verfügung hat.
-
Nur gut das die Herren und Damen Politiker noch immer an ihren alten immergleichen Gewohnheiten festhalten. Der heiße Atem der AfD und ihrer bekloppten Wähler ist wohl noch immer nicht heiß genug. Hat sich leider noch immer nicht rumgesprochen, dass diese Regierung zum Erfolg verdammt ist. Zusammenhalt und gute Politik wäre mal wichtig und richtig, aber das ist wohl zu viel verlangt.
-
Wie ist das egentlich mit den Harpoon-SSM's. Können die Amis auch die lahmlegen? Die F-35 sollten wir jedenfalls besser nicht abnehmen. Zu blöd, das wir schon über 2 Milliarden bezahlt haben.
Laut Pistorius gibt es keinen „Kill Switch“ bei der F-35. - Vielleicht wäre es ja mal Zeit, zusammen mit Mirage, Saab usw. die „Messerschmidt“-Werke o.ä. wiederzubeleben. Vielleicht sind die Briten ja auch dabei. Warum sollen eigentlich nur die Amis gute Flugzeuge entwickeln können. Ich hätte hier gerne „Corona-Impfstoff-Tempo“. Drohnen-Entwicklung einschließlich.
Die F-35 benötigt aber regelmäßige Software-Updates. Und wenn die USA nein sagen, heben die Vögel nicht ab. Auch jede Form von Ersatzteillieferungen müssen von der US-Regieung im Vorfeld genehmigt werden. Wenn die nein sagt, bleiben die Flugzeuge am Boden und sind nutzlos. Die schwedische Gripen nutzt ein US-Triebwerk, und auch dafür braucht man vorher die Genehmigung der USA. Das einzige Flugzeug in Europa, das man nutzen könnte, ist die franz. Rafale. Selbst der Eurofighter ist in Teilen im Einsatz auf die USA angewiesen.
Ganz ehrlich, die Huthi sind ein internationales Problem, und keines, das den Europäern explizit allein wichtig sein muss.
Ähm, haben wir Afghanistan jetzt schon vergessen?
Es gibt keine militärische Lösung für den Jemen, auch nicht durch die Amerikaner.
Weiß nicht, auf was du jetzt hinaus willst. Ich sagte nur, das die Sicherung des Roten Meeres und des Golf von Adens kein ausschließlich europäisches Problem ist, sondern ein internationales. Hier nenne ich vor allem auch China und Japan oder die wegen mir auch Indien. Die Behauptung von Vance ist Quatsch. Der Typ scheint einfach nur einen gigantischen Hass auf Europa zu schieben.
-
Ganz ehrlich, die Huthi sind ein internationales Problem, und keines, das den Europäern explizit allein wichtig sein muss. Die USA sind auch involviert, weil die Huthi' Israel angreifen und sich die USA als deren "Schutzmacht" verstehen. Mit ein Grund, warum sich Europa aus vielen noch raushält, ist die Tatsache, das die USA der westliche Hegemon sind/waren, die diese Rolle jecoch nicht mehr haben wollen. Zumindest die gegenwärtige Administration von Nichtskönnern und Schreihälsen.
Das die Fregatten der F-125-Klasse eine komplette Fehlplanung sind, ist schon länger klar. Wer sowas durchwinkt, gehört wegen Inkompetenz aus dem Job geschmissen - also tut mir leid, anders kann ich es nicht sagen.
Wie ist das egentlich mit den Harpoon-SSM's. Können die Amis auch die lahmlegen? Die F-35 sollten wir jedenfalls besser nicht abnehmen. Zu blöd, das wir schon über 2 Milliarden bezahlt haben.
-
Habe mir über Amazon Prime nun AppleTV+ zugelegt. Fand bisher die Zahlungsmethoden nicht so prall, von daher habe ich jetzt die Gelegenheit genutzt. Gibt ja doch einige interessante Filme und Serien dort. Für einige Monate kann man sich das erst einmal geben.
In der Hauptsache, um den Film Greyhound mit Tom Hanks zu sehen. Wollte den damals im Kino sehen, bis Sony den Film an Apple verkauft hatte - und dann war er verschwunden. Der Film basiert auf dem Roman The good Shepherd von C. S. Forester, der vor allem durch seine Hornblower-Romane weltberühmt und äußerst erfolgreich geworden ist. Hanks spielt den Kommandanten eines US-Zerstörers der Fletcher-Klasse mit dem eher ungewöhnlichen Namen Greyhound. US-Zerstörer werden traditionell nach US-Marineangehörigen benannt - Admirale und untere Dienstgrade, die sich ausgezeichnet haben. Der Name Greyhound (Windhund) passt zu einem britischen Schiff - und es gab auch einen brit. Zerstörer der G-Flotille mit diesem Namen.
Die Greyhound eskortiert gemeinsam mit drei weiteren Geleitfahrzeugen einen Konvoi nach Europa über den Atlantik und wird von einem deutsche U-Boot-Rudel angegriffen. Ich muss sagen der Film ist irre spannend und man hat kaum Zeit über das Gesehene zu reflektieren, weil alles dicht inzeniert ist und es kaum Leerlauf in der Handlung gibt. Man gewinnt einen Eindruck wie es auf einem Wk2-Kriegsschiff zugegangen sein kann. Natürlich ist nicht alles realistisch, besonders die deutschen U-Boote sind nur Staffage, um Frachter zu torpedieren und dann versenkt zu werden. Auch bezweifel ich ernsthaft, das sich deutsche U-Boot-Fahrer über Funk mit hämischen Kommentaren bei den angegriffenen Alliierten meldeten. Aber sei es drum. War trotzdem unterhaltsam. Für mich nach Midway einer der besten Marine-Filme der letzten Jahre. Gibt aber auch nicht viele.
Demnächst stehen dann Foundation und For all Mankind an.
-
Trump möchte den Handeskrieg mit Kanada am 2. April verschärfen. Er kündigt nun Zölle von bis zu 50% an. Er werde die kanadische Autoindustrie dauerhaft zerstören ...
Ist Kanada's Autoindustrie in der Hauptsache nicht auch GMC, Ford und Chrysler (Stellantis). Trump ist so ein Dämel - und seine Wähler erst
.
-
Naja, alles jetzt den Grünen in die Schuhe schieben geht aber nicht - auch wenn ich die Haltung jetzt extrem dumm finde. Wir haben andere Probleme und für solche parteilichen Nicklichkeiten keine Zeit. Aber der Schuldenbetrag ist schon extrem hoch.
Man hätte das aber viel einfacher haben können. Habeck wollte schon im vergangenen Jahr was dahingehend tun. Merz in seiner Dummheit - oder Linnemann - hat das abgeleht, um ein Wahlkampfthema nicht zu verlieren, und hat die Schuldenbremse wie eine Ikone vor sich hergetragen. Das leichtsinnige Gequatsche von Söder und der CSU war maximal dämlich, wenn man weiß, dass man die Stimmen der Grünen braucht.
Trotzdem ist das Verhalten der Grünen, wenn es denn dabei bleibt, genauso dämlich und kurzsichtig wie das der CSU! Zum Schaden von Deutschland.
-
Würde das die USA nicht zum Handeln zwingen? Immerhin haben sie China als Hauptgegner identifiziert.
-
Dann wird wohl der Ticonderoga-Klasse-Kreuzer USS Robert Smalls bald wieder in USS Chancellorsville umbenannt.
-
Aber warum erniedrigen sich die USA so? Putin lässt sie komplett auflaufen, beharrt auf seinen Standpunkten und bewegt sich gleich null-komma-nichts. Das ist doch diplomatisches Unvermögen der Sonderklasse. Und Kellogg, Trumps Sondergesandter in der Ukraine, umschreibt den Stopp der Militärhilfen so:
"Als würde man einem Maultier mit dem Kantholz aufs Haupt schlagen"
Sag mal gehts noch! Haben die eine Vollmeise! Zu blöd um bei Putin was zu erreichen, aber dann auf die Verbündeten einschlagen. Und eine Rohheit die aufhorchen lässt.
-
Was denn für Geld? Russland hat einen BIP von Italien. Als Handelspartner kaum zu gebrauchen. Das Militär ist trotz zahlenmäßiger Stärke nicht wirklich durchsetzungsfähig. Auf China macht das auch keinen Eindruck. Klar haben die Russen Rohstoffe, aber dafür werfe ich die Ukraine und auch Europa - und eine 80jährige Weltordnung - nicht vor dem Bus und will auch noch Europa demütigen, indem ich Grönland annektieren will. Und da brauchen wir uns nichts vormachen, wenn die USA die größte Insel der Welt haben wollen, werden sie sie derzeit bekommen. Die 57.000 Hanseln die da leben, werden sich unterordnen müssen. Und die Dänen können dem auch nichts engegenhalten. Und die EU wird die USA kaum sanktionieren - was aber der Hammer wäre.
Truman, Eisenhower, Kennedy und sogar Nixon drehen sich im Grabe rum, wenn die das sehen würden. Trump ist nicht nur dumm, sondern irre. Der Schwachkopf setzt die Welt in Brand. Die Lage war doch irgendwie unter Kontrolle und einigermaßen eingerahmt. War natürlich nicht alles glorreich und sicher, aber was der [Trump] macht ist doch Schwachsinn.
-
Was ist denn der Rubio für ein Schwachkopf.
Pinselt sich ein Aschekreuz auf die Stirn und lässt sich von FOX interviewen, wo er mal einfach so erklärt, das der Krieg in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA/Westen und Russland ist. Was ist mit den Amies los? Haben die es so nötig, sich den schwachen Russen so anzudienern.
Hat Musk das US-Diplomatische Korps auch schon rausgeschmissen. Gibt es in Washington noch jemanden mit Hirn?
Scheiß Verräter, liefern uns glatt ans Messer für, ja, ... für was eigentlich?
-
Aber wo ich unrecht hatte, die Aktion von Merz mit der AFD zu stimmen, hat für diesen Aufschwung der Linke gesorgt und ein paar Verlusten seitens der Union. Hatte Gegenteiliges erwartet. Demnächst haben wir eine Linke mit einer Utopie vom Weltfrieden, die alles zu blockieren versuchen wird was Aufrüstung angeht.
War das nicht bei Lanz gestern schon zu beobachten wo Vertreterin der Linken sich klar gegen jede Aufrüstung positioniert hat.
Ja, der von Aken hat die ganze Sendung über mit seinen kruden Ansichten ganz schön genervt. Schon das er nicht verstehen wollte, das es nichts bringt, einfach die Ausgaben für Verteidigung der europäischen Staaten zusammenzurechnen und mit den russischen Ausgaben dann gleichzusetzen. Die Ausgaben der Europäer sind nicht zentral gesteuert und auch nicht aufeinander abgestimmt. Es sind viele Armeen mit vielen Doppelstrukturen und viele unterschiedliche Militär-Systeme in Verwendung, was eher kontraproduktiv ist, während die Russen alles in eine Armee stecken können.
Auch darf man nicht vergessen, dass die USA einige militärische Fähigkeiten in der NATO exklusiv kontrollieren. Die für Europa zu erschließen, wie Satellitenaufklärung, Cruise Missiles, Luftabwehr etc. wird extrem teuer, da eigene Technik zu entwicklen. Aber da führt kein Weg vorbei. Die USA sind kein verlässlicher Partner mehr. Also zumindest unter Trump und den MAGA-Idioten. Aber wenn nach Trump einer seiner MAGA-Leute drankommt, geht der ganze Scheiß weiter. Ist ja nicht gesagt, das dann ein Demokrat der nächste Präsident wird, sofern man noch wählen kann.
Die Zahlen die Union und SPD beschlossen haben, machen mich zwar schwindlig und ängstigen auch, weil ich sie nicht wirklich erfassen kann, aber wir müssen was tun. Der Move mit den alten Bundestag ist zwar fragwürdig, aber wehe FDP und Grüne torpedieren das, dann Gnade uns Gott - wenns den denn gibt.
-
So gesehen habe ich deine Frage dann bereits abschließend beantwortet, da Deutschland bereits an anderer Stelle Recht bricht, sollte es also überhaupt kein Problem sein aus den Verträge mit US-Rüstungsunternehmen auszusteigen.
Ist es doch! Die USA sind nicht irgendwer, sondern die [noch] alleinige Weltmacht auf dem Planeten. Die ihre Interessen mit Nachdruck durchsetzen kann.
Wenn man es rein nach dem Völkerrecht betrachtet, hast du schon recht, Fairas, aber die Trump-Administration hat ja schon deutlich gemacht, was ihnen das Völkerrecht interessiert. Stichwort Grönland. Nämlich scheinbar gar nicht. Wir scheinen auf eine Zeit zu zu steuern, bei der allein das Recht des Stärkeren den letztendlichen Ausschlag gibt.
Die USA sitzen derzeit am längeren Hebel. Sie haben rund 6.000 Atomsprengköpfe, wir haben nichts. Sie haben eine kampfkräftige und kampferprobte Armee, wir haben da nichts wirklich vergleichbares. Sie haben einen großen heimischen Absatzmarkt, ohne den deutsche Firmen nicht existieren werden wollen. Von den Fähigkeiten der Cyberkriegsführung noch gar nicht zu reden. Die USA können sehr unangenehm werden, und wir allein hätten dem nix entgegenzusetzen, außer vielleicht die moralisch-ethische Seite für uns reklamieren zu können. Aber wem juckt das in einem Neo-Imperial-autoritären Zeitalter.
-
Das Problem ist aber auch, das die Menschen die etablierten Parteien für diese Entwicklung verantwortlich machen. Was irgendwo auch Sinn macht, denn wir werden seit Jahrzehnten von diesen Parteien in verschiedenen Konstellationen regiert. Neu ist jedoch, das die Menschen immer weniger glauben, das die etablierten Parteien auch Willensoder in der Lage sind, daran wieder etwas zu ändern. Hier haben die etablierten Parteien bei weiten Teilen der Bevölkerung inzwischen ein Glaubwürdigkeitsproblem.
"Etablierten Parteien" ist AFD-Vokabular. Ist dir das bewusst? Die AfD ist kein Stück weniger "etabliert" als die übrigen Parteien und zieht bald als zweitstärkste Fraktion in den Bundestag ein. Bisher allerdings immer nur viel geredet, nie wirklich was geleistet.
Ist mir neu. Die gängigsten Begrifflichkeiten, wenn man das so nennen kann, der AfD für die etablierten demokratischen Parteien sind Altparteien bzw. Kartellparteien, oder?