Beiträge von Nappi

Bitte prüft eure E-Mail-Adressen im Forum auf Richtigkeit und aktuallisiert diese ggf.

    Das sagt nicht nur der EnBW Chef, sondern auch noch der RWE Chef, der Chef von Preußen Elektra, Betreiber von Isar 2,und alle Menschen die Ahnung haben vom deutschen und europäischen Energienetz.


    Kernkraft wurde nur mit massiven Subventionen im Milliarden Bereich pro Reaktor funktionieren. Sprich, feste Abgabemengen zu festen Preisen, die aktuell im Durchschnitt über den aktuellen Strompreisen liegen.

    Flucht nach vorne. Das istz glaub ich eher eine Verzweiflungsaktion, weil sie die Berichterstattung nicht eingefangen bekommen.


    Auf der anderen Seite: Wer traut der aktuellen Parteiführung denn noch? Man hat Jamaika, damals aus guten Gründen, platzen lassen und hat jetzt zum 2. die Regierung platzen lassen. Unter harter Kritik aller Seiten.


    Eigentlich Schade, dass der nächste Bundestag ohne eine liberale Partei sein wird, aber die jetztige FDP und ihre Führung ist ziemlich lost, wie die jungen Leute sagen würden.

    Das frage ich mich auch. Das ist jetzt auch kein kompliziertes Set up. Moderne Fritzbox sendet auf ein normales, modernes Thinkpad, wo auch nicht viel Software drauf ist. Eigentlich sollte man meinen, dass das ein 08/15 Setup ist. :ka:


    Support ist definitiv ausbaufähig, da stimme ich dir zu. Naja, 20€ Lehrgeld.

    Das Problem ist doch, dass die CDU es immoment nicht so mit der Wahrheit hat. Gerade labert doch der Spahn wieder kompletten Mumpitz, um nicht zu sagen Scheiße. Der verbreitet wissentlich Lügen, und jetzt hat sogar das BMWK die Richtigstellung unter seinen Tweet gesetzt. Spahn-Post zur Atomkraft: Habeck hat nicht um Energie aus Frankreich „gebettelt“


    Eigentlich müsste es in den Talkshows möglich sein, einen Livefaktencheck einzublenden. So viel falschinformationen und Blödsinn wie die verbreiten.


    Gott möge uns helfen, wenn die Kompotenzcrew der CDU regiert, namentlich Spahn, Dobrindt, Scheuer, Klöckner,... .


    Das es in der gesamten CDU keine fähigeren Politiker gibt, sondern nur so Machtgeile Nichtskönner.

    Samstag angeschrieben. Bis jetzt keine Antwort. :kaffee: Bezweifel, dass heute noch was kommt. Mal schauen, wann sie antworten werden. 2 Werktage und 1,5 Wochenendtage. Mal schauen wann geantwortet wird.


    So. Letzte Woche Dienstag Abend um 10 habe ich eine Antwort bekommen. Gab dann ein kurzes Hin und her(eigentlich nur eine Rückfrage) Problem liegt bei denen. Und das Ticket wurde Hocheskaliert an das Developmentteam. Hin und wieder kann ich drauf zu greifen. Aber zu Peak Zeiten, also abends aber nicht,unf manchmal dann auch mit einem Ping von einer Sekunde.


    Damit würde ich Shadow immer noch nicht empfehlen, da es schlicht bei mir nicht läuft. Und es würde auch nicht angeboten irgendwie eine Entschädigung oder etwas zu geben, für ein Produkt was effektiv bei mir nicht funktioniert.:wacko2:

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die CDU mit den Grünen zusammen arbeiten möchte. Die sind so dermaßen weit weg von einander.

    Vor allen Dingen hat Söder das schon zigmal definitiv ausgeschlossen. Zumal das bei seiner kranken populistischen Hetze, die er seit einer ganzen Weile gegen die Grünen betreibt, ohnehin komplett unglaubwürdig wäre.

    Womit es eigentlich wieder perfekt zur CSU passen würde, :pfeif:

    Was interessiert denn Söder sein Geschwetz von Heute? Morgen sind das doch garantiert wieder ganz andere Grüne.

    Solange Biden im Amt ist kann er keine Atomwaffen einsetzen. Wenn Trump im Amt ist, wäre dass z.B. auf Deutschland durchaus möglich, weil Trump ist zuzutrauen, dass er dann sagt: Die zahlen nicht, denen helfen wir nicht.

    Der Vorteil von Trump ist, dass er unberechenbar ist. Bei Harris und Biden weiß man, wie sie reagieren würden. Trump ist eine Wundertüte. Der Kreml kann den nicht einschätzen. Die wurden schonmal von dem überrascht. Noch nicht mal Trump weiß, was Trump dann macht.

    Solange das nicht funktioniert, werde ich den Teufel tun, und upgraden. Aber ich habe keine direkte Möglichkeit gesehen. Wahrscheinlich geht es nur über den Support. Ansonsten müsste man ein neues Abo abschließen.

    So, bin ja jetzt auch schon lange mit Geforce Now unterwegs, immer on/off je nachdem wie es mir passt. Bin da auch super zufrieden mit, weil alles unkompliziert funktioniert und die Preis/Leistung top ist.


    Jetzt wollte ich aber dann mal Jedi Survivor spielen und hab mir deswegen mal Shadow(und ich mal ein paar Mods bei Workers and Resources ausprobieren wollte) gegönnt. Und ich muss sagen: Für mich ist Shadow eine absolute Katastrophe. Das erste Starten und einrichten war ohne Probleme. Doch dann fingen die Probleme an: Mit einem mal ist es absolute Glückssache, ob ich mich verbinden kann oder nicht. Mal kann ich mich nicht anmelden, dann komme ich weiter und drücke auf Start, dann klappt es nicht. Manchmal kann ich mich dann aber auch verbinden, dann stürzt das ganze dann aber wieder zum Desktop ab, weil es angeblich keine Verbindung gibt.


    Wenigstens kriegt man ja Fehlermeldungen. Das Problem ist dann allerdings: Man wird zu toten Links in Hilfecenter geleitet, oder es gibt diese Fehlermeldung schlicht nicht, wenn man das Hilfecenter mal gefunden hat.


    Wenn das Universum dann aber gnädig ist, mich reinzulassen und mich akut mal spielen zu lassen, kommen die nächsten Probleme: Ich hab keinen Ton(was nur mit einem Neustart zu lösen ist, also wieder Glückspiel), oder aber der Controller wird nicht erkannt, auch mit einem Fehlercode der nicht existiert.


    Naja, ich habe jetzt endlich den Support bei denen gefunden und hoffe, dass die helfen können oder ich mein Geld zurückbekomme. Denn das ist aktuell für mich schlicht nicht nutzbar. Der support arbeitet übrigens am Wochenende nicht, was ich für so ein Unternehmen für nicht hinnehmbar halte. Ich habe jetzt schon bestimmt 8 oder 9 Stunden versucht das ganze ans Laufen zu bringen.(verdammt sei mein Ehrgeiz). Ich habe mir auch mein komplettes W-Lan im Zuge dessen zerschossen, so dass ich jetzt alle Geräte neu verbinden darf. :mellow:


    Und zur Krönung: Ich habe auch noch das falsche Angebot genommen, der Discovery ist schlicht zu schwach. Und Star wars ist auch so schlecht optimiert, dass ich jedes mal 10 Minuten warten muss, ehe ich im Hauptmenü bin. Und selbst dann crasht es noch so oft, dass das ganze einfach keinen Spaß macht. Vl kann ich noch upgraden ohne neu bezahlen zu müssen, sonst war das ganze Unterfangen ein ziemlicher Griff ins Klo. Insgesamt ist meine Erfahrung also eher eine 0/10.

    Hauptursache ist dafür unnötige Bürokratie. Jeder Asylant/Migrant, etc. benötigt einen Wisch vom Amt für den aktuellen Job. Und jeden Jobwechsel. Und das führt zu Problemen, die ich schon selber gesehen habe. Hatten einen in der Ausbildung und der ist fertig geworden. Wollten den übernehmen. Problem war nur: Er durfte nicht arbeiten, bis er einen Wisch vom Amt hatte. Das hat über ein halbes Jahr, eher 9 Monate gedauert und irgendwann haben wir ihm mit einem Anwalt unterstützt, damit das ganze vorwärts geht. 9 Monate in denen er von Bürgergeld gelebt hat, obwohl er fest hätte arbeiten können. Wir haben ihn natürlich auch versucht zu unterstützen, wie es nur geht und auch versucht ihn bei uns zu halten. Aber Fachkräfte wachsen ja an Bäumen, da braucht man sich nicht zu beeilen.


    Das gilt übrigens auch für 450€ Jobs, die müssen auch genehmigt werden. Wenn man Bürokratie abbauen will, dann macht man das hier und baut auf eine Einspruchslösung vom Amt. Vielleicht arbeitet dann 1% illegal, aber die 99% können ohne Probleme arbeiten und Jobs wechseln.


    Warum abschaffen, welche Marktbedingungen? Mobilität ist kein Markt. Selbst das Autofahren wird subventioniert durch Parkraum, Straßenbau, etc.. Also müsste deiner Theorie nach die KFZ Steuer steigen. Laut einer Studie von 2022 um 5k€ pro Jahr und Auto.


    ÖPNV ist einfach ein faires, günstiges Fortbewegungsmittel, es erlaubt allen am Leben teilzuhaben, die kein Auto haben. Aus Altersgründen(zu jung, zu alt), sich keins leisten können, gesundheitliche Gründe etc.. Ich weiß nicht, ob du die Ticketpreise vor dem Deutschlandticket mal gesehen hast? Die waren einfach lächerlich. Auto sollte nicht der default sein, sondern der Luxus.


    Und was soll die Holzklasse bitte bringen? Züge sind selten so voll, dass das sinnvoll wäre. Und werden selten kaputt gemacht, dass sie außer Betrieb genommen werden müssen, es gibt halt nur normale Abnutzungsschäden. Ist da wer zu viel auf Twitter unterwegs und hat ein völlig falsches Bild vom ÖPNV, laut dem der nur kaputt gemacht wird, und nur gekloppt wird?


    Aber ich kann gerne Auto fahren, dann steh ich nur vor dir im Stau. Und dann beschwer dich bitte nicht über Stau. Und dann können gerne alle deine Schüler mit dem auto zur Schule gefahren werden, auf das Verkehrschaos bin ich gespannt.


    Und das Deutschlandticket hat etwas geschafft, was ich nicht für möglich gehalten hätte: Es war ein Angriff auf das Heilige Deutsche Reich der Verkehrsverbünde.

    Ich werde für die Grünen stimmen, weil ich finde sie haben die besten Versprechen für mich. Auch Sachen die mich direkt betreffen. Wenn jetzt ein Söder das 49€ Ticket abschaffen will, dann soll ihm nicht nur jedes mal Poseidons Kuss spüren, sondern das sollte ein KO Kriterium für viele Leute sein. Ich hoffe auch, dass solche Positionen durch die Talkshows getragen wird. Eine der Sachen, die die Ampel positiv verändert hat, gegen den Widerstand von den Heiligen Deutschen Verkehrsverbünden. Der Respekt gegenüber von Wissing ist bei mir in den letzten Tagen eh so gestiegen, wie ich es nie gedacht hätte, dass ich fast schon Fan werde.


    Es gibt auch andere Sachen, die die Ampel positiv verändert hat, wobei das Kiffen mir sowas von Wumpe ist, und zum Teil hoffentlich wird(stichwort Klinikreform, ich hoffe das geht durch den Bundesrat).


    Wenn Volt allerdings eine realistische Chance hat in den Bundestag zu kommen, überlege ich die auch zu wählen. Die 5% Hürde muss allerdings sinken oder verändert werden. Je nach Umfrage und Zusammenfassung reden wir dann über durchaus realistische 15-20% an gültigen Wählerstimmen, die nicht im Bundestag vertreten sein werden. Halte ich für demokratisch schwierig. Realistisches Szenario wäre da FDP, Linke schaffen es knapp nicht, und BSW stürzt auch knapp unter die Grenze, und die normalen sonstigen sind aktuell bei 5-9% je nach Umfrage.

    Falls mal wer ganz nüchtern über Walter in lesen möchte und die Probleme wenn er zu früh: Merz will Neuwahl im Januar: Stimmzettelkönig hält das für gefährlich | STERN.de Der Chef der größten Wahlzetteldruckerei gibt einfach Bedenken. So könnten Fristen viel zu kurz sein, für die Briefwahl hätte man realistisch nur eine Woche. Warum? Weil Leute Urlaub haben, LKW Fahrer zu Hause Weihnachten feiern, etc.


    Und nochmal nüchtern von der Zeit zusammengefasst Neuwahlen: Wird es eine Pannenwahl? | ZEIT ONLINE selbst der Thüringische wahlleiter sagt, dass es zu großen Problemen bei der Briefwahl kommen wird und rät, persönlich zu wählen! Und die CDU könnte auch Probleme mit Listen haben, nachdem sie gehackt wurden. Fände es ja dann schon lustig, wenn die NRW Liste ungültig ist und somit dort nicht antreten darf. Und dann groß rumheulen. Das ist wohl ein Szenario bei der AFD.

    Selbst mit Neuwahlen ist realistisch frühstens Ende Februar eine Koalition geschmiedet. Wenn es gut läuft. Eher länger. Bis die Regierung dann arbeitsfähig ist, ist dann nochmal. Ne Woche mehr.

    Der Monat auf zwei machen den Braten wirklich nicht fett. Wir haben eine arbeitsfähig Regierung, das Land steht Bei weitem nicht still, es gibt noch Gesetze die durch den BT müssen und Vorhaben. Dieses Jahr. Und da muss die CDU mal Land vor Partei stellen. Ich weiß, kennen die nicht, Merz und Söders Egonsind dafür nicht gemacht

    Z. B. Die Absicherung des Bverfg.

    Es gibt gute Gründe warten und das wichtigste noch zu machen. Aber ja. Lass das ganze über den Zaun brechen damit Merz lauthals schreien kann.

    Ach ja: Wissing ist hier mal völlig based und erklärt hier sich einfach mal. Der Mann isn guter. Der hat Prinzipien. Wissing im Interview: "Das macht unser Land nicht stärker" | tagesschau.de

    Es sind noch 10 Wochen bis zum 19. Januar. Die Briefwahl beginnt 4 Wochen vorher. Bleiben 6 Wochen zur Vorbereitung der Wahl. Das reicht schon. In genau 6 Wochen ist der 20. Dezember. Oder Montag in 6 Wochen ist der 23. Dezember. Also pünktlich vor Weihnachten alles fertig, wenn Scholz bis Montag in die Puschen kommt.

    Es ist nicht nur Scholz, auch die Parteien müssen arbeiten und Landeslisten, etc. aufstellen. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass die Wahl korrekt nach Recht durchgeführt werden kann, als gering an. Die Wahlleiterin sagt ja selber: Die Gefahr liegt bei kleinen Parteien(und allgemein die Parteien), und dass die Wahl deswegen u.U. wiederholt werden muss. (erinnert sich jemand an Berlin?) Und ab der Vertrauensfrage sind es eben nun mal 21+60 Tage bis die Wahl stattgefunden haben muss.


    Und die Post mit einer Wahl in der Vorweihnachtszeit, der sowieso schon stressigsten Zeit für die Post dazu belasten, ja mei. Ich habe da Zweifel, ob die Wahl dann demokratisch korrekt stattfinden kann, oder dann Wahlbenachrichtigungen+ Briefwahlzettel dann erst Ende Januar ankommen.

    Das hatte ich mir schon fast gedacht. Es fallen allen Gremien quasi 1 bis 2 Wochen Weihnachten und Neujahr weg, woan halt kaum was machen kann. Zusammen mit der Skiurlaubszeit und Weihnachtsfeiern wird es für Parteien auch schwerer entsprechende Lokale zu finden, um Listen vorzulegen, etc..

    Ganz ketzerisch gefragt: Warum?

    Dann gibt es eben keinen Urlaub für die Verantwortlichen. Ist Krise und ihr bleib alle da, bis alles vorbereitet ist.

    Selbst mit Urlaubssperre, Weihnachten ist an einem Dienstag. Wenn mir gesagt würde: Du bereitest an Weihnachten Wahl vor, würde ich, wie auch gefühlt 99% der anderen einfach sagen: Ihr könnt mich mal, ich bin krank. Und gerade Richtung Jahresende muss einfach auch viel organisiert werden in den Ämtern, Richtung Jahresabschluss. auch die Privatwirtschaft hat ja durchaus Richtung Jahresende Stress. Und es sidn ja nicht nur die Beamten, die Kommunen müssen ja auch Wahlhelfer finden und schulen, in der stressigsten Zeit des Jahres für alle? Wird eher schwierig sowas kurzfristig zu organisieren.


    Und ist die Krise so groß? Wir haben zu Zeit eine Minderheitsregierung, die Exekutive funktioniert. Und ob man nun im Februar, mit etwas weniger Stress wählt, oder im Januar im Stress mit wahrscheinlich Fehlern auf allen Ebenen, oder im Februar.


    Ich vertraue da der Bundeswahlleiterin mehr wie einem Merz.

    Ist mir persönlich kack egal, wann die Wahlen stattfinden. Wenn ich wählen muss, dann gehe ich, notfalls auch am 1. Weihnachtstag um 3 Uhr in der Früh.

    Ich fänd es mal spannend, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Wetter und der Wahlbeteiligung.

    Die Bundeswahlleiterin warnt aus nachvollziehbaren Gründen vor einer Wahl im Januar/Anfang Februar. Das zu organisieren, auch mit den Weihnachtstagen dazwischen, würde zu vielen Problemen führen. Und Risiken, gerade in Hinblick auf hybride Bedrohungen.


    Ampel-Aus: Bundeswahlleiterin warnt vor »unabwägbaren Risiken« bei Neuwahl im Januar - DER SPIEGEL


    Das hatte ich mir schon fast gedacht. Es fallen allen Gremien quasi 1 bis 2 Wochen Weihnachten und Neujahr weg, woan halt kaum was machen kann. Zusammen mit der Skiurlaubszeit und Weihnachtsfeiern wird es für Parteien auch schwerer entsprechende Lokale zu finden, um Listen vorzulegen, etc..


    Ach ja. Dann wären auch alle folgenden Wahlkämpfe etc. und alles dann in Zukunft auch immer in der Adventszeit. Wollen wir das wirklich? Ich möchte da lieber in Ruhe Glühwein trinken und nicht mit Wahlkampf belästigt werden.