Beiträge von AEA

    Hahaha Schei** ich dachte nicht dass mir hier Jemand gratuliert.
    Ratet mal wer in den nächsten Minuten hier noch aufkreuzt?


    Gottfried von Bouillon.


    Dann trinken wir zwei Grenzgänger erst einen in Deutschland und dann in Österreich, auch auf euer oder eher unser Forum und natürlich auf euch.


    Ganz liebe Grüße an Ladegos und Nonsens, und natürlich euch netten Gratulanten!
    Schönen Abend!!!!!!


    Auf bald.

    Ja schei**e da komm ich zurück und alle essen se Insekten. Erinnert etwas an den Kindergarten, da musst ich die dicken Kinder, die Ameisen aßen immer in den Sand schubsen... hach ich war ein herrliches Kind^^.


    Ich würd sowas nicht essen können... ist einfach... guh......*schüttel*


    bin kein so "Fremdesser" soll heißen alles was ich als "normal" bezeichne schon... aber um ehrlich zu sein tu ich mich schon bei Meeresfrüchten schwer.

    dass tatsächlich britische Soldaten auf Seiten der deutschen Truppen im zweiten Weltkieg kämpften.


    die auf einer skurrilen idiologischen Idee fußende Begebenheit kam nicht zu letzt durch den Vordenker, den in Frankreich eifrig brandredenden Briten John Amery, Sohn des britischen Ministers Leo Amery zustande, es wurde ihm während eines Aufenthalts in Deutschland, während eines Deutsch-Englischen Komitees der Vorschlag von deutscher Seite gemacht, doch eine britische Legion zum kampf gegen den Kommunismus zu bilden. Die Deutsche SS versuchte ihrerseits schon lange briten anzuwerben und gezielt durch propaganda zu beeinflussen.
    Mit geringem erfolg.


    auf bestreben Amerys jedoch bildete sich eine aus britischen Gefangenen rekrutierte ss Truppe "Britische Legion des Heiligen Georg" die laut Wikipedia 27 Mann der 59 "überzeugten" Briten in die Einheit einwob von denen aber letztendlich nur vier regulär ins Geschehen einwirkten. An den Uniformen der Männer waren tatsächlich britische Insignien und Abbilder der modernen britischen Flagge sichtbar. Darüber hinaus die drei Löwen Englands.


    Einer der SS Männer wurde sogar als Spion nach England gesandt, wo er aber 1944 aufflog und exekutiert wurde.

    definitiv ja!


    er meint es in beider Weise.
    bei unvernieteten Ringen sprengen diese früher auf, manchmal lösen sie sich sogar von selbst, wenn man sich gelenkig bewegt.


    es ist definitiv nicht das selbe wenn man einen billigen Kettenschutz trägt.

    kann man bestimmt auch, ja.


    Ich habe es mir aber umgebunden da ich es als Helmzier auf zeitgenössischen Abbildungen sah. Ich weiß lustigerweise selbst nicht wofür es steht, es ist nur recht häufig in den Kreuzzügen auf Ordenshelmen anzutreffen.


    Normalerweise ist eine Helmzier(neben heraldischer Bedeutung) aber auch oft eine Gabe einer Dame, die als Talisman gesondert vom Wappen über dem Helm oder justiert an ihm getragen wird.
    Im Fall von einem Templer ist das wohl genau wie auf den Zeichnungen nicht der Fall, denn Templer dürfen ja weder heiraten noch intimen Kontakt zu Frauen hegen.


    Sie dürfen nichteinmal eine Frau küssen, sogar nichteinmal ihre eigene Mutter.


    PS: aus Omas Truhe ist eine gute Seite, sehr faire Preise und gute Ware.

    @ twilight
    mag sein, aber ironischerweise war der Helm so billig, dass ich einfach zuschlagen musste, weil er mir gefiel. :D
    und ich fand ihn nicht unpassend.


    Aber es stimmt schon, verzierte Rüstungsteile wären generell aufwändiger.

    @Draco: yeah, lets burn them all^^


    @ImpBob: Danke! Ja, Gottfried. Gottfried und ich trafen uns Heute, bis vor kurzem. Leider geht ja Morgen der Alltag wieder los.
    Bei der Hitze haben wir Beide Heute geschwitzt wie nochmal was.
    wir haben seit letzter Woche angefangen unsere Kämpfe mit Videokamera zu filmen, am Ende des Videos kriechen wir aber völlig entkräftet und scherzend über den Boden, nicht sehr Photogen :D . Wir kämpfen hauptsächlich in Montur und dann ausschließlich Freistil, das bedeutet wir versuchen uns bewusst mit den Schaukampfklingen zu treffen(blutige Finger sind trotz Handschuhen eigentlich ständig) und nicht etwa irgendetwas zu choreografieren, was aussieht wie Kindergarten(zb blödes schlagen nur auf die Klingen in albernen Bewegungsabläufen), einzige Ausnahme wird nun wenn das Buch "Schwertkampf nach der Deutschen Schule" ankommt, das ist unsere erste tiefergehende Lektüre, dann werden wir eventuell Techniken ausprobieren.
    Als wir aber Beide mal in einer Bibliothek forschten wurde uns bewusst, dass wir eigentlich instinktiv genau das machen was in der Lektüre abgebildet wird.


    trotzdem mussten wir zuschlagen und uns das Buch nun auch sichern.


    Sobald ich das passende Kabel habe um die Videokassetten auf den PC zu übertragen könnt ihr uns dann mal auf youtube sehen.

    Leider nur per Selbstauslöser, da Gottfried Heute keine Zeit fand.


    Hier einmal eine leider extrem kurze Impression wie das bei mir am Mann anfängt.
    Ich besitze natürlich mehr als ich abbilde, Gottfried weiß, wie vernarrt ich in Schwerter und antike Waffen, Schilde und auch Rüstungen bin.
    Aber ich versuche ja etwas darzustellen, was momentan noch nicht sehr weit gereift ist, zb. besitze ich generell noch kein Kettenhemd, da ich nicht so gut betucht bin wie Gottfried und gute Kettenhemden ein Vermögen kosten. Ich versuche deshalb gezwungen, und aber sogar gewünscht bewusst ärmere Charaktere darzustellen, sollte ich mir also ein Kettenhemd und andere Ausrüstung zulegen, dann wird das eher schlicht und funktional werden.


    Im Beispiel Templer ist es aber wohl sehr unhistorisch ohne Kettenhemd aufzutauchen, höchstens in einem Scharmützel wo man unerwartet überfallen würde oder ähnliches, da die Templer aber ziemlich diszipliniert waren, sich gegenseitig überwachten, praktisch(Im Sinne des Ordens) nur für ihre "Arbeit" lebten und sicher nicht in gefährlichen Gebieten unabgeschirmt im Unterhemd herumgelaufen sind ist das natürlich schon ein starker Bruch.


    Im Gegenzug dazu, gibt es aber Abbildungen von armen Rittern(Sogar von Königen, die aber dann beschützt von Leibwächtern wohl zwecks Bequemlichkeit), die nur in einem Gambeson abgebildet wurden.


    Und ebensoeine Abbildung nehme ich mir mit meinem langen Gambeson zum Vorbild.


    Als Beginn der arme Templer: (recht unvollständige Ausrüstung)



    Mit weißer Überhose:





    Der brave Franke, Alexander von der Tann: (erfundene Gestalt)


    Mit Schildbrecher, Albtraum für gerüstete Gegner, da er so herrlich leicht in der Hand liegt für den Schaden den er anrichtet, er wurde konzipiert die Wucht des Schlages auf eine Spitze zu übertragen, für maximale Durchschlagkraft, zudem kann man ihn bei einem Treffer als seitlichen Hebel benutzen um die Platten des Schildes auseinanderzureißen. Nach Tests kann ich nun endlich auch glauben, dass er effektiver ist als ein gut geführtes Halbschwert.
    Und selbst wenn der Treffer die Panzerung nicht durchtrennt, dann macht er Beulen in die Rüstung und innere Verletzungen.


    Rabenschnabel oder Hellebarde allerdings... sind nochmal um ganz schön was größer, und auch eine Axt ist verheerend.


    zwar Kolben gegen Panzerung, leider aber selbst zu leicht gerüstet.



    Mit schwerem Hiebbastardschwert und Turmschild- kurzerhand auf den Rücken gebunden. (Anderthalbhänder natürlich nicht in Frühphase verbürgt)





    PS: Dass die Waffen etwas klein wirken liegt an meiner Körpergröße.(momentan 1,92)

    Hehehe, dass der Schild so lediert ist ist meine schuld (hehehe)


    Gottfried: nett, aber ich hätt mir den dreckigen Deutschordens-Waffenrock angezogen, sieht dann sehr realistisch aus, sterile Ausrüstung wirkt meiner Meinung nach sehr künstlich, meinen Templerrock zb. will ich bewusst verdreckt.

    Filusi


    Ok sorry, wobei nicht nur bei Aragorn das Bild sehr weit verzerrt ist, Gandalf ist auch sehr anders, nicht nur seine Augenfarbe, die nämlich Braun sein müsste, so auch seine Augenbrauen und die Gestalt sowie seine Kleidung, Denethor ist auch ganz anders, eigentlich fast alle Charaktere, Legolas wäre eventuell noch vernachlässigbar, da es bei ihm widersprechende Quellen gibt. (grüne Augen und braune Haare, blonde Haare und blaue Augen)


    Ich wollte dich nicht angreifen, ich muss sagen, dass es mir auch sehr oft passiert, dass Filme meine eigenen Vorstellungen lenken und ich im Nachhinein schwer trennen kann was meine Phantasie ist und was der Film adaptierte, prägend war bei mir, dass ich den ersten Film vor dem Buch sah, möglich, dass mir deshalb die Fehler verstärkt auffielen.