Beiträge von Norkzlam

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Deutsche Lehrer sind im internationalen Vergleich gut bezahlt und müssen weniger Stunden geben als ihre Kollegen in anderen OECD Ländern. Bezahlung, Stunden und Anerkennung: Der Lehrerberuf im internationalen Vergleich - Politik

    Und es dürfte auch wenige Berufsgruppen mit ähnlich hohen Einstiegsgehältern geben.


    Polizisten haben mit absurder Bürokratie zu kämpfen. Meine beruflichen Kontakte zur Polizei machen es mir aber sonst schwer, hier viel Mitleid zu haben.



    Ein Bekannter von mir ist Beamter bei einem Rentenversicherungsträger. Er sagt selbst, dass das nicht viel mit Arbeit zu tun hat


    Nochmal zum Thema Lehrergehälter, gerade zufällig gesehen https://www.reddit.com/r/Finan…t_lehrer_vs_angestellter/

    Ich habe den Vorschlag von Bas jetzt nicht in Detail studiert. Aber es wird doch mutmaßlich um künftige Beamtenverhältnisse gehen, mit Bestandsschutz für aktuelle Beamte?


    Man muss auch sagen, dass Beamte in der Regel deutlich bessere Arbeitsbedingungen vorfinden als Menschen in anderen Jobs.

    Nochmal. Vermögen ist Vermögen. Wenn jemand entscheidet das er sein Leben lang für das Eigenheim arbeiten will, dann ist das in Ordnung. Man soll dann aber nicht rumheulen wie schwer man es doch hat. Es hat einen niemand dazu gezwungen.

    Nach der deiner Logik könnte ich all mein Geld in den ETF stecken und mich beschweren, dass ich kein Geld habe.


    Nochmal. Ob ich jetzt eine Million auf dem Konto, im Depot, oder als Immobilie habe ändert nichts daran, dass ein Vermögen in Höhe von einer Million besteht.

    Wenn ich jahrzehntelang die Sparate hochhalte und dann ne Millionen im Depot habe bin ich reich, wer über den selben Zeitpunkt sein Eigenheim abbezahlt hingegen nicht? Das ist doch eine absurde Argumentation. Natürlich sind Immobilien Teil des Vermögens.

    Sie sind weniger Liquide, aber das weiß man ja, wenn man sich dafür entscheidet.

    Gibt wohl Explosionen und Stromausfälle im indischen kontrollierten Teil Kaschmiirs. Pakistan scheint also zurückzuschlagen.


    AP will aus US Sicherheitskreisen wissen, dass ein pakistanischer Jet aus chinesischer Produktion mindestens eine Rafale abgeschossen hat.

    Mitbekommen hat man es ja schon.

    Ich habe da nicht in der Tiefe gebuddelt. Aber meiner Wahrnehmung/Erwartung nach ist da von beiden Seiten her viel Maulheldentum dabei.

    Natürlich, Russland und Aserbaidschan haben bewiesen, dass man in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts wieder Angriffskriege führen darf, aber Theater zwischen Indien und Pakistan gab es schon immer. Ich sehe aber nicht, was eine der beiden Seiten bei einem Waffengang erreichen wollen würde.

    Wie oft ich schon Patienten hatte, die sich selbst als "Neurodivers" sehen.

    Viele von denen sind dann beleidigt, wenn man anderer Meinung ist.

    Die Warteliste für ADHS Diagnostik ist bei uns geschlossen.

    Aber zum Glück gibt es genug Kollegen, die für ein paar hundert Euro die Diagnose verkaufen eine Testung anbieten (Die Fragebögen zu durchschauen ist kein Hexenwerk, PC gestützte Diagnostik machen viele Anbieter nicht).

    Dann gibt's Ritalin/Methylphenidat (ein Amphetamin Derivat). Wenn das nicht hilft Elvanse (Amphetamin in Arzneimittelqualität). Mit letzterem geht's eigentlich jedem erstmal subjektiv besser...

    Das Argument ist ja auch nicht die Erlangung von Devisen oder Technologie, sondern die Stärkung der PLA durch das sammeln praktischer Einsatzerfahrung.

    Und ein paar tausend Tote sind da vielleicht am Ende das "kleinere" Übel.

    Vorstellen kann ich es mir aber auch nicht so wirklich. Das wäre außenpolitisch ein massiver Affront gegen den Westen.

    Adenauer hat die "Wiedergutmachungslolitik" gegenüber Israel explizit mit "der Macht der Juden, insbesondere in Amerika" begründet.

    Den Punkt muss man Fairas geben.

    Ich habe den Beitrag nicht IWST erst nach meiner eigenen Antwort gelesen.


    Die Straflager in Sibirien sind jetzt auch nicht Lenins Erfindungen gewesen. Natürlich gab es das Bedürfnis die Revolution zu exportieren.

    Aber nichtsdestotrotz war auch das zaristischen Regime imperialistisch und extrem restriktiv. Was meinst du denn, was es für ein gesellschaftliches Klima gebraucht hat, um sowas wie die Oktoberrevolution mit all ihren Folgen und Exzessen zu ermöglichen?

    Das Zarenreich war das Feindbild für liberale und Linke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

    August Bebel hat mal verkündet:

    "Wenn es gegen den russischen Zarismus als Feind aller Kultur und aller Unterdrückten geht, werde selbst ich als alter Knabe noch die Flinte auf den Buckel nehmen."

    John

    Ich könnte mir vorstellen, dass man in Polen, dem Baltikum, der Ukraine, Finnland, im osmanischen Reich oder Japan ganz andere Meinungen zur Friedfertigkeit des Zarenreiches hatte.

    Karl Marx war da auch anderer Meinung. Er hat z.B. das nur zögerliche Engagement Großbritanniens im Krim Krieg vehement kritisiert.