Orient und Okzident - Allgemeiner Diskussionsthread

  • Hallo Bob,


    schön dass Du uns (endlich) auch Informationen in Schrift und Bild zukommen lässt. :D Ich hätte da aber schon 2 Fragen.


    1. Wieviele Runden umfasst denn ein Jahr?


    2. Wann wird OuO veröffentlicht?


    Und dann schon mal ein Lob an den Kartenbastler, ich konnte bisher keine Grafikfehler entdecken. :D

  • Ah, wie ich sehe habt ihr ganz frech schon selbst einen Diskussionsthread aufgemacht :P


    Zitat

    1. Wieviele Runden umfasst denn ein Jahr?

    Timescal ist 0.5, also ein halbes Jahr pro Runde, wir hatten in einer früheren Version auch mal ein vier Jahreszeiten Script, aber so wie es jetzt ist, ist es am besten :)



    Zitat

    2. Wann wird OuO veröffentlicht?

    Morgen, 15:32 Uhr


    Nein, wie im Podcast kann ich auch hier nichts genaues sagen, wir hatten in der Zone mal, aus verschiedenen Gründen März angepeilt, aber wenn man nicht wirklich weis das man mit praktisch allem fertig ist sind solche Terminangaben immer schwierig und können meistens doch nicht gehalten werden, deswegen abwarten und Tee trinken ;)


    Zitat

    Und dann schon mal ein Lob an den Kartenbastler, ich konnte bisher keine Grafikfehler entdecken. :D

    Es gibt auch keine :P
    Aber wird Funk Lord sicher freuen, er hat bei der Karte wirklich gute Arbeit geleistet :thumbup:

  • Alles sehr, sehr schick! :respect:


    Sacrum Romanum Imperium - für Kaiser und Reich


    "Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist gezwungen sie zu wiederholen."
    Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana


    "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche

  • Nein, wie im Podcast kann ich auch hier nichts genaues sagen, wir hatten in der Zone mal, aus verschiedenen Gründen März angepeilt, aber wenn man nicht wirklich weis das man mit praktisch allem fertig ist sind solche Terminangaben immer schwierig und können meistens doch nicht gehalten werden, deswegen abwarten und Tee trinken ;)


    Ich würde ja gern die Füße still halten, aber ich habe ein gesteigertes Interesse daran, dass am 11. April OuO auf meinem Laptop installiert ist (am 12. bin ich dann weg, und dann wird's unmöglich irgendwas aus dem Netz zu laden). Aber ich bin ja mal nicht so, und werde erst an Ostern anfangen zu meckern. :lol5:


    Ah, wie ich sehe habt ihr ganz frech schon selbst einen Diskussionsthread aufgemacht


    Ich hatte Dir 5 Minuten Zeit gegeben, aber Du musstest ja unbedingt in anderen Threads lesen. :P

  • am 12. bin ich dann weg, und dann wird's unmöglich irgendwas aus dem Netz zu laden

    Achso, verstehe, noch bieten wir leider keinen Brieftaubenservice an, aber vielleicht brauchen wir kurz vor Release ja noch ein oder zwei zusätzliche Betatester, auch wenn ich natürlich nichts versprechen kann.

    Ich hatte Dir 5 Minuten Zeit gegeben, aber Du musstest ja unbedingt in anderen Threads lesen. :P

    Eigentlich hab ich zwischendurch sogar Battlefield gespielt, hab ehrlich gesagt hab auch darauf gewartet das jemand den Thread aufmacht, hab nur eher mit einem Teammitglied gerechnet :whistling:

  • Und dann schon mal ein Lob an den Kartenbastler, ich konnte bisher keine Grafikfehler entdecken. :D

    Danke. :hallo:


    Zitat von Imperator Bob


    Eigentlich hab ich zwischendurch sogar Battlefield gespielt, hab ehrlich gesagt hab auch darauf gewartet das jemand den Thread aufmacht, hab nur eher mit einem Teammitglied gerechnet :whistling:

    Als Sühne werde ich im Laufe des Tages einige Einheiten vorstellen.

  • Ich stimme da Kaese zu. Die Küsten sind das schwierigste an so einer Karte und die sehen absolut fehlerfrei aus. :thumbup:


    Mir ist da was bei den Einheiten aufgefallen, und zwar steht da was von "25% katholisch" oder "80% katholisch". Heißt das, die Einheitenrekrutierung wird nicht mehr von der Ausbaustufe einer Stadt bestimmt sondern von der anteiligen Konfession der Bevölkerung? Das wäre nämlich eine interessante Idee. :grübel:

  • Sie wird sowohl von der Ausbaustufe, als auch der Konfession bestimmt, ähnlich der Teutonic Kampagne, wenn man z.B. als Türke nach Westeuropa vorstoßen möchte oder umgekehrt eine Europäische Fraktion in die Türkei oder nach Afrika, wird ein Angriff auch immer mit logistischen Problemen verbunden sein.
    Gerade in den weiten der Wüsten kann ein anfangs erfolgreicher Vorstoß irgendwann zum erliegen kommen, einfach weil es schwierig ist Nachschub ranzuschaffen, solange die eroberten Provinzen noch nicht vollständig eingegliedert sind.
    Gleichzeitig kann man mit vielen Priestern natürlich auch die Truppenproduktion des Feindes an der eigenen Grenze hemmen :teufel2:

  • Du solltest nicht so viele schöne Sachen verraten, sonst quengele ich doch schon nächste Woche wegen dem Erscheinungsdatums. :lol5:


    Die Teutonic-Kampagne hab ich nicht gespielt, denn irgendwie fand ich diese Kurzkampagnen nicht wirklich gut. Aber die Möglichkeit den Gegner zu stören ist schon eine spannende Sache und entspricht genau meiner Spielweise. :happy clapping:

  • Ganz ehrlich, ich mag es, wenn man nicht unendlich Elitetruppen hat (und der Gegner auch nicht). Schließlich hatte man im Mittelalter auch nur größere Heere ungelernter Truppen mit einfach(st)er Ausrüstung eingesetzt.


    Allerdings wird über die Nationendefinition in der descr_strat.txt die Grundeinstellung einer Nation definiert, nach der sie u.a dann auch rekrutiert. Wenn man da eine Definition wählt, die auf schwere Truppen ausgerichtet ist, dürfte das auch kein Problem darstellen, wobei besser nicht alle Nationen die gleiche Startegie fahren sollten.

  • Gerade die Muslimischen Fraktionen setzen so oder so viele leichte Truppen ein, aber sie rekrutiert auch starke Truppen aus dem Hinterland und hat selbst auch meistens ausreichend Priester um dem Spieler gut entgegenwirken zu können.
    Auf jeden Fall muss man sich nie sorgen machen das die KI zu wenig rekrutiert, gerade die Osmanen werden später sehr sehr viele Truppen an die Front schicken können, auch wenn die KI natürlich die selben Rekrutierungsbedingungen hat wie der Spieler, also in dem Punkt wird nicht betrogen.

  • Zitat

    Ganz ehrlich, ich mag es, wenn man nicht unendlich Elitetruppen hat (und
    der Gegner auch nicht). Schließlich hatte man im Mittelalter auch nur
    größere Heere ungelernter Truppen mit einfach(st)er Ausrüstung
    eingesetzt.

    Ist richtig.
    Nur wenn nan einmal selbst ein solides Korps zusammen hat, dann muß die KI schon ziemlich was an Übermacht aufs Schlachtfeld bringen um zu siegen. Und selbst bei einem Sieg verliert sie so viele Truppen daß es faktisch ne Niederlage ist.


    Zitat

    Auf jeden Fall muss man sich nie sorgen machen das die KI zu wenig
    rekrutiert, gerade die Osmanen werden später sehr sehr viele Truppen an
    die Front schicken können

    Also Terrortaktik.
    Im Hinterland landen 1 oder 2 Städte einnehmen, ausradieren, einäschern und wieder verschwinden.
    Darin waren meine Vanilla-Dänen Meister. :D

  • Also Terrortaktik.
    Im Hinterland landen 1 oder 2 Städte einnehmen, ausradieren, einäschern und wieder verschwinden.
    Darin waren meine Vanilla-Dänen Meister. :D

    Ist tatsächlich eine gute Taktik, die ich ähnlich auch gerne Anwende, hatte aber auch eine HRR Kampagne bei der es im späten Spiel sehr schwer war diese Taktik gegen die Osmanen einzusetzen, da sie über eine ausgesprochen große Flotte verfügt haben, ich aber nur über 3 Häfen und nur einer davon richtig ausgebaut, da hab ich bei meinen Landungsversuchen wirklich viele Männer opfern müssen. Alles in allem sollte man die Osmanen wirklich nicht zu sehr hochkommen lassen^^

  • "Rette Byzanz!"? So ein Quatsch, erst wird sich vom Papst losgesagt (oder gibt es den überhaupt noch?) und dann werden allesamt verhaun, bis sie freiwillig in ihre Höhlen zurück kriechen. :ironie:


    Die Osmanen hatten früher ja ohnehin mit die größten Heere, da stellt das für mich kein Problem dar (sachlich gesehen). Und selbst wenn man sich einer zahlenmäßigen Übermacht gegenüber sieht, muss man eben mal etwas seinen Kopf anstrengen. Es wäre ja auch zu schade, wenn man ständig überlegen ist, denn wo bleibt sonst der Reiz für den "Willen zum Sieg"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!