Beiträge von Gilderoy

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    So, nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder zu Worte ^^


    Meine CPU Auslastung liegt bei den meisten Spielen entweder bei 70 oder oder 90% (Also ganz normal) , bei Attila meist zwischen 60 u 80%. Leider spasstet die Auslastung der GPU immer noch ziemlich herum, woran das liegen könnte ist für mich absolut unerklärlich. Bei Ultra Settings mit 2x MSAA habe ich im Schlachtengetümmel je nach nach dem wie viele Einheiten vor der Linse sind grade mal 15 oder 25 FPS. Kommt mir vor, dass es an meiner Zotac gtx 970 liegt, dass sie irgendwie nicht richtig greift und ihre Power bei Attila nicht entfalten kann... :(


    Ich habe mir den i7-4790K bestellt und preise ab heute günstig meinen alten i5-4670 (ohne K) bei Ebay feil: Intel® Core? i5-4670, Prozessor | eBay


    Kommt mir nämlich vor, als wenn mein i5 bei GTA V limitiert. Ist mir durch Mikrorucklern aufgefallen und das die CPU zwischendurch zu 100 Prozent ausgelastet war. Vielleicht habe ich durch den neuen Prozessor ein etwas flüssigeres Spielerlebnis bei Attila^^

    Erstmal wollte ich mich nochmal bei euch beiden für eure großartige Hilfe bedanken :)


    Leider hat sich durch den neuen Lüfter nicht viel geändert, bis darauf, dass die CPU Temperaturen unter Vollauslastung bei 62 Grad anstatt 90 oder 100 Grad liegen.
    Andere Nutzer des selben Kühlers haben unter Last ne Temperatur von 55 Grad. Vermute sehr, dass ich es bei der Überkreuz-Methode zugut gemeint habe und leider zuviel Wärmeleitpaste aufgetragen habe. Hätte ich weniger genommen wäre die CPU bestimmt 7 Grad kühler...


    Bei der GPU liegt die Temperatur ähnlich hoch - 61 Grad unter Volllast.


    Bei Attila hat sich leider nichts getan :( Während der Prozessortakt der GPU gleichmäßig taktet, ist die Auslastung dagegen leider immer noch extrem schwankend.
    Seitdem der neue Lüfter da ist, liegt die Auslastung in Gefechten zwischen 100% & 30% - unter MSI Afterburner sieht die Auslastung wie ein einziges Zick-Zack aus. Im reingezoomten Schlachtengetümmel nur 20 oder 30 FPS, es ruckelt leider nach wie vor heftigst.


    So langsam weiß ich keinen rat mehr. Bei Witcher 3 habe ich wie gesagt überhaupt keine Probleme, außer das es bei Ultrasettings plus Nvidia Hairworks leicht ruckelt- dürfte aber hoffentlich normal sein.


    Die einzige Idee die ich noch hätte wäre Attila neu zu installieren. Einen Defekt der GPU schließe ich aus - die ist ja noch so gut wie nagelneu.


    Hoffentlich haben Filusi oder Feste noch einen Tipp parat :D

    Schau mal im Ressourcenmonitor unter CPU nach, welches Program bzw. Programme die meiste CPU Auslastung erzeugt und vergleiche es mit anderen Spielen, wenn du spielst.


    Im Resourcenmonitor habe ich während des Spielens nachgeguckt. Hab nur wenig Prozesse im Hintergrund am laufen und die verbrauchen minimale CPU-Leistung.
    Habe schon ClamWin und Avast komplett laufen lassen, so wie es aussieht ist der Rechner also virenfrei. Die TuneUp Testversion habe ich mir noch runtergeladen und alle möglichen Pc-Überpfrüfungs & Optimierungen durchlaufen, leider läuft Attila immer noch genauso wenig rund wie vorher.
    Im Vergleich zur meiner GTX 670, welche ich ja vorher drinnen hatte, spüre nicht die erwarteten Leistungsunterschiede mit der 970ger- scheint mir, als wenn bereits die 670ger durch die CPU ausgebremst wurde... Habe die 670ger meinem Bruder gegeben - der zockt damit jetzt flüssig AC Black Flag auf Ultra Details mit 4x Smaa Kantenglättung und diesen leistungshungrigen Raucheffekten. Seine Settings hätten bei mir damals Probleme gemacht - kommt vllt aber auch daher, dass er mit Windows 7 32 bit und einem kleineren Bildschirm zockt. :D

    Ich habe jetzt neuerdings auch verstärkt Microruckler in Witcher 3, besonders in Dörfern treten sie auf. Warum und wieso sie erst heute auftreten ist mir wirklich ein Rätsel. Zum Glück schafft dein Tipp mit dem 30 FPS Limit Abhilfe - damit ruckelts sogar mit Haiworks nicht. Hoffentlich ändert sich das wieder, weil 60 FPS schon etwas flutschiger aussehen als 30. Wenn meine CPU jedoch 100 grad heiß wird, zocke ich bis der neue Kühler da ist besser nichts mehr.

    Ich werd mich nochmal schlau machen, wieso die GPU ausgebremst wird wenn die CPU voll ausgelastet ist- so ganz check ich das noch net
    :D

    Servus :)


    Die Ursache meines Problems, das bei Attila meine Grafikarte meist nur zu 60% ausgelastet war und mein Prozessor zu 100%, ist gefunden.


    Nämlich habe ich über MSI Afterburner bemerkt, das alle vier Kerne während des Benchmarks 80 bis 90 grad heiß wurden. Während einer eigenen Schlacht sogar unglaubliche 100 grad !


    Ich Torfnase, habe jetzt also schon über ein Jahr, ohne es zu merken, viel zu hohe Prozessor-Temperaturen.
    Habe den Standart-Kühler vom i5-4670 heute abmontiert und gesehen das ein viertel der Fläche nicht mit Kühlpaste beschmiert wurde- also habe ich heute mir einen neuen Kühler bestellt, nämlich den Arctic Freezer 13 CO, welcher auch bei Höchstlast nicht über 55 grad kommen soll.



    Liege ich denn mit meiner Vermutung richtig, dass der Prozessor aufgrund der viel zu hohen Temperaturen gar nicht richtig arbeiten kann, obwohl er zu 100% Ausgelastet wird und dementsprechend meine Grafikkarte vllt ausgebremst wird und nur bei einer Auslastung zwischen 50 und 60% rum dümpelt ?


    Hoffentlich wird durch den neuen Kühler alles besser und meine Grafikarte auch endlich mal non stop zu 99% ausgelastet bei Attila. Bei The Witcher 3 ist mir gestern aufgefallen, das die Karte nicht permanent zu 99% ausgelastet ist, sondern eher schwankend im Bereich von 70 - 99% - Prozessortakt ist dabei aber sehr gleichmäßig.

    Also ich habe exakt die selben Settings wie er.
    Komischerweise nutzen die meisten Leute diese Settings, wenn sie Ihre Benchmarks ins Youtube hochladen - obwohl sie , wie du schon angedeutet hast, nicht den wahren Extreme Settings entsprechen.


    Seltsamerweise schneide ich ohne Übertacktung besser beim Benchmark ab, als wenn ich sie aktiviert habe. Der Punkt den du damit beschrieben hast, hat sich also hiermit bewahrheitet . Mit Übertaktung habe ich einen Prozessortakt von 1550 und ohne (bin mit grad net sicher) 1350 oder 1450. Bei Attila ist der Takt anders als bei Witcher 3 sehr schwankend.




    Ich werde mal heute mit Avast oder ClamWin einen vollständigen Virenscan durchlaufen lassen.


    Die Reduzierung der Einhheitengröße könnte ich wirklich nur sehr schwer mit mir vereinbaren :D Bei den Nvidia Treibersettings habe ich statt dem Adaptiven Leistungsmodus, den maximalen Leistungsmodus gewählt, dazu habe ich die Option "Shadercache" deaktiviert, welche Standardmäßig aktiviert ist. Diese Änderungen brachten ein paar zusätzliche Frames


    Ich frage mich, ob es vllt möglich wäre über die Prozessorsteuerung, die Auslastung der Kerne zu begrenzen, damit sich die GPU kraftvoll entfalten kann. Nutze das Tool Ai Suite 3 für Prozessor Tuning und Lüftersteuerung. Ist dein Prozessor denn zu 100% ausgelastet bei Attila ?


    Mein Prozessor ist leider nur minimal übertaktbar - hab den i5-4670 mit 3,40 ghz (ohne dem K am Ende) . Der Prozessor ist bei den aktuellen Spielen bei den Gamestar-Technik-Checks immernoch im dunkelgrünen Bereich. Also das ich einen besseren bräuchte schließe ich mal aus.

    Also Bei Witcher 3 habe ich bei den allgemeinen Settings bis auf Nvidia Hairworks alles auf Ultra. Bei den Nachbearbeitungs-Settings habe ich bis auf die vielen Unschärfeeffekte alles aktiviert. Im Spiel bin ich jetzt beim Roten Baron und eig. noch lange nicht in Novigrad, bin einfach mal aus Neugier hingaloppiert - dann noch
    schnell einen Save angelegt, um in Ruhe die Stadt zu besichtigen. :D

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :)


    Mir ist beim letzten Benchmark aufgefallen, das alle vier Kerne zu 100% ausgelastet sind und deshalb die GPU so stark ausgebremst wird. Danke für diesen Hinweis, da wäre ich von alleine nicht drauf gekommen.


    Hier der Benchmark von demjenigen welcher 46,4 fps erreicht hat: Total war: Attila Benchmark | GTX 970 | I7 4790k 4ghz | Max quality | 1080p - YouTube


    Jetzt habe ich versucht mich mal darüber schlau zu machen, wie die CPU Auslastung zu senken ist - habe erst vor 2 Monaten mein System neu aufgesetzt und habe dementsprechend nur wenig Müll und wenige Prozesse im Hintergrund am laufen.
    Als nächstes habe ich mir eines dieser Driver-Update Tools gedownloadet, welches meinte, dass 17 Treiber veraltet wären. Diese 17 Treiber zu aktualisieren, könnte ja schon einen Positiven Effekt aufweisen.


    Wie kann ich denn die CPU Auslastung effektiv senken?


    Ja, 8x ist dann wirklich zuviel des guten. 2x MSAA finde ich zusammen mit SweetFx genau richtig. Bei meiner alten GTX 670 habe ich AA sogar ganz weggelassen und stattdessen nur das Tool SweetFx mit intergriertem SMAA genutzt. SweetFx kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Es schärft die Texturen und glättet bei den meisten spielen sehr sauber die Kanten


    Bei Witcher 3 sind mir bisher diese Microruckler nur in Novigrad aufgefallen in der WIldnis und kleineren Dörfern läuft alles wie geschmiert :D

    Guten Abend,


    leider habe ich mit meiner neuen Zotac GTX 970 AMP Extreme bei maximalen Settings eine sehr schwankende GPU Auslastung im Bereich von 52 und 62% - selten gibts kleine Ausreißer in die 70 und 80%.


    Beim Benchmark mit extreme Settings erreiche ich nur 42 fps im Durchschnitt. Andere GTX 970 Besitzer haben 49 fps... Ich dachte mit der guten Zotac hätte ich bei den 970ger-GTX'lern die Nase vorne - habe mich wohl geirrt.


    Wenn ich ins Schlachtengetümmel reinzoome, sinken die Frames nicht selten von 45 - 60 auf grade mal 28 fps.. :wall:


    Wenn die GPU doch nur ganz normal zu 99% Ausgelastet wäre, dann würde Attila doch durchgängig höher als mit 40 fps laufen.




    Bin mir unsicher ob diese Probemmatik mit meiner Hardware oder dem Spiel zusammenhängt. Ich glaube eher letzteres weil beispielsweise Witcher 3 abgeht wie ein geölter Blitz ( 50 - 60 fps)


    Ich bitte euch hiermit um Hilfe und Rat :)
    Im Internet habe ich nichts hilfreiches zu dem Thema gefunden - ähnliche Probleme soll es auch mit Rome 2 gegeben haben aber durch Patches verbessert worden sein