Ich würde jetzt auch keine Parallele zwischen diesen sozialistischen Ländern und einem in westliche Bündnisse integriertes Griechenland sehen. Zudem sind doch die Militärausgaben bereits heruntergefahren worden, so wie ich das sehe.
Jetzt müsste halt noch was im Steuersystem passieren - also vor allem bei der Privilegierung der Reeder und anderer.
Beiträge von Fortinbras
Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.
-
-
Das war 2003. Vielleicht sind die Frauen etwas stärker geworden. Hier habe ich aber noch ein paar andere Statistiken dazu gefunden:
Unter anderem Eintracht Frankfurt U16 (!) - Nationalmannschaft Frauen 2-0
U15 Fortuna Düsseldorf - FCR 1 Duisburg (Bundesliga) 11-0
Fortuna Seppenrade (Senioren)/Kreisliga - 1.FC Köln (Bundesliga) 3-0
Teltower FC (Landesklasse) - Turbine Potsdam 10-3
Letzteres war 2007.Hierzu ein Zitat: Laut Außenreporter Jan zeigten die Turbinen etliche schöne Spielzüge, jedoch war die Abwehr gegen solch bullige Stürmer wie Renato Lötzsch hoffnungslos überfordert. Laut Resumee von Turbine-Coach Schröder zeigten die Mädelz viele gute Kombinationen und spielten auch den technisch besseren Fußball. Dem stimmte auch Teltows Trainer Thoß zu, mit den drei Gegentoren war er gar nicht zufrieden, ebenso mit der Tatsache, dass die Kicker zuviel durch die Athletik rausholten und zu wenig spielerische Elemente einfließen ließen.
Bevor ich mir also das Finale der Frauen Japan-USA ansehe, kann ich mir auch Teltower FC - Fortuna Seppenrade reinziehen.
Auf der anderen Seite zeigen diese Ergebnisse nur die körperliche Überlegenheit, was nicht unbedingt ein Mehr an Attraktivität bedeutet. Es geht ja auch um Taktik.
PS: Die oben genannten Daten sind zudem mit Vorsicht zu genießen, denn wikimannia ist, wie schon der Name sagt, eine frauenfeindliche Seite. Ein Zitat als Beispiel: "Der männliche Trainer der Weibermannschaft kommentierte dazu: ..."
-
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Verbleib im Euro und Schuldenkrise nicht ganz. Wenn Griechenland die Drachme wieder bekommt, sind die Schulden doch nicht weg.
-
Ich habe die Beiträge gelesen. Habe aber Spaßes halber meine Frage nochmal konkretisiert, weil mich interessiert hatte, wie andere das einschätzen.
-
Worin besteht der Unterschied von Frauen- und Männerfußball auf dem Platz? Die Frage wurde oben gestellt. Gestern beim Halbfinale D-USA ist mir aufgefallen, dass sehr sehr viele Torschüsse nicht nur vorbei gingen, sondern extrem deutlich vorbei gingen (oft mehr als 5 Meter). Vorher hab ich mich gefragt, ob man nicht voreilig einen Zusammenhang zwischen diesen Fehlern und dem Geschlecht herstellt. Aber gestern ist mir das wirklich nochmal aufgefallen. Auch scheinen sich oft extrem viele Räume für die Angreifer zu ergeben. Diese Beobachtungen habe ich mal mit den Herren-Halbfinals verglichen. Ok Brasilien-Deutschland bewerte ich mal als Sonderfall. Generell scheint das taktische Niveau und die Schusspräzision bei den Männern höher zu sein. Nur so ein Eindruck. Ist aber wohl auch logisch, weil bei den Männern viel mehr in die Ausbildung und taktische Schulung investiert wird und die Männer ja auch aus einem größeren Pool an Talenten schöpfen können.
Wie wäre wohl das Ergebnis wenn Deutschland Herren gegen Deutschland Damen spielen würde? Da wir davon ausgehen müssen, dass die Männer gewinnen würden: Mit welcher Herrenmannschaft könnte z.B. die USA-Auswahl als gestriger Sieger mithalten? Vielleicht mit einer besseren Zweitligamannschaft? Herrenmannschaft des 1.FC Kaiserslautern? -
Naja, das was in der Zeit dargestellt wird scheint wirklich großzügig zu sein. Aber es ist ja nicht bestätigt. Und wenn es dieses Angebot wirklich offiziell gab würde mich interessieren, warum es abgelehnt wurde. Mich stört es extrem, dass man über den Diskurs in den Medien nicht aufgeklärt wird, sondern nur über die Reaktionen und möglichen Auswirkungen.
Egal. Wer hat denn jetzt recht? Und können die das nicht ingame klären?
-
Schon seltsam, wenn man sich die Berichterstattung zur Griechenland-Krise in der ARD anschaut. Jeder Brennpunkt, jeder Tagesschaubeitrag stellt sehr genau heraus, wie unprofessionell, inkompetent und unverantwortlich die griechische Regierung sei; wie sehr die Menschen dort darunter zu leiden hätten und wie empört die deutsche Regierung und die anderen Verantwortlichen der EU darüber sind. Das sind die drei Themen, die es immer wieder gibt in den jüngsten Beiträgen. Zuletzt hieß es: "Tsipras macht einen letzten Vorschlag" und im Beitrag wieder: Empörung von EU-Politikern. Merkel, die sagt, dass sie nicht verhandelt.
Einen kleinen Aspekt unterschlagen die Regierungssprecher Merkels von der ARD. Und das sind die konkreten Inhalte der griechischen Angebote. Wenn man über Verhandlungen berichtet ist es ja auch völlig unerheblich, was eine Seite so konkret vorschlägt...
Meine von der Seriosität dieser Medien überzeugten Eltern antworteten mir beim letzten Besuch auf diese Frage: "Gar nichts." Und da wurde mir klar, dass dies eine ganz logische Konsequenz des Vertrauens in unsere Medien ist. Meine Hypothese dazu ist - aber Achtung, die ist jetzt echt gewagt (hoffentlich provoziere ich jetzt nicht zu sehr, hoffentlich erschüttere ich nicht mit dieser These die gesamte öffentliche Meinung in Deutschland) - meine Hypothese ist: Die Griechen müssen etwas Konkretes vorgeschlagen haben. Ich würde mal gerne erfahren, was genau, damit ich mir erlauben kann, mir über diese Frage eine Meinung zu bilden. Weiß jemand etwas darüber?
-
Tja, da kenn ich den Twiggels wohl besser als du
Ein Twiggelsches Prinzip ist nämlich die provokante Gegenrede um ihrer selbst willen :). Wenn man ihn kennt weiß man, welchen Teil er ernst meint und welchen er nur so sagt, damit andere widersprechen
-
Mir ist Saud-Arabien auch unsympathischer, aber mit Iran kann ich auch nicht so viel anfangen. Wächterrat, Sharia, Steinigungen... Mag sein, dass dieses Bild von den westlichen Medien gepusht wird, aber von der Hand zu weisen ist das nicht.
-
Gibts im Iran bzw. in Saudi-Arabien Frauenfußball-Mannschaften? Hab mal gehört, dass die Frauen dort nicht mal ins Stadion dürfen...
Warum ich mir die WM anschaue? Weil mich interessiert, wer die beste Frauenmannschaft hat. Es ist auch interessant zu sehen, in welchen Ländern Frauenfußball etabliert ist. Das sagt wohl auch etwas über den Stand der Frauen allgemein dort aus. Ich nehme an, dass es kein Zufall ist, dass die Skandinavierinnen da im internationalen Vergleich stärker sind als im Männerfußball.
-
Twiggels dann könnte man eigentlich den Frauensport gleich ganz sein lassen. Ich mein in Saudi-Arabien und im Iran ist das ja der Fall.
-
Muss man aufpassen, dass man nicht zu selektiver Wahrnehmung neigt. Du beobachtest ein Phänomen bei einem Frauenfußballspiel, das dir auffällt, und verbindest es mit dem Geschlecht der Spieler. Würdest du das gleiche Phänomen bei nem Männerspiel sehen, würdest du's vielleicht auf etwas anderes schieben. Ich hab schon sehr viele Männerspiele gesehen, wo Bälle ins Nichts trudeln.
-
Mich würd mal interessieren wie so Spielstatistiken im Vergleich Frauen- und Männerfußball aussehen. Wo gibts mehr rote Karten im Schnitt? Wo fallen mehr Freistoßtore? Sowas halt.
-
Ja, ich habe an diese Probleme gedacht und hab da schon ein paar Ideen. Ich werd das mal im Planungsthread vorstellen.
-
So dann mal nach 3,5 Jahren ein neuer Post zum Thema. Weiß jemand, ob 0.9 jetzt draußen ist und wo man diese Version runterladen kann? Trotz Recherchen find ichs nicht. Wollte die Mod mal für die neue Hotseatrunde testen, oder einfach selbst nochmal im SP zocken.
-
Also ich mag die Hitze. Hier in Kehl sinds bestimmt wieder 35°C. Eigentlich heißt das ab an den See mit Frau und Kind, aber ich muss leider zu Hause arbeiten. Noch einen Monat und dann gehts endlich in den Urlaub an die Atlantikküste
-
Ich glaube ich fänds dann sogar besser, wenn da von vornherein bei beiden norwegischen Fraktionen "Norwegian Village" und bei den Charakteren entsprechendes stehen würde. Ich mein, im Singleplayer ist man doch eh nur ganz kurz Hordaland oder Vestfold.
-
Ich denke auch nicht, dass es neue Einheiten geben sollte. Den Vergleich mit Arnor hab ich nur gezogen, weil sich hier ja Wappen und Name der Fraktion Eriador ändern. Es wäre dann ja doch irgendwie schön, wenn mein König dann King of Norway heißen würde und wenn von da an allen meinen Städten "Norwegian village" stehen würde. Ansonsten ist die Mod vom Feeling her erste Klasse und auch endlich mal was anderes.
EDIT: Ich glaube übrigens, dass es bei manchen mit der norwegischen Krone Probleme gab, weil sie die andere norwegische Fraktion vernichtet haben, bevor sie den feindlichen Jarl dieser Fraktion getötet haben. Wenn man in meinem Fall z.B. die letzte vestfoldische Siedlung einnimmt und sich deren Jarl aber irgendwo im Wald rumtreibt, dann wird der ja rebellisch, weil die Fraktion ausgelöscht ist. In diesem Fall kann man aber den Trigger - vestfoldischen Jarl töten - nicht mehr aktivieren. Das ist meine Vermutung dazu.
-
Und wie funktioniert das mit Arnor in Third Age? Ändert sich da nicht der Name? Also das mit dem Namen finde ich ja auch eigentlich gar nicht so schlimm, aber zumindest eine "Krone von Norwegen" sollte der König nun in seinen Eigenschaften erhalten. In Stainless Steel erhält man solche Kronen ja, wenn man eine Runde in der entsprechenden Krönungsstadt residiert.
-
Zählt Dänemark auch als norse Fraktion? Denn sonst gibts da keine in NOrwegen. Oder sind die Rebellensiedlungen damit gemeint?
Ich habe jetzt erst die benötigten Siedlungen erobert in Norwegen, neben allen anderen Rebellensiedlungen.
Dann habe ich den König der anderen norwegischen Fraktion erlegt. Damit war seine Fraktion auch ausgelöscht, obwohl sie noch 3 verbliebene Siedlungen hatten (die daraufhin rebellisch wurden).Jetzt dachte ich, kommt dieses "Norwegen vereinigt" Event, aber nix passiert?
Habe ich was falsch gemachT?
Muss ich die Dänen auch noch schlachten?
Wenns das ist, bin ich gerade dabeiNochmal hierzu: Ich habe mit Hordaland gespielt und die Siedlungen in folgender Reihenfolge erobert: Selja, Skiringsuir (falls das so heißt), Nidaros und Akr. Mit der Eroberung Akrs kam dann die Nachricht, dass ich noch den letzten Jarl ausschalten müsste, um mich König von Norwegen zu nennen. Das hab ich gemacht und noch eine Vestfoldstadt ganz im Osten der Karte erobert, hier war der vestfoldische König drin -> Vestfold vernichtet. Nun erschienen zwei Nachrichten: Die eine sagte mir, dass das Königreich Norwegen nun geboren sei:
Die zweite Nachricht fragte, ob ich mich nun zum norwegischen König erklären lassen wolle. Dort kann ich auf ein Häkchen oder ein Kreuz klicken.
Aber wenn ich dann auf den Haken klicke passiert eigentlich wenig. Die vormals vestfoldische Flotte schließt sich nun auf hoher See mir an und ebenso die vestfoldische Siedlung Skara. Außerdem ändert sich mein Wappen. Ansonsten passiert aber nichts. Meine Fraktion heißt immer noch Jarldom of Hordaland. Das steht auch bei allen meinen Städten noch dran. Auch mein König hat in seinen Eigenschaften keinerlei Zeichen einer Krone von Norwegen. Er hat immer noch nur die Krone von Hordaland.
Muss ich vielleicht jetzt noch die verbliebenen Rebellensiedlungen in Norwegen erobern?