Beiträge von Bonny

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Möglichkeiten geben als Upgrade - oder kannst du noch alles spielen so wie du es möchtest?


    Space Marine 2 war ein bisschen der Auslöser für den aktuellen Umbau. Es lief zwar und sah auch nicht schlecht aus, aber da war schon einiges runtergeschraubt. Damit viel dann due Entscheidung die Maschine dieses Jahr jetzt doch mal Aufzurüsten.


    Seit dem Upgrade hab ich aber noch nicht wieder reingeschaut 😅


    Ansonsten läuft aktuell noch alles relativ flüssig was ich so spiele. Valorant in durchgehend 240 FPS 😄 und CS 2 zwar nur mit ca. 100 FPS, aber immerhin. Um da auch die 240 zu schaffen muss ich die Grafik in fast allen Bereichen auf Mittel oder Niedrig runterschrauben.


    CP2077 hab ich vorletzte Woche angefangen und es sieht echt gut aus, obwohl bei den Einstellungen noch deutlich Luft nach oben ist und Raytraycing hätte ich auch schon gerne. FPS schwanken um die 60, aber bisher ohne grosse Einbrüche.


    Insgesamt hat sich meine 1080 in den letzten Jahren echt gut geschlagen, dafür das es fast 10 Jahre alte Technik ist.

    Meine 460m hatte 2012 mit Rome 2 richtig Problem, obwohl sie damals nur drei Jahre alt war...


    Der neue Prozessor hat jetzt natürlich auch schon für einen deutlichen Leistungsstprung gesorgt. Manor Lord läuft auch spürbar besser, besonders im Zeitraffer hat das vorher arg geruckelt.


    Um schön spielen zu können muss ich im Moment eigentlich keine neue Graka kaufen, allerdings hab ich gerade das Budget dafür. 😅

    Darum kommt dieses Jahr aufjedenfall eine neue Generation ins Haus, es wird aber sehr wahrscheinlich keines der EUR 1.000,- Modelle werden.

    Mein Paket mit den Teilen ist bereits am 21.01.2025 angekommen. Donnerstag bestellt und am Dienstag war es da. Das ging reibungslos.


    Mein letzter größerer Umbau war 2016, in diesem Thread findet man dazu auch die Fotos. Ich hatte noch in Erinnerung, dass es damals einen guten Tag gedauert hat, aber ansonsten wenig Erinnerungen an Probleme. Wenn man weiß, was man tut, dann ist es gar nicht so schwer und dauert auch nicht besonders lange. Allerdings muss man das dazu auch regelmäßig machen. Wenn man wie ich einmal im Jahrzehnt am PC schraubt, dann kann das auch ganz schön lange dauern und ziemlich nervenaufreibend ablaufen.


    Das ganzen fing schon am Tag der Bestellung gut an. Bei dieser hatte ich leider aus Versehen den CPU Kühler vergessen in den Warenkorb zu legen. Statt den Kühler nachzubestellen, habe ich einfach nochmal alles ein zweites Mal bestellt und die Erste storniert, es waren ja erste 10 Minuten vergangen.


    Problem 1 = doppelte Bestellung


    Das Stornieren hat leider nicht geklappt. Ich hab dann zwei Pakete erhalten, zum doppelten Preis. Die Retoure und Rückerstattung von dem doppelten Paket ging dann aber reibungslos und unkompliziert. Es hat halt nur drei Wochen gedauert, aber ich habe den kompletten Betrag inklusiver Versandkosten zurückbekommen.


    Für den neuen Rechner wollte ich von 10 auf 11 umsteigen und dafür einen USB Installationsstick vorbereiten. Das hat Online aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.


    Problem 2 = Windows 11


    Beim Versuch im Microsoft Store einen Key zu kaufen ist dieser jedes Mal mit einer harten Fehlermeldung im Browser abgebrochen. Online klappt irgendwie nicht, also fahre ich halt kurz in die Stadt und kaufe mir Windows 11 einfach in der Packung.


    Auf zu Media Markt!


    Vor Ort musste ich dann feststellen, dass es Windows in der Packung nicht mehr gibt. Bei Media Markt hatten sie noch eine Einheit der Professional Edition, die war mir dann aber doch zu teuer. Der nette Verkäufer hat mir dann empfohlen Windows Online zu kaufen … . Also wieder zurück nach Hause und Alternativen überlegen. Die Lösung war dann von Firefox auf Edge zu wechseln, dann klappts auch mit dem Einkauf im Microsoft Store …


    Dann ging es weiter PC vorbereiten, nochmal Daten Sichern und den Stick vorbereiten. Es stellte sich dann leider heraus, dass mein größter USB Stick 4 GB hat aber Windows 8 GB braucht.


    Auf zu Media Markt!


    Ein 128 GB USB 3.2 / USB C Kombo Stick später steht der Windows Installation dann nichts mehr im Weg. Mittlerweile ist es abends, aber ich fange trotzdem an und baue meinen Rechner ab. Gehäuse aufschrauben und Teile ausbauen. Die Laufwerke, das Netzteil und die Grafikkarte bleiben, der Rest kommt zurück in die Kartons, aus denen sie 2016 hervorgegangen sind.


    Das neue Motherboard einsetzen festschrauben, und es geht los mit Kabel einstöpseln. Dabei fällt auf: Mein altes Netzteil hat zwei 4er Pins für die beiden CPU Stromanschlüsse am oberen Bordrand, dass neue Broad braucht aber zwei 8ter ..


    Problem 3 = Netzteil


    Auf zu … Mittlerweile ist es zu spät, um noch mal irgendwohin loszufahren, also verschiebe das Netzteilproblem auf den nächsten Tag und schaue mir an was ich sonst noch so machen muss. Mittwochvormittag hieß es dann wieder: Auf zu Media Markt! Dort gab es leider auf die Frage „wo liegen die PC Netzteile“ dieselbe Antwort wie auf Windows in der Packung: Ham wa nich. Letzter Strohhalm war dann eine Google suche nach PC Läden in der Stadt, und tatsächlich habe ich einen kleinen Laden gefunden. Dort gab es dann auch ein neues passendes Netzteil (Be Quiet 750 Watt), etwas teurer als Online aber dafür sofort.


    Mittwochnachmittag ging das Basteln dann weiter. Altes Netzteil raus, neues rein, Gehäuse und Laufwerker ans Board und an Strom anschließen und die M2 SSDs einsetzen.


    Problem 4 = SSD Kühlung


    Das Board hat zur Fixierung nur so eine Klemmdings, was zwingend den von oben draufgeschraubten Kühlkörper des Boards braucht, damit die SSD fest arretiert ist. Meine neue Haupt SSD kommt allerdings schon von mit einem ziemliche fette Kühlkörper aus der Packung. Ich hab mich dann für sicheren Halt entschieden, und den mitgelieferten Kühlkörper der SSD einfach abgeschraubt und durch den Board Kühler ersetzt.


    Dann Youtube Videos suchen und finden wie das nochmal mit der Kühlpaste und dem Kühler Einbau ging. Es war wie beim letzten Mal auch ein ziemlicher Krampf die Ventilatoren am Kühlerkörper festzuklemmen. Beim ersten Versuch hab ich sie auch falsch angeklemmt und musste sie wieder runterhebeln.


    Alles eingesteckt, es fehlt nur noch der CPU Strom. Die Kabel müssen von ganz unten nach ganz oben hinter dem Board verlegt werden.


    Problem 5 = Stromkabel


    Die Kabel sind echt kurz und der 8ter Pin Stecker passt auch mit Gewalt nicht durch das vorgesehene Loch in der Gehäusewand. Anders als beim alten Netzteil sind diese auch mit Steckern mit dem Netzteil verbunden und nicht mehr fest verdrahtet. Der Stecker, der ins Netzteil kommt, passte dann durch das Loch. Die Kabel waren so lang, dass sie so gerade vom Board Anschluss bis zum Netzteil gereicht haben.


    Zum Schluss noch die Grafikkarte wieder eingesetzt und ans Netzteil angeschlossen und dann war es das. Jetzt ist alles eingebaut und angeschlossen, also die Zeit der Wahrheit. Strom an: Die Lüfter summen und die übertrieben RAM LEDs leuchten, es scheint zu funktionieren. Obwohl im Gehäuse eine coole Lichtshow stattfindet, bleibt leider ein wichtiges Gerät dunkel - der Monitor.


    Problem 5 = Bild


    Bei den Fehler LEDs leuchtet nur auf das er irgendwie kein Bootbares Laufwerk findet, VGA und CPU sind ohne Fehler.


    Auf ins Internet!


    Versuch 1: BIOS update mit einem USB Stick -> Keine Reaktion


    Weitere Google Suche nach dem Problem findet eigentlich nur Bios Update als Lösung. Nach 1/1/2 Stunden Panik und zigmaligen an und ausstelle bin ich dann darauf gekommen den Monitor an die Onboard Grafik anzuschließen statt an die Grafikarte.


    Das Bild ist da. 😊


    Nach der Windows Installation hatte er dann auch die 1080 erkannt und seitdem läuft wieder alles so wie es soll. Mittwoch habe ich dann noch Steam und die ersten Spiele installiert. Mit der neuen PCIe5 M2 SSD laufen die Downloads mit Konstant 100 Mb/s. So ein Gigabyte ist da in 10 Sekunden unten. Der Donnerstag ging dann noch größtenteils für das Einrichten, Runterladen und Installieren, drauf und seitdem läuft die Maschine. 😊


    Da die Grafik immer noch von der 1080 kommt, ist es kein Riesensprung aber es ist schon merklich schneller. Ich habe jetzt Cyberpunk 2077 angefangen und zocke flüssig in hohen Einstellungen ohne Raytraycing. Irgendwann dieses Jahr wird es auch eine neue Graka geben, aber ich weiß noch nicht welche. Mal schauen was wann, zu welchem Preis verfügbar ist, und zu meiner CPU Leistung passt.


    Für die Zukunft bin ich bin mir allerdings nicht mehr sicher ob ich nochmal so ein großes Aufrüstding selber veranstalte, statt mir gleich eine einen Fertig zusammengebauten PC zu holen

    Vieleicht kann man den Akku nachkaufen?



    Ja, das geht. Der in der ASUS ROG Claymore II verbaute Akku ist eigentlich ein Handy Akku mit der Teile Nummer C11P1707. Ich bin mir da nur noch nicht sicher, ob ich den bestelle und einbaue, oder die Tastatur halt ohne Wireless Funktion, USB Port und Makros nutze, dafür aber auch ohne Brandrisiko. :OMG Es war halt auch nicht ganz unaufwendig den Akku von der Metallschiene zu lösen, auf die er geklebt war ... :pc: Das möchte ich eigentlich nie wieder tun müssen ...


    Gestern Abend hab ich den kaputten Akku erstmal in der Stadt beim Händler entsorgen lassen, bevor hier noch was passiert

    Was ich halt echt ärgerlich finde: In den Support Foren wird vom ASUS staff nicht darauf eingegangen, dass es der Akku sein kann. Wenn du noch in der Garantie bist schickst du einfach die Tastatur ein und bekommst eine neue Tastatur zurück. Wenn du außerhalb der Garantie bist, empfiehlt man dir im Support Forum Treiber zu aktualiseren, obwohl das Fehlerbild bekannt ist. Es wird nicht einmal mitgeteilt, dass es eventuel der Akku sein kann, und man sich zur eigenen Sicherheit an einen Reparatur Laden wenden sollte.


    Ich weiß es halt auch nur weil mehrer Menschen, wo auch die Tasten I und O nicher mehr funktioniert haben, ihr Gerät aufgeschraubt und den aufgeblähten Akku entdeckt haben und das dann auch noch im ASUS Support Forum bzw. Reddit gepostet haben. Vom Support staff kam danach dann auch nichts mehr.

    Ich habe definitiv zu viel Geld für meine ASUS Tastatur ausgegeben. /o\


    Die ASUS ROG Claymore II hatte ich im Sommer 2022 für EUR 260,- gekauft und seit einer Weile gehen die I und O Taste nicht mehr richtig und haken extrem.

    Im ersten Schritt einfach mal alles sauber gemacht, aber keine Verbesserung.


    Über eine Online suche hab ich heute die Ursache in verschiedenen Fore gefunden:

    Der verbaute Akku ist wahrscheinlich aufgebläht und drückt von unten gegen das PCB auf dem die Switches verlötet sind.


    Garantie ist abgelaufen, also hab ich das Ding einfach mal aufgeschraubt und nachgesehen: Es ist wirklich der Drecks Akku!


    Ohne den Akku gehen die Tasten wieder, aber die Wireless Funktion und der zusätzlich USB Port gehen natürlich nicht mehr.

    Habe mir am WE auf Netflix „Rebel Moon 1 und 2 Directors Cut“ angesehen. Wobei ich Teil 2 in weiten Teilen vorgespult und so auf 1 Std. verkürzen konnte.


    Ich habe immer mal wieder vorm Fernseher gesessen und überlegt auf abspielen zu drücken, aber mich dann immer für etwas anderes entschieden. Ich glaube dabei werde ich es jetzt auch belassen ... 😄

    So ein Mist, tut mir Leid. 😕


    "Das Paket lag soweit am 14.01 versandbereit vor, entsprechend sollte das Paket am Folgetag der DHL übergeben worden sein."


    Da steht "sollte übergeben sein" nicht "ist am Tag x von DHL abgeholt worden". 🙈

    He had one Job!


    Ansonsten mit den Fristen hat er Recht, die werden von DHL diktiert und da kann ein kleiner oder auch großer Händler nix dran ändern. DHL und UPS, und wie sie nicht alle heißen, machen das wie sie Lustig sind. Da hat er Null Kontrolle drüber.


    Was er kontrollieren kann ist seine Kommunikation an den Kunden, aber die ist halt leider schlecht.

    Sein Job ist es dafür zu sorgen, dass du beruhigt bist, es geht hier für dich schließlich um X Tausend Euro und nicht um ein T-Shirt von ein paar Mark Fuffzich.

    Also sollte er schon darüber informieren was sie wann gemacht haben und zwar nicht nach Aufforderung, sondern proaktiv. Das ursprüngliche Ticket läuft ja auch schon seit über einer Woche.


    Du kannst ja noch bis Dienstag abwarten.


    -----------------------------

    Das mit den drei Wochen Nachforschungsfrist von DHL hatte ich auch schonmal bei einer Sendung von Magic Karten.

    Das Paket ist jeden Tag über eine Woche vom Versandzentrum an den Paketshop und wieder ans Versandzentrum zurück geliefert wurde.

    Ich hatte das an den Händler gemeldet, und der hat am nächsten Tag bereits freundlich geantwortet und mich über das Vorgehen informiert.


    Das Ergebnis war das, dass Paket im Versandzentrum von DHL beschädigt worden war und an den Versender zurückging.

    Das Aufrüstpaket ist bestellt :)


    • AMD Ryzen™ 7 7800X3D, Prozessor
    • MSI X670E GAMING PLUS WIFI, Mainboard
    • Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
    • Crucial T700 2 TB, SSD
    • Alpenföhn Brocken 4 Max ARGB, CPU-Kühler

    Bei der Grafikkarte warte ich jetzt erstmal die aktuellen Veröffentlichungen und Tests ab und werde Ende Januar mal schauen was wieviel kostet und dann nach Kassenlage entscheiden. Solange wird meine 1080 noch ihren dienst tun..

    Irgendwie haben gerade alle dieselbe Idee :D

    Ich bin auch gerade dabei meinen seit 2016 fast unveränderten Rechner jetzt doch endlich mal aufzurüsten. Aktuell versuche ich mich wieder in den Markt einzufuchsen, um dann irgendwann in den nächsten Wochen die Teile zu bestellen.

    Die neue CPU soll auch ein AMD Ryzen 7 9800X3D werden, beim Board wird es dann aber schon schwierig. Ich will mehre M2 Anschlüsse für SSDs die sich aber nicht gegenseitig ausbremsen. Da wird es in der Recherche dann kompliziert ... :pc:

    Schau doch mal, was ein hochwertiger Anzug kostet, mit Schuhen, Mantel, Wechseluniform und allem was dazu gehört. Da bist du auch ganz schnell an die 900-1000 Euro los.


    Ich komme ja aus der Branche und der Betrag ist deutlich zu hoch. Bei den Anzügen im Laden sind hohe Aufschläge drin, um zu kompensieren dass nur ein Teil der Ware zum Vollpreis verkauft wird, plus die ganzen Vertriebskosten. Der Laden schlägt zwischen 150% und 300% drauf.


    Eine in hunderttausender Stückzahl gefertigte Uniform kann nicht so teuer sein! Mit Marge für den Produzenten und den Importeur sind wir da in den Region bis 300 EUR die so ein Ding kosten kann (Produktion in Osteuropa/Türkei). Das ist Berufsbekleidung, keine Fashion.

    Und wir reden hier von derselben Qualität der Meterware und und Verarbeitung wie ein 1.000 EUR Anzug im Laden.


    Irgendetwas stimmt da nicht. Vielleicht sind da kalkulatorische Kosten drin die wir jetzt so nicht sichbar sind, oder irgendwer hat Mist gebaut.

    1. Das Angebot von Mietwohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt stieg innerhalb weniger Monate um über 200% an.


    2. Die Mieten sanken im gleichen Zeitraum inflationsbereinigt um über 40%.


    Das Angebot ist gestiegen weil jetzt im grossem Stil Mieter aus ihren Wohnungen geschmissen werden konnten.


    Auf Deutschland übertragen: Natürlich bekommen wir viele freie Wohnungen wenn der Staat aufhört seine Lehrer zu bezahlen und die dann mit ihren Familien aus ihren Wohnungen fliegen, weil es keinerlei rechtlichen Schutz gibt.


    Das ist ja nicht der freie Markt der Knappheiten regelt, sondern eine vom Staat verursachte Wirtschaftskrise, welche die Gesellschaft ins Elend stürzt.

    Die KI ist noch genauso dumm wie vor 20 Jahren, obwohl wir da angeblich riesige Fortschritte machen.

    Die Gegenspieler Ki muss besiegbar sein bleiben.

    Die Wegfindungs Ki muss berechenbar bleiben.

    LLMs sind ja erst seit kurzem überhaupt verfügbar und die benötigen massive Rechenleistung, nur um eine email zu schreiben.


    Und beim Thema Bugs ist die Entwicklung sogar rückläufig, die Spiele werden immer teurer, die Bugs immer mehr.

    Äh, die Spiele werden grösser, komplexer und teurer. Damit steigt das potential für Bugs, aber auch die kosten der Vorabtestung. Das ist absolut kein Widerspruch.

    Und Spieltiefe und Story haben ebenfalls keine großen Sprünge gemacht.

    Was erwartest du hier für Sprünge? VR?

    Der Quellcode von RTW und M2TW ist im Netz, genauer in einem Discordchannel, veröffentlicht worden.


    Nach anfänglicher Begeisterung aus der Modding Community, rudern die Teams aber schon zurück. Der Code scheint aus einem Hack zu stammen, daher ist die Verwendung illegal.

    Ich verstehe die Haltung der Biden-Regierung hier auch strategisch nicht. Halte das tatsächlich für einen taktischen Zug auch mit Hinblick auf die anstehenden Wahlen und die großen Sympathien linker Wählergruppem für Palästina.

    Naja, das vorgehen der IDF verursacht halt sehr viel Collateral Damage. Es sind mittlerweile mehrere tausend von den IDF getötete Kinder. Die Israelische Regierung geht von mindestens 10.000 von ihnen getöteten Zivililisten aus.


    Dieses vorgehen der IDF hat schon im Libanonkrieg in den 80ern dazu geführt, dass die USA ihre Unterstützung zurückfahren.

    Bidens Entscheidung steht hier tatsächlich in der tradition von Reagan.

    Ich finde es richtig, was die USA da machen. Hoffentlich sind sie bei ihrer eigenen Industrie dann aber genauso kritisch.

    Da hängen Milliardenwerte aus allen möglichen Branchen fest. Das meiste aus Malaysia, dem Land mit dem höchsten Anteil an forced Labour im für den Export produzierenden Sektor. Das Gesetz heisst zwar Uigure aber es geht um forced labour allgemein. Wenn deine Ware da vom Zoll festgesetzt wird, musst für alle Bauteile/Materialien deines Produktes bis zum Rohstoff nachweisen, dass kein Forced Labour stattfand.

    Das deutsche und das EU Liekerkettengesetz sind ein klax dagegen!

    Wenn du es noch nicht gesehen hast dann schau dir unbedingt Severance an. Sensationelle Prämisse und Umsetzung. Ben Stiller versteht sein Handwerk wirklich gut! 😃