Beiträge von William

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Da ist was dran.

    Sorry, aber da ist nichts dran. Zumindest, wenn man das "mehr" im Satz drin lässt. Das ist so eine typische "Früher war alles besser"-Parole. In Deutschland hatte die Regierungspartei schon immer im Wahlkampf den Kanzlerbonus und die deutsche Bevölkerung hat immer gern den Kanzler im Amt bestätigt. Nur, wenn wirklich Wechselstimmung aufkam, wurde der Kanzler abgewählt. Deutschland zählt zu den typischen Ländenr, die Amtinhaber bei Wahlen gern bestätigt und das schon immer. Ganz im Gegensatz zu Indien.


    Na ja und diese Wahl ist sowieso verkorkst. Liegt aber vor allem an der SPD und Steinbrück. Die Ausgangslage Ende letztens Jahres war mehr als gut. Die Regierung wurde von der Presse als schlechteste Regierung aller Zeiten bezeichnet, wurde vor allem nur wahrgenommen, wenn irgendein Minister wieder was verbockt hat und die FDP war unter 5%. Daraus dann wieder in den Umfragen eine Schwarz-Gelbe Mehrheit zu machen ist echt ein Kunststück von Steinbrück...

    Ich weiß doch, dass ich ganz andere Ansprüche habe und dass sich das noch mit dem Alter ändern wird. Habe ich doch extra rangeschrieben und daher auch meine Eltern rangezogen, die halt keine 6000€ Brutto im Monat haben und trotzdem mehr als gut leben. Mein Vater hat drei Kinder, eine wenig verdienende Frau, verdient nicht viel mehr als die Hälfte und lebt trotzdem gut. Ich würde dem jetzt nicht noch Steuern aufbrummen wollen, aber trotzdem kann man nicht sagen, dass es Leuten mit 6000€ Brutto schlecht geht. Definitiv nicht. Wem das nicht reicht, wohnt in München oder kann nicht mit Geld umgehen. ;)


    Abgesehen davon ist das doch eh nur Wahlkampfgetöse... Wäre ein bisschen kurzsichtig deswegen die Grünen nicht zu wählen. Du weißt doch, dass die Grünen das nie durchsetzen können. Wenn du den Rest des Wahlprogramms in Ordnung findest, ist das deine Partei.

    Ja, man muss nur wollen. Es ist reiner Zufall, dass Akademikerkinder in den meisten Fällen auch ihr Abi machen und später studieren und die Kinder der bildungsfernen Schicht in den meisten Fällen nicht bzw. um einiges weniger. Oder wird der Wille vererbt? Kannste mir das erklären?


    Auch der Wille zu studieren, sich zu bilden und später zu arbeiten oder einen ordentlichen Job zu bekommen, muss einem vermittelt werden. Wenn die Eltern das nicht bringen, muss genau da der Staat einspringen.
    Abgesehen davon, dass die BRD eh die Gleichberechtigung gewährleisten muss, lohnt es sich für den Staat sowieso. Stichpunkt Fachkräftemangel.

    Und was meinst du sind das für Leute, die ihr Geld durch harte Arbeit durch eigene Leistung erwirtschaften? Nicht etwa die Priviligierten, die schon Akademiker als Eltern haben und am besten noch das Studium finanziert bekommen, sodass sie nicht währendessen noch arbeiten müssen?
    Für Gleichberechtigung muss man etwas tun und nun mal auch Geld ausgeben.


    Und Leute die nichts leisten wollen, gibt es größtenteils in deiner Bild und RTL...
    Aber klar, es gibt solche Fälle. Daher muss man allen Kindern schon früh vermitteln wofür Bildung gut ist und das es sich lohn sich anzustrengen in der Schule usw. Lässt sich leicht durch kostenlose Kitas lösen, die auch wieder Geld kosten.
    Warum es sich lohnt in die Bildung ALLER Bürger zu investieren, dürfte klar sein.


    Ansonsten brauch der Staat für alle möglichen Projekte(Energiewende, Ausbau bzw. Erhalt der Infrastruktur usw.) Geld und das Geld liegt nicht bei den Armen, sondern bei den Reichen.

    Wo soll ich denn da Brutto und Netto verwechseln?


    Natürlich zahlen die Reichen mehr als die Armen. Ist doch auch logisch. Wäre das ganze System total gerecht und alles gleichberechtigt, sodass wirklich jedes Kind die gleichen Chancen hat reich zu werden(dann dürfte auch niemand was erben usw.), dann könnte man jedem vielleicht den gleichen Steuersatz aufdrücken oder das ganze anpassen, aber solange die Reichen reicher und die Armen ärmer werden und die Kinder der Reichen reicher und die Kinder der Armen ärmer werden usw, muss eine Umverteilung stattfinden und einfach Unmengen Geld in Bildung investiert werden.


    Und wieviel willst du denn bitte verdienen, dass du irgendwann 75% abgeben willst? :P

    Ich selber habe so viel ja noch nie annähernd verdient und habe wohl auch bisher noch einen ganz anderen Anspruch. Heißt ich kaufe mir den billigsten Käse und wenn ich mal prasse ein bisschen billige Wurst dazu. Von daher sind solche Summen sowieso Wahnsinn. :D


    Aber ich kann von meinen Eltern reden, die weit weniger verdienen und trotzdem sehr gut Leben und das auch noch MIT Kindern. Viel mehr als 3000 Brutto ist das bei meinem Vater nicht und er hat drei Kinder und kann wie gesagt gut leben. Das heißt mit Urlaub und allem.
    Das heißt natürlich nicht, dass mit die mit mehr Einkommen gleich schröpfen muss, aber das wird ja so oder so nicht passieren. Die Grünen sind weit von einer absoluten Mehrheit entfernt und wissen das doch auch. Die Steuern können ruhig ein wenig erhöht werden, wenn das Geld dann auch ordentlich investiert wird und auf anderen Wegen ja auch wieder an die Steuerzahler zurück geht.


    Übrigens sind 60€ für Telefon und Internet mehr als teuer. Ich zahle 30€ für beides zusammen.

    Ich werde die Grünen mit der Zweitstimme wählen und mit der Erststimme muss ich noch ein wenig schauen. Der Kandidat der Linken, Bockhan, ist sehr charismatisch und kompetent und hätte ne Stimmde verdient. Gewinnt vermutlich sowieso den Wahlkreis. Da schwanke ich noch zwischen Harald Terpe(Grüne) und dem Linken.


    Die Grünen unterstütze ich zum einen, da ich Grüner bin und jetzt auch den Wahlkampf hier in MV mitmache, und zum anderen, da jeder, der Merkel nicht unterstützen will, die Grünen wählen sollte. Damit unterstützt man weder eine Schwarz-Gelbe noch eine Große Koalition. Man unterstützt also für die wahrscheinlicheren Fälle die Opposition und vielleicht gelingt es ja doch durch ein Wunder, dass Rot-Grün die Mehrheit erreicht, sodass man doch einer alternativen Regierungskoalition die Stimme gegeben hat.

    6.000 € brutto ist für dich gehobener Mittelstand? Da bleiben nach sämtlichen Abzügen, Strom, Miete, Kredite, Versicherungen incl. privater Altersvorsorge u.ä. gerade mal 1.000 € max. übrig.
    Mag ja für einen Studenten, der sich von BaFöG ernährt, eine Menge Geld sein, doch für jemanden der Kinder, ein Haus ( auch zur Miete ), einen weit entfernten Job mit Pendeln hat, mit Sicherheit nicht.
    Zumal das eigentlich genau die Konsumgruppe sein soll, die Urlaube bucht, der Autoindustrie auch mal hin und wieder Inlandsverkäufe beschwert und nicht nur Exporte nach China, an Weihnachten den Einzelhandel brummen läßt etc.

    6000€ Brutto als einzelne Person verdienen ist doch irre viel! Oo Da bleibt locker mehr als 1000€ übrig, wenn man ordentlich mit dem Geld umgeht. Da kannste mir nix erzählen. Also meine Eltern verdienen beide weniger, leben ziemlich gut und haben trotzdem noch über am Ende des Monats. Gut, leben auch nicht in München, aber selber schuld. :P


    Ansich finde ich es sehr gut die Steuern zu erhöhen und gerne auch von der gehobenen Mittelschicht, wenn man das ganze dann ordentlich wieder investiert. Zum Beispiel in kostenlose Kinderläden usw. Man liest ja auch immer wieder, dass jeder Euro, der in Bildung investiert wird, locker wieder raus kommt. Bei frühkindlicher Bildung sowieso.


    Aber vor allem die Erhöhung der Erbschaftssteuer ist irre wichtig! Ohne die kann absolut nicht die im GG versprochene Gleichberechtigung gewährleistet werden. Bei Familienbetrieben muss man natürlich vorsichtig sein, dass die nicht zerschlagen werden dadurch, aber ansonsten ist die Erbschaftssteuer mehr als gerecht. Klar ärgert sich jeder, der davon betroffen ist, aber dat is mir wurscht.


    Das Rumgehacke auf den Grünen ist ein wenig albern. Zum einen ist Wahlkampf. Da verspricht jeder alles mögliche. Mit ihrem Wahlprogramm haben die Grünen jetzt nur ihre ungefähre Richtung festgelegt, um zu zeigen, wo sie dieses Jahr stehen. Falls sie tatsächlich an einer Regierung beteiligt sein sollten ist es wichtig 150% zu fordern, um zumindest 50% durchzusetzen. Vor allem als Juniorpartner. Wenn die Grünen mit so einem Wahlprogramm sogar ein Rekordergebnis erzielen können, schaffen sie es vielleicht sogar noch mehr durchzusetzen von ihrem Programm.

    Heute muss man alles versteuern was über grobe 8000 Euro geht, da ist es dann wurscht ob man Student ist oder nicht.

    Ein Werkstudent kann bis zu 800€ im Monat steuerfrei verdienen. Erst danach muss man was abdrücken. Wenn du mehr als das verdienst, hast du aber echt verdammt viel Zeit während dem Studium. :D

    Jobs gibt es doch überall...gerade 450? Jobs sollte man doch finden und da wird doch jeder genommen.

    Klar, aber gewisse Ansprüche habe ich schon. ;) Müssen ja nicht unbedingt Nachtschichten sein und unter 7€/Stunde arbeite ich auch nicht. Da muss man sich dann doch schon ein wenig genauer umschauen.

    Ähem....eigentlich war das Thema Arbeit eher auf Willi und Twilight gemünzt, die immer rumjammern, sie könnten nicht zum FT, weil sie keine Kohle haben, aber noch nicht mal auf den Gedanken kommen, dies durch so etwas völlig Irrationales wie Arbeit realisieren zu können.

    Keine Sorge, bin schon auf Jobsuche. ;) Nur bis vor kurzem habe ich noch 80€ mehr Bafög bekommen und hatte noch dickes Erspartes durch das Arbeiten nachm Abi. Aber im letzten Jahr war ich dann doch zu häufig im Urlaub.^^


    Wenn ich bis dahin, wann auch immer das jetzt sein wird, n ordentlichen Job habe, dann wird das auch was.

    Btw bin ich mir ganz sicher, daß demnächst Rattendöner-Willi um die Ecke kommt und wieder alles über den Haufen wirft. :D

    Nach langer Zeit mal wieder in Forum und dann liest man gleich sowas...
    Ich klink mich erst wieder nach Abgabe der Hausarbeiten ein. :P Allerdings kann ich vermutlich so ziemlich jedes Wochenende ab Mai bis Mitte Juli(im Semester ist immer viel Zeit). Eher das Geld ist das Problem. Weiß noch nicht, ob ich mir das dann leisten kann und halte mich daher ein wenig zurück.
    Mit Hin- und Rückfahrt, Übernachtung und Bierkosten kommen vermutlich 200€ zusammen, die ich nicht habe.


    Die Diskussionen wieviele Stimmen man hat, haben wir auch jedes Jahr oder? Nur letzte mal hat Lucius dann dagegen ziemlich stunk gemacht. :D

    Da ich keine Lust auf Genmais und ähnliches habe, steh ich dem eher ein wenig skeptisch gegenüber. ;) Klar, für die Wirtschaft ist das sicherlich gut, aber die USA und die EU sind einfach zu unterschiedlich. Ich stehe auf Bio, Öko und son Zeugs und habe daher keine Lust auf Kompromisse.

    Wie finanziert sich denn so eine Partei, wenn sie aus dem Bund fliegt? Keine Wahlkostenerstattung mehr, keine finanziellen Geschenke der Pharmalobby, teure Liegenschaften, Immobilien, einen großen Verwaltungsapparat, Angestellte, Fuhrpark etc.

    Na Wahlkostenerstattung bekommen die ja trotzdem noch und Parteimitglieder haben die ja genauso. Also arm sind die nach wie vor nicht und selbst die Piraten haben doch Angebote von Lobbys bekommen. Aber klar, die müssen jetzt drastisch kürzen.
    Anders als zum Beispiel aber die Piraten wird die FDP schon noch ordentlich Geld bekommen. Die Piraten haben ja das Problem, dass man nur so viel Geld vom Staat erhalten kann, wie man auch durch Mitgliedsbeiträge erhält. Ich denke mal die FDP bekommt genug, um die vollen Wahlkostenerstattung zu erhalten.
    Und unter 2% werden die schon nicht rutschen.


    Aber generell ist es doch so, dass alle Arbeitsplätze bei einer Partei befristet sind und es nach jeder Wahl viele Kündigungen, aber auch Neueinstellungen gibt.

    Und wenn ich schon immer höre, von wegen Grad- und Stimmungsmesser für die Bundestagswahl. Das einzig interessante wird das Abschneiden der FDP sein. Und wenn Rösler nach 2,5 % seinen Hut nehmen muß, kann´s für die nur noch aufwärts gehen; etwas Besseres kann der FDP gar nicht passieren.

    Das stimmt so nicht ganz. Interessant ist die Wahl schon. Denn an dieser Wahl wird sich, wenn auch laut den Umfragen eher unwahrscheinlich, zeigen, ob die Piratenpartei auch ein Stimmungstief und negative Berichterstattung der Medien überlebt oder nicht. Falls die Piraten es schaffen sollten in den Landtag zu ziehen, kann man schon seine Schlüsse ziehen und davon ausgehen, dass sie es auch im September in den Bundestag schaffen. Zumindest, wenn es nicht weiter so verdammt Kacke läuft.

    Hab mich gerade mal durch die ganzen 6 Seiten hier gequält und muss sagen ich versteh dich nicht John bzw les folgendes bei dir raus:
    Die Piratenpartei sit absolut unnötig und voller Schwachmaten. Haben absolut keine Existenzberechtigung.
    Die Linke ist eine Partei voller Sozialromantiker, Linken Spinnern und vermutlich auch noch Sozialschmarotzer. Bitte bloß nicht in die Nähe der SPD kommen. Könnte ja irgendwie die SPD wieder in die ehemalige Richtung führen.
    FDP vermutlich sowieso ne Gurkentruppe.
    Grüne sind ne Populisten- und Empörungspartei, die sich nie weiterentwickelt haben und so wie in den 80er Jahren nur den Atomausstieg und ein bisschen Öko fordern.
    Nur über die CDU haste nicht gemeckert. Hört sich ganz danach an, als wäre dir ne große Koalition sowieso lieber, als Rot-Grün. In 4 Jahren gibts dann die Fusion von CDU und SPD zur SDU und ne 15%-Hürde. Der Weg zum Ein-Parteien-Staat ist geebnet...


    Na ja jedem das selbe. Zum Glück gibts auch in der SPD noch ein paar Leute, die sich den Grünen näher als der CDU fühlen.


    Ich war jetzt ein gutes Jahr Parteimitglied bei den Piraten und bin dann letztendlich doch ausgetreten aus politischen und auch persönlichen Differenzen hier in MV. Sind nach wie vor ne gute Partei, die durchaus seine Existenzberechtigung hat und weiter leben sollte. Es reicht aus, wenn sie den etablierten Parteien Angst machen und Stimmen klauen. Dann haben sie ne Stimme, um zu die Regierung zu kritisieren und Agendasetting zu betreiben.
    Ich bin jetzt baldiges Mitglied bei den Grünen und werde wohl auch die wählen, aber bitte alle möglichen Nichtwähler und Unentschlossene zur Wahl der Piraten! :D

    Vielen Dank für die Glückwünsche und auch von mir alles Gute an alle, die ich hier verpasst habe. ;)

    Gönn dir heute mal ein ordentliches Bier und nicht die Billigplörre aus´m LIDL. :gebu:

    Ach bei Bier spare ich schon lange nicht mehr. Allein wegen dem Kopp am nächsten Tag. :D

    Sorry, aber ich hab hier gleich einen der größten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands nebenan und muss mich jeden Tag durch Menschenmassen drängen, die ekelhaft riechenden Glühwein schlürfen und aus allen Richtungen donnern dutzende grässliche Weihnachtslieder und zwar nicht die besinnlichen und schönen aus der Kirche. Ich habe von daher ein Trauuma, selbst wenn ich das Portal nur zwei Sekunden offen haben :P

    Also ich find den Weihnachtsmarkt klasse. :P Leckeren Glühwein und Fressbuden ohne Ende. Was will man mehr? :)

    Ich komme gerade zurück aus dem Kino und muss sagen der Film hat mich
    nicht wirklich von den Socken gehauen. Es ist ein solider Film und ich
    hatte durchaus meinen Spaß, was auch daran liegen könnte, dass ich
    Zwerge liebe! :D Aber der Film hat wenig zu bieten außer schöne
    Landschaften, Action und die wieder wunderbar eingefangene
    Mittelerde-Atmossphäre, die aber auch nur durch die vorherigen Filme so
    gut wieder aufgebaut werden konnte.


    (Ab jetzt können Spoiler auftreten)


    Zum einen störte mich an dem Film der schwache Bilbo. Die
    eigentliche Hauptperson kommt gar nicht wirklich dazu Charakter zu
    entwickeln oder überhaupt auch nur Persönlichkeit zu zeigen. Er ist
    weder witzig, noch der epische Held, noch sonst irgendwie bisher eine
    tragende Person. Könnte auch eine Randfigur sein. Klar, es ist der erste
    Film und er hatte noch nicht viel Gelegenheit zu zeigen, was er drauf
    hat, aber ein bisschen mehr hätte schon sein können.


    Dazu kommt, dass sie irgendeinen Ork, der meiner Erinnerung nach
    nicht in den Büchern vor kommt, zum Gegenspieler und Oberbösewicht des
    Abenteuers aufgebaut haben. Das ist ja nicht weiter schlimm, wenn der
    wenigstens als ernstzunehmende Person wahrgenommen werden würde, aber
    leider ist Azegoth oder wie er heißt auch wieder sehr schwach. Witzig
    ist auch, dass er viel schlechter animiert ist als Gollum, der ja in DEM
    Film eher eine Randfigur ist und nicht weiter vor kommt.


    Irgendwie scheint sich Peter Jackson auch nicht richtig einigen
    können wer jetzt die Hauptperson sein soll und auf wen sich der Film
    konzentriert. Thorin Eichenschild und Gandalf bekommen mindestens
    genauso viel Aufmerksamkeit, wie Bilbo, bleiben aber dennoch blass.


    Abgesehen von den wenig überzeugenden Figuren ist der Film ein Mix
    aus dem Hobbit und der Vorgeschichte zu Herr der Ringe. Nichts halbes
    und nichts ganzes. Die ganze Geschichte vom Ringkrieg wird dort
    vorbereitet, hat aber eigentlich wenig mit dem Abenteuer von Bilbo
    Beutlin zu tun. All das wird ja meist eher nur am Rande erwähnt und hat
    zwar nicht keinen, aber keinen wirklich großen Einfluss auf die Story
    des Hobbits.


    Mein Fazit dazu:


    Jeder HdR oder Peter Jackson Fan oder auch jeder, der die Herr der
    Ringe Filme einfach mochte, soll sich den Film anschauen. Er ist solide
    und man hat seinen Spaß, aber er kommt nicht an die vorherigen Filme ran
    und man sollte nicht zu viel erwarten. Es gibt, wie schon zu Anfang
    gesagt, viele schöne Landschaften und witzige Seiten Mittelerdes zu
    sehen und man freut sich über jede Aktion der Zwerge.