Beiträge von Corvus

    Ich hatte zu Release eine Zeitlang Victoria 3 gespielt. Allderings soll mit 1.5 etliches Überarbeitet worden sein.


    Victoria hat seine Schwerpunkte damals auf Diplomatie, Politik und Wirtschaft gelegt gehabt, die in einander verzahnt war.

    Ziel ist den wohlstand der eigenen Bevölkerung zu steigern, die Fraktionen zu stärken, die einem in der Politik unterstützen und geschickt in Diplomatie zu verwenden um an Resourcen oder Produkte für den eigenen Markt zu bekommen, die man selbst nicht hat/herrstellen kann.


    1.5 habe ich noch nicht probiert, auch wenn manche Überarbeitungen sehr interessant anhören:


    Steinwallen hat tutorials zu 1.5 gemacht:


    Nein, das sind die einzelne Regionen. Nach Ungefähr 10h Spieltzeit bin ich bei Runde 50, habe ich 25 Regionen in 9 Provizen

    Allerdings auch 7 Armeen, 3 Fullstacks mit guten Einheiten, 3 Full Stacks mit einfachen einheiten (die nur Nahrung brauchen) und eine 7 ganz im Norden, um dort die Grenze zu schützen

    ?imw=5000&imh=5000&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Ui, für Vorbesteller ist dieses Wocheende das Early Access Weekend bis zum 2.

    Es sollten also bald sehr viele Videos und berichte kommen, wie das Spiel wirklich sich jetzt spielt.


    Ich jedenfalls gebe den Spiel eine Chance. Vielleicht mache ich auch einen Early Accesss AAR.


    Nachtrag: 10h gespielt mit Ramses (Leider kann man bei EA nicht alles fraktionen spielen)

    Als erstes habe ich Sinai gesichert und versucht an alle Rohstoffe zu kommen. Holz und Stein sind dort eher selten, dafür schwimme ich in Nahrung. Man wird also angehalten handel über Diplomatie aufzunehmen und mann muss auf alle Rohstoffe achten.

    Bilder:

    Positiv finde ich, dass man das Spiel sehr invidiuell anpassen kann. Das fangt mit den Optionen an und geht bis hin zu den Siegbedingungen

    Ich habe bei den Optionen alles auf Standard gelassen und auf normal/normal gespielt


    Bei der wahl der Götter bin ich relativ früh von Ra zu Ptah gewechselt und habe den Pfad des Amon genommen und die Aton Religion gegründet, um Ptah und Yam zu einem Gott zu verbinden, was bei Ramses wunderbar funktioniert. Noch mehr nahrung und viel weniger unterhalt.


    Bilder:

    Wo ich mir noch nicht sicher bin, ist das Spiel am Hof. Das kann nerven, aber auch ganz nützlich sein. Mit Ramses hat man schon von haus aus pro Runde zwei Aktionen, damit bin ich auf den Wesir gegangen und kann pro Zyklus noch 3 weitere Aktionen mehr machen und so ganz gut mitmischen.

    Schlussendlich konnte ich den Sitz des Pharaoh erinngen und damit noch weitere Aktionen freischalten. Mal sehen, ob mein Thron wieder angefochten wird.

    Aber zuerst muss ich mich auf einen großen Krieg gegen Seti und Tausret vorbereiten, die Beide mit ihren Vassallen an meiner Südgrenze sitzen

    ?imw=5000&imh=5000&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Was spräche gegen den Bau umfangreicher Rückhaltebecken, Stauseen und Staudämmen in Alpentälern und Wasserspeicher?

    Kurz gesagt: Zu große Umweltschäden an ortliche Fauna und Flora und zu viele Todesopfer bei Dammbrüche


    Im Spektrum gab es vor kurzen dazu eine Artikel: Die Krise der Staudämme - Spektrum der Wissenschaft


    Der Staat Lao hatte das große Projekt gehabt mit mehreren Staudämmen mehr Strom zu prododuzieren, als es braucht und damit nicht 100% regenerative Energie zu haben, sondern mit Stromexport auch Geld zu verdienen. Insgesammt waren zwei Megastudämme und 62 kleiner geplannt gewesen. Nachdem mehrere Dämme schon beim Bau gebrochen sind, ist es stattdessen durch Chinesische Kredite dort hochverschuldet:
    Staudamm in Südostasien: Tote und Vermisste nach Dammbruch in Laos
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.


    Und auch in den Alpen gab es gescheiterte Versuche, z.B. die Vajont-Staumauer: Vajont-Staumauer – Wikipedia

    Obwohl es ein Fantasyfilm ist, hat es z.B. "Herr der Ringe" (die ersten drei) ganz gut hinbekommen. Wenn man die Dokumenationen bei den diversen Spezialeditionen mit rein schaut, dann merkt man wie viel Gedanken man in die Ausrüstung gesteckt hatte.

    Z.B. hat der Schauspieler von Aragorn angefangen seine Ausrüstung selbst auszubessern, um einen benutzes anscheinend zu bekommen. Oder es gibt eine Szene, im ersten Film gegen den großen uruk Hai, in der ein Messer geworfen wurde. Anstatt das Fakemesser(wie im Skribt vorgesehen), war dieses aber aus metal und die Abwehr mit den Schwert war "echt" und ist drinnen geblieben.


    Ansonsten gibt es ein paar schöne "historische" Filme, bei dem man versucht hatte ein wenig vom hollywood Mittelalter weg zu kommen. "Outlaw King" z.B. hat mich in der hinsicht positiv überrascht.

    Vor zwei Monaten wurden ein paar Beta Versionen an Streamer und youtuber herausgegeben, die dann 20h Spielen und zeigen dürften.

    Z.B. Steinwallen:
    Let's Play Jagged Alliance 3 (Beta / Preview) ✦ Die ersten 6 Stunden ✦ Livestream-Aufzeichnung - YouTube


    Das hat schon da ganz gut ausgesehen und ist auch bei mir schon vorbestellt ;)


    EDIT: Es gibt auch interessante Dev Diaries: DevDiaries - Home | Jagged Alliance - Jagged Alliance Community

    Im letzten geht es um Modding und (online) Koopmodus

    Natürlich weiß keiner von uns, was die ukrainische Führung planen und welche Informationen von beiden Seiten Propaganda ist (wobei offensichtlich mehr von russischer Seite kommt).

    Dennoch kann man gewisse allgemeine Züge und Strategien erkennen und man muss einfach den Ukrainer zustehen, dass sie sich besser gehalten haben, als jeder vermutet hatten.


    Bei der Gegenoffensive der Ukrainer haben die Russen nunmal den Vorteil des Verteidigers und Verluste auf der Ukrainischen Seite ist unvermeidbar (auch mit westlichen Material).

    Auf der anderen Seite wird langsam klar, dass an manchen Stellen die Russen sich gut halten konte, auf der anderen Seite gibt es die ersten Durchbrüche der ersten Verteidigungslinien an anderen Stellen.

    st der Hauptdarsteller nicht erst verhaftet worden, weil er eine Frau gewürgt hat? Dann wird's da vielleicht doch nicht so viele Nachfolger mehr geben.

    Mal abwarten. Vielleicht war das auch ein übereifrige Staatsanwaltschaft, der Anwalt von Majors hat angebliche Textnachrichten vom "Opfer" veröffenlicht, in dem diese die Anschuldigungen widerspricht. Quelle:CNN

    Also bei DS9 muss man sich durch die erste Staffel ein wenig quälen, am besten bei der zweiter sich ein guide für die guten Folgen suchen und schnell zur dritten Staffel gehen. Ab dann wird es richtig gut.

    Bei mir hat es auch drei Anläufe gebraucht, bis ich dann soweit war und DS9 angeschaut hatte.


    TOS ist ein zweischneidiges Schwert, eigetnlich eine B-Movie serie, sehr kostensparend gemacht, aber auch dort gibt es etliche sehr gute Folgen. Man hatte damals ganz gut gechafft sehr viel gesellschaftkitisches und phlosophies in ein Scify Unterhaltung Programm mit rein zu nehmen.


    TNG ist nunmal die Serie mit der ich aufgewachsen bin. Es war eine opzimistische Zeit, in der man von einer positiven Zukunft getäumt hat und TNG bot die Utopie, die daraus entstehen konnte. Dazu war es auch richtige Science Fiction und man hat viele Erkenntnise aus der Physik mit rein gebracht.

    Ich denke auch, dass es eher eine langfristige Entscheidung ist. Mit den vielen Leos in der Ukraine und den Bedarf an neuen (westlichen) Panzern macht es sinn, sich auch dort wirtschaftlich fest zu setzten ohne Abhängig von den politischen Entscheidungen anderen Länder zu sein.

    Klar ist es egal, wenn ich einen 30-er Output auf einem Mk2 Band transportiere; es gibt viele, die graden jedes, aber auch wirklich jedes Förderband auf Mk5 ab, sobald man dieses bauen kann. Völliger Schwachsinn, aber machbar.

    Wenn jedoch eine Maschine 100 Items / Minute benötigt, macht es keinen Sinn, diese dann mit einem Mk1 Band zu transportieren.

    Bei Flüssigkeiten ist es ja ähnlich; man darf eben die Produktions- und Transportrate nicht verwechseln, und dafür hilft Mathe, Es gibt Spezialisten, die übertakten einen Schmelzer, damit er mit den vielen Resourcen aus der Mine fertig wird. Anstatt einen zweiten zu bauen und daneben zu stellen. 60 / 2 = 2 x Schmelzer, wenn der nun mal 30 Roherz / Minute schmilzt. Und diese Basics der Rechnerei helfen einem dann später enorm, wenn es beispielsweise um die Ruckführung von Wasser und Drosselventilen geht, z.B. bei der Aluminiumproduktion oder der von Batterien.

    Ich bin auch kein Freund der absolut exakten Zahlen; wenn ein Band stockt, weil zu viel produziert wird, dann ist das eben so. Lieber zu viel als zu wenig.

    Und ich bin so einer aus einem ganz bestimmten Grund. Ich muss nur zwei Materialien für die Bänder mitschleppen bein Bauen, verstärkte Platten für MK2 Bänder und Aluminiumplatten für MK5 Bänder.

    Rohstoffe versuche ich zu Bündeln, damit das Mk5 Band ausgereitzt wird für den Transport zur Fabrik (bzw. inzwischen baue ich Schmelzfabriken, um nur noch die Barren zu tranportieren). Dort baue ich meine Fertigkungstrasse auf MK5 auf, wenn eine Maschiene 100 Teile brauchtz, dann lege ich 8 an einem MK5 Band 8und untertakte den letzten auf 80%).

    Beim Weiter transport überlege ich nur, ob der Output mehr wird (Schrauben z.B.) und ich mehrere Outputbänder brauche oder weniger und ich diese wieder bündeln kann.


    Inzwschen arbeite ich wirklich mit Stockwerke, meine "Hauptfabrik" hat im Untergeschoß nur Schmelzen und Gießereien, im ersten Stock wird Eisen verarbeitet, in zweien Kupfer, in dritten dann T2 Eisen, im vierten Stahl und ganz oben dann nur Schwere Rahmen.

    Daneben ist noch eine Kristallfabrik und Schwefelfabrik, Computer ist bei der Mainbase, weil dort auch Caterium ist.



    Jeder Ort hat seine Vor- und Nachteile, das haben die Entwickler schon absichtlich so gemacht. Viele Minen, wenig Wasser oder Caterium, Viel Waser und Kohle, dafür wenige Minen und die dann noch unrein. Im Nördlichen Wald kann man kaum horizontal bauen und muß schnell in die Höhe, mag auch nicht jeder. Die Sandwüste hat den ganz großen Vorteil, daß man nachts kilometerweit die Schnecken sehen kann; einfach nur ablaufen und sammeln und man hat ruckzuck 30 Schnecken.

    Und über kurz oder lang muß man später sowieso in alle Biome, wenn man andere Resourcen wie Schwefel, Quartz oder Bauxit benötigt. Macht dann das Zugstrecken bauen so richtig zum Vegnügen.

    Ich habe da einen Startpunkt mit 3 reiche Erzvorkommen, 2 reiche Kupfervorkommen, 1 reiches teinvorkommen im Steinwurf voneinander entfert (im nördlichen Wäld)


    In der Nähe ist Wasser, Kohle, Öl, schwefel, Quarz und Caterium.


    Stickstoffgas ist auch noch erreichbar und bei einer anderen Seite Bauxit und Uran.


    Nur Bauland ist etwas rar (siehe Karte). Anmerkung: Es werden nur normale (orange) und reine (grün) Rohstoffvorkommen gezeigt auf der Karte

    Das Rezept habe ich noch nie benutzt; sollte ich vielleicht mal tun. Im Vergleich zum Standardrezept ist es effektiver, trotz der zusätzlichen Raffinerien. Denn das Standardrezept würde nur 10 GW bringen.

    Habe die letzten Tage 12 h damit verbracht, meine Turbokraftstoff-Produktion auf die Reihe zu bekommen.: 2250 Liter Rohöl ergeben 1500 Liter Treibstoff, ergeben 1125 Turbokraftstoff. Der dann in 248 Generatoren verheizt wird und geschmeidige 37 GW Strom erzeugt. Jetzt hab ich die nächsten 500 h erst mal Ruhe mit der Stromerzeugung.


    Lohnt sich denn das Rezept mit dem verdünnten Treibstoff? Hab das auch noch nie genutzt, an irgendwas mangelt es dann doch immer, :P

    Alternative Rezepte lohen sich, wenn nicht alles Rohstoffe in einer Nähe gebündelt ist und durch andere Rohstoffe ersetzt werden können.

    Deshalb habe ich Turbotreibstoff noch nicht angelangt, sondern bei Ölkraftwerk nur auf Wasser und Öl aufgebaut. Bei verdunten Treibstoff kann man halt die Menge erhöhen, indem man mehr wasser nimmt. Ich wollte aber auch Polymerharz bekommen, um es zur Basis zu bringen und dort Kunststoff und Gummi zu porduzieren.

    Ein paar tipps noch:

    1) Haltet nach Wracks ausschau, um an deren Daten zu kommen. Damit schaltet man alternative Rezepte frei. Die einem wirklich das leben erleichtert

    2) Die erste Basis/Fabrik muss nicht perfekt sein. Wegen den Alternativen Rezepte und sich ändernden Tier Stufen wird man ständig umbauen müssen. Also lieber die Forschung voran treiben und am Schluss dann die Perfekten Fabriken hochziehen

    3) Vergisst die Mathematik (oder auch nicht). Die größte limitierung ist der Rohstoffinput und die Förderbänder/Röhren

    Baut also eure Fabrikstrassen mit diesen Limitierungen. z.B. kann ein Mark 1 Band 4 Schmelzen unterhalten bei zwei schwachen /1Normale/ 0,5 reiche Mine

    Je nachdem wieviele Minen man hat und Tierstufe des Bandes kann man die Anzahl und länge der Bänder bauen.


    4) Es gibt Seiten wie diese hier Satisfactory Rechner , die einem beim baut der produktionsketten auch helfen kann

    5) Von den Standorten sind meiner Meinung nach nur der nördliche Wald oder die Wüste gut, bei den anderen Standorten gibt es zu wenig bzw. später erst weit entfernt alle Resourcen



    Mein Öl Kraftwerk z.B. hat eine zufuhr von 1200 m² Rohöl, über 42 Raffenerien produziere ich ca. 1600 m³ Schweres Öl (Alternativrezept) und Polymerharz, daraus wird mit 28 weitere Raffenerien ca. 1100 m³ Treistoff, die ich dann in 88 treibstoffgeneratoren zu bis zu. ca. 13 GW Strom erzeugen kann.

    Wenn man Punpem baut, wird angeszeigt, wie weit das Wasser geht.


    Hatte um Weinhachten rum eine Basis nach Update 7 wieder aufgebaut, leider ist es teilweise sehr langatmig, wenn man erst die nächsten Resourcen suchen muss, um weiter zu kommen.

    Was heßt Durschnittsleistung bei lehrer?

    Einen Lehrauftrag ausführen, den Kinder Methodik, Wissen und Kompetenzen beibringen beibringen?

    Im Alltag sieht es anders aus, da muss man Erzieher, Sozialpädagoge, Streitschlichter, etc. sein, man ist die meiste Zeit beschäftigt, seine Klasse zu bändigen.

    Dazu kommt noch Integrationshelfer, Inkulsionshelfer und solche sachen hinzu.


    Und sollte man die Eltern nicht vergessen. Klage mit Anwalt, beim Schulamt oder gar beim Schulminister zu drohen ist keine Seltenheit, Eltern, die eine sprechen wollen, weil man ihr Kind eine schlechte Note gegen hat kommen auch öfters vor, O-Ton "Wissen sie nicht welche seelischen Auswirkungen eine Note schlechter als 4 auf das Kind hat".

    Und wenn ich mir die Notenverteilung anschaue, bei dem die eine Hälfte der Klasse eine 1 hatte und die anderen Hälfte eine 6, dann kann ich dazu nur den Kopf schütteln und weiter machen.


    Es ist kein Wunder dass, laut Leherverband bis 2030 bis zu 81000 Lehrkräfte fehlen wird, wer macht schon ein Beruf, bei dem 24/7 Bereitschaft erwartet wird und Überstunden nicht erfasst wird, an dessen Ende Burnout und Klagen droht und dann noch erwartet wird über seine Leistungen hinuas zu wachsen, um Respekt zu bekommen?

    Mit der Rechtschreibung habe ich auch manchmal Probleme.

    Für den Lehrberuf ist nun mal nicht jeder geeignet, aber es stehen nun mal ca. 50000 fehlende Lehrer (bundeseit) entgegen, so dass man jeden Quereinsteiger, der einigermaßen tauglich sein könnte, eine Chance gibt.


    Ich selbst habe vor über 3 Jahren als Quereinsteiger angefangen, hatte allerdings zuvor schon mehrere Jahre in Nachhilfeinstitute gearbeitet, hatte also schon Erfahrung mit diesen Thema.

    Was alles in diesen 3 jahren als "Kollegen" teilweise reingekommen ist machnmal wirklich zum Haare raufen. Aber man versucht es doch immer wieder, da wir die fehlenden Lehrer brauchen, um einen vernünftigen Unterricht aufrecht erhalten zu können.

    Bei den Raketen geht es eher um die modernen (gesteuerten) Raketen, die ausgehen. Die alten (sovjetischen) ungelenkten Raketen dürfte noch eine Menge rumliegen bzw. schnell nach zu produzieren sein.

    Zusätzlich kauft man inzwischen im Ausland ein (z.B. iranische Kamikaze Drohnen).


    Russland/Putin ist hier nun mal im Zugzwang, es muss ein Erfolg her, ansonsten bricht das ganze politische system in sich ein.