Thema Ukraine:
Denke das es bald passieren wird das Rußland seinen entscheidenden Sieg erringt. Im Süden wird anscheinend der Druck erhöht, im Donbass wird nach und nach die Ukraine zurückgedrängt und in der Region Luhansk sind ukrainische Fortschritte nicht mehr gegeben.
Die Zahlen sprechen für Russland, das Material ist zwar Alt aber zumindest vorhanden, die Generäle scheinen den Nachschub besser zu kontrollieren und einzusetzen. Im März wird es das Klima hergeben das Russland zumindest 1 neue Front eröffnet, bei Charkiw oder Kiew.
Faktisch wird Putin dieses Jahr eher nicht gewinnen, allerdings wird er große Fortschritte erzielen können, was so viele Menschenleben auf Ukrainischer Seite kosten wird, auch weil wir diese Regierung haben.
Und dann darf der Mützenich endlich verhandeln, sich freuen der Ukraine Gebiete wegzunehmen und verkünden das er und seine Friedenspartei ja immer die Ukraine unterstützen, man ja den Atomkrieg im Alleingang verhindert und man jetzt Rußland in den Schoß der Zivilisation zurückführt.
Welcher emntscheidende Sieg soll das den sein?
Bakhmud?
Wahrscheinlich wird die Stadt in den nächsten Tagen/Wochen erobert werden. Aber ob das entscheident ist?
In der gesamten Oblast sind die Russen seit Kriegsbeginn gerademal 20 - 30 km voran gekommen. Davon den Großteil in den ersten Wochen. SIe rücken zwar durchaus weiter vor aber unter extremen Verlusten und unter ständiger Zuführung von neuem Material. Ber der Geschwindigkeit ist eigentlich auch kein Einschluss möglich so dass auch ein vernichten der Ukrinischen Truppen dort möglich ist. Beide Seiten nutzen sich gegenseitig nur ab, wobei die Ukriner als Verteidiger im Vorteil sind, ihre Truppen wohl mehr rotieren lassen und noch immer die bessere Versorgung was Verwundete betrifft haben.
Im Norden hingegen arbeiten sich die Ukrainer noch immer zwar ebenfalls langsam aber auch bei weit weniger Verlusten auf Kreminna vor. Da gibt es zwar lokal Gegenangriffe aber insgesamt sind es dort die Ukrainer welche die Initiative haben.
Im Süden haben die Russen jetzt zumindest Angriffe gestartet und angeblich mehrere Ortschaften erobert. Was aber fehlt sind wirkliche Beweise dafür. Wahrscheinlich haben sie an mehreren Stellen die erste Verteidigungslinie überwunden. Aber das war wohl schon alles.
Und um eine neue Front zu eröffnen oder gar auf Kiew vorzustoßen reichen die Truppen in Belarus nicht. Vielleicht gibt es vereinzelte Angriffe um Truppen zu binden aber mehr sehe ich noch nicht, zumal die Russen immer noch damit beschäftigt sind ihre Verluste an Material zu ersetzen. Derzeit sieht es weiter nach gegenseitiger Abnutzung aus.
Aber kann sich schnell auch ändern. Den Russen könnte ein wirklicher Durchbruch gelingen oder die Ukriner eine Großoffensive starten. Beides ist möglich. ABer ganz gleich wie wird der Krieg ziemlich sicher noch ein weiteres Jahr dauern.
Wir deutsche ruinieren gerade unsere Rüstungsindustrie. Wer will den einen Panzer der super modern ist, den ich aber nicht einsetzen darf weil wir es verbieten.
Solche Klauseln stehen aber in allen Verträgen über militärisches Material drin.
Ägypten hat ja amerikanische Panzer und da hält sich das Gerücht dass die Amis da bei jedem Einsatz ihre Zustimmung geben müssen. Daher seien auch keine amerikanischen Panzer gegen die Demonstranten eingesetzt worden. Ist halt ganz schlechte Presse wenn mit deinen Panzern Demonstranten niedergewalzt werden.
Wenn du deine deutschen Waffen nicht an die Urkaine liefern darfst, dann kaufst du demnächst eh in Südkorea
Wobei die Südkoreaner bestimmt auch nicht zulassen werden dass ihre Panzer in die Ukraine gehen. Sobald sie einen verlieren würden wäre der 5min später in Nordkorea und würde ins kleinste Detail untersucht werden. Das wäre nicht in deren Interesse
Interessant, die NZZ schreibt, dass die USA womöglich beabsichtigten, die deutsche Rüstungsindustrie vom europäischen Panzermarkt zu verdrängen, indem sie anbieten, alle Länder mit M1 Abrams als Ersatz zu beliefern, die ihre bisherigen Leopard 2 Panzer an die Ukraine abtreten würden. Das wäre dann wirklich ein vergiftetes Angebot.
Das wäre mal ein überzeugendes Argument. Würde auch erklären, warum Scholz dazu nichts sagt bisher. Sowas kann man schlecht laut aussprechen.
Rüstungsindustrie ist auch immer ganz klar an Wirtschaftsinteressen gekoppelt.
Böse Zungen würden auch behaupten dass diese einer der Gründe für die Ringtauschaktionen Deutschlands war. Ist nicht da auch was mit Zypern in Planung? Die haben wohl T80 und hätten interesse an Leo2. Und wenn Nationen die erstmal meit neuem Gerät versorgt sind werden in der Regel Jahre oder gar Jahrzehntelang Kunde bleiben.
Und ganz klar würden die Amerikaner sofort einspringen und liebend gerne ihr Rüstungsmaterial verkaufen. Allerdings hätte es auch den Nachteil sowohl die Ukrainier als auch die Verbündeten die ihre Panzer abgegeben haben für 6 Monate - 1 Jahr erstmal an ihren neuen Panzern trainieren müssen um diese wirklich zu beherrschen. Die Ukrainer werden notwendigerweise natürlich ihre Panzer früher einsetzen müssen.
Daher ist die Idee dass jede Nation welche Leos nutz ein paar abgibt eigentlich ne gute Idee. Dann würden da sicherlich 100 - 150 Panzer zusammenkommen die man dann schicken könnte. Zugleich hätte man schon vor Monaten Aufträge erteilen und damit Anreize zur Erweiterung der Produnktionskapazitäten geben können und muss es jetzt endlich in Angriff nehmen.
Muss auch sagen die ganze Ramsteinkonverenz hat mich von Seiten Deutschlans ein wenig an den Film "Didi - Der Doppelgänger" erinnert.
- „Ich brauche mehr Details“
- „Schreiben Sie's auf, ich beschäftige mich später damit“
- „Das ist nur Ihre Meinung“
Für Erstaunen hat da die Aussage gesorgt dass man jetzt erst eien Bestandsaufnahme über die Panzer machen möchte.
Wobei ich jetzt schon verschiedene Aussagen diesbezüglich gehört habe. So soll diese seit April/Mai bereits in der Schublade des Verteidigungsministers liegen und nach anderem Bericht habe Lambrecht dies aktiv verhindert:
Bericht: Lambrecht hat kurz vor Rücktritt Leopard-Bestandsaufnahme verboten - FOCUS online
Generll schein aber tatsächlich das Bundeskanzleramt und der Bundeskanzler aktiv so ziemlich alles zu unterbinden. Ohne Druck seitens der Minister wird sich da auch nichts ändern. Scholz will die Sache ala Merkel aussitzen. Entweder seine Minister/Koalitionspartner machen ihm Druck und drohen gar mit einem Platzen der Ampel oder er wird weiter keine Entscheidung treffen.
Vielelicht kommen auch deshalb Aussagen von Baerbock dass man einer Liefung der polnischen Leos nicht im Wege stehen würde, wenn dies offiziell angefragt würde. Vermute damit soll der Druck einfach erhöht werden.