Tatsächlich hätte die Ukraine sogar mobile Flak, teilweise zwar noch aus Sowjetzeit, die genau zu diesem Zweck da ist, um Helis und Flugzeuge abzuwehren. Warum diese bei ihren Vorstößen nicht dabei war ist so eine Frage. Vielleicht dachte sie diese nicht zu brauchen oder sie sind an anderer Stelle um ukrainische Städte zu schützen oder ihnen ist tatsächlich inzwischen die Munition ausgegangen.
Im Westen gibt es aber gar nicht so viel mobile Flugabwehr. Die NATO hätte doktrinär den Himmel freigekämpft und alles was an Flugabwehr rumsteht weggebombt. Daher war es nie notwendig Flugabwehr für mittlere Reichweite in Masse einzulagern.
Minenräumgerät wurde durchaus geliefert, ist aber auch kein Hexenwerk das selbst herzustellen. Es verringert die Geschwindigkeit eines Gerätes aber auch massiv. Man ist ein gefundenes Fressen für die Artillerie oder auch die Helis. Glaub "Combat Veteran" hat auf seinem Youtube Kanal mal was zu gesagt und wie die US-Streitkräfte in Afghanistan durch diese immer wieder Probleme hatten und ganze Konvois verlangsamt wurden oder gar stehen geblieben sind. Und das jetzt in einem modernen Krieg, wo es riesige Minenfelder gibt, Artillerie Kilometer hinter der eigenen Front Gebiet wieder verminen kann. Glaube selbst NATO-Truppen hätten da Probleme durch zu kommen.
Wie viel Gerät ist überhaupt noch in den Beständen der NATO-Streitkräfte? Die Bundeswehr ist wohl ziemlich blank und in anderen Staaten ist es bestimmt nicht besser. In Europa dürfe da langsam ziemlich Ende sein. Die USA könnten problemlos 1000 Panzer liefern, aber die haben keine Lust dazu, aus Gründen. Aus Kanada kommen wohl 1000 neugebaute, gepanzerte Fahrzeuge. Das wäre übrigens auch was für Mercedes, VW ect. Das könnten die auch problemlos herstellen. Aber ohne Aufträge passiert da halt nichts.
Immerhin läuft Stück für Stück die Munitionsproduktion an, auch wenn davon ein Teil in die eigenen Depots wandern wird, da man ja gesehen hat, dass man große Lagerbestände einfach braucht, und angeblich produzieren die Ukrainer inzwischen wieder Granaten, Panzer, Artillerie, Raketen usw. usf. Nach ihren eigenen Meldungen sogar mehr als vor dem Krieg. Demilitarisierung läuft würde ich sagen. 
Gleichzeitig ist es für die NATO ja auch gut wenn der Krieg möglichst lange dauert. Jeder zerstörte russische Panzer, jeder getötete russische Soldat wird keine NATO-Grenze mehr bedrohen. Dafür opfert man halt Ukrainer und zumindest in großen Teilen altes Gerät dass ohnehin nur noch Schrottwert hatte. Billiger wurde selten ein potenzieller Gegner niedergekämpft.
Sehe auch Anzeichen das China das so sieht. Wäre die Sache nach 3 Tagen vorbei gewesen hätten die Chinesen das sicher gut gefunden und wenn der Westen nicht reagiert hätte schon seine Parade in Taipeh geplant. So aber wollen die Chinesen Russland zwar nicht verlieren sehen und wie gesagt gab es die Gerüchte sie würden im Zweifel ihre Depots öffnen, aber sie haben auch gesehen dass im Fall der Fälle Russland ihnen militärisch faktisch nicht helfen kann. Gleichzeitig muss sich Russland, je länger der Krieg dauert, immer mehr in chinesische Abhänigkeit begeben kurz- und mittelfristig eigentlich ganz gut für China wenn der Krieg noch weiter läuft.