Opel - und kein Ende!

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
  • Tja, für mich kaum überraschend, hat den GM den Opelverkauf platzen lassen. Aus Sicht der Amerikaner eine mehr als verständliche Entscheidung und um so unverständlicher das Verhalten der dt. Politik und auch des Betriebsrates.


    Gerade das Verhalten des Betriebsrates, der voriges Jahr vorgebrescht ist und dafür geworben hat Opel aus dem GM-Konzern herauszulösen, war mehr als befremdlich und auch unangemessen. Die dt. Politik hat sich genauso nicht mit Ruhm bekleckert und sogar GM erpresst. Das klare Bekenntnis zu Magna war falsch und das man mögliche Kredite nur diesem Unternehmen geben wollte.


    Bei der ganzen Sache hat man die Bedeutung von Opel für GM nie wirklich einkalkuliert. GM kann ohne Opel, in der Zukunft, nicht wirklich bestehen und somit einen Verkauf auch gar nicht gutheißen. Politik und Betriebsrat haben sich da einer gefährlichen Träumerei ergeben, die doch kaum eine Chance zur Realisierung hatte.


    Es ist auch mehr als fraglich ob es Opel unter Magna und der russ. Bank wirklich besser gegangen wäre. Werksschließungen hätte es früher oder später doch ohnehin geben müssen.


    Mal sehen was noch wird, auch wenn der ganze Hickhack echt nervt.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!