Beiträge von Loki

    Jupp, kann das nur bestätigen. Bei jedem Rome 2- Patch kriegt auch Shogun 2 einen Minidownload. Ob das Auswirkungen im Spiel (Shogun 2) hat, kann ich nicht beantworten, da ich es seit erscheinen von Rome 2 nicht mehr gespielt habe.

    Jahreszeiten für die grosse Kampagne...was für ein Schwachsinn. Hoffentlich nur als "Eyecatcher" implementiert. Mit Auswirkungen auf der Kampagnenkarte könnte das nun dass erste "Feature" von Rome2 sein, das mir auf den Sack gehen könnte.


    Jahreszeiten fand ich in der Umsetzung bei Napoleon sehr gut. Dort machte es Sinn weil jede Jahreszeit ordentlich lange andauerte. Schon bei Shogun2 fand ich sie nicht mehr so gut, weil zu kurz. Völlig daneben wenn die Jahreszeiten bloss eine Runde dauern.


    Sollte diese Anpassung der Dauernörgelei der Community geschuldet sein, - wovon ich eigentlich ausgehe - macht mir das schon etwas Sorge.
    In allen Foren in denen ich zu TW-Spielen unterwegs bin, sind bloss jeweils so um die 20 bis 50 User aktiv und geben somit im ganz kleinen Kreis ihre Eindrücke zum Spiel wieder. Von so einem kleinen Häufchen sollten sich die Entwickler besser nicht zu stark beeinflussen lassen.

    CA weiss in meinen Augen wunderbar wie man ein TW- Spiel macht. Lese ich mir jeweils die Wünsche des kleinen Community-Häufchens durch, sieht es für mich ganz anders aus. Ein TW ganz nach den Wünschen der Community erstellt, würde ich mir vermutlich noch nicht mal ansehen. Ich rege mich schon jedes mal bei der Ankündigung eines neuen TW- Spiels über das folgende "Wunschkonzert" auf, ganz zu schweigen von den "Kritiken" die einer Veröffentlichung folgen.


    Naja, mal sehen wie es umgesetzt ist. Mit etwas Glück kann ich ja diesen Schwachsinn einfach ignorieren. Wenn nicht, dann wünschte ich mir ich hätte auch den Elan, den etliche Andere hier so oft an den Tag legen und würde es durchhalten mich hier die nächsten paar Wochen in jedem erdenklichen Thread drei bis viermal täglich über den Quatsch auszukotzen.

    Eins möchte ich aber noch sagen, nicht dass der falsche Eindruck entsteht. Ich beschwere mich hier keineswegs über die geldcheatende KI (kenn dies ja und hab den Schwierigkeitsgrad ja extra gewählt) noch über Herausforderung, sondern freue mich regelrecht darüber, denn endlich ist es auch im SP nötig sich über solche Dinge und Strategien im Detail Gedanken zu machen.



    Es entsteht kein falscher Eindruck. Zumindest nicht bei mir. Deine Berichte über Deine Kampagne lesen sich für mich eher im Sinne von gefordert, euphorisch, motiviert und begeistert. Ein Filusi unter enormem Druck, sein Bestes gebend und doch ungewiss ob es zu schaffen ist und mit grosser Freude darüber dass dem so ist.
    Ich drücke Dir die Daumen und wünsche dir weiterhin viel Spass mit dieser Kampagne.

    Noch mal zum Verständnis, bin vielleicht ein wenig langsam. :confused:
    Wenn ich zuhause am Rechner sitze und alleine vor mich hinspiele ( single Player ), zeichnet Steam meine Schlachten auf und die werden dann in dem CoH-Gekloppe mitgezählt?


    Du scheinst diesbezüglich sogar extrem langsam zu sein mit Deinem Verständnis. :D Wie denkst Du denn läuft das mit diesen "Errungenschaften", die fast jedes Steam- Spiel - inklusive aller TW- Spiele seit Empire - beinhalten? Schau sie Dir doch mal an, um ein Bild davon zu bekommen, was so ein Spiel alles an Steam weiterleitet. Da werden nicht bloss gewonnene Gefechte, sondern auch gewonnene Kampagnen samt eingestelltem Schwierigkeitsgrad, oder das Total aller getöteten Feindeinheiten und viele, viele weitere Dinge weitergeleitet. So manche Info davon hätte ich auch gerne zum nach gucken im Spiel selbst. Deine Festplatte muss dazu natürlich nicht gescannt werden, da die Weitermeldungen vermutlich im Spiel selbst schon implementiert werden.


    Und selbstverständlich werden Deine Festplatten dennoch nach verwendeter Hardware und installierter Software (inkl. Bürosoftware, Web-Browser usw., usw.) gescannt. Du kannst in Deinem Steamprofil ja selbst nachgucken, was Steam so alles über die Softwareumgebung Deines PC's weiss. Wenn ich wissen will was so alles auf meinem PC läuft, gucke ich meist gleich dort nach. Das installierte OS (bei mir Win 7) selbst bietet keine so kompakte, vollständige und schnell erreichbare Übersicht dazu.
    Die Infos zu Deiner Hard- und Software dienen natürlich der Fehler- und Konfliktprävention einerseits und ebenso natürlich auch für das erstellen von Statistiken darüber, was die Kundschaft so sein eigen nennt. Die so entstehende Übersicht kann auch z.B. Entwicklern helfen zu entscheiden wie "Ressourcen-fressend" sie ein Spiel programmieren dürfen. Ergäbe die Statistik das z.B. 70 % aller Kunden noch Win XP mit einer Single-Core CPU am laufen hat, weiss der Entwickler dass er sparsam mit den Ressourcen umgehen muss.


    Selbstverständlich werden diese erhobene Daten anonymisiert auch an Dritte weitergereicht / verkauft. Das steht so alles in den Verträgen, welche Du mit Valve zur Benutzung von Steam abgeschlossen hast. Und da natürlich kein vernunftbegabter Mensch Verträge abschliesst ohne diese auch vorher zu lesen, muss Dir das einfach entfallen sein.


    Ob Valve auch nach Deinen Nackphotos scannt weiss ich nicht. Es steht dann zumindest nichts dazu in den Verträgen...wobei ich mich so vage an einen Passus zu erinnern glaube, welcher besagt das auch nach Nacktphotos von Mogges gescannt wird und beim auffinden solchen Materials die entsprechenden Urheberrechte auch sogleich an Valve übergehen. Da ich aber weder ein Mogges bin, noch wissentlich Nacktphotos eines Mogges auf meinen Festplatten habe, hat mich das nicht sonderlich interessiert. :D

    Bei mir sind die Nervier, Boier und Galater sowohl für die grosse Kampagne als auch für benutzerdefinierte Schlachten vorhanden und auswählbar. Also alles so wie es sein soll.


    Jetzt kommen halt schon wieder die unzählige male gestellten Fragen danach ob Du Mods verwendest und wenn ja, ob Du überprüft hast wie es aussieht wenn Du die Mods deaktivierst / deinstallierst / aktualisierst und ob Du von Steam die Spieledateien hast überprüfen lassen.
    Wobei ich ja schon annehme dass Du beides bereits gemacht hast. Wenn man in den Foren unterwegs ist, kommt man ja um die Kenntnis dieser beiden Lösungsversuche gar nicht herum und Leute welche mit Mods spielen, müssten gerade das deaktivieren / deinstallieren / aktualisieren Derselben bei Problemen nach Patches / Aktualisierungen bereits in "Fleisch und Blut" haben.

    Im Sinne grösstmöglicher Varianz würde ich die Bedingungen für alle Fraktionen möglichst ebenbürtig setzen. Wenn jede Fraktion vergleichbare Chancen auf eine erfolgreiche Expansion hat, ergibt sich die grösstmögliche Bandbreite an unterschiedlichen Kampagnenverläufen.
    Auch wenn ein solcher Ansatz auf 10'000 gespielte Kampagnen zeigen würde, dass alle Fraktionen mal zum Zuge kommen können, kann es sein dass ein Spieler 5 Kampagnen spielt und dabei immer die gleichen Fraktionen verschwinden / gross werden, während die 5 Kampagnen eines anderen Spielers so verlaufen, dass jedes mal andere Fraktionen gross werden / verschwinden.


    Begünstigt man hingegen einige Fraktionen hinsichtlich erfolgreicher Expansion, so schmälert dass die Chancen anderer Fraktionen, insbesondere wohl die der Nachbarn solch bevorzugter Fraktionen. Dass hat wieder Auswirkungen auf deren Nachbarn usw. Insgesamt wird dadurch die potenzielle Varianz der möglichen Kampagnenverläufen geschmälert.


    Ich fände es toll, wenn es dazu Mods geben würde, welche gezielt einzelne Fraktion hinsichtlich Grösse und Stärke pushen. Wenn ich dann mal wirklich Bock hätte als z.B. Karthago Rom platt zu machen, dann könnte ich dazu die entsprechende Mod welche Rom pusht aktivieren.
    Noch besser fände ich es wenn gewisse populäre Auseinandersetzungen wie eben z.B. Rom vs Karthago von CA als DLC raus gebracht würden. So wie es die gallischen Kriege bereits wurden.


    Im Hauptspiel selbst will ich aber keine diesbezügliche Änderungen.



    Die Erfahrung, dass grosse Ki-Reiche enttäuschende schlechte Gegner abgeben, habe ich auch schon mehrfach gemacht. Da könnte ich auch noch Verbesserungen vertragen. Ich stelle mir aber das rumbasteln an irgendwelchen Gameplay-Parametern von Rome2 als echte Fummelarbeit vor. Alles hängt irgendwie zusammen und wenn man irgendwo etwas ändert, kann es ungeahnte Auswirkungen an ganz anderen Stellen haben. Mal sehen was am Ende dann dabei rauskommt.

    Mir fehlen Stammbäume gar nicht. Ich finde bei allen TW- Spielen war die Umsetzung der internen "Organisation" einer Fraktion mit so unbedeutenden Handlungsmöglichkeiten verbunden, dass man diesen Aspekt des Spiels auch schlicht ignorieren konnte. Am ehesten von Nutzen fand ich die Umsetzung bei Empire, Napoleon und Shogun2, weil es dort Ämter zu besetzen galt, bei welchen wenigstens ein paar Boni / Mali rausschauten. Bei Shogun2 konnte man auch ein wenig davon profitieren den Chefe und seinen Nachfolger entsprechend zu skillen, da sie dank niedrigerem Rundenturn potenziell länger am leben blieben.


    Das System von Rome2 finde ich auch nahezu bedeutungslos für das Spiel. Es gibt einzig einige Beförderungen zu vergeben, welche für mich nicht sonderlich relevante Boni ergeben. Und nach einem Bürgerkrieg hat sich das ganze System komplett erledigt.
    Aber was soll mir stattdessen ein Stammbaum bringen? Brauchbare Boni springen dabei auch keine raus und das allfällige skillen eines Nachfolgers würde ich mir bei der kurzen Lebensdauer der Charaktere eh sparen. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit der Handlungsmöglichkeiten, gibt wohl ein Stammbaum noch weniger zu tun als das jetzige System. Der einzige Unterschied wäre wohl, dass man auch nach einem Bürgerkrieg noch die selben bedeutungslosen Dinge damit anstellen kann wie vor dem Bürgerkrieg.


    Wenn ich die Wahl habe zwischen der bedeutungslosen aber passenden Umsetzung von jetzt, oder dem Umstieg auf einen ebenso bedeutungslosen, aber unpassenden Stammbaum, dann bevorzuge ich ganz klar das jetzige System.

    Zur Zeit spielen etwas über 17'000 Leute Rome 2. Der Spitzenwert für heute liegt bei über 24'000 Leute. Das reicht heute für Platz 14 aller Steam- Spiele für welche diese Statistik geführt wird. Plus minus ein paar tausend Leute liegt Rome 2 immer um den Dreh rum wenn ich mal nachgucke.


    Das hier nichts los ist liegt also wohl daran, dass bei fast Allen das Spiel Bug- frei läuft :pfeif:

    Oh ja! Habe als Römer Italien und Hellas zu militärischen Aushebungszentren ausgebaut. In Italien Manipelkaserne plus Belagerungswerkstatt plus Armidoctor plus Rüstungschmid, in Hellas Auxilarkaserne plus Doctor Sagitorium plus Fabrica. Ergibt meine Traum- Armeen. Aus Italien Legionäre, Nahkampfkavellerie plus Artillerie, aus Hellas Hopliten, Peltasten (mit guter Rüstung, guten Nahkampfwerten und guter Moral), kretische Bogenschützen (sehr gute Moral, passabler Nahkampfwerte) plus Tarantinische Auxiliarkavallerie (Speerplänkler mit laschem Ansturm aber dafür sehr guten Nahkampfwerten und guter Moral). Alles nur vom feinsten.


    Eine solche Armee ist vermutlich ein wahrer Alptraum für jeden Spieler der auf Herausforderungen im Spiel steht, aber für einen gemütlichen Spieler wie mich, der an den Schlachten am meisten das zugucken liebt passt das schon. :D

    Bisher hat der Diplomatie-Teil bei der TW- Serie in meinen Augen nicht gerade als Highlight geglänzt und auch bei Rome 2 habe ich noch den einen oder anderen Wunsch diesbezüglich. Trotzdem finde ich die Diplomatie bei Rome 2 um Welten besser als in den Vorgängern. Im Vergleich zu den bisherigen Fortschritten von einem Teil zum anderen, haben sie bei Rome 2 gleich einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.


    Noch nie gab es so viele Informationen zum Status zwischen den Fraktionen und in keinem Teil sonst habe ich es erlebt dass sich Fraktionen so stark und sinnvoll untereinander verbandeln und richtige Machtblöcke ausbilden die meist auch über erstaunlich lange Zeit halten.


    Aber man muss halt die zur Verfügung stehende Informationsfülle auch entsprechend nutzen. Ganz egal welche Verträge man laufen hat, es sind immer noch eigenständige Fraktionen mit eigenständiger "Aussenpolitik". Mal abgesehen von Satrapien.
    Man sammelt auch bei Bündnispartnern inkl. Klientel Minuspunkte für Geschenke, Friedensabkommen, Handelsverträge, Nichtangriffspakte usw. die man mit deren Feinden oder "ungeliebten" Fraktionen schliesst. Die können einem also auch durchaus nicht mögen, trotz bestehenden Bündnisses, wenn man dauernd Sachen macht die ihnen nicht passen.


    Wenn Du Syrakus den Krieg erklärst, obwohl Du weist, dass sie im selben Bündnisgefüge wie Du stecken, dann weist Du ja auch dass Du da diplomatisch am zündeln bist und allen Beteiligten eine Entscheidung für oder gegen Dich aufnötigst. Das Risiko dass Du damit das ganze Gefüge sprengst, sich die Einen für Dich und Andere für Syrakus entscheiden und das ganze in einen grossen Krieg mündet war ersichtlich. Du hast es drauf ankommen lassen und nun ist es eingetreten. Diesbezüglich sehe ich da nichts was man nun der Diplomatie- KI in Rome 2 vorwerfen könnte. Sie hat in dieser Situation doch schlüssig funktioniert.


    Auch Dein Vorspiel mit Ägypten klingt für mich nicht wie ein Versagen der Diplomatie- KI. Sowohl das Schutz- wie auch das Militärbündnis enthalten Bedingungen welche der KI vorschreiben wann sie mit Dir in den Krieg ziehen muss, wenn sie den Vertrag erfüllen will. Wann und mit wem Frieden geschlossen wird ist nicht Bestandteil dieser Verträge. Die KI verhält sich doch auch hier durchaus nachvollziehbar. Da fällt es mir schon schwerer nachzuvollziehen weshalb Du in einer solchen Situation einfach erwartest, dass auch Syrakus mit Ägypten Frieden schliessen soll. Einfach weil Du das auch getan hast? Was springt denn für Syrakus dabei raus? Beim gemeinsamen Krieg führen ist es der Schutz und die Unterstützung des jeweils anderen. Wo liegt der Vorteil darin einfach Frieden mit Jemanden zu schliessen weil es der Andere auch tut?


    Was Rome 2 (und auch allen Vorgängern) fehlt sind diplomatische Optionen um eine Fraktion zu einem kooperativen Vorgehen gegenüber einer dritten Fraktion zu bewegen. Bisher kann man eine KI- Fraktion nur dazu bewegen Verträge mit einer dritten Fraktion zu brechen. Ein Vertragsbruch kann aber auch Einseitig erfolgen, heisst die vom Bruch betroffen Fraktion muss es einfach hinnehmen. Wenn ich aber wie in deinem Fall will das Syrakus Frieden mit Ägypten schliessen soll, muss ja auch Ägypten damit einverstanden sein, damit es zum Frieden zwischen den Beiden kommt.
    Ich wünsche mir solche Diplomatie- Features für Rome 2 und/ oder Nachfolger. Es ist dann aber schon eine etwas komplexere Angelegenheit als bisher, wenn man Diplomatie unter Einbezug mehrerer Fraktionen betreiben will.

    zu 014:Auszug aus Patch 3- Notes

    Zitat

    Fixed issue which prevented reinforcement artillery ships deploying.

    Ich bin mir recht sicher, dass es bei mir nicht bloss bei Verstärkung vorkam. Bei mir ist es danach aber bisher nicht wieder vorgekommen, auch ohne dass ich dazu eine neue Kampagne starten musste.
    Anscheinend ist dieser Bug noch nicht ganz vom Tisch...oder Dein Rome 2 hatte einen kleinen nostalgischen Moment ;)


    Infanterieschiffe...eigentlich ein klare Aussage. Entschuldige die unsinnige Nachfrage.

    zu 014: Hmmm. Ich hatte eine Zeit lang das Problem dass Artillerieschiffe überhaupt nie auf der Schlachtkarte auftauchten (an Land habe ich sie dabei natürlich nie gesucht und auch nie gesehen). Weder wenn ich die Flotte gleich aufstellen durfte, noch wenn sie als Unterstützung anrückte. Im Übersichts- Fenster nach der Schlacht wurden diese dann immer mit den Bildchen ihrer Land-Versionen dargestellt. Ein solcher Fehler wurde auch in den Patch- Notes (Patch 3, 4 oder doch erst 5?) als gefixt gemeldet und ist seitdem auch nicht mehr bei mir aufgetreten.


    Sind den bei Dir auch keine Fernkampf- Unterstützungsschiffe (z.B. mit Velites oder Leves) aufgetaucht, oder auch bloss die Artillerieschiffe?

    Bei mir (aus der Schweiz) kam Gestern- Vormittag(bei laufendem Steam- Client und damit eingeloggt)) beim klicken auf das DLC erst die Abfrage nach dem Geburtsdatum. Ich habe es dann auch gleich vorbestellt.


    Nun habe ich es aufgrund der Beiträge hier nochmals getestet. Klicke ich auf das DLC um auf dessen Beschreibungseite zu gelangen, wird immer noch nach meinen Geburtsdatum gefragt. Auf der Seite des DLC ist unten rechts ein PEGI- 18 zu sehen.


    Klicke ich aber bereits in der Übersichtsseite zu den DLC's von Rome 2 gleich auf "in den Warenkorb" so kommt keine Aufforderung zur Eingabe des Geburtsdatums und ich lande direkt im Warenkorb- Fenster wo ich den Kauf abwickeln könnte. Dort steht auch kein Hinweis zur Altersbeschränkung. Das Problem bei meinem Test ist natürlich dass ich das DLC bereits besitze und es daher nicht nochmal kaufen kann. Ergo kann ich auch nicht wissen, ob da dann doch noch was kommt. Gestern beim Kauf war ich ja erst auf der DLC- Seite selbst, musste wie schon geschrieben ergo auch mein Geburtsdatum angeben und habe es erst dann in den Warenkorb gelegt und den Kauf getätigt.