Beiträge von Gaius Bonus

    Grundsätzlich ist es aber auch falsch, das Judentum als Religionszugehörigkeit zu beschreiben. Juden sind eine dahingehend eine Besonderheit, dass sie eine Etnho-religiöse Gruppe sind, auch vom Selbstverständnis her.

    Das kann man so nicht pauschal sagen. Ich habe mich auf die deutschen Juden bezogen und diese differenzieren da sehr genau. Sie sehen sich als Deutsche mit der Religionszugehörigkeit Jude. Und das versucht man ihnen immer wieder abzusprechen. Auf die aus Osteuropa zugewanderten Gruppen trifft das natürlich nicht zu. In Österreich ist es aber ähnlich.


    Unter den deutschen Juden gibt es mittlerweile häufig Konvertiten. Ich hatte sogar in der Judaistik einen deutschen Rabbiner, der ursprünglich von einer reformierten christlichen Kirche zum Judentum konvertiert war.

    Wenn ein Jude Judenwitze erzählt und sich über irgendwelche jüdischen Eigenheiten lustig macht, wird das hier sicher auch eher akzeptiert werden, als wenn ich als Deutscher das machen würde oder?

    Viele Juden in Deutschland sind Deutsche. Die Religionszugehörigkeit einer Nationalität gegenüber zu stellen ist ein inhaltlicher Fehler. Eine Kleinigkeit, aber in diesem Fall schwierig, weil genau das Jahrhunderte alter Antijudaismus ist. Man versucht den Juden das Deutschsein abzusprechen.


    War zwar nicht so gemeint, aber ich wollte es trotzdem als Beispiel aufgreifen, wie schnell man ungewollt mit der falschen Wortwahl in die rechte Ecke gedrängt werden könnte.

    Ich benutze das N_Wort häufig im Unterricht bei den Themen Rassismus sowie Kolonialgeschichte. In diesem Kontext ist das völlig in Ordnung. Auch in wissenschaftlichen Diskussionen.


    Der Vergleich mit dem Judenstern ist allerdings nur für Menschen nachvollziehbar, welche aufgrund ihrer Religion staatlich verfolgt und ermordet werden. Sich in diese Opferrolle fälschlicherweise hinein zu begeben ist eine starke Verharmlosung des Genozid.


    Dafür sollte man ihn nicht öffentlich steinigen, dies macht es schließlich auch nicht besser, aber eine offizielle Entschuldigung ist ja wohl das Mindeste.

    Wenn man z.B. junge Familien fördert passiert nichts der gleichen. Dann sind die Kinder schon in der Kita zusammen. Somit kommen erst gar keine "andersartige" in die Schule. Das brauchst du dann auch kein zusätzliches Personal für.

    Zusätzliches Personal meinte ich gar nicht, sondern man braucht generell Personal und das existiert nicht. Kitas bauen gerade deutschlandweit ihre Betreuungszeiten ab, weil niemand mehr dort arbeiten kann ohne krank zu werden. Und der aktuelle Tarifabschluss mit einer Nullrunde für dieses Jahr wird wohl eher dazu führen, dass einige bald ganz schließen müssen.

    Die Story der Serie die Flodders beruht auf so einem Experiment. Die Familie Flodder zieht in ein reiches Stadtviertel und soll sich dadurch sozial weiterentwickeln. Die Idee an sich ist also schon ziemlich alt.


    Für den Bereich Schule wäre so etwas tatsächlich nur in extrem kleinen Zahlen erfolgversprechend. So bald mehr als drei Schüler in so eine andersartige Gruppe stoßen, bilden sich bereits Grüppchen und alles bleibt beim Alten.


    Da man allerdings in den nächsten 10 Jahren an deutschen Schulen kein Personal für solche Experimente haben wird, ist das alles lediglich Träumerei.

    Der Spieleteil des Forums leidet eben enorm daran, dass die Total War Reihe seit 10 Jahren keinen richtigen historischen Titel mehr geliefert hat. Das Japan und China Setting interessiert hier deutlich weniger Nutzer als die Rome und Medieval Ableger der Serie. Und nach so vielen Jahren (eher Jahrzehnten!) sind deren Mods auch bis zur Erschöpfung ausgenudelt und geben keinen Stoff für neue Diskussionen mehr her.

    Ich habe die Mod letztes Jahr gespielt und fand sie ebenfalls ziemlich gut. Ich habe auch mit Nicäa gespielt und Konstantinopel erobert. Von daher kann ich nichts neues zu deinem Beitrag schreiben. Selbst die byzantinischen Fraktionen haben aber unterschiedliche Spezialeinheiten. Trapezunt die Bogenschützen und Epirus so eine Despotengarde. Die Einheitenvielfalt ist anscheinend extrem umfangreich. Ich habe einige Schlachten im Schlachtenmodus mit verschiedenen Fraktionen gespielt und alleine das macht ordentlich was her.


    Das Layout des HRR ist neu für mich. Entweder war das so damals noch nicht integriert oder ich habe es nicht bemerkt. Das finde ich durchaus so interessant, um mal wieder eine Runde zu spielen.

    Falls es tatsächlich wieder richtig los gehen sollte, würde die Nato in enorme Erklärungsnot geraten. Die Bilder, wie türkische Leopard 2 Panzer harmlose armenische Dörfer platt walzen waren damals schon ein riesiger Imageschaden. Es hat halt weniger Leute interessiert, aber momentan wäre sowas ordentlich Öl im Feuer der aktuellen Krise.

    Hier mein Vorschlag: man überweist Leuten die im 3. Jahr Hartz4 (oder jetzt Bürgergeld) sind nur noch 1/3 des Geldes in Bar. Wohnung etc. weiter wie gehabt.

    Aber man kürzt das Bargeld auf 1/3 und eröffnet dafür in jedem Kaff eine öffentliche Küche. Da bekommt man einen Mitgliedsausweis; und dort kann man dann morgens, mittags und abends essen gehen.

    Ich sehe das ähnlich. Es muss nicht unbedingt diese Lösung sein, aber es bedarf dringend einer Reformierung des Arbeitslosengeldes, wie auch immer man das aktuell nennen mag. Vor dem Hintergrund, dass man diese Hilfen nur als Arbeitssuchender (!) erhalten kann, ist eine Beziehung über Jahrzehnte doch einfach nur absurd.


    Es kann doch kaum jemand ernsthaft seit 20 Jahren erfolglos auf der Suche nach Arbeit sein. In der Zeit kann man fünf verschiedene Berufe erlernen. John hat ja vor einer Woche die Verhältnisse beschrieben. Ich habe ähnliches erlebt. Natürlich sind diese Menschen keine Alkoholiker, die das Geld nur versaufen. Die Mehrheit ist allerdings erschreckend süchtig nach Nikotin und gibt dafür eben den großen Teil des Bargeldes aus.


    So lange das so abläuft, ist es nicht zielführend immer einfach mehr Geld in die Hand zu drücken. Außerdem wird die Inflation dadurch enorm angetrieben, denn der öffentliche Dienst orientiert sich stark an der Grundsicherung, es gibt ja diese 115% Regelung, die zur Zeit in vielen Besoldungsstufen massiv unterschritten wird.

    (Der Staat muss seine Diener "angemessen" alimentieren, Gerichte sehen angemessen als 115% der Grundsicherung an)


    Man sollte den Kindern alles notwendige geben, aber es muss dafür gesorgt werden, dass das Geld genau dort ankommt.

    Der nächste Patch soll wohl den Steam Workshop integrieren. Darauf bin ich wirklich gespannt. Bin immer noch bei meiner ersten Kampagne (13 Stunden) und auch immer noch motiviert. Mal abwarten, was noch alles kommt. Byzanz entwickelt sich mittlerweile zu alter Größe. Eine zweite Runde werde ich sicherlich direkt im Anschluss starten. Vielleicht mit einem Kreuzfahrer Staat.

    Ich möchte zu diesem Thema gar nicht viel moralisierendes schreiben. Ich arbeite täglich mit diesen Menschen zusammen und lebe davon, da kann ich mich ja schlecht beschweren.


    Trotzdem kann man es natürlich nicht abstreiten, dass gut 2/3 der Insassen in den Gefängnissen arabischer, kurdischer und albanischer Abstammung sind. Davon sind viele das zweite Mal da. Ein Platz kostet minimum 300 Euro am Tag, über die Jahre gerechnet kostet so ein gewaltätiger Wiederholungsstraftäter dem Steuerzahler viele hunderttausende Euro. Weshalb der Staat das einfach so laufen lässt, obwohl die Verantwortung eigentlich in den Heimatländern liegt, ist mit normalen Menschenverstand nicht zu erklären.

    Ich habe mir KoH2 vor einer Woche gekauft und bisher ca. 10 Stunden gespielt.

    Mir gefällt die Mischung aus durchaus vorhandenen Tiefgang und Einsteigerfreundlichkeit schon ziemlich gut. Ich bin aber auch kein typischer Paradox Spieler.


    Graphisch ist das Spiel völlig in Ordnung, ich habe allerdings noch keine Schlacht selbst ausgetragen. Die verfügbaren Bauplätze in den Städten sind etwas mager. Bei einer Metropole wie Konstantinopel kommt mit lediglich acht Gebäuden kein wirkliches Großstadtfeeling auf. Angeblich soll es ja Moddingmöglichkeiten geben, ich habe jedoch noch nichts dazu gefunden.

    Ich habe Rdr2 tatsächlich auf 100% durchgespielt, also alle Quests, Nebenquests und die Herausforderungen geschafft. Die Herausforderungen dauerten wohl am längsten, vor allem Vögel schießen und die Poker Sachen haben Tage gedauert. Egal, war einfach das Spiel des letzten Jahrzehnts, da kann man ruhig mehr Zeit investieren.

    Ich finde es einfach klasse, wie gut die Topspieler in Wirklichkeit sind. Und im Gegensatz zum Fußball kann sich in einer Einzeldisziplin wirklich niemand verstecken. Ist man schlecht, dann verliert man. Da kann der Trainer nicht mal eben aus alter Verbundenheit Manuel Neuer aufstellen und darauf hoffen, dass die anderen Zehn ihn mit durchziehen. Nein, wer nichts kann verliert und bekommt auch keine Kohlen.


    Wer außerdem schon mal im Alexandra Palace gewesen ist, ist ohne Umstände sofort infiziert. Sogar unsere Frauen wollen am liebsten jedes Jahr wieder hin. Der Ort hat eine magische Atmosphäre, davon lebt die WM natürlich.

    Das WM-Viertelfinale der DartsWM aus dem Alexandra Palace in London. Und es war ein absolutes Spektakel, die Stimmung kochte als Gaga Clemens da den Weltranglistenersten nach allen Regeln der Kunst vorgeführt hat. Der Iceman legte sich - wie man ihn kennt - von Beginn an gleich richtig schön mit den Zuschauern an. Spielte im ersten Set weltklasse Darts und posierte wie ein Pfau vor den Fans, welche ihn gnadenlos ausbuhten.


    Anschließend legte Clemens los und drehte die Partie in ein 1:3 in den Sätzen. Die ganze Halle auf seiner Seite. Dann der Lacher des Abends. Price kehrte nach der Pause mit großen Mickymouse Kopfhörern zurück auf die Bühne und zeigt dem Publikum "schreit ruhig Lauter, ich kann euch nicht mehr hören". Er holt das erste Leg und schreit mit Kopfhörern wild schimpfend Richtung Zuschauer. Die Stimmung explodiert völlig, er bekommt nichts mehr auf die Reihe und verliert am Ende deutlich mit 1:5 in den Sätzen.


    Nach der Niederlage schreibt Price, dass er nun überlegt, ob er jemals wieder im Alexandra Palace auflaufen wird.


    Um 20:45 geht der Wahnsinn heute weiter: Dann spielt Clemens im Halbfinale gegen den Bully Boy Michael Smith.

    Whiskas ist eigentlich der letzte Schrott an Katzenfutter. Die irische Butter mochte ich auch immer gerne, aber seitdem die in den letzten Tests zu schlecht abgeschnitten hat, kaufe ich nun statt dessen ein billiges Aldi Produkt.


    Davon abgesehen fordere ich nach dieser Enthüllung Katzenfotos.

    Dann werden uns allerdings ganze Heerscharen an neuen Usern überrennen. Frauen wären vielleicht sogar plötzlich in der Mehrheit. Dann müsste ich zum Furzen vor die Tür gehen.

    Ok. Das hätte dann auch mich überzeugt. Klingt ja geradezu paradiesisch. Und steigen dir die schweren Jungs denn nicht aufs Dach?

    Eine Horde Grundschüler ist deutlich schwerer im Umgang. Dort sind Menschen, die unter gewissen Rahmenbedingungen Verbrechen begangen haben. Dieser Rahmen ist dort nicht vorhanden und den biete ich nicht an. Damit nimmt man schon viel Druck vom Kessel. Natürlich muss man individuell von Fall zu Fall schauen und zusammen mit Experten abwägen und entscheiden. Ich kann den Unterricht zu jeder Zeit beenden, da muss ich mich nirgendwo rechtfertigen. Ich unterrichte aber nicht nur Erwachsene, sondern zwischendurch auch schwerstkranke Kinder. Das ist mental belastender, weil es auch mal Todesfälle gibt. Ansonsten hilft ein absolut professionelles Verhalten und die totale Trennung von Arbeit und Freizeit.

    Für den Lehrberuf ist nun mal nicht jeder geeignet, aber es stehen nun mal ca. 50000 fehlende Lehrer (bundeseit) entgegen, so dass man jeden Quereinsteiger, der einigermaßen tauglich sein könnte, eine Chance gibt.


    Ich selbst habe vor über 3 Jahren als Quereinsteiger angefangen, hatte allerdings zuvor schon mehrere Jahre in Nachhilfeinstitute gearbeitet, hatte also schon Erfahrung mit diesen Thema.

    Quereinsteiger sind sehr erfolgreich in Gymnasien und Berufskollegs unterwegs und das schon seit Ewigkeiten. Das sind für Lehrer die am einfachsten zu unterrichtenden Lerngruppen und das gilt natürlich genau so für Quer- und Seiteneinsteiger. In der Regel funktioniert das gut. Der Knackpunkt am Lehrermangel ist jedoch, dass sich fast alle offenen Stellen an Grundschulen und den Nachfolgeeinrichtungen der früheren Hauptschulen befinden. Das ist ein ganz anderes Spiel und das wird von den Medien und den glorreichen "Bildungsministern" nicht ehrlich kommuniziert. Dort werden je nach Lage der Schule die Seiteneinsteiger einfach nur verheizt.

    Darum ging es in der Sendung nicht, weiß da jemand wie die Inklusion läuft wenn der Staat selber Arbeitgeber ist?


    Bei den Schulen ist die Sache einfacher, da hat man Angst vor den Eltern als Wähler, die wollen halt dass ihr Justus Leonhard möglichst sorgenfrei durchs Gymnasium kommt, mit Menschen aus der Unterschicht will man da nix zu tun haben.

    In den öffentlichen Schulen findet momentan keine Inklusion statt, es sei denn, unter Inklusion versteht man, dass ein zusätzlicher Stuhl in die Klasse gestellt wird. Mit Teilhabe an der Gesellschaft hat das nichts zu tun. Völlig egal, ob das jetzt ein Gymnasium oder eine Hauptschule ist. Es gibt weder Personal noch Räumlichkeiten. Man könnte Lehrer und Kinder genau so gut im Urwald aussetzen und sie in 10 Jahren wieder abholen, um dann zu sehen, was daraus geworden ist. Manche hätten wahrscheinlich mehr gelernt als in 10 Jahren Regelschule.