Leider nur per Selbstauslöser, da Gottfried Heute keine Zeit fand.
Hier einmal eine leider extrem kurze Impression wie das bei mir am Mann anfängt.
Ich besitze natürlich mehr als ich abbilde, Gottfried weiß, wie vernarrt ich in Schwerter und antike Waffen, Schilde und auch Rüstungen bin.
Aber ich versuche ja etwas darzustellen, was momentan noch nicht sehr weit gereift ist, zb. besitze ich generell noch kein Kettenhemd, da ich nicht so gut betucht bin wie Gottfried und gute Kettenhemden ein Vermögen kosten. Ich versuche deshalb gezwungen, und aber sogar gewünscht bewusst ärmere Charaktere darzustellen, sollte ich mir also ein Kettenhemd und andere Ausrüstung zulegen, dann wird das eher schlicht und funktional werden.
Im Beispiel Templer ist es aber wohl sehr unhistorisch ohne Kettenhemd aufzutauchen, höchstens in einem Scharmützel wo man unerwartet überfallen würde oder ähnliches, da die Templer aber ziemlich diszipliniert waren, sich gegenseitig überwachten, praktisch(Im Sinne des Ordens) nur für ihre "Arbeit" lebten und sicher nicht in gefährlichen Gebieten unabgeschirmt im Unterhemd herumgelaufen sind ist das natürlich schon ein starker Bruch.
Im Gegenzug dazu, gibt es aber Abbildungen von armen Rittern(Sogar von Königen, die aber dann beschützt von Leibwächtern wohl zwecks Bequemlichkeit), die nur in einem Gambeson abgebildet wurden.
Und ebensoeine Abbildung nehme ich mir mit meinem langen Gambeson zum Vorbild.
Als Beginn der arme Templer: (recht unvollständige Ausrüstung)

Mit weißer Überhose:


Der brave Franke, Alexander von der Tann: (erfundene Gestalt)
Mit Schildbrecher, Albtraum für gerüstete Gegner, da er so herrlich leicht in der Hand liegt für den Schaden den er anrichtet, er wurde konzipiert die Wucht des Schlages auf eine Spitze zu übertragen, für maximale Durchschlagkraft, zudem kann man ihn bei einem Treffer als seitlichen Hebel benutzen um die Platten des Schildes auseinanderzureißen. Nach Tests kann ich nun endlich auch glauben, dass er effektiver ist als ein gut geführtes Halbschwert.
Und selbst wenn der Treffer die Panzerung nicht durchtrennt, dann macht er Beulen in die Rüstung und innere Verletzungen.
Rabenschnabel oder Hellebarde allerdings... sind nochmal um ganz schön was größer, und auch eine Axt ist verheerend.
zwar Kolben gegen Panzerung, leider aber selbst zu leicht gerüstet.

Mit schwerem Hiebbastardschwert und Turmschild- kurzerhand auf den Rücken gebunden. (Anderthalbhänder natürlich nicht in Frühphase verbürgt)


PS: Dass die Waffen etwas klein wirken liegt an meiner Körpergröße.(momentan 1,92)