Beiträge von Bonny

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Vielleicht auch einfach mal dem Kunden die Wahl lassen. Beide Kartentypen einbauen und wählbar machen.

    Äh, ich glaube das ist nicht möglich.

    Das sind spielmechanisch zwei komplett unterschiedliche Systeme (an denen extrem viel hängt nicht zuletzt die Ki) für ein und das selbe. Als Entwickler müsstest du dafür zwei spiele zum Preis von einem entwickeln. Das ist auf sehr vielen Ebenen nicht machbar.


    Ich bin übrigens auch pro abstraktes MTW1 Brettspieldesign mit Zügen statt Aktionspunkten.


    100 mio, wenn ich mich an den Gamestarbericht korrekt erinnere oder?

    Ich weiss es nicht mehr genau, es war viel und Grössenordnung kommt für ein Projekt dieses Umfangs, das kurz auch noch kurz vor Fertigstellung stand, afaik hin.


    Mitbekommen hatte ich das über die Gamestar / Maurice Videos auf Youtube.

    Hatten die nicht auch einen teuren Shooter entwickelt, der dann extrem floppte?

    Meine mich da aus dem Gamestar Podcast an so etwas zu erinnern.

    Da haben sie wohl ziemlich gut was an ihren Reserven für verbrannt.

    Der Multiplayer Shooter Hyenas, mit dem man auch ein Stück vom Fortnite/Pubg/CS/Valorant Kuchen haben wollte ist nach mehreren Jahren Entwicklung eingestellt worden, das Team wurde afaik entlassen. Da ist richtig viel Geld verbrannt worden.


    Hier mal der Trailer für einen Eindruck:


    Die Verkäufe von Pharao liegen auch deutlich hinter den Erwartungen, sodass am Ende der VK rückwirkend für alle reduziert wurde. Damit wurde bisher also auch kein Geld verdient. Noch schlimmer, die Kalkulation für Gewinn läuft bei AAA Titeln schon länger über DLC Verkäufe nach dem Hauptspiel. Das klappt aber nur, wenn das Ursprungsspiel genug Verkauft hat um eine gute Basis für DLC Verkäufe zu bieten. Das ist Pharao bisher nicht.


    Darüber hinaus hat Sega letztes Jahr einen Rekordverlust eingefahren. Insgesamt sieht das nicht gut aus.

    In meiner Heimatstadt waren es 4000 genau soviel wie im grösseren Bielefeld. In Münster 20.000. Die Veranstaltungen liegen zeitlich gut, so dass man auch als arbeitender Teil der Gesellschaft teilnehmen kann.


    In Osna ist es erst nächstes Wochenende.

    Ich werde wohl auch hingehen.

    Influencer sind ein sehr effektives Werkzeug für Marketingverantwortliche, da sie sehr Zielgruppenspezifisch ihre Werbebotschaft vermitteln.


    Es ist wie mit Sportlern, Schauspielern und Musikern. Die erfolgreichen 1% können davon sehr gut leben, die restlichen 99% krebsen am Existenzminimum.



    Edit: ich hatte das Buch mal angefangen, die Autoren sind allerdings nicht immer einfach zu lesen.


    .

    Star Citizen sieht inzwischen ziemlich fett aus. Ich glaube an das Spiel ja erst, wenn ich es erlebe. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sich das bei derartig langer Entwicklungszeit rechnen soll. Also rein wirtschaftlich. Mich überrascht allerdings, dass noch immer derartig umfangreich daran gearbeitet wird und sie nicht schon pleite sind. Vielleicht irre ich mich ja und das wird ein Jahrhundertspiel.

    Die Finanzierung läuft ja nicht über Kredit oder Vorfinanzierung durch einen Publisher, sondern durch den schon laufenden Verkauf von digitalen Gütern. Eine wie auch immer aussehende Gold Version von Star Citizen muss daher nicht mehr die Entwicklungskosten einspielen. Das ist schon passiert.


    Roberts verkauft einen Traum, den das fertige Spiel imho nie gerecht werden kann. Aber es gibt genug zahlungskräftige Träumer, die bereit sind Hunderte und Tausende von Dollars darin zu versenken. Solange genügend davon weiter Raumschiffe und was weiss ich alles noch kaufen läuft der Laden.

    da werden wir hier die nächsten Tage wieder Free-Palestine-Demos sehen wo die Antifa mittenmang mitlaufen.

    Ich bin einer von diesen Linksgrün woken Gutmenschen und werde definitiv nicht auf so eine Demo gehen.


    Die Hamas hat den Krieg erklärt und Israel wird angemessen antworten und diese Antwort wird aller Wahrscheinlichkeit nach tausenden von Palästinensern das Leben kosten.

    Die Hamas hat sich aus freien Stücken dazu Entschieden die Bevölkerung des Gaza Streifens zu opfern. In diesem Kontext macht es keinen Sinn gegen die IDF auf die Strasse zu gehen, die werden einfach nur ihren Job machen und die Sicherheit der Bevölkerung Israels wiederherstellen.


    Die Hamas ist halt eine Mafia Organisation. Dieser Angriff ist strategisch komplett Sinnlos und wird vielleicht das Ende des Gaza Streifens einläuten. Dafür werden Paten der Hamas werden wahrscheinlich sehr gut bezahlt worden sein.



    Sorry, aber dann machst Du etwas grundlegend falsch, wenn Du nach 30 km schon nachladen mußt.

    Mit Deinem Benziner gehst Du ja auch nicht mit 3 l Reserve aus dem Haus.....

    Gaius Bonus meint etwas anderes:


    Er wohnt in einer Stadt. Dort wohnt man zur Miete in großen Mehrfamilienhäusern und Plattenbauten. Niemand hat dort die Möglichkeit Wallboxen oder Starkstrom anbringen zu lassen.

    Das gibt es dort nicht.


    Ich stehe gerade selber vor Entscheidung ob ich bald ein E-Auto bekomme. Das kann ich dann nur beim Baummarkt um die Ecke laden lassen.


    Die Kombination Wallbox/Solar geht hier nicht.


    Nein, war es bei Vorgängerversionen der Software definitv nicht.

    Und das ist es auch in den meisten anderen Foren nicht, in denen ich mich rumtreibe. Es ist auch völlig gegen den Sinn eines Zitates.

    Sorry Mogges, aber das war nie anders. Früher hat man Text kopiert und in die [quotes] klammern gesetzt.


    Aufgrund der Art und weise wie Zitate in Foren technisch als Text funktionieren ist es auch gar nicht anders möglich.


    Die Funktion ist nicht als "Nachweis" konzipiert worden, sondern als Sichtbarmachung von Bezügen und der Darstellung "das ist jetzt nicht von mir". Es ist ein rein optisches feature.



    Edit:


    Das ist die "Quellcode Ansicht" der diese Beitrags in der aktuelllen Forensoftware:



    Die gab es in jeder Version. Früher war der Hintergrund nicht schwarz und es gab weniger <> und mehr [] ansonsten war die Funktionalität genau dieselbe.

    In vielen westlichen Ländern gibt es eine starke umweltpolitisch engagierte Wählerschaft, die es nicht akzeptiert hätte, wenn in Paris nicht „etwas Konkretes“ beschlossen worden wäre. 1,5 Grad ist für Wähler eine hübsch greifbare Zahl.

    Es gab dort afaik auch einen Block an dritte Welt Staaten, die ziemlich geschlossen für das 1,5 Graf Ziel lobbyiert haben.

    Insbesondere bei den ganzen Insel und Küstenstaaten geht jedes Grad mehr mit einer Reduzierung des Siedlungsgebiets einher bzw. Zum Teil hängt da die Existenz der Staaten dran.

    Dementsprechend haben die da unabhängig von der Regierungsform für gestimmt.

    Das ändert alles aber nichts daran, dass der Kunde letztlich bereit sein muss, den Preis für die Dienstleistung zu bezahlen. Wird letztere zu teuer, macht es der Kunde im Zweifel lieber selbst oder verzichtet schlichtweg. Dann gibt’s überhaupt keinen Bedarf mehr für den Job. Und dann muss dieser Preis auch noch die Kosten abdecken plus einen Gewinn mitliefern.

    Das funktioniert nur bei Konsumgütern die zum Spass gekauft werden.


    Essentielle Produkte wie Nahrung und Kraftstoff haben eine sehr hohe Preiselastizität. Die werden auch gekauft, wenn sie teuer sind, weil sie gekauft werden müssen.

    Adam Tooze ist Teil des Berater Kreises der Demokraten und wird regelmäßig von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden als Redner und Berater engagiert.


    Der running Gag am start jeder Folge seines Postcasts Ones and Tooze ist, in welchen Land er jetzt gerade wieder ist.

    In jeder Folge werden in einer halben Stunde zwei Themen der Wirtschaft (zB. Die Ökonomie der Truthahnzucht in den USA) besprochen.

    Wird produziert vom US Magazin Foreign Policy. Sein Co Moderator ist der Deutschland Korrespondet des Magazins.

    Ich höre mir den Podcast echt gerne an.



    - Als nach der Wahl 2020 nicht klar war ob die Republikaner das Ergebnis anerkennen würden und es vielleicht sogar einen Bürgerkrieg hätte geben können, hat das Pentagon sich intern vom Weißen Haus abgekoppelt und über eigene Wege mit China kommuniziert, dass das US-Militär China nicht angreifen wird, egal was passiert.

    Die Info das Mark Milley damals direkt mit den Chinesen telefoniert hat, um dort keine gefährliche Situation entstehen zu lassen, ist jetzt nicht wirklich neu. Die hat der Milley selber häufiger erzählt.


    Spannender ist die Aussage von Tooze, dass einflussreiche Kräfte (Think Tanks, Ausschüsse etc.) in Washington unabhängig von der Partei mit einer schießenden Auseinandersetzung mit China rechnen, und ihre Policies und Strategien danach ausrichten.