Technische Probleme mit dem Computer

  • Reden wir von einer simplen Verknüpfung? Wenn ja, die Datei oder was auch immer ist dann physisch auf der C: Platte egal wo du die Verknüpfung hast. Ich verstehe aber auch nicht den Sinn dahinter die Verknüpfung auf einer anderen Platte auszulagern, wenn nicht aus Komfortgründen.


    Solltest du was anders meinen, dann stehe ich gerade auf dem Schlauch und verstehe nicht was du unter Verknüpfung noch meinen könntest.

  • :mampf:


    Okay ich versuch es mal @Hades,


    Mogges hat scheinbar nichts bessers zu tun als sein Flugsimulator wieder zu reaktivieren und wieder wie als "junger Hüpfer" mit seiner Cessna oder nem Learjet über die Wolken zu tinggeln.


    Was hab Mogges jetzt vor, er will die oringal Texturen des Spiels welche seinem Augen nicht so sehr schmeicheln, durch google Maps Surface Texturen ersetzen weil er bei dessen Qualität voll durch die Decke geht. (Hab auch lang Flugsimulator gespiet kann Ihm da bis zu einem gewissen Grad nachfühlen). Die ganzen Texturen der Welt sind in Kacheln aufgeteilt ähnlich wie wenn du dir ne Landkarte anschaust also so eine altmodische mit Tinte auf Papier da ist immer ein Kachelgitter drüber zur besseren lokalisierung. Du kannst dir sozusagen aus den ganzen einzelnen Kacheln im Spiel die Ganze Welt mit super geilen Google Maps Texturen zusammen basteln.


    Was ist jetzt sein Problem die Google Maps Texturen sind um ein vielfaches größer als die Orginalen. D.h. auf seine Festplatte passen scheinbar nur genügen Texturkacheln damit er über Elbe, Rhein ,Watzmann, und Zugspitze fliegen kann. Ich vermute mal das er aber gerne von Marrakesh über den Kailash nach Shanghai fliegen möchte. Die einzelnen Texturkacheln dafür sind aber an Datengröße viel zu viel für seine interne Festplatte, daher will er jetzt die Texturkacheln die nicht auf die interne Festpatte passen auf eine externe laden und sie in den Spieleordner verknüpfen. Sein bedenken ist sicher das, beim Spielen müssen die informationen der einzelnen Texturkacheln ja geladen werden um sie im Spiel anzuzeigen wenn durch die USB 3.0 nicht genügend Daten schnellgenug abgerufen werden können würde entweder zu masiven Lags im Spiel führen oder vor seinem Cockpit Fenster wird es schwarz weil eine Landschaft geladen werden kann oder das Game schmiert wegen eines unerwarteten Fehlers ab, alles nicht so geil wenn es passiert.


    Daher seine Frage ob der Unterschied der Datenaustauschrate von a) Externer Festplatte über USB 3.0 zur CPU/ GPU im Verhältniss zu b) interner Festplatte die direkt über das Motherboard mit dem CPU/GPU verbunden ist sehr groß ist. So das womöglich Probleme zu erwarten sind. Vieleicht kannst du Ihm da ja bei den Übertragungsraten der einzelen Varianten etwas Aufschluss geben und etwas Licht ins Dunkel bringen.


    Ich persönlich denke da muss Mogges mal im Flugsimlator Forum rumnerven da es sicher auch was damit zu tun hat wieviel Daten die Gameengine so zieht und da gilt sicher auch probieren geht über studieren, ausserdem wird er sicher nicht der erste sein der bei so gewaltigen Daten Mengen für die Texturen probleme mit dem internen Speicher hat.


    so weit von mir mein Popcorn ist auch gerade fertig wie ich höre super Timing also in dem Sinn viel Erfolg Mogges und mach mal nen Screenshot vom Kailash oder vom Watzmann ist auch okay :mampf:

  • Das ist aber keine Verknüpfung klassischer Art , wo einfach eine Pfadangabe erstellt wird sondern ein ganz normales Auslagern der Texturen. Ich kann euch/ihm nicht sagen ob sich das auf die Performance auswirkt. Das müsste mal getestet werden. Ich weiß nicht inwiefern der Flightsimulator so große Welten nachlädt.


    Wie ich schon schrieb in der Regel lädt ein "normales" Spiel eine Textur-Atlas Datei in den Grakka-Ram, bevor das Spiel überhaupt angefangen hat. Das sind dann die klassischen Ladezeiten eines Games mit Ladebalken. Wahrscheinlich werden aber ab einer bestimmten Grenze eines Gebietes, neue Texturen nachgeladen, dann könnte es zu Rucklern kommen( und da ist eine SSD sehr viel schneller als eine HDD oder externe HDD mit USB 3.0). Es gibt aber Spiele die umgehen das irgendwie, siehe Gothic 3, da bekommt der Spieler nichts mit. Wie das technisch gelöst wird, kann ich nicht beantworten, dafür reichen meine Kenntnisse der Spieleprogrammierung nicht aus. Bin des geringeren Stress wegen in schöneren Gebieten der Softwareentwicklung unterwegs.


    Daher ausprobieren und gerne berichten. Sonst wenn er zu viel Geld übrig hat, 64GB-RAM Speicher einbauen und das ganze im RAM-DISK laufen lassen, dagegen stinkt sogar ne SSD ab.

  • Daher ausprobieren und gerne berichten. Sonst wenn er zu viel Geld übrig hat, 64GB-RAM Speicher einbauen und das ganze im RAM-DISK laufen lassen, dagegen stinkt sogar ne SSD ab.

    Seine Datengröße beläuft sich im Terabyte Bereich, sich 5TB-Ram für nen Flugsimulator zu zulegen ist wahrscheinlich etwas zu übertrieben. :D

  • Jo, so in der Art....
    Danke für Eure Mühe, aber wahrscheinlich macht es in der Tat Sinn, mal in einschlägigen Foren nachzuhaken.


    Im Grunde genommen ging es mir nur um eine Frage / Antwort.


    "Liegen Programm und Texturen ( auch neue Google-Maps ) zusammen auf einer SSD, ist die Übertragungsrate nahezu 0; liegen die Texturen außerhalb auf einer externen Platte, hat man bei einer USB 3.0 Übertragung eine Verzögerung von 2 ms, bei einer USB 2.0 Übertragung 5 ms ( Zahlen willkührlich )".


    Btw es werden ja nícht immer alles Texturen geladen; fliegt man in Deutschland, macht es keinen Sinn, Texturen aus Indien oder den USA mitrödeln zu lassen. Insofern beschränkt man die Verknüpfungen auf vielleicht max 20 gleichzeitig ( wenn überhaupt ).

  • Ich hab seit heute Mittag das Problem, dass Homepages beim ersten laden nicht aufgehen oder erst beim neu laden oder z.t. auch gar nicht oder es fehlen Elemente. Rufe ich sie mit Chrome oder Edge auf gehen sie sofort. Nachdem ich einen Teil meiner Ad- und Trackblocker in Firefox ausgeschaltet habe geht es besser. Ich nehme mal an irgend eine bestimmte Filterliste von ublock wurde geupdated und verursacht den Fehler. Komisch ist, dass z.B. auch das Forum betroffen ist und da haben wir keine Werbung. Gut Tracker durch eingebundene Links oder Bildern etc. von externer Seite könnten da auch der Grund sein. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem und hat mitbekommen welche Filter es liegt?

  • Der war heute auf einmal extrem langsam beim Hochfahren wie auch im Betrieb, teils kam sogar die Nachricht Windows funtzt nicht richtig oder so ähnlich.
    Dann hab ich raus bekommen, dass er gestern das neue Win 10 Update v2004 geupdatet hatte und dann kam eins zum anderen (ich editiere nachher noch meine Notizen für den PC Fachmann rein, die ich mir extra gemacht habe, damit ich nichts vergesse :pinch: ) und nun fährt er nicht mal mehr hoch bzw. kommt ein blauer Bildschirm mit Neustart oder Reparaturoptionen, wie Wiederherstellung, die aber auch nicht funktionieren und ne Neuinstalation will ich erst mal umgehen.


    Naja, jetzt muss er jedenfalls erstmal zum Fachmann. Ich hoffe ich komme durch ihn dann wenigstens noch iwie an die Daten u.a die Saves von KCD ran :mellow: , aber das meiste byw. Wichtigste habe ich ja eh auf ner externen Festplatte.

    Du bist jetzt schon der zweite von dem ich das höre. Nr.1 musste das OS komplett neu installieren und backup aufspielen, meinte aber das Problem sei wohl durch Mircosoft gefixt worden mit dem fehlerhaften Update. In wie weit er da in der IT kompetent ist kann ich allerdings nicht sagen.

  • Ich glaub, es könnte auch was anderes sein.
    Hier noch meine Notizen:



  • Kann aber auch mein Mainbord sein oder die Stromzufuhr oder, oder, oder ...


    Die 100% Auslastung der HDD auf der ich auch meine Programme wie MSI Afterburner und so installiert hatte, darf nicht sein und bremst wohl auch den Rechner aus.


    Im Inet las ich nun vieles dazu und testete dann einiges aus...


    Bin gespannt, was jetzt der Fachmann macht ...

  • Die abgestöpseöte Platte war garantiert nicht die, auf der Windows installiert ist? Eigentlich sollte es dem PC ziemlich egal sein, wenn irgendein Laufwerk nicht mehr da ist. Sollte der nicht vermissen, es sei denn er versucht auf irgendwas dort gespeichertes zuzugreifen. Aber auch das gibt schlimmstenfalls eine Fehlermeldung.


    Hast du die Platte wieder an genau dem selben Sata-Port angeschlossen? Und was genau passiert jetzt beim hochfahren? Ich würde als erste Maßnahme mal ein Windows 10 Installationsmedium erstellen (kinderleicht mit dem Media Creation Tool) und die Reparaturoptionen durchlaufen lassen.

  • Ja war definitiv nicht die System SSD.


    Es sind jetzt wieder alle so angeschlossen wie vorher.


    Die Bildschirme sind teils unterschiedlich, aber immer hellblau.
    Manchmal kommt einer, dass nicht mehr geht und ein Neustart erforderlich ist, aber ohne weitere Option.
    Wenn ich dann den Resetknopf drücke, kommt ein Bildschirm, wo als Überschrift steht: "Automatische Reparatur


    Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet. "


    Und ich hab zwei Optionen:
    - Neu starten
    - Erweiterte Optionen


    Bei erweiterte Optionen, dann:


    Optionen


    Wobei mich Fortsetzen wieder raus wirft und dies zur Anzeige kommt, also der gleiche Bildschirm, wie oben beim ersten Mal PC anmachen:


    Fehler


    Wenn ich dem QR Code folge, komme ich auf diese Seite:
    https://support.microsoft.com/…eshoot-blue-screen-errors

  • Hab ich noch nicht getestet.
    Es gibt da viele Optionen.
    Werde ich aber später mal angehen. Entsprechend der verlinkten Seite und nochmal das zurück springen auf vor dem Update versuchen.


    Hab grad erfahren, dass das Update auch den PC von Schwiegereltern zerschossen hat und da irgendwann auch nichts mehr ging.


    Die hatten ihn dann beim Fachmann und nun geht er wieder mit Ausnahme vom Online Banking.
    Die sins aber grad im Urlaub, muss mit denen mal telefonieren.



    Wenn ich den PC zurück setze, ist das doch ne Win Neuinstallation, oder?
    Dort gibts die OptionEigene Daten behalten.
    Gilt das für alle Benutzer und verbleibt dann somit mein KCD Save?


    Edit:
    Ich wollte jetzt über veranderte Startoptionen reingehen und sollte lt. Anweisung in diesem Bildschirm:


    Start Einstellung


    die 5 auswählen.
    Nur geht das nicht, da meine angeschlossene Tastatur nicht läuft bzw. nucht angeschaltet ist...


    Nunja, aber in den dortigen erweiterten Optionen gibts ja auch den direkten Punkt:


    Updates deinstallieren


    Und dort die Unterpunkte:
    - aktuelles Qualitätsupdate
    - aktuelles Funktionsupdate


    Ich fange dann mal mit dem Funktionsupdate an.


    Komisch, hie muss ich mein Benutzer PW eingwben und hier funktioniert die Tastatur...


    Edit 2:


    Na toll:
    Geht nicht...


    Edit 3:
    Das gleiche beim Qualitätsupdate...
    Bleibt nur PC zurücksetzen oder der Fachmann.


    Ich tendiere langsam zum Zurücksetzen, da ich nun doch weniger an ein Hardwareproblem glaube.


    Mir sind halt nur die Saves wichtig.

  • Aufpassen! Gab bei meinem Bekannten dann eben die Schwierigkeiten, dass es bei einer Neuinstallation von DVD keine Treiber u.a. für Tastatur gab - also eine Installation von Scheibe unmöglich war. Glaube er hat es dann irgendwie über einen boot-stick gehandelt. Dieses fehlerhafte Update von Microsoft ist da eine echte Sackgasse. ;) Sollte eigentlich behoben worden sein soweit ich weiss.


    ...kann mir aber auch vorstellen, dass MS dann erst mit dem nächsten Update einen fix bei dir installiert. :pfeif:

  • Ich habe auch Win10-V2004 und auch bei mir gab es gestern Updates. Probleme habe ich nicht, es muss also entweder beim Updatevorgang selbst etwas schief gelaufen sein, oder es ist die Hardwarekonfiguration. Meine erste Frage ist daher: Hast Du zufällig einen HP-Rechner? In den letzten Monaten habe ich nämlich mehrfach gelesen, dass deren Systeme erhebliche Schwierigkeiten mit Win10 haben.


    Dann noch ein Hinweis zum Zurücksetzen / Neuaufsetzen. Theoretisch kann man Windows neuinstallieren, ohne den Ordner mit den Saves zu verlieren. Installiert man Windows in die selbe Partition sollte es einen Ordner Win10Old (oder so ähnlich) geben, wo die alte Ordnerstruktur zu finden ist. Das setzt natürlich voraus, dass man die Partitionen nicht formatiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!