Beiträge von SnaxeX

    Habe 25 Stunden gebraucht im Story-Modus. Reicht mir von der Länge her aber auch völlig.

    Von der Länge her war es definitiv eines von den guten Spielen. Nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz. Gut, habe es sowieso im GamePass damals gehabt. Aber wenn ein Spiel zu groß ist, wirkt das manchmal erschalgend (CP2077 habe ich deswegen noch immer nicht durch)


    Die Rutsch-Spring-Lauf-Kletter-Rutsch-Fang-Seil-Beginn-von-vorne-Einlagen gingen mir teilweise etwas auf den Keks.

    Da bist du nicht der Einzige - ich fand sie soweit ganz ok. Mir ging der vorletzte Planet oder so auf den Keks etwas, einfach weil dann die Levels dann doch groß wurden und klar, es gab Shortcuts, aber die Orientierung war dann doch etwas mühsam auf der Karte und da immer den besten Weg zu finden...naja.



    Die Figuren des Spiels blieben auch für mich etwas blass. Das Ende kam mir dann irgendwie auch zu abrupt an einer merkwürdigen Stelle. Da fehlte für mich irgendwie die dramatische Steigerung. Auch warum einzelne Figuren dann dem Team beitraten erschließt sich einem nicht so recht.

    Man kann ja mittlerweile belegen, dass eben bei (Büro)-Jobs, eine 4 Tage Woche viel positive Aspekte für den Arbeitnehmer bringt. Mehr Zeit für Hobby und Familie.


    Abgesehen davon wäre das sogar ein Schritt in die Richtung von Gleichberechtigung. Momentan gehen „eher“ Frauen in Teilzeit um sich tendenziell um die Familie zu kümmern. Wenn es jetzt aber die 4 Tage Woche gibt, ermöglicht dies auch dem Mann sich mehr in die Familie einzubringen und es ist weniger notwendig, dass ein Partner in Teilzeit gehen muss.

    Der andere Partner hat nämlich nun mehr Zeit sich in den Alltag einzubringen und kann somit den anderen Partner ermöglichen, ebenfalls länger zu arbeiten.


    Theoretisch ergibt sich so auch die Möglichkeit, dass Partner A von Mo-Do arbeitet und Partner B von Di-Fr. Dann kann man auch so herumjonglieren, wo das Kind betreut werden muss.


    Klar, in allen Berufen wird das nicht gehen. Pfleger kann nicht einfach früher gehen und wenn man hier 4 Tage Wochen hätte, bräuchte man tatsächlich mehr Mitarbeiter (=Mehr Kosten).

    Es wäre aber auch hier generell eine verbesserung anzustreben, aber das ist eine andere Diskussion.

    Sehe ich nicht so. Die Grippeimpfung wird nur für Alte, Schwangere, Kranke etc. empfohlen, nicht für die Mehrheit. Kaum jemand zwischen 0 und 50 wird gegen Grippe geimpft sein.

    Also bisher haben alle Arbeitgeber, bei denen ich war, die Grippeimpfung über den Betriebsarzt für alle angeboten. Ich lasse mich da auch jedes Jahr impfen, ist ja nur ein kleiner Piks und dafür ein verringertes Risiko. Wüsste nicht, was in jedem Alter dagegen spricht. Klar ist es kein Muss. Wenn man nicht alt und/oder krank ist, übersteht man eine Grippe, aber auf das Erlebnis kann man trotzdem gerne verzichten.

    Als Schüler bzw. Auch als Student impft man sich tendenziell nicht gegen die Grippe weil es so ja was kostet und man nicht unbedingt viel Geld hat.


    Wegen der ganzen Grippewelle jetzt gerade das Jahr hat deswegen sogar die Hauptstadt Wien es gratis sogar angeboten + mein Arbeitgeber hat die Grippeimpfung schon immer angeboten (direkt vor Ort vom Arzt)


    Bei der Freundin bei der Firma wird es eben auch jetzt empfohlen es zu machen und man bekommt es gezahlt.


    Ich möchte einfach auf das „Erlebnis“ (wie Bob so schön sagt) verzichten, sowas kann sich einfach echt ziehen. Den Arbeitgeber freuts, weil dann der Arbeitnehmer nicht ausfällt.


    Edit: Gute Besserung natürlich an doch John! :)



    Mal schauen wie sich die ganze Thematik entwickelt. Einige Leute sind mal allgemein etwas „Impfmüde“ von der ganzen andauernden Thematik.

    Wenn das alles wieder etwas vorbei ist und zur „Ruhe“ gekommen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass man sich einige Menschen dann doch wieder „normal“ impfen lassen.

    Damit meine ich jetzt auch andere Impfungen wie FSME etc.. Ich merke hier bei Bekannten, dass sie es gerade einfach nicht mehr hören können gerade.


    Ich werde für meinen Teil nach wie vor die Grippe-/Corona Kombi-Impfung immer im Winter wahrnehmen und das beste hoffen und den Rest halt „up-to-date“ halten.


    Wie John habe ich auch mal vor ein paar Wochen die alten Beiträge gelesen und während sich einige Dinge nicht bewahrheitet haben (Lebensmittelknappheit / nichts mehr zu kaufen), kann ich mich leider noch zu gut erinnern, wie es kurz diese Phase gab, wo Corona noch belächelt wurde,, weil man nicht wahrhaben wollte, dass hier eine Pandemie am anrollen ist.


    Ich musste gerade überlegen, ob du jetzt den 2. Teil meintest oder nicht :D


    Ich habe Fallen Order damals auf der XBox gespielt, als ich zeitweise eine hatte über GamePass. Ich muss gestehen, das Spiel hat wirklich viel richtig gemacht - die Landschaften waren schön, das Gameplay war gut designed soweit und ja, Star Wars Bonus halt!


    Grundsätzlich kann ich hier das Spiel also nur allen empfehlen (im Sale).


    Der 2. Teil soll ja leider total verbuggt sein, von daher warte ich da ab - hab sowieso noch mehr als genug Spiele auf meinen Backlog.

    Vielen lieben Dank für die Glückwünsche von allen! :thank you:


    Ich lese hier zwar nach wie vor mit, aber aufgrund der neuen Arbeit bin ich untertags ganz gut beschäftigt und danach bin ich dann noch mit Freunden was essen, dafür habe ich ironischerweiße jetzt mehr Zeit als während meinem Studium (welche Ironie :rolleyes: ).

    Daher bleibt dann nicht mehr viel Zeit sich großartig in den Diskussionen zu beteiligen bzw. nur einen "Zweizeiler" zu schreiben bringt dann auch nur begrenzt viel.

    SnaxeX

    Will mich mal kurz einharken,

    Wofür soll der TV denn verwendet werden? "Normales" Fernsehen oder z.B. per FireTV Netflix, Disney+ ect. Wenn normales Fernsehen welcher Anschluss? Antenne? Kabel?

    Wer stellt den TV ein? Du selbst oder macht das jemand?

    Durfte die letzten Monate in unserer Nachbarschaft verschiedene TV einstellen, Samsung, Grundig und TLC, ja nach Hersteller hast du da viel Spaß mit.


    Reine Bildausgabe, über mein Receiver wird gesteuert welches Gerät angezeigt werden soll.


    Fernschauen tun wir nie, es wird nur gestreamt (Netflix/Disney+/Crunchyroll/Amazon) über mein Apple 4K TV 2022. Ansonsten hängt noch ein Wohnzimmer PC dran.


    Ich habe eh hier nen 55 Zoll TCL 4K Fernseher an der Wand - Der hat mich aber nur 190€ gekostet weil gebraucht gekauft auf Amazon Warehouse und neu hätte der 500€ gekostet. Aber ist halt ein ganz normaler LCD Fernseher, der kann nix besonderes.


    Ich habe jetzt über Amazon mir mal den Samsung QD-OLED S95B bestellt - der soll so ziemlich das „beste“ Bild haben da neuste Technologie. Mal schauen, am Mittwoch kommt er. Einstellungen such ich mir dann aus den Foren raus, wie man am besten das meiste rausholt.


    Einmal wollte ich mir auch einen „High-End“ Fernseher gönnen, der soll dann eh verwendet werden bis er kaputt geht.

    Die Frage nach dem Licht hast du schon selbst beantwortet. Die neueren OLEDs sollten für die meisten Fälle gewappnet sein.

    Was den WOW-Effekt im Laden angeht, dass ist auch immer eine Frage der Einstellungen. Ist das der Standardmodus des Fernsehers, und bemüht der sich um eine halbwegs akkurate Darstellung, oder hat man Sättigung und Kontrast aufgedreht, um im Laden aufzufallen? Das kann man ganz gut beurteilen, wenn Menschen im Bild sind. Sieht die Haut halbwegs normal aus?

    Und lief im Laden HDR Material? Der perfekte Schwarzwert, und die Tatsache, dass die Helligkeit Pixel-genau gesteuert werden kann, machen das zur Paradedisziplin der OLED-Technologie.

    Puh keine Ahnung was der an Settings eingestellt hat. Aber gut, in solchen Showläden ist es auch immer seeeehr hell, da sind ja ein "paar" Lichtquellen xD


    Zwar ist das mit dem "burn-in" etwas problematisch bzw. hoffe ich, dass der Fernseher möglichst lange haltet, mindestens 5 Jahre sollte es dann doch sein. Mini-LED ist da "sicherer" aber angeblich halten selbst frühe OLEDs sehr lange (wenn man nicht gerade statische Fernsehsender 24/7 aufdreht), die nicht mal heutige "Schutzmechanismen" hatten.

    Hat von euch jemand Erfahrung mit Mini-LED, OLED oder QD-OLED?


    Ich möchte mir einen neuen "richtigen" Fernseher kaufen und konnte dabei die Suche auf folgende drei Modelle eingrenzen:


    1. Samsung QN90B (Mini-LED)
    2. Samsung S95B (QD-OLED)
    3. LG C2 (WOLED)

    Hat einer von euch mit einen der Modellen/Technologien Erfahrung? Ich war bereits beim Mediamarkt um mir mal die Modelle "live" anzuschauen. Den QD-OLED habe ich dabei sogar nicht mal gefunden.


    Bei Samsung hatten sie dann auch nen OLED und den QN90B direkt daneben. Ja, das schwarz hat beim OLED tatsächlcih einfach noch ein Stück "satter" ausgeschaut bzw. dunkler (no na), aber der 90B hat mir aufgrund seiner Helligkeit echt gut gefallen (er soll halt auch wesentlich heller gehen können).


    Ich war dann drüben in der LG Ecke und da hat mir der Verkaufstyp zwar auch den C2 gezeigt (und war total davon beeindruckt, klar, der muss das verkaufen), aber ich war vom Bild nicht sonderlich beeindruckt. Es war eine Tierdoku und da hat mich das Bild nicht sonderlich "umgehauen", es hat alles sehr normal gewirkt. Beim 90B fand ich es einfach wesentlich heller und deswegen farbenfroher.

    Der QD-OLED soll das aber eben gut können, weil eben die Farben so gesättigt wirken, wirkt er für das Auge heller - obwohl er das technisch gesehen nicht ist.


    Bei OLED hätte ich per se nur "angst" vor dem Burn-in (und dass er nicht zu hell ist) --> meine Freundin hat schon angekündigt, dass sie jetzt nicht irgendwie großartig auf den Fernseher achten mag (sie lässt ihn auch gerne mal länger einfach an). Sie hat gemeint, sie kriegt da auch die Krise wenn sie da jetzt irgendwie drauf besonders achten muss - das ist für sie ein Gebrauchsgegenstand, das "Ding soll einfach funktionieren". Gut, ihr ist Technik egal und sie findet den bisherigen TV ja auch schon ausreichend xD

    Wir würden halt im Wohnzimmer schauen, spriuch nicht total dunkel, aber er steht jetzt auch nicht direkt neben einem Fenster (befindet sich am anderen Ende des Raumes), schätze mal OLED dürfte whs also gehen.

    Microsoft soll derzeit massive weltweite Ausfälle bei seinen online-Diensten haben. Betrifft u.a. Outlook, Teams, X-Box-Anmeldung, Spieleserver.

    Ja war mal richtig „gut“. Seit späten Vormittag lauft zumindestens Outlook und Teams wieder.

    Mit nem neuen Monitor in 4K und HDR ist das eine graphische Pracht, Wahnsinn, alleine schon deswegen. Und weil ich damals mit 160 h regelrecht durch das Spiel gerusht bin ( ja, das ist sehr umfangreich ), gehe ich´s etwas ruhiger an und nehme dieses mal deutlich mehr Nebenquests mit

    Du hast 160h ohne Nebenquests geschafft?


    Ich hab 72h insgesamt gebraucht und bis auf das mit dem Zoo und dem Foto Nebenquest habe ich ziemlich viele Nebenquests mitgenommen. Leider habe ich das jagen vernachlässigt - irgendwie hat sich das nach Chapter 2 nicht mehr so "richtig" angefühlt, weil im Kopf wollte ich unbedingt weiter mit der Story!


    Chapter 2 ist auch mit Abstand das Beste einfach. Da habe ich sicher am meisten Zeit verbracht - schade, da hätte ich ruhig noch mehr herum streifen sollen...

    Ich liebe österreichisch; ich glaube, die Bezeichnung "niederschwellig" ist auch noch aus den guten alten KuK Zeiten.

    Wieder was dazu gelernt, das ist für mich halt ein 08/15 Wort :D



    Gerade Hausärzte fragen hier auch gerne mal nach und verhalten sich mitunter bürokratischer als es vielleicht sein müßte. Anstatt eines formlosen Termins bei der Arzthelferin will Cheffe dann schon mal persönlich 15 minütige Vorab-Beratungsgespräche führen. Man geht die Impfhistorie durch, bespricht Nebenwirkungen etc. Man hat stellenweise das Gefühl, man befände sich in einem Patient-Arzt-Gespräch.

    Also im Ort von meinen Eltern ("am Land") verimpfen auch 2 von 3 Hausärzte. Aber ich müsste meine Eltern fragen, ob sie da ein "Patientengespräch" führen müssen bzw. ob man für einen schnellen Imftermin kurz zum anderen Hausarzt gehen kann - würde mich jetzt schon wundern, wenn die das auch so "krass" bürokratisch machen würden. Aber gut, ist ja auch leider Österreich.


    Impfzentren gibt´s hier auch schon lange nicht mehr. Mein Account auf dem bayerischen Impfportal wird laut Betreiber zum Jahreswechsel automatisch gelöscht. Formell ist das Thema hier durch.

    Zumindestens am Land in Niederösterreich gibts noch immer die Impfbusse für Impfung ohne Termin und auch mehrere verteilte "Impfzentren", wo man mit Termin hingehen kann. In den anderen Bundesländern in Ö weiß ichs jetzt nicht, aber sonderlich schwierig wirds einem nicht gemacht.


    Warum impft ihr Euch? Hab drei Impfungen und die STIKO empfiehlt ja ausdrücklich keine vierte Impfung (außer halt für Ü60, Vorerkrankung etc.).

    Ich nimm alles mit, was auch nur irgendwie meine Wahrscheinlichkeit für Long-Covid verringert oder auch Ansteckung. Ich bin bei meiner Erkrankung im März zwar nicht allzu lange im Bett gelegen, aber ich konnte mich sicher gut 8 Wochen lang nicht konzentrieren, mein Gehirn hat einfach "zu" gemacht - dasselbe war auch bei Erinnerung an Terminen/Abgaben usw.. Jetzt kann ich mir auch den Impfstoff BA.4/BA.5 holen, von daher.


    Ich habe ja meinen Bachelor abgeschlossen und seit Oktober mittlerweile einen neuen Job - da mag ich ungern jetzt schon 8 Wochen arbeitsunfähig sein, weil ich mich nicht konzentrieren kann oder "Details"/Termine vergesse.


    Ich kann per se jeden verstehen, der sich jetzt nicht den 4. Stich holt, weil die schwere Erkrankung wirds nicht mehr. Soweit ich das aber mitbekommen habe, empfiehlt es sich für Leute, welche andere Erkrankungen haben, sich den Stich zu holen, weil meistens eine Corona Erkrankung die andere Erkrankung verschlimmert und deswegen die Leute dann ins Krankenhaus müssen.

    Na da „lobe“ ich mir, dass man in Ö bzw in Wien auch noch sehr niederschwellig sich impfen lassen kann.


    Alle Impftentren haben hier auch noch offen, brauch also nur 15min zum nächsten Standort fahren. Mach ich jetzt in der Weihnachtszeit damit es weniger tragisch ist, sollten mich dir Impferscheinungen wieder stärker treffen.

    Also ich habe das Spiel tatsächlich bis auf 100% durchgespielt. Ich habe alle Haupt- und Nebenmissionen gespielt, alle legendären Tiere erlegt, die Gräber besuchen sowie alle Herausforderungen abgeschlossen. Am schlimmsten fand ich es die verschiedenen seltenen Pflanzen zu sammeln, die sind nämlich teilweise genau abgezählt. Auch spezielle Vögel zu jagen hat sich als äußerst zeitaufwändig erwiesen. Da lag ich stundenlang mit dem Fernglas an den Bahnschienen auf der Lauer.


    Ich habe aber schon ewig nicht mehr gespielt und habe sicher vieles vergessen. Die Story habe ich jedoch immer noch glasklar in Erinnerung. War einfach zu gut gemacht. Ob es nochmal irgendwann fortgesetzt wird? Teil 1 hat ja leider ein ziemliches finales Ende der Story. Einen Nebenstrang könnte man allerdings durchaus weiterspinnen. Es gibt immerhin noch einige spannende Charaktere, deren Geschichte erzählt werden könnte.


    Die Geschichte für mich ist fertig erzählt. Was will man noch machen? Wie sie ganz am Anfang war? Naja, da weiß man über Nebenerzählungen ja teilweise, wie es endet, da wüsste ich nicht wie man großartig eine Hauptstory aufziehen könnte.

    Für DLCs wäre es halt super gewesen, weil man könnte zB die Zeit in Blackwater darstellen oder die Anfangsgeschichte. Alles wo man weiß, wie es ausgeht, aber man war halt noch nicht hautnah dabei.


    Nein, ein RDR3 muss für mich dann eine komplett neue Bande mit einer neuen Geschichte einführen. Die Dutch Van der Linde-Gang ist für mich erzählt.

    Habe gestern mit Red Dead Redemption II angefangen. Erste Stunde habe ich rum. Eine Frau von so ner Eisenbahnräuberbande befreit und einen Typen aus dem Eis gerettet. Untertitel habe ich abgestellt, da sie mich irgendwie zusehr abgelenkt haben. Allerdings bedeutet die sprachliche Hürde doch ein Hindernis für mich. Obwohl ich CNN und BBC täglich schaue, mit diesem Cowboy-Genuschel habe ich teilweise echte Verständnisprobleme. Würde sagen, ich verstehe so 3/4 des Gesagten. Der Rest geht leider derzeit noch verloren, insbesondere wenn ich mich auf die Steuerung konzentrieren soll und die labern irgendwas im Hintergrund. Naja, mal sehen, ob sich das noch einpendelt. Ansonsten die Schneelandschaft haben sie super hinbekommen.

    Großartiges Spiel. SInd die Untertitel so sehr ablenkend für dich? Gerade wegen manchen Akzenten hab ichs einfach gebraucht, da ich mich nicht darauf fokussieren muss "was sie sagen" (weil ichs ja lesen kann) und konnte mich so mehr auf das was ich tun muss konzentrieren.

    Die anderen 50% sind dem Spiel ansich geschuldet. Ich bin der Meinung das es für schlechtes Spieldesign spricht wenn man 42734 Mods und Addons installieren muss damit ein Spiel Spaß macht.

    Redest du von The Witcher 3? Weil das musste man 0 modden um Spielspaß zu haben - ich habe keine einzige Mod gebraucht bei meinem Spieldurchgang und hatte auch nie das Gefühl, dass ich eine Mod brauchen würde!

    Das spiel ist ja jetzt draußen, hat einer von euch es schon angetestet?


    GameStar haben ihren Test hinter Paywall und fur Paradox Spiele waren die Erfahrungsberichte von jemanden von hier immer sehr lesenswert. (Oder wenn allgemein jemand über ein Spiel berichtet)

    Ich wollte mal ein kurzes Update geben, weil das Steam Deck + Dock jetzt normal bestellbar ist: Steam Deck :: Neuigkeiten


    Dazu auch ein Update zu meinen Erfahrungen: Die Ersterfahrungen aus dem Anfangspost hier haben sich eigentlich nur bestätigt. Die Spiele laufen alle und ich nutze das Steam Deck nach wie vor, um einfach nicht alleine im Büro zu sitzen, sondern entspannt auf der Couch zu liegen während die Freundin sich die xte Ärzteserie reinzieht und nebenbei strickt. Ich zocke hierbei Fifa 22 (Managermodus!) und Snowrummer, sind beides Zeitfresser.


    Softwareupdates kamen immer wieder, welche die Benutzung vereinfacht haben und Funktionen hinzugefügt haben wie zB ein 40hz-Modus oder frei wählbare Auflösung für Spiele. Kurz zur Erklärung:


    • 40hz-Modus: Per Schnellbedienungsmenü kann man den Bildschirm von 60hz auf 40hz setzen (geht auch dazwischen, irgendetwas zwischen 40-60hz also). Der Vorteil: Wenn man jetzt Spiele mit 40 fps auf einem 40 hz Bildschirm spielt, fühlt es sich WESENTLICH flüssiger an als 30 fps auf 60hz oder 40 fps auf 60hz. Das hat den Vorteil, dass man einerseits ein besseres Spielgefühl hat + die CPU/GPU trotzdem Energie spart und das starke Auswirkungen bei der Akkulaufzeit hat.
    • Frei wählbare Auflösung für Spiele: In der Bibliothek kann man in den Eigenschaften eine Desktop Auflösung auswählen. Daraufhin kann man, wenn man das Spiel startet, diese neue Auflösung als neue native Auflösung auswählen. Hat den Vorteil, dass man auf einem 4K Fernseher leichte Spiele auch in höherer Auflösung spielen kann als 720p, weil das Steam Deck per Default nur 800p maximal erlaubt --> eh klar, die Hardware schafft nur 800p per se bei 99% der Spiele. Aber so konnte ich zB Fifa 22 in 1440p auf meinen 4K Fernsehehr spielen, was zwar noch immer interpoliert wird, aber besser ausschalt als wenn man 720p interpolieren muss. Und manche Spiele gehen dann doch in 1080p, mehr als man denkt.

    Mit dem Release vom Steam Deck Dock (wow) gab es wieder ein neues Update für mehr Anpassungen, wenn eben das SD gedockt wird. Habe mich damit nicht auseinander befasst aber, da ich es tatsächlich nur im Handheld Modus verwende. Dürfte die Handhabung am TV aber weiter erleichtern.


    Das Dock ist mit 100€ zwar etwas teuer, hat aber einen eigenes Ladegerät noch einmal und bekommt auch Firmware Updates von Steam, damit es auch wirklich hinhaut. Wem also vorher die Warteliste zu blöd war...


    Wobei das 400€ Modell tatsächlich wieder eine Reservierung braucht, da haben wahrscheinlich eingie Leute auf das "instant buy" Option gewartet. Wird sich aber wahrscheinlich auch bald wieder einstellen.