Beiträge von IWST

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    um selber vor Angriffen sicher zu sein.

    Angriffe durch wen?


    Sadam Husein hat 1980 einen Eroberungskrieg gegen den Iran gestartet. Aber Sadam ist tot, gestürzt ausgerechnet vom "großen Satan" USA. Der Irak ist heute, dank den USA, deutlich geschwächt und überdies in der Einflussspähre des Iran.


    Die Saudis? Haben sich im Jemen schon eine blutige Nase geholt, die haben weder den Willen noch die Fähigkeit im Iran einzumarschieren.

    Israel? Zu weit weg und zu klein für einen Einmarsch im Iran. Zumal Israel keine Probleme mit dem Iran hätte, würde der Iran nicht das Ziel verfolgen, Israel zu vernichten.

    Die USA? Haben spätestens seit Irak und Afghanistan keinerlei Interesse mehr an einem Landkrieg im Nahen Osten, das einzige Motiv für einen Einmarsch wäre das iranische Atomwaffenprogramm, kein Atomwaffenprogramm, keine Gefahr einer amerikanischen Invasion.


    Bleiben andere Militärschläge unterhalb der Schwelle einer Invasion. Etwa Luft- und Raketenangriffe. Wegen solchen, setzt man aber, da keine existentielle Bedrohung für den Staat, keine Atomwaffen ein. Gerade der Iran sollte das Wissen, imerhinn hat er ja hunderte balistische Raketen auf die Atommacht Israel abgefeuert und irgendwie ist Teheran immer noch keine radioaktive Wüste.

    Ja stimmt, andererseits laufen schon so viele Irre mit Atomwaffen durch die Gegend, dass einer mehr wahrscheinlich kaum einen Unterschied macht.

    Der Iran ist allerdings was die Irren angeht ein Sonderfall.


    Wenn man sich Putins Verhalten ansieht, ist er eher nicht so scharf drauf, die Hypothese vom ewigen Leben nach dem Tode zeitnah auszuprobieren, Kim Jong Un ist gleich Atheist und glaubt prinzipiell nicht dran.

    Der Iran ist eine Theokratie, regiert von Geistlichen, und zwar nicht von der modernen Sorte, sondern von der besonders fanatischen Sorte. Von denen dürfte ein signifikanter Teil daran glauben, dass sie nach dem Tod in den Himmel kommen, und sie glauben außerdem, dass Massenmord an Ungläubigen keine Sünde ist, für die man zur Hölle fährt, sondern eine fromme Tat für die man ins Paradies kommt.

    Es sieht so aus, als würde sich in Sache Iran eine größere Eskalation anbahnen.
    Es gibt Berichte, das in Israel eine ganze Menge Flugzeuge gestartet sind, und die USA evakuieren aktuell nicht-essentielles Personal von Basen im Nahen Osten.

    Bisher ist zum Täter bekannt, dass er ein 21 jähriger Österreicher war, ehemaliger Schüler der Schule, die er aber nicht abgeschlossen hat, bisher nicht polizeibekannt, und im legalen Besitz der beiden verwendeten Schusswaffen.


    Mobbing ist nicht offiziell bestätigt, da es aber bei 90%+ der Schul-Amokläufer eine Rolle spielt, wird das Thema auch diskutiert.

    Was ist mit Schrot/Zerlegermunition? Bietet sich gerade bei größeren Wellen an und die Kosten pro Schuss halten sich in Grenzen.

    Laser wäre eine Idee, ist die Frage, wie weit das wirklich ist. Es gibt zwar einige Module, aber sind die wirklich einsatzfähig?

    In der Ukraine trage mittlerweile auf beiden Seite etliche Soldaten Schrotflinten, um damit Drohnen abzuwehren. Fahrzeug-gestützte Raketenabwehr wie Trophy verschießen ebenfalls ähnliche Munition.
    Air-Burst/FLAK/Schrapnell-Munition findet in vielen Flakgeschützen Verwendung, hat aber eben Splitter, die runterkommen. Zudem haben ja leider die meisten europäischen Staaten ihre komplette Kanonengestützte Flugabwehr ausgemustert, die jetzt quasi von 0 weg auf ein Niveau über dem früher erforderlichen aufgebaut werden muss.

    Laser- und Mikrowellen-Waffen (letztere sollen eines Tages mit einem einzigen Schuss ganze Drohnenschwärme vom Himmel hohlen können) sind Technologien für die Zukunft.
    Sind aktuell in zahlreichen Staaten in Entwicklung.
    2020 haben die Israelis als erste ein solches System in Dienst gestellt, Light Blade, allerdings primär zum Einsatz gegen Brandballons und Kleinstdrohnen. Wurde bereits erfolgreich eingesetzt, hat aber noch eine sehr begrenzte Reichweite und ist eben nur gegen recht fragile Ziele geeignet.
    2021 haben die USA einen Prototyp ihres HELIOS Programms auf einem ihrer Zerstörer eingebaut, soll eines Tages selbst Marschflugkörper abfangen können, ist aber noch im Prototypen-Stadium und aufgrund seines Energieverbrauchs nur für größere Kriegsschiffe und Gebäude geeignet.

    Ende 2025 wollen die Israelis dann mit Iron Beam ein System zur Abwehr größerer Drohnen, Artillerieraketen und Mörsergranaten mit einer Reichweite von bis zu 10km in Dienst stellen. Vor einer Woche hat Israel zudem bekannt gegeben, dass ein Prototyp des Systems, kleiner und weniger leistungsfähig als die Serienvariante, ab Oktober 2024 erfolgreich im Feld getestet wurde, und 40 Drohnen der Hisbollah abgeschossen hat.

    autonome Drohnenabwehr

    Mit autonomer Flugabwehr gibt es allerdings ein gewisses Dilemma.

    Die autonome Zielerfassung hat nämlich nach wie vor (und ich bezweifle dass die neuen KI Modelle das besser machen, angesichts deren Halluzinationen eher sogar schlechter) Probleme mit False-Positives. Deshalb haben diese Systeme außerhalb von Extremsituationen (Aufklärung hat gemeldet dass ein feindliches Bombergeschwader mit Marschflugkörpern auf dem Weg ist) auch immer einen Menschen zwischengeschaltet, der die Feuerfreigabe erteilen muss.


    Auf einer Fregatte in einem aktiven Kriegsgebiet ist das eventuell noch nicht so dramatisch da wird im schlimmsten Fall hin und wieder ein eigenes Kampfflugzeug abgeschossen.


    An Land und im Frieden sieht die Sache nochmal schwieriger aus, versehentlich ein Lininenflugzeug abzuschießen kommt bei der Öffentlichkeit eher nicht so gut an, dazu kommt, dass die Munition die nach oben geschossen wird meist auch wieder runter kommt.

    Außerdem war wohl in einem Abrüstungsabkommen ausgemacht, dass man ein paar Bomber draußen stehen hat, damit man die gegenseitig mit Satellitenbildern versichern kann,dsss nichts passiert.

    Das ist eine Ausrede der Russen.


    Was im START und new START Abkommen bezüglich Sichtbarkeit von Bombern steht:

    1: Jene Bomber, die im Zuge der Abrüstungsabkommen außer Dienst genommen wurden, mussten während der Verschrottung draußen stehen, damit man eben per Sattelit sieht, dass sie tatsächlich verschrottet und nicht versteckt werden.

    2: Die USA und Russland hatten jeweils 18 Inspektionen pro Jahr zur Verfügung, wenn sie bei einer solchen Inspektion die Bomber auf einem Stützpunkt sehen wollten, musste die andere Seite den Inspektoren Zugang zu diesen gewähren, dh. die Inspektoren in den Hangar lassen.

    Wobei Russland 2023 seine Teilnahme an diesem Vertrag ausgesetzt hat.

    Im Grunde wurde es von Anfang an vermutet, jetzt ist es offen zu Tage getreten, Trump und Musk haben sich zerstritten. Link


    Anlass ist Trumps Haushaltsgesetz, mit dem sehr eloquenten Namen "One Big Beautiful Bill Act", welches eine deutliche Erhöhung des Staatsdefizits um hunderte Milliarden pro Jahr vorsieht, primär aufgrund von Steuersenkungen und höheren Militärausgaben.

    Für Musk eine "widerliche Abscheulichkeit"

    Flugabwehr ist das eine. Statische Objekte wie Flughäfen könnten hier auch eine der ersten Kategorien sein, wo lasergestützte Flugabwehr praktikabel wird.


    Einen Angriff wie diesen hätte man aber schon verhindern können, wenn man die Flugzeuge nicht einfach im Freien geparkt hätte, sondern ein paar Hangars gebaut hätte.

    Idealerweise verbunkert (sogenannte Hardened Aricraft Shelter, HAS) sodass sie auch Marschflugkörpern/Langstreckendrohnen und konventionellen ballistischen Raketen standhalten, aber gegen solche Quadrocopter-Drohnen reicht auch einer aus Blech oder ein paar Holzpfosten mit einem etwas festerem Tarnnetz.

    Das wurde allerdings seit Ende des kalten Krieges von ziemlich vielen Luftwaffen vernachlässigt, auch die USA kommen erst jetzt so langsam darauf, dass es gut wäre, wenn ihre ganzen Flugzeuge auf Guam nicht in der ersten Stunde eines Krieges von chinesischen Raketen zerstört werden.


    Ach ja: Während die genaue Anzahl der zerstörten Flugzeuge noch umstritten ist, sind 2 Dinge auffällig:

    1: Obwohl auf den Drohnenaufnahmen ukrainische Drohnen auch in die Nähe von Tu-160 Bombern gekommen sind, gibt es weder Videoaufnahmen noch Satellitenbilder, die Angriffe auf diese belegen, im Gegensatz zu den Tu-22M und den Tu-95. Sollte diese tatsächlich nicht angegriffen worden, stünde die Vermutung im Raum, dass die Ukraine bewusst darauf verzichtete, da die Tu-160 für die russischen Nuklearstreitkräfte der relevanteste der 3 Bombertypen ist (da am modernsten und als einziger sowohl Überschallfähig als auch mit genügend Reichweite, um die anderen Atommächte zu erreichen), und seltener für Angriffe auf die Ukraine eingesetzt wurde als die anderen beiden Typen.

    2: Es gibt laut Journalisten wohl, noch nicht-veröffentlichte, Aufnahmen, die Treffer auf 2 A-50 (die fliegenden Radaranlagen, ähnlich den AWACS der NATO) zeigen, von denen eine zerstört worden sei. Das wäre insofern ziemlich relevant, als Russland zu Kriegsbeginn gerade einmal 9 dieser äußerst wichtigen Flugzeuge hatte, von denen 2024 bereits 2 abgeschossen wurden, damit würden gerade einmal 5 verbleiben, was dann schon recht eng wird. Zum Vergleich, Frankreich hat aktuell 10 AWACS (dazu kommen noch 14, die von den europäischen NATO-Staaten gemeinsam betrieben werden)

    Die Ukraine hat hier die nuklearen Schlagfähigkeiten Russlands nicht unerheblich beeinträchtigt. Es wundert mich gar nicht, dass Blogger einer Nuklearmacht nun diskutieren, wie sie diskutieren.

    Dass die Blogger so diskutieren wundert mich nicht. Allerdings sind strategische Bomber heute, im Gegensatz zu den 1950ern nicht mehr die kritische Komponente in einem Nuklearkrieg. Die Komponente bei der bei den Nuklearstrategen sämtliche Alarmglocken läuten würde, sind die Raketenuboote, da diese die Zweitschlagfähigkeit darstellen.


    Bei Russland kommt noch dazu, dass sie 3 verschiedene Modelle strategischer Bomber haben:

    Tu-22M: hat nicht die Reichweite um die anderen Nukelarmächte (außer China und Nordkorea) zu erreichen

    Tu-95: hat die Reichweite, ist aber Propellerbetrieben, groß und nicht wirklich für einen Tiefflug geeignet, also extrem leicht abzufangen.

    Tu-160: der Atombomber den die Soviets für ihre Nuklearstreitkräfte wollten, aber mangels ausreichend starker und effizienter Triebwerke erst gegen Ende des kalten Krieges tatsächlich bauen konnte, hat genügend Reichweite und ist Überschallfähig. Gibt Berichte dass einer davon getroffen wurde, bestätigt sind aber bisher nur Tu-95 und Tu-22M.

    Advent Advent ein Flugfeld brennt, erst eins dann zwei dann drei dann vier, dann steht Budanov vor der Tür. (auch wenn diese Aktion nicht von Budanov's GUR sondern vom SBU durchgeführt wurdee)


    Der ukrainische Geheimdienst hat heute 4 Luftwaffenbasis tief in Russland angegriffen, offenbar indem man LKW Container mit doppelter Decke mit kleinen Drohnen beladen hat, und in die Nähe der Basen liefern hat lassen. Sobald die LKWs an Ort und Stelle waren, sind die Drohnen gestartet, und haben die Flugzeuge, primär strategische Bomber angegriffen.
    Lauf ukrainischen Angaben wurden 41 russische Flugzeuge getroffen, primär strategische Bomber, aber auch AWACS. Sollten sie tatsächlich so viele getroffen haben, wäre das 1/3 der russischen Fernfliegerkräfte, die mit einem Schlag ausgeschaltet worden wären.

    Die höchste Zahl an Staaten die ich gefunden habe an die Deutschland Waffen liefert ist 141

    Taurus wurde übrigens unter anderem an Südkorea geliefert.

    Südkorea ist ganz offiziell mit Nordkorea im Krieg (gibt nur einen, immer mal wieder von Nordkorea gebrochenen, Waffenstillstand).

    Nach der Logik wäre Deutschland mit Nordkorea im Kriegszustand...


    Wie von anderen schon geschrieben, da plappert jemand die Kreml Propaganda nach.

    Deswegen fällt es mir da schwer, Verhandlungen über einen Waffenstillstand zu beurteilen. Ich weiß nicht, welcher Seite es eher nützen würde.

    Ein 30-tägiger Waffenstillstand mit anschließender Fortsetzung der Kämpfe: vermutlich der Ukraine mehr als Russland, Russland ist aktuell in der Offensive, auch wenn diese Offensive sich im Schneckentempo bewegt, zudem sind die ukrainischen Einheiten immer noch relativ fragmentiert (d.h. eine Brigade kämpft nicht gemeinsam an einem Ort, sondern ein Bataillon ist an dieser Front, ein anderes an jener, 2 Kompanien unterstützen derweil eine andere Brigade an einem dritten Ort...) und eine Waffenruhe würde bedeuten, dass die Ukraine mal einen Monat keine nennenswerten Verluste an Soldaten hätte, und die Ersatz-Rekruten besser ausbilden und in die bestehenden Einheiten eingliedern könnte, außerdem wäre das ein Monat, in dem man die Befestigungsanlagen in Ruhe ausbauen könnte. Russland hätte zwar auch Zeit, Einheiten, Soldaten und Munitionsvorräte zu organisieren, würde aber weniger stark profitieren wie die Ukraine, und müsste in diesem Monat weiter seine Kriegswirtschaft finnanzieren.


    Eine 30-tägige Waffenruhe als Beginn eines Friedensprozesses: Kommt darauf an, wie die Verhandlungen ausgehen.

    Wann hat die Türkei bitte zuletzt Armenien überfallen? Also seit 1918? Man hat Aserbaidschan aufgerüstet aber man hat sich nie selber die Finger schmutzig gemacht.

    Laut armenischen Angaben hatte die Türkei sich am Krieg 2020 beteiligt, wenn auch nur mit kleineren Verbänden (einige F-16 sowie Drohneneinheiten).

    Man muss hier dazu sagen: Den Namensstreit gibt es schon länger, zahlreiche arabische und afrikanische Staaten nennen ihn offiziell arabischen Golf, und diverse in arabischen Staaten stationierte US-Truppenteile verwenden ebenfalls diesen Begriff, um sich mit ihren Gastgebern gutzustellen.


    Ist also nicht so absurd wie die Sache mit dem Golf von Mexiko.

    Ein Nebeneffekt der Schlagabtauschs zwischen Indien und Pakistan: die chinesischen Luftstreitkräfte dürften jetzt ein paar Daten haben, wie ihr Gerät sich im echten Kampfeinsatz so schlägt.
    3 Abschüsse sind jetzt keine Anzahl, aus der man eindeutige Schlüsse ziehen kann, welches Flugzeug welchem überlegen ist, und die indischen Luftstreitkräfte sind nicht die US Air Force, aber es war ein Einsatz im scharfen Schuss gegen einen Gegner, der in früheren Kriegen der pakistanischen Luftwaffe meist überlegen war, und der mit modernen russischen und westlichen Kampfflugzeugen angetreten ist.


    Die Erkenntnis, dass das eigene Material (das J-10 Jagdflugzeug, sowie, fast noch wichtiger, die PL-15 Luft-Luft-Rakete, die entworfen wurde, um die Dominanz der amerikanischen AIM-120 AMRAAM zu brechen) im echten Einsatz erfolgreich feindliche Flugzeuge vom Himmel holen kann, die dabei gewonnen Daten und die zukünftigen Manöver mit den pakistanischen Luftstreitkräften könnten potenziell das Vertrauen der chinesischen Führung darin stärken, dass ihre Luftstreitkräfte tatsächlich in der Lage sein könnten, es mit der US-Air-Force aufzunehmen, und nicht so ein Papiertiger sind, wie die russische Schwarzmeer-Flotte.

    uuhhhhmmmm

    Der ukrainische Inlandsgeheimdienst hat einen ungarischen Spionagering in der Westukraine ausgehoben, dessen Auftrag, laut Angaben des Geheimdienstes, lautete, zu ermitteln, wie die Bevölkerung in der Region auf eine ungarische Invasion reagieren würde, und die Informationen über die lokalen militärischen Einrichtungen und Einheiten der ukrainischen Streitkräfte gesammelt haben.


    Ok, Geheimdienste interessieren sich auch für sehr hypothetische Szenarien, aber dennoch durchaus besorgniserregend. Für die Ukraine, für die NATO, für die EU, und für andere Nachbarstaaten Ungarns, auf deren Territorium die ungarischen Revisionisten schielen (primär Österreich und Serbien. Rumänien ist ja durch die anderen NATO Partner geschützt).

    Inwiefern stärkt das die Sicherheit Indiens?

    Die Logik ist da: Abschreckung.

    "Wenn ihr uns angreift, oder Terroristen erlaubt, uns von eurem Territorium aus anzugreifen, werdet ihr es bereuen, überlegt es euch also in Zukunft 3 mal, und glaubt ja nicht, wir wären irgendwelche Opfer, die sich schlagen lassen, ohne zurückzuschlagen".