@ Phil: Danke, hat alles bestens funktioniert.
Beiträge von Mormegil
Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
-
-
Hi,
wenn man die Goldedition von Medieval II kauft, hat man dort Version 1.3
Normalerweise hat das fertig gepatchte Medieval ja 1.5. Muss ich dort also noch einen Patch drüberziehen, oder gibt es bei der Goldeition nur maximal 1.3?
Letzte Frage: Gibt es bei der Goldedition Probleme mit Mods, oder ist da alles wie gehabt? -
Da kann Jackson ja viel erzählen, aber Tolkien hat es immer abgestritten, deshalb ist es pure Spekulation. Es ist nunmal ein ganz klassischer Aufbau einer Heldenreise, dass ein oder mehrere Helden losziehen um Abenteuer zu bestehen. Man denke da etwa an die mittelalterliche Aventiure, in der ebenfalls auf einer Reise zahlreiche Abenteuer bestanden werden müssen.
Dass es nun immer eine Gruppe ist, liegt wohl vor allem an den neuzeitlichen Anforderungen an eine solche Geschichte. Der Leser möchte verschiedene Charaktere, zudem muss auch mal jemand aus der Gruppe sterben können und es muss logisch vermittelbar sein, warum auch stärkere Gegner vernichtet werden können. Zudem müssen sich die Charaktere ergänzen können etc. Nicht umsonst haben eben auch Rollenspiele wie das Schwarze Auge und Dungeons & Dragons immer Abenteurergruppen.
Den Endpunkt eines Berges immer zu wählen, mag eine persönliche Vorliebe Tolkiens sein, so hat er ja etwa die Alpen bewandert und nach diesen Eindrücken wohl das Nebelgebirge gestaltet. Im kleinen Hobbit ist dies aber auch zwingend erforderlich, da eine Zwergenstadt und auch eine Drachenhöhle felsiges Gestein mit Höhlen erforderlich machen und hier ist ein Berg ja eine ganz gute Wahl. Geht Tolkien im HdR erstmal davon aus, dass der Ring in einem elementaren Feuer zerstört werden muss, so bleibt ja nur eine Art Vulkan, da man nur hier Lava auffinden kann. -
Wie lange künstlich beigefügte Wachstumshormone brauchen, um abgebaut zu werden, und in welchen Dosen die beigegeben werden, weiß ich nicht, aber die Rede war hier ja von Stresshormonen, die das Tier natürlicherweise ausstößt.
Bei hohen Dosen beigefügter Wachstumshormone kann ich mir Auswikrungen auf den Menschen natürlich vorstellen, aber es wird niemand Angstsymptome bekommen, wenn er ein Steak ist. Emotionswiedergabe ist blödsinn. -
Hormone können sich nicht über lange Zeit im Fleisch ansammeln, da sie rasch wieder abgebaut werden. Zudem hat es keinen Einfluss auf deinen Körper, wenn in dem von dir Verzehrten Fleisch Stresshormone vorhanden sind. Oder hat irgendwer schonmal beim Fleischessen die Auswirkungen von Noradrenalin und Dopamin gespürt?
Ich habe aber gehört, dass das Fleisch von gestressten Tieren weniger schmackhaft sein soll. Keine Ahnung, ob da was dran ist. -
Organe speichern keine Emotionen, das ist doch pseudowissenschaftlicher Unsinn.
-
Und jetzt fangen wir mal an die verrückten Massenmörder aufzuzählen die Fleisch gegessen haben.... merkt man was? Genau. Bescheuertes Argument!Oh, da muss ich mich entschuldigen. Nach dem lesen deiner Posts dachte ich es ging um Polemik, nicht um Argumente. Wie ich das aber auch durcheinander bringen konnte...
-
Ja genau, Vegetarier sind die besseren Menschen, deshalb war Hitler ja auch einer
Es mag die meisten Vegetarier auf den Unis geben, aber das hat, wie schon erwähnt, etwas mit Sozialisation etc. zu tun. Fleischverzicht macht genausowenig klüger oder wird von klügeren menschen bevorzugt , wie Golfspielen einen länger leben lässt, auch wenn beides miteinander korreliert.
-
Da vermischt ihr doch einige Dinge.
Wer würde abstreiten, dass sich Arten verändern? Dies ist ja alleine anhand der menschlichen Züchtung leicht zu beobachten. Ein gewisses Maß an Evolution ist somit objektiv bewiesen, da von jedermann beobachtbar.
Die verschiedenen Evolutionstheorien veruschen jedoch nun nicht etwa nur zu beschreiben, was ein jeder sehen kann, sondern dies zu erklären. Aus diesen verschiedenen Evolutionstheorien hat sich momentan Darwin bei der Mehrheit der Wissenschaft durchgesetzt, der den Selektionsdruck als Antrieb zur Veränderung ansieht und eine gmeinsame Abstammung aller Tierarten annimmt.Andere Konzepte, wie etwa das von Lamarck, versuchen andere Antworten dafür zu finden und ob nun eines von diesen stimmt oder aber keins, sondern ein ganz anderes, ist nicht bewiesen. Es kommt immer darauf an, mit welchem Konzept die Werklichkeit am Besten erklärt werden kann und auch wenn dies für die Mehrheit der Wissenschaft momentan Darwin ist, kann sich dies noch stark ändern. Dies war in der Geschichte der Wissenschaft immer der Fall und wird es auch immer sein.
Noch vor kurzem habe ich von einer Untersuchung gelesen, die die "Deutsche Angst" (Begriff dürfte bekannt sein) darauf zurückgeführt hat, dass der 2. WK als Schockerlebnis sich in den Genen der Deutschen festgesetzt hat. Dies beruht auf der Feststellung, dass bestimmte Ereignisse das Erbgut verändern und damit in die nächste Gegenration übertragen werden können. Auch wenn ich dieser Theorie nicht zustimme, die auf dem Konzept Lamarcks beruht, gibt es doch nicht nicht die eine bewiesene Theorie, die zum gesetz geworden ist.
Wenn man also jene, die dem Darwinismus nicht vollständig folgen, sei es weil sie anderen wissenschaftliche Theorien den Vorzug geben, oder weil sie Gott eine größere Bedeutung zumessen, immer wieder plakativ als dumm bezeichnet werden, spricht dies weniger für die eigene Intelligenz, denn für die eigene Arroganz.
Das meine ich jetzt alles ganz losgelöst von meiner eigenen Überzeugung, die ich hier ja noch gar nicht geäußert habe. Ich wehre mich nur vor dem ständigen Absolutsetzen und dem Dogmatismus, der verbunden mit einem guten Schuss Überheblichkeit von verschiedenen Seiten in dieser Debatte immer wieder betrieben wird.
-
Klar ist das die wahrscheinlichste Theorie, der Dogmatismus mit der diese als unanfechtbare Wahrheit hingestellt wird, gefällt mir jedoch nicht und entspricht auch nicht dem wissenschaftlichen Grundgedanken.
Zudem ist es noch lange nicht "besser" diese für sich persönlich anzunehmen, es ist schlichtweg jedem selbst überlassen. Man sollte in dieser Diskussion auch nicht vergessen, dass gerade der Darwinismus in der Form des Sozialdarwinismus auch höchst schädlich sein kann und mitentscheidend war für einige der größten Verbrechen vor allem im 20. Jh, aber auch im 19.
Auch wenn es wissenschaftlich natürlich verständlich ist, die Evolutionstheorie zu vertreten, ist das weder von sich heraus für den Menschen besser, noch ist eine wissenschaftliche Theorie bei Übersteigerung und Absolutsetzung zwangsläufig ungefährlich.
-
@ John: Deine Argumentation ist wissenschaftlich unsinnig, denn sie erlaubt keine Diskussion über die Evolutionstheorie. Wie der Name schon sagt, ist es eine Theorie und sie einfach als wahr anzunehmen, ist nicht wissenschaftlich, sondern lähmt sie gerade. Wissenschaft muss sich auch selbst immer wieder hinterfragen, bestehende Wissensbestände in Zweifel ziehen, Theorien anzweifeln und neue aufstellen. Ohne dies ist kein wissenschaftlicher Fortschritt möglich und was mich an den Verfechtern der Evolutionstheorie häufig stört, ist ihr religiöser Dogmatismus, mit dem sie diese verteidigen. Es mag sein dass sie recht hat, sie kann aber auch falsch sein und eine ganz andere Theorie ist korrekt. Es ist ja beispielhaft, was von der Wissenschaft schon alles gewusst wurde, bevor es von heute auf morgen als falsch herausgestellt wurde.
Alleine an den verschiedenen Atommodellen lässt sich ablesen, wie oft die Wissenschaft einen Konsens fand, der dann jedoch trotzdem vollständig überarbeitet und verändert werden musste, da neue Erkenntnisse das alte Wissen als falsch entlarvten. -
Hannibal hatte keine Germanen, sondern Iberer und Gallier in seiner Armee.
Eine wirklich große Person in der Antike? Eine Lieblingsperson habe ich da nicht, am Ehesten noch Arminius, da er verhindert hat, dass Germanien römische Provinz wurde. Dadurch wurden Kultur und Sprache nicht wie bei den Galliern zerstört, was ich sehr Schade finde. -
Naja, von den zwölf Kindern, die die Eltern des Tiberius und Gaius Gracchus hatten, überlebten nur drei das Kindesalter. Die hygienischen Zustände waren eben auch in der Antike alles andere als optimal, selbst für die Oberschicht, und langliebige Männer wie Cato sind die Ausnahme. Deshalb würde ich die römische Antike zwar gerne mal besuchen, aber darin leben wohl kaum.
Ein Abstecher zu den Pyramiden wäre denke ich noch sehr reizvoll, um mal zu sehen, wie man sie mit diesen einfachen Mitteln erbaut hat. -
Das sollte gehen, man kann ja auch verschiedene 2.1 Versionen installiert haben, also mit verschiedenen Mods.
Weiß man eigentlich was außer den Siedlungen noch verändert wurde? Das würde mich mal interessieren, vielleicht gibt es ja neue Einheiten oder so etwas.
-
Das wird in Version 3.0 kommen. Aber ich stimme zu, Cair Andros und Osgiliath sind sehr wichtig. Mordor hat bei mir nie das westliche Anduinufer betreten und das wird wohl meist so sein, wenn der Spieler Gondor übernimmt. Was ich aber ebenfalls wichtig fände, wäre eine normale Orkstadt. Neben den Elben hätten die es am Nötigsten. Zwerge finde ich schwierig. Man kann natürlich eine abgewandelte Moriasiedlung nehmen, aber wenn eine vorherige Rebellenstadt nach einer Siedlungserweiterung auf einmal komplett unter der Erde liegt, finde ich das doch etwas seltsam
-
Alles klar, das ist ja nicht so gut. Und wie wird man die Exkommunizierung wieder los?
-
Ich habe nur selten katholische Fraktionen in Vanilla gespielt, weshalb ich nie mit dem Papst zu tun hatte. Deshalb meine Frage: Wenn du seine Anweisungen nicht befolgst, kann er dich ja exkommunizieren. Was hat das für Auswirkungen?
-
Das liegt aber in den Anden und ist nicht von einer grünen Hölle umgeben. Gibt es die Stadt denn wirklich? Wenn nicht würde ich Eldorado nennen.
-
Danke für deine Hilfe. Wichtig ist noch, dass man die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Es müsste also als Beispiel remove_trait Heinrich Arse 2 heißen.
-
Irgendwie bekomme ich es nicht hin die Konsole zu bedienen. Ich möchte die Eigenschaft "schändlich" entfernen, die ja shameful heißen müsste. Ich gebe also remove_trait shameful ein, doch er sagt mir etnweder, dass er den Chrakter nicht gefunden hat, oder aber dass der Trait nicht in der Datenbank ist. Wie muss ich das denn genau machen und wie wähle ich den General dazu an? Die Formeln unterscheiden sich in den Cheatseiten. Mal Schritt für Schritt, ihr werdet das ja schonmal hingekommen haben