Hast du schon versucht die max. Hz-Rate auf 60 zu begrenzen?
Um auszuschließen das er nicht bei höheren Raten abschmiert, ist zwar bei Intros meiner Meinung nach jetzt nicht so üblich aber fällt mir gerade ich so ein.
Hast du schon versucht die max. Hz-Rate auf 60 zu begrenzen?
Um auszuschließen das er nicht bei höheren Raten abschmiert, ist zwar bei Intros meiner Meinung nach jetzt nicht so üblich aber fällt mir gerade ich so ein.
Ja die ist auf 60 eingestellt. Schon seit einer Ewigkeit. Also auch nichts neues, was erst seit einigen Wochen wäre.
Tja ich dachte mir, drehste mal einen Film mit dem Smartphone wie das ganze dann aussieht und zeigst es den Leuten hier mal und siehe da... es klappte alles. Ohne Probleme. Nicht einmal, nein 4x. Später war ich dann mit dem Hund draussen und meine Frau wollte an den Rechner. Als ich wieder kam, sagte sie mir das Bild habe wieder geflackert.
Es weiß nicht zufällig wer hier, wie ich an die Daten von der SSD aus dem altem Laptop komme? Sprich, welchen Adapter braucht man da, und ggf. was an Software?
Hast du die schon ausgebaut?
Ich hatte von meinem verstorbenen Laptop die HDD einfach mit den entsprechenden SATA-Steckern für Strom und Daten ans Mainboard angeschlossen.
Hast du jetzt einen Tower-PC oder einen anderen Laptop? Wenn letzteres, hat der einen zusätzlichen Slot für eine Festplatte? Wenn nicht: Ein SATA-Adapter zu USB oder was es noch so gibt. Aber da habe ich keine praktische Erfahrung mit.
Neuer Laptop ist bestellt. Die alte war auch eine SSD. Also einen USB Adapter und dann funktioniert es quasi wie eine externe Festplatte?
Ich glaube einen zweiten Slot hat der nicht.
Neuer Laptop ist bestellt. Die alte war auch eine SSD. Also einen USB Adapter und dann funktioniert es quasi wie eine externe Festplatte?
Ich glaube einen zweiten Slot hat der nicht.
Vielleicht steh ich auf dem Schlauch, aber du kannst doch all deine Daten einfach auf nen USB Stick nehmen und die übertragen? Oder ist der Laptop im Eimer? Dann kannst du die SSD ausbauen und mit so einem Adapter einfach am neuen Laptop anshcließen und alles rüberziehen: Amazon.de
Ist dann quasi wie ein großer USB Stick, wenn man so will.
Der alte hat ein kaputtes Mainboard. Das funktioniert leider nicht,auf die Idee wäre ich auch gekommen.
Und den Adapter kann ich dann auch zurückschicken innerhalb von 14 Tagen. Man spart wo man kann
Mal ne Frage, ich probiere jetzt schon seit über einer Stunde rum und bekomme es nicht hin.
Ich habe bei den .odt Dateien von Open Office ein Miniaturansicht der Datei auf meinem Desktop. Bei den MS Office 365 .docx .xlsx oder .pdf Dateien habe ich hingegen nur ein Dateisymbol. Ich hätte gerne auch dort eine Miniaturansicht (Thumbnail) der Dateien. Die Miniaturansicht ist grds. auf dem Desktop aktiviert. Aber aus irgendeinem Grund zeigt er bei den anderen Dateien nur immer das Dateisymbol. Ich finde die Einstellung nicht, wo man das ändern könnte. Habe schon zig Internetlinks ausprobiert, nichts klappt. Weiß das zufällig jemand von Euch?
Ist die Verknüpfung auf dem Desktop eine zur Datei auf dem Rechner oder eine zu einem Cloudserver?
Ne die Dateien liegen auf dem Desktop. Also noch nicht einmal eine Verknüpfung. Ansonsten liegen sie in der Regel auf dem Rechner
Wenn ich meinen Rechner entmüllen möchte, er braucht mittlerweile relativ lange beim Booten, und hierzu erst einmal den Autostart aufräume:
Wie kann ich denn unterscheiden, welche Programme wichtige Systemprogramme sind oder solche, die man getrost erst mal abstellt. Ich sehe die ja über den Taskmanager, da hat sich mittlerweile einiges angesammelt. Kann man da viel Bockmist bauen, wenn ich wichtiges deaktiviere?
Danke schon mal für´s Feedback.
Ich habe Win10 und hier geht das so. Einfach in die Windows Befehlsleiste "msconfig" eingeben.
Dann auf den Reiter "Start" gehen, dann das Häkchen bei "alle Microsoft Dienste ausblenden" setzen.
Jetzt bleiben nur noch die Dienste von anderen Programmen und Anwendungen übrig.
Hier kannst du dann mal schauen was so alles an Diensten läuft bzw. beim Start geladen wird und was davon wichtig ist.
Das löschen/beenden von bestimmten Diensten kann aber unter Umständen zu Problemen führen.
Ob das alleine allerdings dein Systemstart beschleunigt weiß ich nicht, Windows hat ja traditionell das Problem das es immer langsamer wird wenn es über die Jahre mit Programmen zugemüllt wird.
Ok, da bin ich jetzt schon mal weiter. Zumindest ist die Liste kürzer.....
Das löschen/beenden von bestimmten Diensten kann aber unter Umständen zu Problemen führen.
Jo, genau das meinte ich ja.
Sicherheitsabfragen oder Ähnliches sehe ich da nicht.
Das löschen/beenden von bestimmten Diensten kann aber unter Umständen zu Problemen führen.
Jo, genau das meinte ich ja.
Sicherheitsabfragen oder Ähnliches sehe ich da nicht.
Was meinst du da jetzt genau mit Sicherheitsabfragen?
Du kannst ja mal ein paar Haken bei Sachen entfernen, wo du glaubst das sie unwichtig sind, nach einem Windows Neustart siehst du dann ja ob du irgend welche Fehlermeldungen bekommst. Im Zweifelsfall kannst du die Haken ja wieder setzen.
Na ja, ich dachte halt, daß bei einer eventuellen Falschauswahl einer Systemdatei eine Meldung kommt á la: "Wenn Sie fortfahren, funktionieren Ihre Lautsprecher möglicherweise nicht mehr......" Ja / Nein
Dafür müsste ja Windows jeden Dienst kennen und wissen wofür er zuständig ist.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!