Beiträge von Gottfried von Bouillon

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Willkommen an Bord, bin selbst noch nicht lange hier und möchte mich bei dieser Gelegenheit selbst gerne vorstellen, da ich dies versäumt habe.


    Meinen richtigen Namen möchte ich ungerne nennen, deshalb kann man, vorausgesetzt man möchte dies tun, mich Jack nennen. Ich bin 19 Jahre alt und stamme aus dem oberbayerischen Raum in Grenznähe zu Österreich.

    Russland und Putin... Auf der Gegenseite keine Besseren... Man nehme nur George Bush den selbsternannten War President. Wenn die Menschheit nicht endlich begreift, dass sie sich von Anfang an auf dem Holzweg befindet und "altbewährtes" immer wieder heranzieht, dann wird immer Misstrauen und Zwietracht sogar in Europa bestehen. Wohin uns ein möglicher Atomschlag bzw. ein Gegenschlag aufgrund von Idiote führen würde, hat Einstein schon entsprechend genannt. Ich hoffe es kommt nicht so weit, dass man sich wegen solcher "Belanglosigkeiten" wie Satelliten zur Aufklärung und Überwachung gegenseitig den Garaus macht...

    Ich lese hauptsächlich Werke von J.R.R. Tolkien also nicht nur HDR sondern auch Annalen hierzu oder aber Prosawerke. Ich kann alles nur wärmstens empfehlen, allerdings darf man nicht unerwähnt lassen, dass das "Tolkien-Univerum" riesig ist und man bezüglich dieses Themas ein Leben lang Studien betreiben könnte.


    Desweiteren bin ich Leser von Fachbüchern, haupsächlich beschränkt sich dies auf das Mittelalter an sich und wiederum auf das HRR. Weiterhin lese ich Bücher über mittelalterliche Armeen die sich aufgrund meines Interesses auf das Hochmittelalter beziehen etc. Zudem lese ich Schriftstücke über bedeutende historische Persönlichkeiten und auch eine philosophische Werke, allerdings nur auszugsweise...


    Nur mal zur Kurzinfo. ^^

    Um auf deine Frage einzugehen Mogges - Welche Befürchtungen bei einem Eintritt der Türkei in die EU hineinspielen...


    Dazu kann ich folgendes sagen, nur leider werde ich etwas weiter ausholen müssen. Zunächst einmal spielt wie bereits angesprochen die Angst von möglichen Terroranschlägen durch radikale Vereinigungen eine Rolle. Wenn auch nicht unbedingt durch türkische Bürger verübt, so liegt die Türkei doch in Grenznähe von Gebieten, in denen Terroranschläge aufgrund von Hass oder verkapptem Idealismus, hervorgerufen durch Fehlleitungen an der "Tagesordnung" stehen. Sicher mag die Zusammenarbeit von Regierungsbehörden, Polizei durch ein solches Bündnis wie die EU eines darstellt erleichtert werden, jedoch schlüpfen trotzdem einige Übeltäter hindurch, zumindest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Sry, wegen der geschwollenen Sätze. ;) Zugegebenermaßen ist dies ein recht schwaches Argument, denn eine Reise in die BRD oder andere europäische Staaten ist für Auswärtige solange sie die finanziellen Mittel besitzen um eine solche Reise antreten zu können gar kein Problem... Jedoch besteht die Gefahr und man sollte sie nicht außer Acht lassen, wie gesagt ein schwaches Argument, da es auch in "alteuropäischen" Staaten radikale Organisationen gibt. Nur soviel dazu...


    Damit ich euch nicht mit Worten erschlage, zähle ich nur einen weiteren Punkt auf, sonst wird die Geschichte schlichtweg zu lang. Stichwort Wirtschaftsfaktor: Viele meinen, dass durch die Osterweiterung Arbeitsplätze geschaffen würden und neue Möglichkeiten des Wirtschaftswachstums zu Tage treten. Sicher, neue Möglichkeiten wird es geben und gibt es bereits. Allerdings zeigt sich anhand großer Unternehmen, dass dieses Outsourcing viel eher das Gegenteil bewirkt, zumal ich dieses Szenario auf die BRD beziehe. Ich habe unlängst durch einen führenden Mitarbeiter der Firma Siemens erfahren, dass durch dieses Verfahren der Verlegung von Standorten ins Ausland neue Arbeitsplätze geschaffen werden, allerdings zum Großteil auf die dortansässige Bevölkerung bezogen, was wiederum zum Nachteil der deutschen Bundesbürger gereicht, da im eigenen Land die Stellen gestrichen werden und den meisten schlichtweg die Sprachkenntnis fehlt um im Ausland arbeiten zu können... Die Sache läuft so ab, dass Fachleute wie z. B. Ingeneure zwar weiterhin bestehen bleiben, aber der einfache Fließbandarbeiter aufgrund von Outsourcing schon bald auf der Straße steht.


    Zudem meine ich nach wie vor, dass EU im Falle von hinzunehmen außereuropäischer Staaten ein irreführender Begriff ist, viel eher müsste sollte es tatsächlich soweit kommen eine Namensänderung der Vereinigung erwogen werden. Z. B. Internationale Vereinigung... etc. Je nachdem.

    Wer weiß... Die USA gelten ja als Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ich hoffe ihr wisst was ich meine. ;)


    Jedenfalls macht Obama für mich einen vernünftigeren Eindruck als Hillary Clinton, gegen die ich aufgrund ihres Mannes sowieso einige Vorurteile hege, die sich wahrscheinlich wie so oft als wahr herausstellen würden...

    Ja, da geht es mir ebenso wie AEA, wenn nicht noch schlimmer, ich spiele praktisch gar nicht mehr und warte immerzu auf ein Spiel, dass mich vielleicht wieder in seinen Bann ziehen kann, aber die Hoffnung schwindet, da meine Ansprüche auch auf Spiele bezogen ziemlich hoch sind.


    Ebenso wie die anderen warte ich auf Empire, bin jedoch wie soll ich sagen... "schlau" genug zu wissen, dass man keine Euphorie ausbrechen lassen sollte, letztendlich könnte es eben doch eine Riesenenttäuschung werden... Na, hoffentlich nicht.

    Ich bin ebenso der Meinung dass Tolstoi recht gut recherchiert hat, da wie bereits angesprochen die Entfernung des Generals zu seinen Truppen doch ziemlich relativ scheint, vor allen Dingen in der Neuzeit oder besser gesagt während der Napoleonischen Kriege, in der sich die Oberbefehlshaber meist auf einer Anhöhe, in einem Wald Haus, wie auch immer, mitunter hunderte Meter enfernt aufhielten.


    Es gibt jedoch Ausnahmen, bestimmt auch bei Napoleon, bei Friedrich II. von Preußen in jedem Fall, da er laut Augenzeugenberichten sogar angeschossen wurde, aufgrund der Tatsache dass er seinen Gegnern entgegenstürmte oder aber seine Truppen im Kampf gegen Österreich anspornte mit dem Ausruf: Wollt ihr denn ewig leben Kerls... Inwieweit die Quellen dieser Vorkommnisse vertrauenswürdig sind, sei dahingestellt... Wahrscheinlich die eine oder andere Ungereimtheit wie so oft.


    Wie Mogges schon meinte, gab es auch Befehlshaber wie z. B. Offiziere auch mit höheren Rängen, die ins Schlachtgeschehen durchaus aktiv eingebunden waren. Im Bezug auf die preussische Armee wird das immer wieder erwähnt, da die Befehlshaber als Vorbild fungieren sollten und die Freuden und Nöte mit ihren Männern teilen sollten, sowie dem Tod furchtlos ins Auge blicken und unter Umständen als Patriot fallen.

    Ja Deutschland und Österreich die in allerlei Hinsicht einen Staat darstellen müssten, haben sehr wohl eine unrühmliche Vergangenheit, wie viele andere Staatengebilde der Geschichte auch.


    Allerdings gehört Deutschland unwiderruflich zu Mitteleuropa, was man von der Türkei nicht behaupten kann. Doch ich sehe der Begriff EU wird von der Bevölkerung an sich nicht sonderlich ernst genommen, oder besser gesagt spielt es keine Rolle, solange für sie angenehme, wirtschaftlich stabile und starke wenn auch nicht eurpäische Staaten fortan zur EU gezählt werden würden.

    Die Türkei hat natürlich auch heute noch etwas mit dem Osmanischen Reich zu schaffen, man keine seine eigene Identität nicht erkennen wenn man die Geschichte und damit verbunden Fehler übergeht und verdrängt.


    Ebenso sicher hat sich einiges geändert, da stimme ich zu, und an sich sind deine Ansichten ebenso wie die von Alexios wirklich in Ordnung, aber man sollte sich Schandtaten sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart vor Augen führen und nicht vergessen und damit entschuldigen, wenn es nicht angebracht ist. Ist es nicht zum Teil verständlich, dass man zu Recht eingenommen ist?


    Eines Tages wird die Türkei Mitglied der Europäischen Union sein, daran lässte sich wohl nicht rütteln, wir werden das Beste daraus machen müssen. Ich hoffe du hast Recht, und wir werden Vorteile daduch genießen, nicht so sehr wirtschaftliche, sondern vielmehr Zwischenmenschliche...

    Den Gruß zurück Alexios, ich freue mich auch dass ich hier bin, wobei ich bereits Mitglied eures alten Forums war, aber leider nicht posten wollte, so seltsam das klingen mag... egal...


    Manche oder besser gesagt viele deiner Worte sind an sich wirklich durch und durch in von einem versöhnlichen und offenherzigen Ton begleitet, es ist mitunter bewundernswert dass sich manche Leute fast ohne jedes Vorurteil zu erkennen geben. Leider kann ich mich wie zu erwarten nicht anschließen, wie es fast immer der Fall bei Diskussionen ist...


    Ja, die Türkei ist vor allen Dingen auf politischer und damit verbunden rechtlicher Ebene wohl noch nicht oben auf, wie sich, es mag ein blödes Beispiel sein, an dem Verbot des Tragens von Kopftüchern in Schulen zeigt, dass ja mittlerweile aufgehoben wurde. Ich persönlich bin dann doch der Meinung, dass man zu seinem Glauben stehen darf, solange man seine Überzeugung anständig begründen kann, was leider fast nie der Fall ist.


    Das große Problem an der Geschichte ist folgendes, sicher mag deine Ansicht zumindest wie ich das sehe von zwischenmenschlichen Aspekten geprägt sein und das ist auch gut so, nur leider kann ich im Falle der Türkei, bei der mir immer das Osmanische Reich vor Augen schwebt weder vergeben noch vergessen. Vielleicht ändert sich das eines Tages, aber eher nicht, da ich mitunter kein Vertreter der Theorie bin "Wir alle zusammen sind Brüder." dies natürlich vor allen Dingen skeptisch auf die "darwinistische" Lehre bezogen, die ich persönlich nicht für wahr halte, oder um keine Missverständnisse entsehen zu lassen ab und an anzweifle. Ich denke, das führt jetzt zu weit, also lasse ich das.

    AEA ist wie immer der perfekte Vorredner...


    EU und Türkei? Ohne mich, soviel steht fest. Davon abgesehen, dass die Türken sich im Verlaufe der Geschichte zu viele "Frechheiten" die hauptsächlich auf Unkenntnis und völliger "Verdummung" beruhen, herausgenommen haben, verstehe ich die Diskussion an sich nicht.


    Sollte die Türkei die ja laut geographischer Lage noch nicht einmal oder nur zum winzigsten Prozentsatz auf dem Europäischen Kontinent liegt wirklich zur Europäischen Union gehören? Für mich albern, da die Türken nur zur erwähnen, ursprünglich Zentralasiaten waren und ihr Land noch dazu tatsächlich zu Asien gehört, auch in heutiger Zeit...


    I hate them, but not all of them...maybe...

    Ich habe sowohl alle Rocky- als auch Rambo Filme zumindest ausschnittweise gesehen und finde sich nicht gut. Die Story unglaubhaft, albern, unrealistisch... Brauch ich das näher anzuführen? Ich denke nein.


    Stupide Propaganda, Actionfilmgenre, mit einem guten Darsteller wie ich finde, der vielleicht gezwungen war sein großes Potential wegzuwerfen, nun ja, jetzt ist es zu spät...


    Den neuen Rambofilm werde ich mir nicht ansehen können.

    Ich persönlich darf mich ebenso wie die werten Freunde hier ;) zu den Mittealterbegeisterten, aber auch zusätzlich zu den Bewunderern der Antike zählen, die mir mein Freund AEA nahe gebracht hat, vor allen Dingen aber die Griechische Geschichte...


    Auch bei mir liegt die Sache so, dass ich von Kindesbeinen an die Welt des Mittelalters als aufregend und als große Bereicherung meines Lebens empfinde. Vor allen Dingen die mittelalterliche zum Teil aber auch neuzeitliche Geschichte des HRR, deutscher Nation interessiert mich mehr als vieles andere. Ich setze mich mit der Geschichte des Deutschherrensordens auseinander etc... Einfach wunderbar. ;) ;)


    Na ja, wie dem auch sei, die Welt des Mittelaltes ist begeisternd, gar keine Frage.