Das war in der gesamten Forenhistorie schon immer möglich gewesen. Und abgesehen von einem Fall, wo das sofort offensichtlich war, gab es meines Wissens keine Verwerfungen. Und da wir hier nun eine recht übersichtliche Runde sind, denke ich nicht, dass wir großartig Panik schieben müssen.
Beiträge von DarthFrankiboy
-
-
Das kann man nicht verhindern, weil du das Mark-up des Zitats dir selbst zusammenschreiben kannst.
Wenn das jemand macht und der Originalbeitrag noch vorhanden ist (für uns auch noch gelöschte Beiträge) kann man das einfach prüfen, inkl. Änderungen am Originalbeitrag. Wenn da jemand Missbrauch betreibt, wird derjenige eben gesperrt und die Zitate gelöscht.
EDIT:
Ich kann z.B. deinen Beitrag nehmen und den Autor ändern:Ja, aber das ist es doch nicht wert, dass man die Beiträge anderer bis auf das komplette Gegenteil hin verändern kann.
Das muß geändert werden, und zwar schnell; das führt Zitate in´s Absurde. Damit kann ich jedem User hier Zitate in den Mund legen, die die Grenze des Legalen überschreiten, und zwar in nahezu alle Richtungen, auch wenn das Original bestehen bleibt.
Oder den Link auf einen Beitrag oder eine externe Seite setzen. Wer über letzten Punkt besorgt ist, der sorgt sich zurecht. Also immer schön schauen, auf welche Links ihr klickt. Innerhalb der etablierten Nutzer sollte das ja erst mal kein Problem sein. Bei anderen, checkt immer was der Link öffnen würde, bevor ihr ihn öffnet (auf einem Desktop-Browser einfach drüber hovern und links unten schauen; auf Mobilgeräten gedrückt halten). Glückerlicherweise sind externe Links entsprechend am Ende markiert und rechts erscheint der Avatar nicht.Ja, aber das ist es doch nicht wert, dass man die Beiträge anderer bis auf das komplette Gegenteil hin verändern kann.
Das muß geändert werden, und zwar schnell; das führt Zitate in´s Absurde. Damit kann ich jedem User hier Zitate in den Mund legen, die die Grenze des Legalen überschreiten, und zwar in nahezu alle Richtungen, auch wenn das Original bestehen bleibt.
-
So einfach ist es aber leider nicht. Denn die politischen Ziele, wie bspw. die Einhaltung des 1,5 Grad Zieles werden ja jedesmal „wissenschaftlich“ begründet, um sie damit „politisch alternativlos“ zu machen, sprich, aus der Debatte herauszunehmen bzw. für nicht debattierbar zu erklären.
Doch es ist ziemlich einfach. In deinem Szenario: Die Wissenschaft sagt A. Die Politik schließt daraus altnerativlos X. Du bist der Meinung, dass Y gemacht werden sollte. Das kannst du argumentieren und ist Teil der politischen, aber nicht wissenschaftlichen Debatte. Und viele nutzen den Zusammenhang dann, um Alternativfakten B zu präsentieren und stellen damit aber dann die Wissenschaft rückwirkend aus der politischen Debatte heraus infrage. Und dann werden Fakten mit Alternativfakten aufgewogen, weil die Grenze zwischen der tatsächlichen Wissenschaft und deren Gebrauch/Missbrauch nicht gezogen wird.
Ignaz Semmelweis, der Pionier der Handhygiene, wurde in seiner Zeit verspottet, aber heute rettet seine Arbeit Leben. Anerkennung kann Zeit brauchen.
Case and point. Er wurde dann anerkannt. Ziemlich genau, was ich in meinem Beitrag wiedergegeben habe.
Und jetzt projiziert man, dass die gewählte Meinung von einem nicht-anerkannten Wissenschaftler ebenso ein Fall ist (was für ein romantisiertes Wunschdenken). So, und wie willst du das beurteilen, dass Person X der nächste Ignaz Semmelweis ist? Weil er Dinge postuliert, die deiner politischen Ausrichtung dienen?
Und auf einen Ignaz Semmelweis kommen wie viele, die kompletten, verzerrten Blödsinn von sich geben? Aber den einen, dem man folgt, das ist der Ignaz dieser Zeit, mit Sicherheit...
Da wählt einfach jeder Laie seinen Lieblingswissenschaftler und behauptet dann seine eigenen "Fakten".Peer-Review ist entscheidend, aber es ist nicht frei von Fehlern oder Voreingenommenheit. Es gibt Fälle, in denen innovative Ideen aufgrund des Widerstands etablierter Meinungen abgelehnt wurden. Die Wissenschaft ist nicht immer immun gegen Gruppendenken.
Ich habe ebenfalls geschrieben, dass es in der Wissenschaft Dispute gibt und nicht alles göttlich ideal laufen mag, aber in einem naturwissenschaftlichem Umfeld mit der Vernetzung heutzutage sinkt die Wahrscheinlichkeit doch stark.
Und was ist es letztendlich, wenn irgendeine Theorie nicht angenommen wird, aber trotzdem in den Reihen der Konsumenten landet? Da sollte man sich fragen, woher kommt die genau? Hat der Autor irgendwelche anderen Vorteile als nur eine Sichtweise zu veröffentlichen? Das sollte man eher hinterfragen, als mit Verschwörungstheorien anzufangen, dass diese Meinung in der wissenschaftlichen Welt "unterdrückt" wird, sofern sie denn wissenschaftlich und nicht gesellschaftlich/politisch ist.Laien können wertvolle Fragen stellen und wichtige Diskussionen anstoßen. Denken Sie an Citizen Science-Projekte, bei denen Nicht-Wissenschaftler Forschern bei der Datenerfassung helfen. Manchmal sind Außenperspektiven erfrischend und nützlich.
Ja. Und wie du schreibst: Die werden dann von den entsprechenden Wissenschaftlern aufgenommen und verarbeitet. Also alles in Butter.
Weder Clauser, noch die anderen Wissenschaftler, die eine andere Meinung besitzen sind Laien.
Sie mögen keine Laien im Allgemeinen sein, aber Laien nehmen dann ihre nicht-wissenschaftlich-anerkannten Worte für bare Münze. Im Fall Clauser: Er ist Wissenschaftler im Gebiet von Quantenmechanik. Was macht ihm zum Experten in Sachen Klimaforschung? Er wird hier nur dazugezogen, weil er irgendein Wissenschaftler ist.
Aber Diskussionen sind der Weg, wie Ideen geprüft und verbessert werden.
War auch der erste Beitrag von dir, der nicht danach aussah, als würdest du dich in eine Menschenmasse werfen und nur rumschreien wollen.
Eine Atmosphäre, in der Menschen Angst davor haben, ihre Ansichten zu äußern, weil sie als Laien abgetan werden, könnte den wissenschaftlichen Fortschritt behindern.
Man kann eine Meinung äußern, aber sie belegen zu wollen, indem man nicht-anerkannte Quellen als wissenschaftliche Fakten hinstellt, ist was komplett anderes. Weil in so einer Diskussion dann nicht an die verschiedenen Quellen herangegangen wird mit "Wenn dem so ist, wie X das behauptet, dann würde ich so und so. Aber wenn doch Y sich bewahrheitet, dann sollte man vielleicht dies und das.", stattdessen "So, weil X, fight me."
Das TWF als Leuchtturm:
Ich dachte, der Sarkasmus wäre offensichtlich genug gewesen...
-
Mein Beitrag bezog sich zunächst nur darauf, dass cBass überzeugt von gewissen "wissenschaftlichen" Fakten ist und das Underdog-"Wissenschaftler"-Argument gebracht hat.
Wissenschaftliche Debatte unterscheidet sich von gesellschaftlicher oder politischer Debatte. Und die beiden letzteren haben mit meinem Beitrag nichts zu tun. Und daher sehe ich auch keinen Zusammenhang mit deinem Beitrag, weil der anscheinend auf interpretierten Implikationen fußt. -
Alle großen Wissenschaftler der Geschichte gehörten zu den 0,001%, die etwas anders gesehen haben.
Ah ja, das Narrativ vom Underdog-Überbrain-Wissenschaftler, der alles dagewesene in den Schatten stellt, aber einfach unterdrückt und nicht anerkannt wird.
Alle großen Wissenschaftler der Geschichte, wie du sie bezeichnest, sind anerkannt, sonst wären sie nicht die großen Wissenschaftler.
Wissenschaftlicher Status-Quo wird durch Peer-Reviewing erreicht, nicht durch kommerzielle Buchveröffentlichungen, die der Konsument-Otto-Normalverbraucher für sich schlüssig findet.Klar ist es möglich, dass ein Wissenschaftler etwas Richtiges behauptet, es aber noch(!) nicht anerkannt ist. Aber wenn dem so sei, so geht das dann im Review-Prozess auf. Und dass es Dispute in manchen wissenschaftlichen Feldern gibt, mag auch der Fall sein.
Aber was immer wieder erstaunlich ist, dass Laien sich hinstellen, sich einfach was rauspicken, was ihrem Lager der "Debatte" entspricht und dann es als wissenschaftliche Fakten hinstellen (was ja nicht wahr ist, da nicht peer-reviewed und anerkannt), und meinen, das auch selbst so gut beurteilen können. Und andere Laien müssen das dann widerlegen, sonst hat man recht.
Wenn es an einem Grundverständnis von Logik fehlt und Definitionen einfach auf individuelle Sichtweise umformuliert werden, braucht es auch keine Diskussion. Und ich wundere mich echt, wie eben so mancher sich nach so vielen Jahren wieder ausgerechnet hierher verirrt und meint irgendwas gewinnen zu wollen. Das TWF ist anscheinend nach wie vor der Leuchtturm der Zivilisation. -
Klimadiskussion bitte hier fortsetzen .
-
Du nutzt ja bei den Links noch die Twitter- und nicht die x-Domäne.
-
Insgesamt natürlich. Das wäre zu meinem Beitrag zum Ende von Akt 2 gar nicht möglich gewesen.
Akt 3 dürften so knapp 20h gewesen sein.
EDIT: Patch #3 wurde heute released. Als Feature kommt der "Magic Mirror", welcher einem erlaubt, sein Aussehen zu ändern (mit Ausnahme von Aspekten, die interaktionsrelevant sind). -
Wir haben nichts geändert. Der Elon hat die Domäne geändert. Und da ich nicht sehe, wie wir von unserer Seite das ummünzen können, wird das wohl eine Sache der Forensoftware sein, die ein Update bräuchte, wobei ich nicht mehr sicher bin, ob Bob nicht gesagt hatte, ob wir noch welche beziehen werden.
Wenn du deinen letzten Link z.B. in https://twitter.com/heuteshow/status/1703801150494101794?s=46 änderst, wird es weiterhin eingebettet. -
So ziemlich alle Endkämpfe in Akt 2, aber den ich beschreibe war Ketheric Thorm auf dem Turm.
Weiterhin Taktikermodus.
EDIT: Akt 3 dürfte sehr flott vorangehen. Ich schaue ja nicht mehr in jeder Ecke nach und spreche alle möglichen Leute an und ausgerüstet bin ich schon mehr als genug. Dennoch hält das Spiel beim zweiten Playthrough die ein oder andere Überraschung parat. Und die anderen Charaktere, die ich im ersten Playthrough nicht dabei oder vernachlässigt hatte, kann man gut genießen. Vor allem Miss M ist eine schöne Abwechslung.
Akt 3 ist aber nach wie vor noch nicht gut optimiert. Die Performance-Einbrüche sind weiterhin schnell zu spüren. Und Bugs gibt es auch noch merklich. Ich hatte sogar meinen ersten Absturz nach knapp 190 Stunden.
EDIT2: Ja, Akt 3 ging richtig flott.70h statt 125h und ein zweites Mal habe ich das Ende erreicht. Die anderen Charaktere, Beziehungen, Begebenheiten und Ereignisse haben sich auf jeden Fall gelohnt. Ein drittes Mal wird wohl kaum so spannend werden, aber Dark Urge gibt es ja noch (das könnte eventuell noch mehr überraschen als ich es zutraue). Mal sehen, irgendwann in der Zukunft, wenn das Spiel richtig poliert ist. Sei noch für andere anzumerken: Drückt Quicksave schön ausgiebig, gegen Ende ist das Spiel dann doch ein paar Mal abgestürzt.
Folgend wieder keine direkten Spoiler zum Ende, aber abstrakte Umschreibung.Ich habe mit dem Charakter beide Enden ausprobiert und finde das "gute Ende" deutlich belohnender als das "böse Ende". Das liegt auch bisschen an dem schon vorher von mir bemängelten Epilog. Aber lustigerweise war mein gutes Ende jetzt viel belohnender als das von meinem ersten Playthrough. Tatsächlich bin ich ja auch nicht pure Evil mit meinem Charakter gegangen, auch wenn ich einen "neutral evil" bis "chaotic evil" Character gespielt habe. Und so wie es sich entwickelt hat und mein eigener Charakter auch gewachsen ist, ist doch das gute Ende belohnender und passender.
Folgend mal ein Stimmungs-Bildvergleich (womöglich wirklicher Spoiler)
-
Habe ein weiteres Achievement bekommen: Rette alle Gefangenen in einem Durchgang aus den Tiefen der Türme des Mondaufgangs.
"Alle" sind halt nur so viele, wie man am Leben gelassen hat, um sich gefangen nehmen zu lassen.
EDIT: Hm, ja, ich nehme mal meine Aussage zurück, dass man das Spiel höchstwahrscheinlich nicht ohne Neuladen schaffen kann. Das erste Playthrough wird immer noch zu schwierig sein dafür, aber ich habe gerade einen der heftigsten Bossfights meines ersten Durchlaufs in einer Hand voll Runden geschafft und ein Charakter hat vielleicht ca. so 40 Damage insgesamt bekommen. Bin zwar ein Level höher als "damals", weiß auch, was auf mich zukommt, (vielleicht wurde auch was gepatcht), aber das ist größtenteils meinem Hauptcharakter zu verdanken, der natürlich als erstes dran kam. 6 Minions in der ersten Runde raus genommen und weitere verwundet. Lae'zel war auch schnell dran und nimmt zwei von den angeschlagenen auch noch raus. Warum rüste ich überhaupt noch auf?
EDIT2: Bin in meinem zweiten Playthrough mit dem zweiten Akt durch und es ist einfach belohnend. Nicht nur erscheint mir die Gesellschaft im Camp wesentlich heiterer, ich fühl richtig, wie mein Charakter nach der Macht greift und sich ihr hingibt. Und Junge, Junge, was für eine Macht. Ich habe das Gefühl, ich könnte mit meinem Hauptcharakter viele Kämpfe solo bestreiten. So much power! [warum haben wir keinen Sabber-Smiley, wenn man ihn mal braucht?] -
My mind is blown: Man kann Tränke werfen (und den Effekt aufs Ziel anwenden).
-
Mit meinem ersten Charakter war es Shadowheart. Das hat sich tatsächlich recht natürlich ergeben und ist auch monogam geblieben.
Mit meinem zweiten Charakter bin ich etwas freizügiger. Da wäre Miss M. Da bin ich noch gespannt, wie sich das entwickeln kann. Dann hatte Lae'zel eigentlich gesagt, dass sie mal eine Nacht vorbeikommt. Da kam aber nichts und mittlerweile ist es eben Gale, der aber bisschen zu gebunden das Ganze betrachtet. Da kann noch Drama kommen. Aber Lae'zel mag das anscheinend schon mal nicht so sehr und der nicht existierende "Fling" wurde wohl beendet.
-
Klingt ja ganz schön kompliziert. Bringt Taschendiebstahl so viel?
Kommt etwas drauf an. Wenn man sich so viel geile Ausrüstung wie möglich zusammenkratzen will, dann auf jeden Fall, aber da sollte mit Vorsicht und mit Strategie vorgegangen werden.
Erst mal kann man ja im Gespräch bei einem Händler sichten, was er überhaupt hat. Ist ja leider so, dass, wenn man einen Händler im Kampf besiegt, das Meiste von seinem Händler-Inventar weg ist. Dann würde ich auch erst Stehlen, wenn man eigentlich so gut wie fertig dort ist. Wenn ein Kampf ausbrechen sollte verbaut man sich weniger.
Ich habe bei meinem Charakter einen großen Boni auf Sleight of Hand. Dann nochmal einen +2 mit einem Ring, den ich in so einer Situation anlege und auch Handschuhe, die mir Advantage bringen. Ich schaue mir die Sicht-Bereiche an (Shift gedrückt halten). Verstecke mich im rechten Moment hinter dem Händler und gehe in den Rundenmodus, damit ich beim Bestehlen in Ruhe durchschauen kann.Nach getaner Arbeit muss man schnell weglaufen, weil die kurz darauf merken, dass sie bestohlen wurden und sich umschauen. Danach kann man aber wieder dort aufkreuzen. Ähnliches gilt für Gegenstände, die offen rumliegen, die man stiehlt. Da sollte man schnell Land gewinnen.
Aber im Allgemeinen ist es nicht nötig. Im ersten Durchlauf bin ich auch komplett ohne ausgekommen.
Aber mal als Beispiel: Ich habe einem Händler, nachdem ich dem den Krempel verkauft hatte und ein paar Sachen von ihm gekauft hatte, die 900 Gold gestohlen. Ist jetzt schon nicht schlecht für teurere Anschaffungen später.Zum Spoiler: Tja, finde es in deiner Geschichte heraus.
Bei Karlach ergab sich bei mir ein anderes Schicksal, mit dem man so schnell nicht rechnet.
EDIT:
Wie findet ihr eig Akt 3? Im Internet meinen ja die Leute wie viel „schlechter“ er ist im Vergleich zu Akt 1 und 2.
Jeder Akt hat eben so seine eigene Atmosphäre. Kann schon sein, dass viele die beiden ersten Akte viel frischer finden. Ich finde es einen guten Mix.
Vielleicht sind es auch ein paar Kämpfe, von denen man sich mehr erhofft hätte.Ich dachte, die meiste Kritik war, dass Akt 3 die meisten Bugs und die schlechteste Performance hat.
-
Eine für mich wichtige Erkenntnis beim Taschendiebstahl: Die Zahl die dort ist, ist nicht der Schwierigkeitsgrad des Checks, sondern die Zahl die gewürfelt werden muss, die man braucht, um plus die Modifier den Check zu bestehen.
Also wenn dort 10 dort steht und man hat Modifier von +8, dann ist der DC des Wurfs 18 und eben nicht 10. Ich hatte mich schon gewundert, weil ich normalerweise nur eine Doppel 1 (Advantage) bei einfachen Diebstählen hätte würfeln müssen, um aufzufliegen.
Variable Modifier (Boni-Würfel) sind übrigens bei der Rechnung noch nicht mit dazu gezählt (also bei der 10).
Jetzt macht es zumindest Sinn, warum die die 21er oder 22er Würfe nicht schaffe...
EDIT: Ich komme im zweiten Durchlauf doch wesentlich schneller voran (Überraschung). Ich spiele zwar jetzt böse, aber nicht fanatisch böse. Würde mich zwar interessieren, was sich im zweiten Akt ändert, wenn ich den Pfad strikt runtergehen würde, aber andere noch nicht gesehen Begebenheiten und Entwicklungen im Vergleich zum ersten Durchlauf führen mich doch auf einen mittleren Pfad, so halb-bösen Pfad. Macht ja auch vom Rollenspiel mehr Sinn. Mein Charakter ist eine Kriminelle mit plötzlicher Macht, keine unterwürfige Fanatikerin.
Aber dennoch interessant die Unterschiede zu sehen, auch in den Auswirkungen. An einigen Stellen gibt es den ein oder anderen Dialog, der im Prinzip gleich abläuft, aber mit anderen Details gespickt ist. Das ist immer eine gewiefte Methode von den Spieldesignern. Das schafft vor allem beim ersten Playthrough für Immersion (und auch die Weiteren sind jetzt nicht schlecht), während man den Aufwand von wilder Variation minimiert. Anderes wiederum ist eben komplett unterschiedlich. Und auch Einzelbegegnungen kann man nun anders ausfallen lassen.Was wirklich selten vorkommt (vielleicht nur ein oder zwei Mal im Spiel) sind Dialogoptionen, die von der Subklasse freigeschaltet werden. Aber die Begebenheiten zählen dann auch wirklich, selbst wenn man sie leicht verpassen kann. Mit Great Old One als Warlock habe ich eine Zwischensequenz gesehen, die glaube ich, niemand anderes sieht. Und mit meinem aktuellen Gloomstalker-Ranger konnte ich die Beliebtheit eines Händlers sofort maximieren, was für meinen verkauften Krempel das maximale Gold bedeutet und ich für eine Rüstung, die ich unbedingt haben wollte, ca. 1000 Gold weniger bezahlt habe.
Ist die Frage, ob man auch ohne in den gleichen Genuss kommt und was der Unterschied wäre. Aber wie oben schon beschrieben: Ein guter Job bei der Immersion.
Zum Last Light InnDiesmal konnte ich Isobel beschützen. Marcus in der ersten Runde rausgenommen, die Gargoyles in der zweiten. Da habe ich auch kurz geschwitzt, weil die Gargoyles in der ersten Runde Isobel auf ein Viertel Leben runtergedroschen haben und sie paralysiert war, aber es ging sich glücklicherweise doch aus. Jaheira wäre aber fast dabei draufgegangen, weil sie ebenfalls paralysiert wurde.
Die Komposition meiner Truppe, vor allem mit meinem Hauptcharakter ist schon eine coole Sache.Meine Gruppenkomposition werde ich auch etwas anpassen. Um nicht für alle zu spoilern, nenne ich den Companion auf dem bösen Pfad mal Miss M (alle anderen werden wohl wissen, von wem ich rede). Mit ihr habe ich einen AC von 22, 4 mehr als mit Shadowheart. Sie kann ebenfalls heilen und Lesser Restoration wirken. Shadowheart war immer nur in bestimmten Situationen wirklich ein nützlicher Damage-Dealer. Die Nützlichkeit ihrer Zauber ist aktuell doch eher eingeschränkt. In meinem ersten Playthrough war sie gut für Kämpfe mit vielen Gegnern, aber jetzt habe ich Gale für AoE-Spells. Und ihre unterstützenden Funktionen sind auch eher schwindend. Miss M hingegen wird wesentlich härter zuschlagen und ihre Zauber werden mit Sicherheit genutzt.
Und Guidance, um die Skillchecks zu verbessern, gebe ich Miss M mit einer Halskette. Damit sind so gut wie alle Vorzüge von Shadowheart in meiner Gruppe ersetzt.
Aber aktuell muss aus Rollenspielgründen Miss M noch im Camp warten. -
Ist intern aufgenommen und wird kurz besprochen. Umsetzung steht dann noch aus.
-
Wenn ihr nicht gerade ernste Geldsorgen habt, würde ich an deiner Stelle mal zu einem Essen/Kaffee/Snack (was auch immer) einfach mal offen und ehrlich das ansprechen. Kein betretenes "Bitte in Zukunft nicht mehr" und auch nicht direkt am Anfang abblocken. Sondern sagen, dass ihr euch als Nachbarn unterstützen könnt, dies aber schon etwas ungewöhnlich ist. Und dabei erfragen, wie sie dazu kommt, solch teure Geschenke zu machen. Einfach mal erforschen, wie sie zu Geld und Habe steht - was bei ihr vorgeht.
Wenn sie wirklich einfach Freude daran hat und für dich da nichts Wildes dabei ist, kann das ja weiterbestehen.
Wichtig bei der ganzen Sache ist natürlich, wie du sie mit den einsteigenden Worten und dem Setup drumherum zu einer angenehmen Offenheit bringst. Kommt ja auf den Mensch drauf an.
Wortlos oder mit Floskeln die Geschenke annehmen, würde ich nicht, egal wie viel Kohle sie rumliegen hat. -
So langsam habe ich mich richtig mit meinem zweiten Charakter angefreundet. Sie hat +7 Initiative. Ich hatte bisher noch keinen Kampf, wo sie nicht als Erste dran war. Wenn ich den Kampf selbst initiiere, dann mache ich das aus Stealth heraus und da hat sie mindestens fünf Schüsse bevor die Gegner überhaupt drankommen. In der Zwischenzeit kommen die Companions in den Kampf. Sie kann sich mit einer Bonusaktion verstecken und hat so mit dem nächsten Schuss Advantage. Da dann noch Sharpshooter aktivieren und es tut richtig weh. Mit +11 bis +14 auf den Attack Roll allein von meiner Ausrüstung trifft man auch die meisten Schüsse, selbst gegen gut gerüstete Gegner. Normale Gegner verfehle ich meist nur mit einer 1, also 95% Trefferchance.
Dann kommt noch hinzu, dass sie mit Misty Step und Enhance Leap quasi überall hinkommt. Und schnell zu Fuß ist sie sowieso unterwegs.Ziemlich am Anfang bei einer Goblin-Begegnung hatte sie einen Goblin auf einer Erhöhung mit einem Schuss direkt getötet und ein Kampf ist gar nicht ausgebrochen. Bei den anderen wurden ebenfalls zwei rausgenommen, bevor die Goblins überhaupt zum Zug kam.
Und auch bei Level 5-Kämpfen stirbt mindestens ein Gegner (und dabei eventuell sogar der jeweilige Anführer), bevor er überhaupt agieren kann.
Das konnte ich so mit dem Assassinen Astarion kaum, mit dem ich im ersten Lauf die Kämpfe initiiert hatte.
Und ich habe noch gar nicht mit der Fähigkeit gespielt, dass sie sich im Schatten einfach unsichtbar machen kann.
Bei dieser Kopfgeldjägerin will man echt nicht auf irgendeiner Abschussliste landen. Und ich denke mir auch rollenspielerisch: "Ihr meint, ihr jagt mich?"
Ich hatte schon Befürchtung, dass meine zweite Gruppe es schwerer haben wird, als die Komposition meines ersten Durchlaufs, aber allein das Gespann meines Hauptcharakters und Lae'zel haut die Leute schon ordentlich weg. Gale und Shadowheart sind on-demand für den passenden Zauber auch noch zur Stelle und Gale bringt noch etwas Zauberschutz mittels Counterspell mit. Ich bin gespannt, wie sich die Gruppe im Vergleich bei den richtig harten Kämpfen schlägt. Ich werde jedenfalls den Vorteil haben, dass ich nun kein Gebiet überspringe und daher ein höheres Level sein werde.
Der zweite Spieldurchlauf bringt auf jeden Fall vieles, was ich noch nicht gesehen habe, beziehungsweise die Dinge ändert. Mal sehen, wie der Verlauf sich in Akt 2 und 3 noch so ändert.
EDIT: Man kann sich mit "Disguise Self" gar nicht in ein Duergar verwandeln, nur in einen normaler Zwerg. Hätte zu gern gewusst, wie die Duergar auf eines ihresgleichen reagieren. So wird wohl für meine Infiltration wieder der Drow herhalten müssen, um größere Vorurteile im Underdark zu vermeiden. -
Für normale Nutzer sind 48h eingestellt. Das ist auch Benutzergruppen-basiert und kann nicht für einzelne Threads angepasst werden. Es gibt eine "Erlaubte Doppelposter"-Gruppe, wo die Beschränkung aufgehoben ist.
Ich hab dich mal hinzugefügt. Nutzt du das für was anderes, als dem AAR, gibt's auf die Finger. -
Noch eine allgemeine Frage: Ich habe leider noch nicht so genau durchschaut, wovon es abhängig ist, ob mein Zauber/Angriff trifft oder nicht. Ich weiß zwar, dass mein Damage gewürfelt wird, aber wovon ist das "Ausweichen" bzw. Treffen abhängig? Von Charisma bzw. Stärke / je nachdem was halt damit skaliert? Steigt dann auch die Wahrscheinlichkeit für Zauber wie "Verwandlung in Schaf", dass es eher trifft?
Bei Angriffen (inkl. Zauber, die einen "Attack Roll" benötigen, also die meisten direkten, single-target Schadenszauber) muss zuerst der Angriff gewürfelt werden. Der muss mit den Modifizierungen auf den Wurf (Strength-Modifier für normale Waffen, Dexterity für Fernkampf- und Finesse-Waffen, Weapon Enchantments, High Ground etc.) die Armor Class (AC) des Ziels (mit etwaigen Modifiern) erreichen oder übertreffen. Dann gibt es noch Advantage oder Disadvantage auf einen Wurf, wo ein Würfel zwei Mal geworfen wird, und der höchste/niedrigste Wurf genommen wird.
Hover mal unter den ausgerüsteten Waffen, z.B.:
Für direkte Angriffszauber ist der Angriff mit der jeweiligen Charakteristik modifiziert, die der Herkunft des Zaubers entspricht (von erlernten Zaubern normalerweise der Fokus der Klasse, für Wizard bspw. Intelligenz).
Andere Zauber wirken einfach, es sei denn das Ziel ist immun oder es besteht einen Saving Throw in einer bestimmten Charakteristik. [EDIT2: Einschub] Der Saving Throw muss gegen die Difficulty Class (DC) des Zaubers ankommen. Also wieder einen 20-seitigen Würfel plus Modifier usw. auf den Wert oder höher (zweites Bild; auch wenn da was fehlt...)
Und was fehlt ist der Modifier des Spellcasters selbst:
ZitatSuch as is the case with Weapons, each Spellcasting class uses a different Ability that is used to calculate the Spellcasting Ability Modifier:
Clerics, Druids, and Rangers use Wisdom
Arcane Tricksters, Eldritch Knights, and Wizards, use Intelligence
Bards, Sorcerers, Paladins, and Warlocks use Charisma
The DC to resist one of your spells is calculated is always 8 + Proficiency Bonus + Spellcasting Ability Modifier.
Und was bedeutet es, wenn bei den Waffen noch was in Klammern dabei steht? Also: 1w12(1w10) + 5 Hieb ?
Hier ist der Damage zu sehen. Das setzt sich zusammen aus dem Damage-Würfel der Waffe plus einem Basis-Schadenswert und der Schadensart(Physisch: Slashing, Piercing, Bludgeoning oder anderer Art: Feuer, Frost etc.). Wenn der Angriff erfolgreich ausgeführt wurde, wird der Damage gewürfelt mit Modifiern. Das Ziel kann aber Resistenzen oder Immunitäten oder Anfälligkeiten für gewisse Damage-Arten haben, was den Schaden nochmal erhöhen, doch meist verringern oder gar negieren kann. Daher immer mal das Ziel rechtsklicken und untersuchen.
Das mit den Klammern musst du mir mal zeigen und einen Screenshot machen. Weiß aus dem Kopf nicht, was du meinst. Kann das sowas hier sein (conditional)?:
EDIT3: Achso, ich glaube, das sind "Versatile"-Waffen, die du sowohl in einer Hand als auch mit beiden benutzen kannst. Und je nachdem wird der ein oder andere Würfel für den Schaden verwendet.
EDIT: Und es wird stets (außer bei bestimmten Modifizierungen und dem Waffenschaden) immer ein 20-seitiger Würfel gewürfelt.