Ja ne, ansonsten kann ich dir alle 2 Tage neue tolle Karten rüber schicken...ich klink mich da lieber komplett aus.
Mir würden die aktuellen schon reichen...
Ja ne, ansonsten kann ich dir alle 2 Tage neue tolle Karten rüber schicken...ich klink mich da lieber komplett aus.
Mir würden die aktuellen schon reichen...
Ich würde mir keine Spiele kaufen die ich sonst nicht auch gekauft habe, aber durch das tauschen lernt man neue Leute kennen, das finde ich eigentlich ganz nett. Außerdem finde ich die Möglichkeiten, das eigene Profil zu verschönern auch gut, zumal man was leisten muss und es nicht einfach so bekommt.
Wolf: Dann darfst Du sie mir gerne geben, wenn Du sie nicht brauchst.
Die Freundeslistenslots gibt es anscheinend immer noch.
EDIT: Wem es noch nicht aufgefallen ist, jetzt gibt es für jedes gekaufte Spiel eine Karte, also sollte jemand nicht mitmachen wollen und keine Abzeichen brauchen, kann er sich gerne bei mir melden.
ZitatNein, es hat mich überhaupt nicht überrascht. Es ist doch seit Jahrzehnten bekannt, was Geheimdienste wie die NSA so treiben ..... Die jetzt zur Schau getragene Betroffenheit ist natürlich auch ein politisches Spiel. Aber an sich handelt es sich hier um völlig normale Geheimdiensttätigkeit.
ZitatDas ist einfach Realität, dass nicht nur Feinde ausspioniert werden, sondern auch Freunde, weil sie könnten ja zu Konkurrenten, ja sogar zu Feinden werden - siehe Sowjetunion nach dem gemeinsamen Sieg über den Faschismus ...... Auch die britischen, deutschen oder französischen Dienste spionieren außerhalb Europas. Selbst der österreichische Dienst.
Das wäre wieder was anderes, aber er hat Landesverrat betrieben - auch wenn es noch so gut gemeint war. Die USA will ihn übrigens wahrscheinlich nicht haben weil er das gemacht hat, sondern weil er eine Liste aller CIA-Agenten hat die momentan im Einsatz sind, was diese Leute umbringen könnte.
ZitatLion Bertelchen bei aller Liebe, das ist in gewisser weise Unsinn. Die "Straftat" begann er in den USA, kein gesetzliches Gebiet von Österreich. Das einzige Hoheitsgebiet von Österreich das es dort gibt, ist die österreichische Botschaft.
Es liegt kein Internationaler Haftbefehl vor, der Länder dazu befähigt ihn zu verhaften außerhalb der USA. Dazu gibt es gegeben falls auch gar keinen Grund.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Er ist amerikanischer Staatsbürger, also gelten für ihn die amerikanischen Gesetze. Und wenn er schon sagt, dass er nur diesen Job angenommen hat um genau das zu tun was er getan hat, wirft das halt ein schlechtes Licht auf ihn.
ZitatNach dem Motto "es könnte ja ein Anschlag von der Person geplant sein", könntest du in der Theorie jeden überwachen überspitzt gesagt.
Womit ich persönlich wie gesagt kein Problem hätte, mich kann gerne jeder Staat überwachen (und komm mir jetzt nicht damit dass ich dann meine Daten offenlegen sollte - ich rede von Staaten, nicht von Privatpersonen).
Formfehler......ja ne is klar.
1. Der Asylantrag wurde nicht vor einer inländischen Sicherheitsbehörde bzw. direkt beim Bundesasylamt eingebracht
2. Laut Dublin-Verordnung ist Österreich nicht zuständig
3. Gibt es sicher einen anderen sicheren Drittstaat
4. Gibt es keinen Asylgrund (Er hat nun mal gegen geltende Gesetze verstoßen, warum er das gemacht hat ist egal)
5. Müsste Österreich ihn aus Grund Nummer 4 an Amerika überstellen
Ich weiß nicht was das ganze Aufheben soll, er ist nunmal ein Straftäter - das kann man drehen und wenden wie man will, hat er sogar selbst zugegeben. Warum er das gemacht hat ist in letztere Konsequenz komplett egal. Das Staaten sich untereinander abhören ist nichts neues, genausowenig wie das ein Geheimdienst so viel Informationen wie möglich will...
Naja aber seltsam ist das schon, wie sollen die denn bitte dahin kommen? Von Afrika bzw. Karthago nach Rom das kann ich verstehen, aber von Indien weg muss man doch über das Meer, und da brauchst erst mal genügend Nahrung.
Und ich sehe indische Elefanten.
Ich wusste bisher nicht dass es da einen Unterschied gibt... Also sei nicht so streng.
Ich möchte bitte, hast Du mich auf Steam?
Handel:
Steam Trading - Trading and Gifting - Knowledge Base - Steam Support
Marketplace:
Und vergesst meine Karte nicht...
Man kann in Steam alles tauschen, man kann in Steam auch so ziemlich alles verkaufen (nur keine Spiele ).
Der zahlende Kunde als RPG Figur? Dann reduzieren wir ihn gleich mal: Der Level 13 mit 9 Jahren bei Steam hat sage und schreibe 1256 Games auf seinem Konto. Daraus lässt sich ja einiges folgern.
Das hängt nicht unbedingt davon ab wie viele Spiele Du hast, sondern wie viel Du spielst. Es gibt für ALLES Punkte. Und Platz auf der Freundesliste ist für den Normal-User mehr als genug.
Und wie gesagt: Wer seine Karten nicht will ich nehme sie gerne, hätte auch noch ein paar Spiele übrig zum tauschen.
Für was genau soll das ganze jetzt gut sein ??? und wozu muss ich irgendwelche Plätze in meiner Freundesliste freischalten ???
Weil Du sonst keine Freunde haben kannst, ich weiß aber nicht ob das immer noch drin ist.
Falls jemand übrigens seine Karten nicht will... ich nehme sie gerne.
Steam hat Sammelkarten, durch das Sammeln derselben kann man Emoticons für den Chat, Hintergründe für das Profil und Plätze in der Freundesliste freischalten. Ich kann aus der Beta sagen, dass es ein tolles System ist das gute Anreize gibt etwas zu erreichen.
Irgendwas von der UNO am Golan war noch.
Da war nur dass Österreich seine Truppen abgezogen hat weil es zu gefährlich wurde, die Russen angeboten haben uns ersetzen zu wollen (wo Österreich zugestimmt hätte), aber die UNO dagegen war. Jetzt sind da die kampfgestählten Truppen der Fidschi-Inseln...
Das nennt man Aktionär. Wenn du die richtigen Unternehmen gefunden hast, schick mal ne PN.
Google kann ich empfehlen. Ansonsten hätte ich die PN auch gerne.
Was hast Du erwartet? Dass die Briten (oder auch die Amerikaner) einfach so die Informationen an irgendwelche unwichtigen Personen in irgendeine Abteilung schicken?
Da wird sich schon der Botschafter hinbequemen müssen, Verschwiegenheit bis zum geht nicht mehr geloben müssen und dann kriegt er vielleicht ein bisschen was erzählt, kein Staat der Welt würde irgendwelche Geheiminformationen weitergeben, schon gar nicht solche sicherheitspolitischen.