Vielleicht auch einfach mal dem Kunden die Wahl lassen. Beide Kartentypen einbauen und wählbar machen.
Äh, ich glaube das ist nicht möglich.
Das sind spielmechanisch zwei komplett unterschiedliche Systeme (an denen extrem viel hängt nicht zuletzt die Ki) für ein und das selbe. Als Entwickler müsstest du dafür zwei spiele zum Preis von einem entwickeln. Das ist auf sehr vielen Ebenen nicht machbar.
Ich bin übrigens auch pro abstraktes MTW1 Brettspieldesign mit Zügen statt Aktionspunkten.
100 mio, wenn ich mich an den Gamestarbericht korrekt erinnere oder?
Ich weiss es nicht mehr genau, es war viel und Grössenordnung kommt für ein Projekt dieses Umfangs, das kurz auch noch kurz vor Fertigstellung stand, afaik hin.
Mitbekommen hatte ich das über die Gamestar / Maurice Videos auf Youtube.