Beiträge von Andragoras

    Also abgesehen von mimimimi, was genau möchtest du konkret geändert haben, um das Forum auf magische Weiße erblühen zu lassen? Ich gebe dir gerne die Gelegenheit, es umzusetzen.

    Wenn man ehrlich ist, gibt es den Zustand des Forums nicht erst seit gestern, sondern seit 10 Jahren.


    Es gibt mal Phasen, in denen mal los ist, aber im Prinzip wird es über die letzten 10 Jahre eher schlechter als besser.


    Schade, dass Rahmaron nicht mehr Teil dieses Forums sein möchte. Kann man aber nicht ändern.


    TauPandur ist seit zwei Jahren auch nicht mehr online gewesen. Twilight hat sich anscheinend auch verabschiedet, meine Motivation ist in letzter Zeit auch eher weniger geworden. Lord W. oder Gaius B. liest man auch kaum noch.

    Gibt es eigentlich FlaviusJ oder Filusi noch?


    Das meiste spielt sich in der Regel im Politikbereich ab. In der Regel diskutieren 2-3 Leute zu einem Thema und vielleicht schreiben noch ein paar andere User einen Beitrag zu diesem Thema. Das wars dann und täglich grüßt das Murmeltier.


    TotalWar passt einfach nicht mehr zu diesem Forum und seinen noch wenigen verblieben Inhalten. Möglicherweise verschreckt oder irritiert der Name potenzielle neue Mitglieder. Weil TotalWar ist hier höchst ein Randthema.

    Hier sollte man ggf. ansetzen.

    Studierte Menschen erheben sich oft bewusst oder unbewusst auf eine höhere Ebene, meist sind es aber auch nur die, die irgend ein 0815 Studium hinter sich haben. Zumindest ist das meine Erfahrung, deswegen hege ich auch so eine BWLer Abneigung, oft sind die sehr arrogant unterwegs, obwohl sie intellektuell nicht wirklich viel zu bieten haben außer ihrer Rhetorik.

    Schon lange nicht mehr so einen Blödsinn gelesen. Stammtischniveau, einfach nur unsinnige Verallgemeinerungen.

    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    In der Chronik von Friedrich II, den Staufer, heisst es tatsächlich, dass er einäugig war. Die Schreiber waren aber sehr ihren eigenen Herrschern zugetan, auf beiden Seiten wurden die Feinde immer als grausam, hässlich und unmenschlich dargestellt. Ich habe bisher einiges über die Kreuzzüge gelesen, und dies ist die einzige Chronik, in der die Einäugigkeit vorkommt meines Wissens. Allerdings kann er ja auch bei der Rückeroberung Jerusalems, also bei der Schlacht von Hattin noch beide Augen gehabt haben, und erst später eines verloren haben.

    Wahrscheinlich antworte ich einem Bot, aber egal.

    Friedrich II. (Staufer und Enkel von Friedrich Barbarossa) wurde im Jahr 1194 geboren. Die Schlacht von Hattin fand im Jahr 1187 statt.


    Finde den Fehler!

    Von wissenschaftlicher Seite wird angeführt das die gesamte Menschheit pro Person ein Maximum von 1,5 Tonnen CO² Äquivalent im Jahr nicht überschreiten dürfte um 1,5 °C nicht zu reißen. Das entspricht dem Lebensstandard von Albanien von 2005.

    Wie würdest du denn gerne leben?

    A) Wie Albanien im Jahr 2005

    oder

    B) Gar nicht, da die Welt in großen Teilen nicht mehr bewohnbar ist?


    :mampf:


    Über Klimaflüchtlinge wird schon seit Jahren gesprochen. Mit jedem Jahr werden es mehr.

    Wo sollen denn all diese Menschen hin, wenn die kein zu Hause mehr haben?

    Syrien hat doch schon die Grenzen gezeigt, als die Flüchtlinge mehr oder weniger unkontrolliert nach und durch Europa reisen konnten. Schon hier haben viele davon gesprochen, dass die Kapazitäten erreicht sind (teilweise zu recht).

    Wie soll es erst werden, wenn zig Millionen Menschen nach Europa wollen, weil es hier noch Wasser gibt man hier noch so gerade angenehm leben soll.


    Immer diese engstirnige Sicht, die Probleme der Klimakrise hinter der deutsche Grenze würden uns nicht betreffen.

    Die Pandemie hat uns doch gezeigt, wie schnell wir Dutzende Impfstoffe entwickeln konnten, als es wirklich hart auf hart kam. Vergleichbares wird sich auch beim Klimawandel und seinen Folgen weiterhin tun.

    Du vergisst einen sehr wichtigen Punkt.

    Wenn es "hart auf hart" kommt, ist es leider schon viel zu spät. (Unumkehrbare) Kipppunkte für das Klima, Mogges hat es ja schon angesprochen.

    Hier mal ein Artikel dazu (Klick mich).


    Zweitens redest du immer nur von Deutschland. Wir werden das Klima nicht alleine retten können.

    Mogges

    Kann dem fast nur zustimmen, wobei wir ja schon heute selbst in Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels spüren. Die letzten Jahre hatten auch wir zb. extreme trockene Phasen, aber wahrscheinlich kein Vergleich zu anderen Regionen.


    Möchte aber an der Stelle noch mal betonen, dass ich trotz der extremen Veränderungen des Klimas den Weg der letzten Generation nicht gut heiße.

    Der Psychoterror der Klima-RAF scheint nicht weit verbreitet zu sein, sondern eher die Verbreitung des Hasses auf die Aktivisten.

    Es ist kein Hass, sondern Unverständnis über die so absolut falsche Herangehensweise unter der ernsthafte Aktivitäten anderer Personen leiden, da der Fokus auf einen völlig anderen Aspekt, weg vom Thema Klimawandel, gelegt wird.

    ich höre immer nur "die nerven" und "halten von der Arbeit" ab. Wenn das Euer einziges Problem ist, dann argumentiert Ihr von einen gewaltig hohen Roß aus.

    Nein!

    Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

    Nochmal: Die wenigsten hier leugnen, dass der Klimawandel ein dringendes Problem ist, welches man angehen muss.

    Wie man ein Bewusstsein für dieses Problem schaffen möchte, indem man sich auf der Straße festklebt oder Kunstwerke besudelt, verstehen 99% der Bürger halt nicht.

    In der freien Wirtschaft wäre dies ein katastrophales Marketing.


    Ich stehe an der Ampel und komme nicht nach Hause, weil da ein paar "Aktivisten" die Straße blockieren. Da ist bei 99,9% nicht der erste Gedanke, dass man sein Verhalten bezüglich Klimawandel anpasst, sondern "wegen den Deppen komme ich zu spät nach xyz".

    Die Frage ist also, wer hier auf einem hohen Ross sitz.

    Weil sie unter´m Strich rechthaben.

    In 30 Jahren sind wir alle tot, den Mist aufräumen dürfen dann sie; genau darum geht´s doch.

    Was meinst du mit "rechthaben"?

    Das der Klimawandel mit großer Wahrscheinlichkeit das wichtigste Thema unserer Zeit ist?

    Da würden wahrscheinlich die wenigsten hier widersprechen, auch ich nicht.

    Es geht hier um die Mittel.

    Wie John schon schrieb, könnte man so viele Dinge anders machen, um tatsächlich etwas gegen den Klimawandel zu machen.

    Oder man ist so verblendet und meint, wenn man sich auf die Straße klebt, Kunstwerke und ähnliches besudelt, wird die Öffentlichkeit hinter einem stehen und die Gesellschaft ihr Verhalten klimafreundlich anpassen.

    Das lernen schon kleine Kinder, dass man mit so einem Verhalten das Gegenteil erreicht.

    Kann man sich echt nicht ausdenken...

    Meine Güte, das ist eine scheiß Glaswand, mehr nicht. Die Aufregung über die "Symbolische Entwertung des GG" hat ja schon fast die Hysterie von Mohammed Karikaturen in Comics. :blöd:

    Warum verteidigst du eigentlich so befindungungslos die letzte Generation?

    Bist du da involviert, klebst du dich selbst regelmäßig an der Straße fest oder einer deiner Lieben?


    Als normal denkender Mensch muss man doch erkennen, dass solche Aktionen beim Otto-Normal-Bürger nicht gut ankommen, im Gegenteil.

    Mit solchen Aktionen erreicht man doch 0,0.

    Brehm Funkenfaust

    Lass dich nicht ärgern, Mogges ist nicht mehr der Jüngste und Konversationen mit mehr als 4-5 Personen können da leicht überfordern. ;)

    Und Meinungen darf man natürlich nur dann haben, wenn man hier sehr regelmäßig schreibt und nicht wie du die Frechheit besitzt, nur sehr unregelmäßig zu posten (Es sei denn man heißt Mogges und ist selbst mal für ein paar Monate von der Bildfläche verschwunden). :ironie:

    Ist leider Programm, dass man dies vor den Kopf geworfen bekommt mit irgendwelchen abstrusen Behauptungen ("jetzt kommt der nach x Monaten um die Ecke, weil...". "Der schreibt immer nur, wenn").

    Zum Glück leben wir in Deutschland und können frei entscheiden, ob wir unsere Meinung zu Greta, Böhmermann, Briefmarken oder sonst was Kund tun wollen.

    Wenn mir das Thema nicht gefällt, könnte man ja einfach auch mal nichts dazu sagen oder sich halt wie die Axt im Wald benehmen.


    Zu Böhmermann:

    Mein rein subjektiver Eindruck ist, dass er bei einigen wenigen Themen wirklich gute Arbeit geleistet hat und dadurch natürlich auch eine Erwartungshaltungen entstanden sind, die sein Team und er einfach nicht jede Woche erfüllen können.

    So richtig kritikfähig nehme ich ihn auch nicht wahr.

    Bis vor 1-2 Jahren habe ich ihn ganz gern geschaut, mittlerweile fühle ich mich von seinem Sendungsbewusstsein genervt. Sachliche Berichte stellen möglichst neutral pro und kontra gegenüber.

    Dies macht er häufig nicht, sondern schreibt seinen Zuschauern vor, was richtig und falsch ist.

    Ging vielleicht unter in den letzten Tagen, aber die "Führung" der letzten Generation hat den Verantwortlichen ( vermute mal Wirtschaft und Politik, schwer greifbar ) das Angebot gemacht, die aktuell vermehrt auftretenden Aktionen sofort einzustellen, wenn das 9,- € Tickel wieder auf den Weg gebracht wird und ein Tempolimit

    Eigentlich genau das. was sie einem Jahr sagen. Nicht sonderlich schwer zu erfüllenden Forderungen mit einer doch recht großen Wirkung auf die CO2-Emissionen, aber auch politisch.

    Ernsthaft?

    Eine Gruppe, die sich nicht an Regeln und Gesetze hält, macht ein "Angebot" rechtswidrige Aktionen einzustellen, wenn man bestimmte Punkte sofort umsetzt?

    So kann eine Gesellschaft nicht funktionieren.

    Nennt sich mMn Erpressung und sollte man einfach ignorieren oder noch besser juristisch verfolgen.

    Man stelle sich vor, dass jeder sich so verhalten würde.

    Das war ja schon kein Stau mehr, musste einen ganzen Putztrupp engagieren.


    Seit knapp zwei Jahren habe ich ein Abo von Geo Epoche. Klar, nicht jedes Thema ist interessant und die Qualität kann von Heft zu Heft unterschiedlich sein.

    Dennoch bin ich im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Abo.


    Heute bin ich über die Nachricht gestolpert, dass es beim zugehörigen Verlag Grunar+Jahr einen Kahlschlag geben wird.

    Klick mich

    Klick mich2


    Demnach wird u.a. Geo Epoche (und einige Ableger) eingestellt.


    Finde ich sehr schade, da ich die Hefte

    im Vergleich zu anderen Geschichtsheften (PM, Zeit, Spiegel) in meisten Fällen besser fand.


    Wann die Reihe genau eingestellt wird, habe ich bisher nicht lesen können.

    Wer die letzte Generation verteidigt, dem ist mMn nicht mehr zu helfen.

    Völlig am Ziel vorbei und wollen/können nicht verstehen, dass man beim Otto-Normal-Bürger mit solchen Aktionen gar nichts erreicht. Im Gegenteil.

    Dazu anscheinend ein Überwachungssystem für die eigenen Mitarbeiter und Pläne für ein politisches System der Zukunft, welches einer Diktatur ähnelt.


    Protest ist schön und gut, Aktivismus wegen mir auch noch, aber bitte bei den Entscheidern aus Politik oder Wirtschaft, nicht bei mir.

    Im Prinzip bin ich ja bei dir, es ging aber erstmal "nur" um die Klimakleber.

    Es soll also ein Weg sein, die Mehrheit der Bevölkerung gegen sich aufzubringen um diese von den eigenen Ansichten zu überzeugen? Was besseres fällt der letzten Generation echt nicht ein?

    Ich habe auch kein Patentrezept, dass dieser Plan aber nicht aufgehen kann, sieht doch ein Blinder mit Krückstock.


    Blockiert doch die Wege der Kohle zu den Kohlekraftwerken. Protestiert während einer Sitzung im Bundestag. Was weiß ich.

    Aber alles sinnvoller als gestresste Menschen auf dem Weg zur Arbeit zu nerven.

    Ne Mogges ich reiße hier keine Witze.

    Ich stelle lediglich fest das ich einen erwachsenen Menschen, der sich entscheidet aus Protest irgendwo festzukleben und dann nicht mal in der Lage ist so weit zu denken, dass er evtl. irgendwann auch mal aufs Klo muss oder hunger bekommt schlicht nicht so ganz für voll nehmen kann. Wenn dann wie im beschriebenen Fall auch noch ernsthaft erwartet wird das man von den Leuten, gegen die man (indirekt) demonstriert, nach Wunsch mit allem versorgt wird dann hat man offensichtlich den Kontakt zur Realität komplett verloren.

    Kann mich fast nur anschließen.


    Demonstrationen und Protestbewegungen sind ein hohes Gut einer Demokratie.

    Ziel sollte doch sein, einmal auf mein Anliegen aufmerksam zu machen und zweitens möglichst viele Menschen von meinem Anliegen zu überzeugen.

    Und da fällt denen nicht besseres ein als Essen auf Gemälde zu werfen oder sich auf der Straße fest zukleben? Und dann noch zusätzlich Extrawünsche bezüglich Essen, Trinken usw. zu stellen?

    Das kann man sich nicht ausdenken...


    Die ändern ja nicht mal ihre Taktik, obwohl die breite Masse das Festkleben für unsinnig erachtet. Es trifft nicht die Entscheidungsträger, sondern zig Personen auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause, in die Schule usw. oder im schlimmsten Fall bei einem Noteinsatz. Und die wundern sich, warum die Breite Bevölkerung genervt ist? Spricht für sich!


    Ich habe für diese Aktionen null Verständnis und sind meiner Meinung kontraproduktiv. Statt auf das wirkliche Problem "Klimawandel" aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, liegt der Fokus völlig woanders.


    Warum nicht den Landtag/Bundestag besetzen? Ist zielgenauer als der Blödsinn auf der Straße oder im Museum.

    Verstehe auch nicht warum man über das Budapester Memorandum überhaupt diskutiert.....das ist ein rechtskräftig geschlossener Vertrag.

    Und was soll so eine Diskussion bringen? Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen? Meinst du, dass Putin diesen Vertrag vergessen hat und nur freundlich daran erinnert werden muss, damit er die Truppen aus der Ukraine abzieht?

    Und ob da 30% Russen in Cherson wohnen oder 80%, ist doch egal, das Gebiet ist der Ukraine ihr Eigentum.

    Es ist nicht egal.

    Nennt sich Minderheitenschutz.

    In Schleswig-Holstein sitzt eine Partei der dänischen Minderheit im Landtag, unabhängig von der 5%- (3%-?) Klausel.


    In den Baltischen Staaten sind "Russen" Staatenlose und werden diskriminiert.

    Rechtfertigt keinen Angriffskrieg, gehört dennoch zum Gesamtbild.


    siehe Regierung mit ihrem Gefasel über normaler Beziehungen nach dem Krieg.

    Mit der Argumentation dürfte Deutschland nach zwei Weltkriegen also keine normalen Beziehungen mehr haben?

    Natürlich müssen die Beziehungen zu Rußland normalisiert werden. Bedingung: Putin und die anderen Verbrecher sind nicht mehr an der Macht und am Besten auf der Anklagebank.