Naja, 40km Flughöhe würde ich nicht nahe des Orbits nennen.
War aber dennoch ein aufregender Flug, habe live mitgefiebert.
Naja, 40km Flughöhe würde ich nicht nahe des Orbits nennen.
War aber dennoch ein aufregender Flug, habe live mitgefiebert.
st der Hauptdarsteller nicht erst verhaftet worden, weil er eine Frau gewürgt hat? Dann wird's da vielleicht doch nicht so viele Nachfolger mehr geben.
Mal abwarten. Vielleicht war das auch ein übereifrige Staatsanwaltschaft, der Anwalt von Majors hat angebliche Textnachrichten vom "Opfer" veröffenlicht, in dem diese die Anschuldigungen widerspricht. Quelle:CNN
Also bei DS9 muss man sich durch die erste Staffel ein wenig quälen, am besten bei der zweiter sich ein guide für die guten Folgen suchen und schnell zur dritten Staffel gehen. Ab dann wird es richtig gut.
Bei mir hat es auch drei Anläufe gebraucht, bis ich dann soweit war und DS9 angeschaut hatte.
TOS ist ein zweischneidiges Schwert, eigetnlich eine B-Movie serie, sehr kostensparend gemacht, aber auch dort gibt es etliche sehr gute Folgen. Man hatte damals ganz gut gechafft sehr viel gesellschaftkitisches und phlosophies in ein Scify Unterhaltung Programm mit rein zu nehmen.
TNG ist nunmal die Serie mit der ich aufgewachsen bin. Es war eine opzimistische Zeit, in der man von einer positiven Zukunft getäumt hat und TNG bot die Utopie, die daraus entstehen konnte. Dazu war es auch richtige Science Fiction und man hat viele Erkenntnise aus der Physik mit rein gebracht.
Ich denke auch, dass es eher eine langfristige Entscheidung ist. Mit den vielen Leos in der Ukraine und den Bedarf an neuen (westlichen) Panzern macht es sinn, sich auch dort wirtschaftlich fest zu setzten ohne Abhängig von den politischen Entscheidungen anderen Länder zu sein.
Klar ist es egal, wenn ich einen 30-er Output auf einem Mk2 Band transportiere; es gibt viele, die graden jedes, aber auch wirklich jedes Förderband auf Mk5 ab, sobald man dieses bauen kann. Völliger Schwachsinn, aber machbar.
Wenn jedoch eine Maschine 100 Items / Minute benötigt, macht es keinen Sinn, diese dann mit einem Mk1 Band zu transportieren.
Bei Flüssigkeiten ist es ja ähnlich; man darf eben die Produktions- und Transportrate nicht verwechseln, und dafür hilft Mathe, Es gibt Spezialisten, die übertakten einen Schmelzer, damit er mit den vielen Resourcen aus der Mine fertig wird. Anstatt einen zweiten zu bauen und daneben zu stellen. 60 / 2 = 2 x Schmelzer, wenn der nun mal 30 Roherz / Minute schmilzt. Und diese Basics der Rechnerei helfen einem dann später enorm, wenn es beispielsweise um die Ruckführung von Wasser und Drosselventilen geht, z.B. bei der Aluminiumproduktion oder der von Batterien.
Ich bin auch kein Freund der absolut exakten Zahlen; wenn ein Band stockt, weil zu viel produziert wird, dann ist das eben so. Lieber zu viel als zu wenig.
Und ich bin so einer aus einem ganz bestimmten Grund. Ich muss nur zwei Materialien für die Bänder mitschleppen bein Bauen, verstärkte Platten für MK2 Bänder und Aluminiumplatten für MK5 Bänder.
Rohstoffe versuche ich zu Bündeln, damit das Mk5 Band ausgereitzt wird für den Transport zur Fabrik (bzw. inzwischen baue ich Schmelzfabriken, um nur noch die Barren zu tranportieren). Dort baue ich meine Fertigkungstrasse auf MK5 auf, wenn eine Maschiene 100 Teile brauchtz, dann lege ich 8 an einem MK5 Band 8und untertakte den letzten auf 80%).
Beim Weiter transport überlege ich nur, ob der Output mehr wird (Schrauben z.B.) und ich mehrere Outputbänder brauche oder weniger und ich diese wieder bündeln kann.
Inzwschen arbeite ich wirklich mit Stockwerke, meine "Hauptfabrik" hat im Untergeschoß nur Schmelzen und Gießereien, im ersten Stock wird Eisen verarbeitet, in zweien Kupfer, in dritten dann T2 Eisen, im vierten Stahl und ganz oben dann nur Schwere Rahmen.
Daneben ist noch eine Kristallfabrik und Schwefelfabrik, Computer ist bei der Mainbase, weil dort auch Caterium ist.
Jeder Ort hat seine Vor- und Nachteile, das haben die Entwickler schon absichtlich so gemacht. Viele Minen, wenig Wasser oder Caterium, Viel Waser und Kohle, dafür wenige Minen und die dann noch unrein. Im Nördlichen Wald kann man kaum horizontal bauen und muß schnell in die Höhe, mag auch nicht jeder. Die Sandwüste hat den ganz großen Vorteil, daß man nachts kilometerweit die Schnecken sehen kann; einfach nur ablaufen und sammeln und man hat ruckzuck 30 Schnecken.
Und über kurz oder lang muß man später sowieso in alle Biome, wenn man andere Resourcen wie Schwefel, Quartz oder Bauxit benötigt. Macht dann das Zugstrecken bauen so richtig zum Vegnügen.
Ich habe da einen Startpunkt mit 3 reiche Erzvorkommen, 2 reiche Kupfervorkommen, 1 reiches teinvorkommen im Steinwurf voneinander entfert (im nördlichen Wäld)
In der Nähe ist Wasser, Kohle, Öl, schwefel, Quarz und Caterium.
Stickstoffgas ist auch noch erreichbar und bei einer anderen Seite Bauxit und Uran.
Nur Bauland ist etwas rar (siehe Karte). Anmerkung: Es werden nur normale (orange) und reine (grün) Rohstoffvorkommen gezeigt auf der Karte
Das Rezept habe ich noch nie benutzt; sollte ich vielleicht mal tun. Im Vergleich zum Standardrezept ist es effektiver, trotz der zusätzlichen Raffinerien. Denn das Standardrezept würde nur 10 GW bringen.
Habe die letzten Tage 12 h damit verbracht, meine Turbokraftstoff-Produktion auf die Reihe zu bekommen.: 2250 Liter Rohöl ergeben 1500 Liter Treibstoff, ergeben 1125 Turbokraftstoff. Der dann in 248 Generatoren verheizt wird und geschmeidige 37 GW Strom erzeugt. Jetzt hab ich die nächsten 500 h erst mal Ruhe mit der Stromerzeugung.
Lohnt sich denn das Rezept mit dem verdünnten Treibstoff? Hab das auch noch nie genutzt, an irgendwas mangelt es dann doch immer,
Alternative Rezepte lohen sich, wenn nicht alles Rohstoffe in einer Nähe gebündelt ist und durch andere Rohstoffe ersetzt werden können.
Deshalb habe ich Turbotreibstoff noch nicht angelangt, sondern bei Ölkraftwerk nur auf Wasser und Öl aufgebaut. Bei verdunten Treibstoff kann man halt die Menge erhöhen, indem man mehr wasser nimmt. Ich wollte aber auch Polymerharz bekommen, um es zur Basis zu bringen und dort Kunststoff und Gummi zu porduzieren.
Ein paar tipps noch:
1) Haltet nach Wracks ausschau, um an deren Daten zu kommen. Damit schaltet man alternative Rezepte frei. Die einem wirklich das leben erleichtert
2) Die erste Basis/Fabrik muss nicht perfekt sein. Wegen den Alternativen Rezepte und sich ändernden Tier Stufen wird man ständig umbauen müssen. Also lieber die Forschung voran treiben und am Schluss dann die Perfekten Fabriken hochziehen
3) Vergisst die Mathematik (oder auch nicht). Die größte limitierung ist der Rohstoffinput und die Förderbänder/Röhren
Baut also eure Fabrikstrassen mit diesen Limitierungen. z.B. kann ein Mark 1 Band 4 Schmelzen unterhalten bei zwei schwachen /1Normale/ 0,5 reiche Mine
Je nachdem wieviele Minen man hat und Tierstufe des Bandes kann man die Anzahl und länge der Bänder bauen.
4) Es gibt Seiten wie diese hier Satisfactory Rechner , die einem beim baut der produktionsketten auch helfen kann
5) Von den Standorten sind meiner Meinung nach nur der nördliche Wald oder die Wüste gut, bei den anderen Standorten gibt es zu wenig bzw. später erst weit entfernt alle Resourcen
Mein Öl Kraftwerk z.B. hat eine zufuhr von 1200 m² Rohöl, über 42 Raffenerien produziere ich ca. 1600 m³ Schweres Öl (Alternativrezept) und Polymerharz, daraus wird mit 28 weitere Raffenerien ca. 1100 m³ Treistoff, die ich dann in 88 treibstoffgeneratoren zu bis zu. ca. 13 GW Strom erzeugen kann.
Wenn man Punpem baut, wird angeszeigt, wie weit das Wasser geht.
Hatte um Weinhachten rum eine Basis nach Update 7 wieder aufgebaut, leider ist es teilweise sehr langatmig, wenn man erst die nächsten Resourcen suchen muss, um weiter zu kommen.
Was heßt Durschnittsleistung bei lehrer?
Einen Lehrauftrag ausführen, den Kinder Methodik, Wissen und Kompetenzen beibringen beibringen?
Im Alltag sieht es anders aus, da muss man Erzieher, Sozialpädagoge, Streitschlichter, etc. sein, man ist die meiste Zeit beschäftigt, seine Klasse zu bändigen.
Dazu kommt noch Integrationshelfer, Inkulsionshelfer und solche sachen hinzu.
Und sollte man die Eltern nicht vergessen. Klage mit Anwalt, beim Schulamt oder gar beim Schulminister zu drohen ist keine Seltenheit, Eltern, die eine sprechen wollen, weil man ihr Kind eine schlechte Note gegen hat kommen auch öfters vor, O-Ton "Wissen sie nicht welche seelischen Auswirkungen eine Note schlechter als 4 auf das Kind hat".
Und wenn ich mir die Notenverteilung anschaue, bei dem die eine Hälfte der Klasse eine 1 hatte und die anderen Hälfte eine 6, dann kann ich dazu nur den Kopf schütteln und weiter machen.
Es ist kein Wunder dass, laut Leherverband bis 2030 bis zu 81000 Lehrkräfte fehlen wird, wer macht schon ein Beruf, bei dem 24/7 Bereitschaft erwartet wird und Überstunden nicht erfasst wird, an dessen Ende Burnout und Klagen droht und dann noch erwartet wird über seine Leistungen hinuas zu wachsen, um Respekt zu bekommen?
Mit der Rechtschreibung habe ich auch manchmal Probleme.
Für den Lehrberuf ist nun mal nicht jeder geeignet, aber es stehen nun mal ca. 50000 fehlende Lehrer (bundeseit) entgegen, so dass man jeden Quereinsteiger, der einigermaßen tauglich sein könnte, eine Chance gibt.
Ich selbst habe vor über 3 Jahren als Quereinsteiger angefangen, hatte allerdings zuvor schon mehrere Jahre in Nachhilfeinstitute gearbeitet, hatte also schon Erfahrung mit diesen Thema.
Was alles in diesen 3 jahren als "Kollegen" teilweise reingekommen ist machnmal wirklich zum Haare raufen. Aber man versucht es doch immer wieder, da wir die fehlenden Lehrer brauchen, um einen vernünftigen Unterricht aufrecht erhalten zu können.
Bei den Raketen geht es eher um die modernen (gesteuerten) Raketen, die ausgehen. Die alten (sovjetischen) ungelenkten Raketen dürfte noch eine Menge rumliegen bzw. schnell nach zu produzieren sein.
Zusätzlich kauft man inzwischen im Ausland ein (z.B. iranische Kamikaze Drohnen).
Russland/Putin ist hier nun mal im Zugzwang, es muss ein Erfolg her, ansonsten bricht das ganze politische system in sich ein.
Bei uns ist es genauso. Seit zwei Wochen sind wir auf Notbetrieb umgestiegen, d.h. Hausaufgaben für zuhause für die meisten Klassen und die wenigen gesunden Lehrkräfte übernehmen eine Notbetreung für die unteren Klassen.
Ich oute mich hier mal: Ich fahre ein SUV. Warum fragt ihr euch? Die Antwort ist ganz einfach:
Ich braucht ein kleines, günstiges und sparsames Auto, bin aber selber sehr gr0ß gebaut. Schlussendlich haben mich die Werte und das Probestzen überzeug: 6l auf 100km, 110 PS, günstige Steuer (dank guter Normklasse) und Versicherung, zudem komfortable Bein, Arm und Kopffreiheit bei guten Sichtwinkel. Erst im Nachinein erfuhr ich, dass mein Auto eigentlich ein SUV wegen seiner Karossarieform ist....
Da mein Auto nur geleased ist, stehe ich bald vor der Entscheidung: Übernehme ich meinen kleinen Flitzer trotz Verbrenner oder steige ich auf E-Atuo um, obwohl dieser dann ein noch fetterer SUV wird?
Skoda Enyaq hat mich da das letzte mal so angelacht
Bzgl. der Geschwindigkeitbegrenung auf Autobahnen gibt es eine interessante Untersuchung der Uni Wuppertal: Quelle
Zusammengefasst:
70,4% der deutschen Autobahnen war 2017 ohne Tempolimit (Baustellen wurden nicht berücksichtigt), die restlichen Abschnitte sind mit temporären limits ausgestattet oder haben ein Verkehrlagensystem.
Es wurden Daten von Floating Car Systemen bei ca. 630 Tausend Autos ausgewertet.
Nur 21% der Autos haben eine durschnittliche Geschwindigkeit von 130km/h bei keinen Tempolimit überschritten, nur 9% über 140km/h.
Selbst bei der Maximalgeschwindigkeit haben nur 55% die 140km/h überschritten (auf Autobahn ohne Limit)
Ich habe die letzte Folge der ersten Staffel von Andor angeschaut. Nach einen langsamen Start kam am Schluss ein großes Pay Off und die Serie ist in meinen Augen neben "Der Mandalorien" eine der besseren Disney Star Serien.
Die Struktur um die Zahl Drei ist anfangs ungewohnt, wenn jede Woche nur eine Golge erscheint und die drei Phasen der Geschichte unterbochen wird. Nicht jeder wird der langsame Aufbau der Serie gut finden, aber dabei wird ein Worldbuilding gemacht, der sich gut in die bisherigen Star Wars sehr gut einfügt und zu einen grßen Finale in den letzten Folgen endet.
Dabei wird die Geschichte auf drei Ebenen erzählt, als erstes haben wir die Geschichte Andors, was er erlebt und wie seine Umgebung auf ihn reagiert.
Die zweite Ebende ist das Imperium, das gleichwertig als Gegenspieler agiert und sich auch mal kompetend zeigen darf und dies in einer brutalen Effizienz auch zeigen darf.
Die dritte Ebende ist die Politische in Cruoscant um Mon Mothma, die im Senat noch gegen Machteinnahme des Imperiums arbeitet und auch heimlich andere Rebellen Gruppen finanziert. Damit gewinnt auch die Szene in Episode 4 eine neue Bedeutung in der Gesagt wird, dass der Senat aufgelöst wurde. Die immer restiktere Überwachen des Imperiums wird schon in der Serie deutlich und für alle beteilitgen wird es immer schwieriger voran zu kommen ohne etwas opfern zu müssen.
Und zu gut letzt gibt es noch drei großartigen Monologe, "One way out, "What do i sacrifice" und "Attack the empire", die zeigen dass Star Wars mehr als nur Lichtschwerter, Jedis und Weltraumkämpfe zu bieten hat.
Als Sahnetüpfchen gibt es bei der letzten Folge noch eine Post Credit Szene, die nicht nur Antwort auf eine Frage gibt, sondern die ganze Serie in den Kontext der großen Geschichte bringt.
Ja, am Anfang des Jahres: The Witcher: A New Saga offiziell angekündigt - alle Infos
Der Artikel sagft nur aus, dass die 1300 Einheiten, die von den Britien gekauft wurde, nicht mehr bezahlt wurden und deshalb ausgefallen sind.
Zitat von der Original CNN Quelle:
"The outage affected a block of 1,300 terminals that Ukraine purchased from a British company in March and were used for combat-related operations."
"Before the terminals went completely dark, Ukraine’s Ministry of Defense made a request in early October to their British counterparts to pick up the $3.25 million monthly bill. The batch of terminals were also rotated out as concerns grew that service could be turned off, in order to minimize the impact, the source said."
Also nichts mit Power play von seiten Musks, sondern einfach nur keine bezahlte Rechnung über einen Drittanbieter (die Briten)
Sicher ist es nicht verwerflich, wenn man Geld sehen möchte. Doch andererseits sollte sich Musk auch der Verantwortung und Konsequenzen bewußt sein, wenn er der Ukraine Starlink zur Verfügung stellt, diese dann einen Großteil iherer Verteidigungsstrategie darauf aufbaut und man es ihr dann "wegnimmt". Starlink in der Ukraine ist nicht irgendeine Möglichkeit, das System einzusetzen und Geld zu verdienen, es ist überlebenswichtig. Und v.a. ist es kein Zeitvertreib für gelangweilte MIlliardäre auf Kosten der dort lebenden Menschen. Einfach mal ein wenig mitdenken, wofür man sein Geld einsetzt und welche Konsequenzen dies haben könnte. Mehr verlange ich ja nicht von reichen und einflussreichen Menschen.
Und beim defense production act bin ich mir recht sicher, daß dieser im Kriegsfall nur die Verteidigung amerikanischer Institutionen betrifft. Im Fall der Fälle wird Musk eine Armada an Anwälte in Bewegung setzen, die verhindern sollen, daß eine Privatfirma dazu gezwungen wird, Dritten, die mit den USA und deren Verteidigung gar nicht zu tun haben, ihre Dienste zur Verfügung zu stellen.Aber wahrscheinlich will der Arsch einfach nur pokern und den Preis nach oben treiben, den man ihm ersetzt. Und auch das, obwohl legitim, wäre höchst asozial.
Musk will der Ukraine Starlink nicht wegnehmen, sondern nur, dass die US Regierung die Kosten übernimmt. Aktuell arbeitet die Firma mit 25 % Verlust (100 Millionen USD pro Jahr von 400 Millionen Gesamtkosten für Starlink in der Ukraine). Im Verglaich zu den bisherigen Hilfen für die ukraine durch die US Regierung in der Höhe von mehr als 18 milliarden USD wäre eine komplette Übernahme vernachlässigbar.
Und genau das hatte Musk im September angefordert, aber keine Antwort bekommen. Quelle: CNN Artikel
"Documents obtained by CNN show that last month Musk’s SpaceX sent a letter to the Pentagon saying it can no longer continue to fund the Starlink service as it has. The letter also requested that the Pentagon take over funding for Ukraine’s government and military use of Starlink, which SpaceX claims would cost more than $120 million for the rest of the year and could cost close to $400 million for the next 12 months."
Und was Twitter & Co betrifft: Hie rmuss ich agen, dass sich die Sozialen Medien sich selbst in den Fuss geschossen haben, auf der einen Seite wollen sie nur eine Plattform sein und unter Schutz von Artikel 230 stehen, auf der anderen Seite agieren sie aber als Publisher, der den Content regulieren will . (z.B. Artikel der Guardian)
Wir haben schon lange die Macht den privaten Firmen übergeben und solange es uns nicht direkt betrifft nehmen wir es auch Schuterzucken hin. Und wenn wir es nicht machen, dann haben diese Firmen auch die macht uns zu "schweigen" zu bringen indem sie uns von ihren Sprechrohren verbannen. Klagen wir dann dageben, schmettern sie uns mit Artikel 230 ab.
Ich bin dafür für weniger zensur auf den Plattformen, lass doch die Leute ihren Blödsinn schreiben. Wir können die leute von ihrer Dummheit nicht retten, wenn diese aber offen da liegt, dann können wir diese anderen Zeigen und so ihren Blödsinn entlarven.
Das stimmt so nicht ganz, ein erheblicher teil der kosten für das Starlink System wurde von der US-Regierung gestemmt, wieviel genau ist derzeit nicht bekannt.
Ist es doch. Sogar CNN hat darüber berichtet, dass bis jetzt für StarLink kosten von 80 Millionn US$ gekostet hat und bis zum Ende des Jahres auf über 100 Mio US$ steigen wird. Wenn man von 400 mio US$ gesammtkosten ausgeht, dann hat man ein Verhältnis von 1 zu 4 bzw. SpaceX übernimmt mehr als 25% der Kosten bzw. hat dies als Verluste. Quelle
Oder um es mal Relation zu setzten SpaceX hat hilfen im Wert von hat 1% der Hilfen von Deutschland bis jetzt geliefert als private Firma.
ohstoffe hat Russland genug, da braucht es die der Ukraine nicht. Aber natürlich ist eine schwächung der Ukraine indem man diese weg nimmt im Interesse Russlands. AUch dass die Ukrainer zum einen unabhänig von Russland hätten werden können und auch noch ein Kokurrent auf dem Gas-/Ölmarkt war auch ein Punkt für den Krieg.
Das Problem ist weniger, was Russland hat und mehr, dass die Ukraine ein starker Konkurent in dieser hinsicht werden könnte und gilt besonders, wenn diese in der NATO/EU ist.
Stell dir vor, der Krieg wäre nicht statt gefunden und Ukraine hääte die Erdgas vorkommen vor ihrer Küste angefangen zu förden und in die EU zu verkaufen. Dann wäre der Rbuelfluss schnell zum versiegen gekommen.
Nicht übertreiben. Sind "nur" 400 Mio. die er haben will. Da schmollt wohl jemand weill ihm nicht alle für seinen Friedensplan zugejubelt haben.
Ist ein wenig wie bei einem Drogendealer. Erst macht man seine Kunden abhänig und dann zieht man die Preise immer mehr an.
Das stimmt nicht ganz, bis jetzt trägt Musk selbst die Kosten von 400 Mio pro Jahr zum Großteil aus seiner eigenen Tasche und will diesen Anteil in Zukunft nicht mehr tragen.
Die Anfrage war übrigends schon vor "Friedensplan" im September, ist also keine Reaktion darauf, sondern eher eine Reakion auf die Absage der Amerikanische/Ukrainischen Regierung, die weiterhin die Kosten nicht vollständig übernhemen will.
Deshalb kann ihn ihn verstehen, dass er ein wenig angepisst ist und sagt, dass er für den Service auch gezahlt werden will.
Die Alternative wäre mit Russland den Frieden zu schließen und die stellen halt diese Bedinungen.
Gerade das können sie nicht. Nach diesen Artikel ist die Chip Industie der Westlichen ca. 20 Jahre hinterher und es wird Jahre dauern, um das nachzuholen. Deshalb gibt es ja die GEsichten mit den ganzen gestohlenen Waschmaschienen, um an deren Chips zu kommen: Artikel 2
Man muss nicht mal in ein 3tes Welt Land gehen. 2021 gab es in der USA eine größere Energekrise in Texas, wo das Stromnetz ausgefallen ist mitten im Winter: Texas Power Crisis 2021
Daran könnte man sich als Vorbereitung orientieren.