Mein Paket mit den Teilen ist bereits am 21.01.2025 angekommen. Donnerstag bestellt und am Dienstag war es da. Das ging reibungslos.
Mein letzter größerer Umbau war 2016, in diesem Thread findet man dazu auch die Fotos. Ich hatte noch in Erinnerung, dass es damals einen guten Tag gedauert hat, aber ansonsten wenig Erinnerungen an Probleme. Wenn man weiß, was man tut, dann ist es gar nicht so schwer und dauert auch nicht besonders lange. Allerdings muss man das dazu auch regelmäßig machen. Wenn man wie ich einmal im Jahrzehnt am PC schraubt, dann kann das auch ganz schön lange dauern und ziemlich nervenaufreibend ablaufen.
Das ganzen fing schon am Tag der Bestellung gut an. Bei dieser hatte ich leider aus Versehen den CPU Kühler vergessen in den Warenkorb zu legen. Statt den Kühler nachzubestellen, habe ich einfach nochmal alles ein zweites Mal bestellt und die Erste storniert, es waren ja erste 10 Minuten vergangen.
Problem 1 = doppelte Bestellung
Das Stornieren hat leider nicht geklappt. Ich hab dann zwei Pakete erhalten, zum doppelten Preis. Die Retoure und Rückerstattung von dem doppelten Paket ging dann aber reibungslos und unkompliziert. Es hat halt nur drei Wochen gedauert, aber ich habe den kompletten Betrag inklusiver Versandkosten zurückbekommen.
Für den neuen Rechner wollte ich von 10 auf 11 umsteigen und dafür einen USB Installationsstick vorbereiten. Das hat Online aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
Problem 2 = Windows 11
Beim Versuch im Microsoft Store einen Key zu kaufen ist dieser jedes Mal mit einer harten Fehlermeldung im Browser abgebrochen. Online klappt irgendwie nicht, also fahre ich halt kurz in die Stadt und kaufe mir Windows 11 einfach in der Packung.
Auf zu Media Markt!
Vor Ort musste ich dann feststellen, dass es Windows in der Packung nicht mehr gibt. Bei Media Markt hatten sie noch eine Einheit der Professional Edition, die war mir dann aber doch zu teuer. Der nette Verkäufer hat mir dann empfohlen Windows Online zu kaufen … . Also wieder zurück nach Hause und Alternativen überlegen. Die Lösung war dann von Firefox auf Edge zu wechseln, dann klappts auch mit dem Einkauf im Microsoft Store …
Dann ging es weiter PC vorbereiten, nochmal Daten Sichern und den Stick vorbereiten. Es stellte sich dann leider heraus, dass mein größter USB Stick 4 GB hat aber Windows 8 GB braucht.
Auf zu Media Markt!
Ein 128 GB USB 3.2 / USB C Kombo Stick später steht der Windows Installation dann nichts mehr im Weg. Mittlerweile ist es abends, aber ich fange trotzdem an und baue meinen Rechner ab. Gehäuse aufschrauben und Teile ausbauen. Die Laufwerke, das Netzteil und die Grafikkarte bleiben, der Rest kommt zurück in die Kartons, aus denen sie 2016 hervorgegangen sind.
Das neue Motherboard einsetzen festschrauben, und es geht los mit Kabel einstöpseln. Dabei fällt auf: Mein altes Netzteil hat zwei 4er Pins für die beiden CPU Stromanschlüsse am oberen Bordrand, dass neue Broad braucht aber zwei 8ter ..
Problem 3 = Netzteil
Auf zu … Mittlerweile ist es zu spät, um noch mal irgendwohin loszufahren, also verschiebe das Netzteilproblem auf den nächsten Tag und schaue mir an was ich sonst noch so machen muss. Mittwochvormittag hieß es dann wieder: Auf zu Media Markt! Dort gab es leider auf die Frage „wo liegen die PC Netzteile“ dieselbe Antwort wie auf Windows in der Packung: Ham wa nich. Letzter Strohhalm war dann eine Google suche nach PC Läden in der Stadt, und tatsächlich habe ich einen kleinen Laden gefunden. Dort gab es dann auch ein neues passendes Netzteil (Be Quiet 750 Watt), etwas teurer als Online aber dafür sofort.
Mittwochnachmittag ging das Basteln dann weiter. Altes Netzteil raus, neues rein, Gehäuse und Laufwerker ans Board und an Strom anschließen und die M2 SSDs einsetzen.
Problem 4 = SSD Kühlung
Das Board hat zur Fixierung nur so eine Klemmdings, was zwingend den von oben draufgeschraubten Kühlkörper des Boards braucht, damit die SSD fest arretiert ist. Meine neue Haupt SSD kommt allerdings schon von mit einem ziemliche fette Kühlkörper aus der Packung. Ich hab mich dann für sicheren Halt entschieden, und den mitgelieferten Kühlkörper der SSD einfach abgeschraubt und durch den Board Kühler ersetzt.
Dann Youtube Videos suchen und finden wie das nochmal mit der Kühlpaste und dem Kühler Einbau ging. Es war wie beim letzten Mal auch ein ziemlicher Krampf die Ventilatoren am Kühlerkörper festzuklemmen. Beim ersten Versuch hab ich sie auch falsch angeklemmt und musste sie wieder runterhebeln.
Alles eingesteckt, es fehlt nur noch der CPU Strom. Die Kabel müssen von ganz unten nach ganz oben hinter dem Board verlegt werden.
Problem 5 = Stromkabel
Die Kabel sind echt kurz und der 8ter Pin Stecker passt auch mit Gewalt nicht durch das vorgesehene Loch in der Gehäusewand. Anders als beim alten Netzteil sind diese auch mit Steckern mit dem Netzteil verbunden und nicht mehr fest verdrahtet. Der Stecker, der ins Netzteil kommt, passte dann durch das Loch. Die Kabel waren so lang, dass sie so gerade vom Board Anschluss bis zum Netzteil gereicht haben.
Zum Schluss noch die Grafikkarte wieder eingesetzt und ans Netzteil angeschlossen und dann war es das. Jetzt ist alles eingebaut und angeschlossen, also die Zeit der Wahrheit. Strom an: Die Lüfter summen und die übertrieben RAM LEDs leuchten, es scheint zu funktionieren. Obwohl im Gehäuse eine coole Lichtshow stattfindet, bleibt leider ein wichtiges Gerät dunkel - der Monitor.
Problem 5 = Bild
Bei den Fehler LEDs leuchtet nur auf das er irgendwie kein Bootbares Laufwerk findet, VGA und CPU sind ohne Fehler.
Auf ins Internet!
Versuch 1: BIOS update mit einem USB Stick -> Keine Reaktion
Weitere Google Suche nach dem Problem findet eigentlich nur Bios Update als Lösung. Nach 1/1/2 Stunden Panik und zigmaligen an und ausstelle bin ich dann darauf gekommen den Monitor an die Onboard Grafik anzuschließen statt an die Grafikarte.
Das Bild ist da. 😊
Nach der Windows Installation hatte er dann auch die 1080 erkannt und seitdem läuft wieder alles so wie es soll. Mittwoch habe ich dann noch Steam und die ersten Spiele installiert. Mit der neuen PCIe5 M2 SSD laufen die Downloads mit Konstant 100 Mb/s. So ein Gigabyte ist da in 10 Sekunden unten. Der Donnerstag ging dann noch größtenteils für das Einrichten, Runterladen und Installieren, drauf und seitdem läuft die Maschine. 😊
Da die Grafik immer noch von der 1080 kommt, ist es kein Riesensprung aber es ist schon merklich schneller. Ich habe jetzt Cyberpunk 2077 angefangen und zocke flüssig in hohen Einstellungen ohne Raytraycing. Irgendwann dieses Jahr wird es auch eine neue Graka geben, aber ich weiß noch nicht welche. Mal schauen was wann, zu welchem Preis verfügbar ist, und zu meiner CPU Leistung passt.
Für die Zukunft bin ich bin mir allerdings nicht mehr sicher ob ich nochmal so ein großes Aufrüstding selber veranstalte, statt mir gleich eine einen Fertig zusammengebauten PC zu holen