Um diese Frau tut es mir rein gar nicht leid, sie hat wie Hillary Clinton ihrer Zeit ihren eigentlichen Charakter schon zu oft zur Schau gestellt. Wie kann ein Mensch nur so lauwarm sein? Denkt nur noch einmal an Hillary Clinton - Erst mit Dreck werfen und sich dann unterstützend ud versöhnlich bezüglich Obama geben. Da mag man sagen, das ist Politik, für mich ist das eine bodenlose Frechheit.
Beiträge von Gottfried von Bouillon
Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
-
-
Ein weiteres Problem dass ich im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl zu erkennen glaube ist, dass Menschen wie etwa McCain und Palin, vor allen Dingen aber McCain als ein ein "impulsiver" Kandidat gelten dürfte, dass muss nicht Negatives verheißen, aber im Falle eines eventuellen Regierungsnachfolgers kann so etwas sehr leicht in die Hose gehen. Eine unüberlegte Großentscheidung getroffen und schon ist die "Kacke wieder am dampfen." Ich denke Obama ist in diesem Zusammenhang besser für die Präsidentschaft geeignet, denn er vermittelt den Eindruck sich explizit zu informieren und seine Entscheidungen sorgfältig zu erwägen.
-
Eine positive Einstellung, aber auch hier gilt - Leben und leben lassen...
-
Die Wahrscheinlichkeit das Obama tatsächlich zum neuen Präsidenten gewählt wird ist mittlerweile unwahrscheinlich hoch, aber man kann nie genau wissen. Ganz ehrlich ich traue der amerikanischen Politikschiene nicht über den Weg... Fraglich ist für mich nach wie vor ob denn auch ein lächelnder, charismatischer Typus hinter der Fassade von Barack Obama steckt. Die Zeit wird es zeigen.
-
Vielleicht hat ihn der eine oder andere schon gesehen, ein Film über einen Erstbesteigungsversuch der Eiger Nordwand (Berner Oberland) im Jahr 1936 mit tragischem Ausgang. Zu der Zeit als die Nationalsozialisten die Geschicke des Deutschen Reiches steuerten, bestand eines ihrer Propagandaziele darin, dass der deutsche Pioniergeist das "letzte große Problem" der Alpen überwinden sollte, nämlich die Eiger Nordwand. Die Erstbesteigung sollte von einem Berchtesgadener (Anton Kurz) und einem Bad Reichenhaller (Andreas Hinterstoisser) vollführt werden. Nun ja, der Versuch misslang und beide kamen um ihr Leben. Vor allen Dingen erstgenannter kam "tragisch" ums Leben, als er einige Meter von den Rettern entfernt der Erschöpfung erlag.
Ein Film, mit beeindruckenden Bildern bezüglich Alpengebirgsmassiven und Fehlbesetzungen. Damit möchte ich sagen, dass es zwar für "waschechte" Österreicher, nicht jedoch für wirkliche Oberbayern gereicht hat...
Insgesamt fällt mein Urteil dürftig aus, wie gesagt ist im Bezug auf die Darsteller einfach keine Authenzität zu verzeichnen und auch viele andere Aspekte des Films, wie etwa der dargestellte Charakter einer österreichischen Seilschaft im Film erscheint mir unglaubhaft und fragwürdig... Eine Frechheit ist besonders der letztgenannte Punkt, denn wer kann ein Bild von jemandem zeichnen, den man persönlich nie kennengelernt hat und von dem meines Wissens keine aussagekräftigen Dokumente bzw. Zeugenaussagen existieren.
Wenn jemand diesen Film bereits gesehen hat, darf er gerne seine Meinung dazu äußern.
-
Das ist richtig, offensichtlich nur eine Strategie der angeschlagenen CSU, doch bin ich mir sicher dass die CSU wenn es auch seine Zeit brauchen wird, wiederum zur absolutistischen Lieblingspartei der bornierten, breiten Bevölkerung Bayerns erwächst. Da ist das Rauchverbot nur ein Tropfen auf den heißen Stein... Entweder richtig oder gar nicht. Das stimmt, doch darf man dabei auch die Schankwirte nicht außen vor lassen, schließlich waren und sind sie die Leidtragenden des Rauchverbots in Kneipen und Gaststätten. Dass erhebliche Gefahr für die Passivraucher besteht ist unbestreitbar, doch sollte man auch in dieser Hinsicht wie so oft dazu bereit sein, einen Kompromiss zu schließen. Sprich, dem jeweiligen Besitzer die Entscheidung überlassen. Perfektionismus gibt es leider nicht.
-
Das ist allerdings richtig, ob das nun eine Folge des durch den Menschen herbeigeführten Klimawandels oder ein natürlicher Zyklus ist, der Schnee ist hier im Alpenraum von Jahr zu Jahr dürftig, mehr und mehr. Ich habe ja nichts gegen Schnee, nur die Matschsauce auf Flur, Feld und Straße kann ich nicht haben.
-
Um das Thema wieder aufzugreifen: Laut Seehofer soll das Gesetz zum Rauchen und in Gaststätten wieder gelocker werden. Das werden wohl viele Kneipen und Gasthäuser begrüßen. Wobei gilt, dass Kneipenbesitzer in Zukunft selbst entscheiden dürfen, ob bei ihnen nun wieder geraucht werden darf oder nicht, in den Gaststätten sollen extra abgeschottete Bereichen eingerichtet werden dürfen. Aber abwarten, versprechen kann ein einzelner Politiker oder ein kleiner Kreis von Politikern ja viel.
-
Gut möglich, bei all den Mistkerlen von Strippenziehern. Aber abwarten, rein theoretisch kann McCain nicht mehr gewinnen, da müsste Obama auf der Zielgeraden schon ein gewaltiger Schnitzer unterlaufen.
-
Ich wohne zwar direkt in den Alpen, aber Schnee ist bisher noch keiner gefallen, nichts desto trotz ist es auf gut deutsch gesagt arschkalt...
-
Die Wahrscheinlichkeit dass Obama zum neuen Präsidenten gewählt wird, ist laut Statistiken sehr hoch, aber erfahrungsgemäß ist die Aussagekraft von Statistiken nicht sonderlich hoch. Wie dem auch sei, ob McCain und Palin oder Obama und Biden - Übel bleibt Übel. Sicherlich ist Obama eine "Neuerscheinung" wenn er denn tatsächlich zum Präsidenten gekürt werden würde, doch glaube ich auch, dass Obama zum einen Teil ein Showmaster ist, der aber auch wenn es nicht so wäre mit seinen Ambitionen an der Realpolitik scheitern wird.
-
Wenn ich, mittlerweile "passionierter" Spiegelleser eines weiß, dann ist es das, dass in Amerika so gut wie alles als Wahlkampf gilt...
-
Habe bisher nur Teil 2 der Reihe gesehen. Mein Urteil ist ebenfalls ernüchternd: Wirkte mir insgesamt zu oberflächlich. Außerdem ist die Sendezeit der jeweiligen Teile sehr dürftig würde ich meinen, so ist mir z. B. aufgefallen, dass in der ersten Hälfte viel Wert auf eine optische, möglichst mytische Märchenbuchdarstellung verwendet wurde um dann in zweiter Hälfte noch schnell alle Fakten hinzuklatschen... Ich hoffe die Folge über Friedrich I. Barbarossa und seine Streitereien mit dem Welfenherzog Heinrich dem Löwen wird besser umgesetzt.
-
Es gibt vor allen Dingen in Europa wohl wenige Leute, die McCains Wahl bezüglich Sarah Palin zur Vizepräsidentschaftskandidaten nachvollziehen können. Das Sarah Palin weder intelligent noch gebildet ist, scheint mir nur allzu klar, auch wenn man diese Begriffe meines Wissens noch nie im Kontext zu dieser Thematik verwendet hat. So etwas darf man wohl einfach nicht sagen... Aussprüche wie den, den du genannt hast (OleOle) von wegen Menschen, Dinosaurier etc., oder aber auf die Frage hin in welcher Hinsicht ihre außenpolitischen Fähigkeiten sehen würde- Ich zitiere. Man kann von Alaska aus hinüber nach Rußland blicken - bestätigen wohl viele in ihrer Meinung. McCain hat diese Frau wohl aus folgendem Grund gekürt: Seht her, ich bin eine von euch, eine bodenständige Frau mit biederem Familienleben die weiß wo beim kleinen Mann der Schuh drückt, eine getreue Vertreterin der christlichen Werte usw. Dass ihre Wahl ein riesen Fehlgriff von Seiten John McCains war, dürfte ihm und vielen anderen Republikanern spätestens jetzt oder seit einigen Wochen klar vor die Augen treten. Die selbsternannte Eishockeymom ist nicht nur gefährlich aufgrund ihres niedrigen Bildungsstandes oder überhaupt erst aufgrund ihres niedrigen Intelligenzqotienten, sondern auch ein schreckliches "Vorbild" für den Normalverbraucher. Scheinbare Bodenständigkeit geht leider doch oft mit Bauernschläue oder Schlimmerem einher. So viel dazu, vorerst.
-
Reichlich spät um ein derartiges Thema zu eröffnen, falls ein derartiger Themenbereich bereits existiert, bitte verschieben oder gar löschen.
Mich würde eure persönliche Meinung zu dieser Dame interessieren, auch mit Bezug auf den Präsidentschaftskandidaten McCain...
Ich schalte mich persönlich gerne in die Diskussion oder Meinungsäußerung ein, würde aber gerne erst einige Stellungnahmen von euch lesen.
-
Ich kann die Übersetzung durch Margaret Carroux nur weiterempfehlen. Soweit meine Information richtig ist, soll ihr Tolkien bei der Übersetzung sozusagen über die Schulter geguckt haben. Nur um das erwähnt zu haben, bitte nicht die fürchterliche Übersetzung durch Wolfgang Krege lesen. Denn dieser hat versucht die alte Schriftsprache Tolkiens zu modernisieren. Ein Beispiel: - Hoffentlich holt uns Streicher vom Fundbüro ab - Nur einer von vielen grässlichen Fehlgriffen durch Krege.
Ich würde das Buch auch gerne auf Englisch lesen, habe auch einige englische Bände zu hochmittelalterlicher Thematik, doch merkte ich bereits an diesen Büchern, dass mein Englisch einfach nicht ausgeprägt genug ist um mir ein flüssiges Lesen zu ermöglichen.
-
Hallo Jungs,
ich wollte mich für eure Geburtstagsglückwünsche bedanken. Leider bin ich ja, wie wohl jeder gemerkt hat seit vielen Wochen bzw. Monaten relativ inaktiv. Ich hoffe das ändert sich künftig, werde mein Bestes geben um euch wieder des Öfteren mit meiner Anwesenheit zu beglücken.
Auf diesem Wege wünsche ich allen Geburtstagskindern, jene ich verpasst habe ein nachträgliches
!
-
Ja Age of Empires 2 gilt wohl auch heute noch als Strategiespiel schlechthin. Ich habe es ebenfalls sehr intensiv gespielt und gern gemocht. Aber heute würde ich es nicht mehr spielen wollen, dass weckt Erinnerungen und würde mich aufgrund der "guten alten" Zeit in die Depression stürzen.
-
Ja, wollte mir die Serie schon einmal kaufen, ist aber natürlich sehr teuer. Hauptsächlich jedoch wegen Sean Bean, den ich sehr gern mag.
-
Nee, tue ich mir nicht an.